Die Suche ergab 2148 Treffer
- 3. Feb 2019, 22:15
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Polarlicht 2019-01-31/02-01
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2479
Re: Polarlicht 2019-01-31/02-01
Moin moin, hier noch ein MP4-Filmchen(85 Bilder -> 8fps, 8,1MByte, 720p): http://wha.mburg.org/wh/aurora20190131/2154UT-2238UT.mp4 Das Polarlicht war für mich schwach visuell und leider vom Nebel beeinflusst, zum Ende total dicht, Glück gehabt oder Pech! ;-) Die Beamer gingen wohl im Autoscheinwerfe...
- 31. Jan 2019, 23:12
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Polarlicht 2019-01-31/02-01
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2479
Re: Polarlicht 2019-01-31/02-01
Moin moin,
auf die Schnelle drei Bilder:
23:11 Uhr MEZ:

23:17 Uhr MEZ:

23:23 Uhr MEZ:

Später leider zunehmend Nebel!
Gute Nacht,
wolfgang
auf die Schnelle drei Bilder:
23:11 Uhr MEZ:

23:17 Uhr MEZ:

23:23 Uhr MEZ:

Später leider zunehmend Nebel!
Gute Nacht,
wolfgang
- 30. Jan 2019, 10:10
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Schneekristalle 25.01.19
- Antworten: 11
- Zugriffe: 649
Re: Schneekristalle 25.01.19
Moin Michael,
für Makroaufnahmen mit Objektiven in Retrostellung sind wohl WW-Objektive besser geeignet.
Grüße wolfgang
für Makroaufnahmen mit Objektiven in Retrostellung sind wohl WW-Objektive besser geeignet.
Grüße wolfgang
- 24. Jan 2019, 22:12
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: [Sammeltheread] Polarlicht-Vorwarnungen 2019
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2313
Re: [Sammeltheread] Polarlicht-Vorwarnungen 2019
Bernitt war letzte Nacht dicht(nach relativ klarem Nachmittag und Abend) und diese Nacht auch wieder, Hundekackahochnebel, saublöder!

Mags gehen auch gut ab, z.Bsp.:
http://www2.irf.se/Observatory/?link[Ma ... ers]=Data/


Mags gehen auch gut ab, z.Bsp.:
http://www2.irf.se/Observatory/?link[Ma ... ers]=Data/
- 22. Jan 2019, 22:07
- Forum: Meteor Forum
- Thema: Möglicher Meteoriteneinschlag auf dem Mond während Mondfinsternis
- Antworten: 6
- Zugriffe: 602
Re: Möglicher Meteoriteneinschlag auf dem Mond während Mondfinsternis
Moin moin,
kann sein, es gab wohl zwei:
https://twitter.com/tomkerss/status/1087723298568454144
Grüße wolfgang
kann sein, es gab wohl zwei:
https://twitter.com/tomkerss/status/1087723298568454144
Grüße wolfgang
- 22. Jan 2019, 14:16
- Forum: Meteor Forum
- Thema: Möglicher Meteoriteneinschlag auf dem Mond während Mondfinsternis
- Antworten: 6
- Zugriffe: 602
Re: Möglicher Meteoriteneinschlag auf dem Mond während Mondfinsternis
Moin Jan,
schau mal hier: viewtopic.php?f=1&t=58457&start=20#p223504
Upps, der springt bei mir nicht zum richtigen Beitrag, ist der von Sabine Wächter.
Grüße wolfgang
schau mal hier: viewtopic.php?f=1&t=58457&start=20#p223504
Upps, der springt bei mir nicht zum richtigen Beitrag, ist der von Sabine Wächter.
Grüße wolfgang
- 21. Jan 2019, 08:34
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Totale Mondfinsternis über Deutschland 20.1.2019/21.1.2019
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4090
Re: Totale Mondfinsternis über Deutschland 20.1.2019/21.1.2019
Moin moin, Bernitt leider, wie befürchtet, ziemlich mau. Gegen 3Uhr Vollmond mit großem Hof scheint durch eine relativ dünne Hochnebelschicht. Wecker gestellt. Gegen 4:30Uhr nur der helle Rand ist sichtbar, der Teil des Mondes im Vollschatten ist quasi unsichtbar. Während der totalen Phase reicht de...
- 20. Jan 2019, 14:54
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Totale Mondfinsternis über Deutschland 20.1.2019/21.1.2019
- Antworten: 43
- Zugriffe: 4090
Re: Totale Mondfinsternis über Deutschland 20.1.2019/21.1.2019
Moin moin,
die Seuche geht weiter, Mecklenburg unter Nebel/Hochnebel. Hier wohl kaum Chancen etwas von der Mondfinsternis zu sehen.
Grüße wolfgang
die Seuche geht weiter, Mecklenburg unter Nebel/Hochnebel. Hier wohl kaum Chancen etwas von der Mondfinsternis zu sehen.
Grüße wolfgang
- 20. Jan 2019, 14:51
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Sonnenfinsternis am 02.07.2019(M6.7 Erdbeben La Serena)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 190
Sonnenfinsternis am 02.07.2019(M6.7 Erdbeben La Serena)
Moin moin,
es gab nahe La Serena ein schweres Erdbeben, M6,7, na ja für Chile eher fast Standard.
https://earthquake.usgs.gov/earthquakes ... /executive
La Serena ist die größte Stadt in der totalen Finsterniszone in Chile.
Grüße wolfgang
es gab nahe La Serena ein schweres Erdbeben, M6,7, na ja für Chile eher fast Standard.
https://earthquake.usgs.gov/earthquakes ... /executive
La Serena ist die größte Stadt in der totalen Finsterniszone in Chile.
Grüße wolfgang
- 8. Jan 2019, 21:59
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: 06.01.2019 - Dauerregenbogen über Wiesbaden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 354
Re: 06.01.2019 - Dauerregenbogen über Wiesbaden
Moin moin,
das war doch keine Selbstanzeige!
Können wir uns darauf einigen, dass da ein Beifahrer involviert war!
Ich hatte hier(in MVP) auch schöne Regenbögen und Wolkenstrahlen am 2.1., aber leider ohne Beifahrer!
Grüße wolfgang
das war doch keine Selbstanzeige!

