Die Suche ergab 81 Treffer

von Michael Bücking
19. Mär 2009, 15:33
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Weiß einer...?
Antworten: 1
Zugriffe: 1095

Nothern-Lights.no

Hallo Torsten ich habe diese Woche mal meine Internet-Lesezeichen durchforstet. Dabei ist mir der Wechsel des Inhabers dieser Internet-Adresse auch aufgefallen. Es sieht wohl so aus, dass es unter diesem Link keine Nordlichter mehr zu sehen gibt. Einen Hinweis auf den Wechsel habe ich allerdings nic...
von Michael Bücking
16. Dez 2008, 17:51
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: PL vor 300 Mill. Jahren
Antworten: 7
Zugriffe: 2956

PL vor 300 Millionen Jahren

:) Sieht ja echt nett aus. Aber kommen solche Dinge nicht vermehrt am 1. April ins Netz? :D Wie auch immer, ich freu mich auch im Advent darüber. :?
von Michael Bücking
7. Dez 2008, 16:43
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Endlich wieder starkes Nordlicht in Tromsø
Antworten: 3
Zugriffe: 1421

Hallo Thilo,

die Welt ist ungerecht. :( Ich wäre jetzt auch gerne da, wo du bist. Aber, irgendwann bin ich wieder da. :)

Danke für deine wunderbaren Aufnahmen. Ist ja zurzeit die einzige Möglichkeit, mal Nordlicht zu genießen.
von Michael Bücking
16. Sep 2008, 20:01
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: PL-Fotos aus Norwegen
Antworten: 2
Zugriffe: 1086

Polarlichter aus Norwegen

Liebe Helga, wunderbare Links sind das. Ich freu mich immer, wenn ich neue Polarlichtbilder von Thilo sehe. Ein Traum, was er so fotografiert. Ich werde regelmäßig neidisch, dass ich nicht aus so da sein kann, wo er ist. Tromsö ist ja direkt im nördlichen Polarlichtgürtel, also beste Bedingungen für...
von Michael Bücking
3. Mär 2008, 16:22
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Heftiges Polarlicht in Tromsø 28.2.2008
Antworten: 5
Zugriffe: 3013

Nordlicht über Tromsø

Hallo Thilo, heute "muss" ich mich aber auch mal zu deinem Posting melden. Wirklich fantastische Aufnahmen, einer offensichtlich wunderbaren Polarlichtnacht. Freunde von uns sind zurzeit auf der Hurtigrute MS Trollfjord unterwegs und haben uns schon einige SMS mit wahren Begeisterungsstürm...
von Michael Bücking
23. Dez 2007, 18:06
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Besinnliche Feiertage
Antworten: 10
Zugriffe: 3926

Weihnachten 2007

Hallo miteinander, auch aus Essen ein kleiner Gruß zu Weihnachten. Es war ja in den letzten Tagen sehr schön winterlich hier. Nach dem viel zu warmen Winter voriges Jahr ist es jetzt sehr nach meinem Geschmack. Ich stehe dazu, dass ich ein echtes Winterkind bin. Hoffentlich kommt da noch mehr ... Ge...
von Michael Bücking
15. Dez 2007, 13:10
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Herzlich Willkommen im Sonnenzyklus 24 !?! (Update 04.01.08)
Antworten: 13
Zugriffe: 9080

Sonnenzyklus 24

Hallo liebe PL-Fans, wenn's stimmt, ist das ja wie ein vorgezogener Heiligabend. :wink: Ist in Kürze eine Bestätigung von wissenschaftlicher Seite zu erwarten? Müssten wir weitere Flecken abwarten, ob sie ähnlich polarisiert sind wie dieser kleine auf der Nordhalbkugel? Wie auch immer, es ist ein er...
von Michael Bücking
15. Okt 2007, 18:37
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Venus bei Saturn und Regulus
Antworten: 1
Zugriffe: 1331

Venus und Saturn am Morgenhimmel

Nach diesem wunderbaren Herbstwochenende war das ja heute Morgen ein traumhafter Anblick im Südosten. Er ließ auf dem Weg ins Büro die Gedanken an Arbeit erst mal noch eine Weile vergessen. Hoffentlich bleibt der Himmel bis morgen noch einigermaßen klar.

:)
von Michael Bücking
13. Okt 2007, 16:08
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: PLT 2007, der Countdown läuft.
Antworten: 17
Zugriffe: 4298

PLT 2007

Hallo liebe PLT'ler, ich habe zwar immer die Beiträge zum Treffen 2007 verfolgt, aber in den letzten Wochen relativ wenig Zeit gehabt. Dazu kommt, dass der Oktober in meiner Familie und Verwandtschaft mit reichlich Geburtstagsfeiern gefüllt ist. So kann ich auch dieses Jahr "nur" ein gelun...
von Michael Bücking
14. Sep 2007, 17:13
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Goldene Nordlichtvorhänge
Antworten: 4
Zugriffe: 2367

Goldene Nordlichtvorhänge

Hallo Torsten, ich habe auch schon so einige Feuerwerke fotografiert. Glückwunsch zu diesem einmaligen "Unglück". Das sind die Momente, in denen Kunst entsteht. Es ist wie ein "Verspieler" auf der Konzertbühne, der später ins Programm aufgenommen wird. Eins ist sicher, Deine Aufn...
von Michael Bücking
10. Sep 2007, 16:55
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 07.09.07 Polarlicht in Finnland
Antworten: 8
Zugriffe: 3953

07.09.07 Polarlicht in Finnland

Hallo Stefan, erstklassige Bilder!!! Ich bin jetzt eine Woche aus Norwegen zurück. Leider war es, während wir auf den Lofoten und Vesterålen waren, noch zu hell, um Polarlicht zu sehen. Aber Du entschädigst mich sehr gut für das "Entgangene". :D Ein bisschen Neugierde mal am Rande: mit wel...
von Michael Bücking
17. Jun 2007, 20:56
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Mondsichel und Venus von heute abend (16.06.2007)
Antworten: 3
Zugriffe: 1773

Mondsichel und Venus von heute abend (17.06.2007)

Hallo Thorsten, schöne Bilder vom abendlichen Himmel bei Dir. Du hattest den Vorteil, dass die Wolken bei Dir noch nicht so dicht waren. Hier in Essen war's zur selben Zeit schon dichter. Deine Aufnahmen sind gut, ich hab nichts daran zu "meckern". :) Irgendwie hat es das Licht der unterge...
von Michael Bücking
17. Jun 2007, 20:47
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Neues Buch von Neil Bone "Aurora"
Antworten: 2
Zugriffe: 1654

Neues Buch von Neil Bone "Aurora"

Hallo Wolfgang, das ist ein interessanter Tipp. Ich habe noch nichts von diesem Buch gehört oder gelesen. Es macht mich auf jeden Fall neugierig. Nach meiner Kenntnis gibt's ohnehin nicht so sehr viel Literatur über Aurora, da bin ich schon gespannt, wie ein praktisch beobachtender Amateur an dieses...
von Michael Bücking
11. Mai 2007, 14:38
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: "James Webb Space Telescope" (JWST)
Antworten: 0
Zugriffe: 1089

"James Webb Space Telescope" (JWST)

Das Weltall bekommt neue Beobachtungstechnik. Soeben habe ich diese Nachricht im Portal bei T-Online entdeckt und hier ist der Link für die Neugierigen und Wissbegierigen. [/url] http://onnachrichten.t-online.de/c/10/99/57/18/10995718.html [url] Sieht schon irgendwie sonderbar aus. Aber wenn die Bil...
von Michael Bücking
10. Mai 2007, 15:57
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: SN 2006gy
Antworten: 4
Zugriffe: 2082

Antworten zur Supernova

Vielen Dank für Eure erste Antworten. Obwohl sich das Ganze ja in einer recht großen Entfernung abgespielt hat, ist das Interesse der Medien ja doch recht gut. Was mir auffiel war der häufige Hinweis auf eine ähnliche, für uns dann noch großartigere Supernova in Eta Carinae. Vielleicht sollte ich mi...
von Michael Bücking
8. Mai 2007, 20:33
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Lichtverschmutzungskarten (DMSP)
Antworten: 3
Zugriffe: 2315

Lichtverschmutzung

Hallo zusammen, dieses Thema ist immer mal wieder an der Tagesordnung. Wir können uns dazu wohl genauso immer mal wieder äußern, aber Astronomie-Interessierte sind irgendwie eine Minderheit, auf die sonst niemand hören muss. Wobei es in "zivilen" Kreisen wegen gesundheitlicher Probleme woh...
von Michael Bücking
8. Mai 2007, 20:01
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: SN 2006gy
Antworten: 4
Zugriffe: 2082

SN 2006gy

Hallo, soeben habe ich in GMX diesen Artikel gefunden und stelle den Link mal für alle Interessierten hier ein. Es handelt sich offenbar um die größte Supernova, die Astronomen bisher beobachten konnten. http://portal.gmx.net/de/themen/wissen/weltraum/astronomie/3997224-Astonomen-beobachten-hellste-...
von Michael Bücking
1. Mai 2007, 23:44
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Doch noch Aurora in Dtl.!!1!1!
Antworten: 8
Zugriffe: 3342

Aurora-Sehnsüchte

Hallo, ich habe den Sonnenfleck am 30. April bei einer Tour zum Radioteleskop Effelsberg durch eine SoFi-Brille gesehen und dachte sofort an mögliche Aurora-Sichtungen in den nächsten Tagen. Aber trotz klarstem Himmel sogar im Ruhrgebiet wird wohl nichts draus. :( Wie schön, dass es dann doch wirkli...
von Michael Bücking
24. Apr 2007, 20:16
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 3D SUN
Antworten: 2
Zugriffe: 1549

Sonne in 3D

Hallo Helga,

wirklich ein toller Hinweis. Ich habe zum Glück mal so eine 3D-Brille verwahrt, sodass ich den ganzen Genuss beim Betrachten der Bilder hatte. Eine schöne Sache, die die NASA uns mit den beiden Satelliten nun ermöglicht.

:)
von Michael Bücking
5. Apr 2007, 13:57
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Frohe Ostern
Antworten: 0
Zugriffe: 727

Frohe Ostern

Hallo, seit meinem letzten Besuch ist zwar schon wieder eine Menge Zeit verstrichen, aber so langsam finde ich wieder zu den schönen Dingen des Lebens zurück. Pünktlich zu Ostern kommt der Frühling ins Land. Gestern hatten wir sogar hier im Ruhrgebiet einen so wunderbar klaren Himmel wie schon lange...