Können wir uns darauf einigen, dass da ein Beifahrer involviert war!

Ich hatte hier(in MVP) auch schöne Regenbögen und Wolkenstrahlen am 2.1., aber leider ohne Beifahrer!

Grüße wolfgang
- 8. Jan 2019, 19:52
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: [HALO] 20190107 Halophänomen Chanty-Mansijsk(Ханты-Мансийск) Russland
- Antworten: 2
- Zugriffe: 201
[HALO] 20190107 Halophänomen Chanty-Mansijsk(Ханты-Мансийск) Russland
Moin moin,
ohne weiteren Kommentar:
https://twitter.com/KorneevAnatoly/stat ... 6986053632
Gesundes Neues wünscht,
wolfgang

https://twitter.com/KorneevAnatoly/stat ... 6986053632
Gesundes Neues wünscht,
wolfgang
- 29. Okt 2018, 22:12
- Forum: Meteor Forum
- Thema: Meteoritenfall in BW (10.7.2018) mit Funden
- Antworten: 0
- Zugriffe: 535
Meteoritenfall in BW (10.7.2018) mit Funden
Moin moin, heute war die Meteoros 10/2018 in der Post. Ich bin total fasziniert vom Bericht ab Seite 216. Ist total an mir vorbei gegangen. Der Thread (https://forum.meteoros.de/viewtopic.php?f=8&t=58204) zum Feuerball hier ging eher "unspektakulär" ab und auch in den einschlägigen Blogs hab ich nix...
- 29. Okt 2018, 21:56
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: PL Sichtbarkeit Region Helsinki
- Antworten: 5
- Zugriffe: 975
Re: PL Sichtbarkeit Region Helsinki
Moin Domenic, auf 60°N sind PL nicht so selten wie in Dtl.! Die Lichtverschmutzung nach N sollte westlich von Helsinki nicht so arg sein(kommt aber darauf an wie weit weg von Helsinki, ab Espoo sollte es passen). Wetter und Sonnenwind müssen aber auch passen. Während des Solarmin gibt es auch in Hel...
- 26. Okt 2018, 13:13
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Mondregenbögen in der dritten Oktoberdekade
- Antworten: 12
- Zugriffe: 692
Re: Mondregenbögen am 23.und 24.10.2018
Moin Gerald,
der Inhalt der "Webcam" erklärt die Qualität der Bilder:
https://www.foto-webcam.eu/content/prod ... eibung.php
Grüße wolfgang
der Inhalt der "Webcam" erklärt die Qualität der Bilder:
https://www.foto-webcam.eu/content/prod ... eibung.php
Grüße wolfgang
- 18. Okt 2018, 14:18
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: [Sammelthread] Polarlicht-Vorwarnungen 2018
- Antworten: 114
- Zugriffe: 30917
Re: [Sammelthread] Polarlicht-Vorwarnungen 2018
Moin Oliver, ich bin, aus unterschiedlichen Gründen, nicht in der Liste. Wenn ich sehe, das sich etwas anbahnt, schreibe ich in den Chat oder in diesen Thread. Sichtungsmeldungen gehen in den Chat oder auch in einen bestehenden Tagesthread. IMHO steht es jedem Listenteilnehmer frei, solche Meldungen...
- 18. Okt 2018, 08:01
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: [Sammelthread] Polarlicht-Vorwarnungen 2018
- Antworten: 114
- Zugriffe: 30917
Re: [Sammelthread] Polarlicht-Vorwarnungen 2018
Moin moin, Ich habe mich bei der Polarlicht-Warnliste angemeldet. Wird die noch aktiv genutzt? Gute Frage. Da habe ich schon ewig keine Mail mehr bekommen... diese Emailliste lebt vom aktiven Mitmachen der Eingetragenen. Also wer sich eingetragen hat, sollte auch Warnungen absetzen, falls er PL fest...
- 14. Okt 2018, 09:57
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: PL 2018-10-13/14
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2513
Re: PL 2018-10-13/14
Moin moin, ich habe von ca. 19:50Uhr bis kurz nach 22Uhr beobachtet und fotografiert. Schon die ersten Bilder zeigten grünes PL mit rötlichen Glühen darüber. Gegen 20:05Uhr bis 20:10Uhr konnte man das PL als schwachen gräulichen Schimmer visuell sehen, besonders an der Kante neben der Baumgruppe gen...
- 11. Okt 2018, 16:12
- Forum: Meteor Forum
- Thema: 1813-10-20 Historischer Meteor mit Schallerereignis Südwestdeutschland
- Antworten: 0
- Zugriffe: 393
1813-10-20 Historischer Meteor mit Schallerereignis Südwestdeutschland
Moin moin, bin auf einen interessanten Bericht über einen Meteor mit Schallereignis und möglicherweise Steinfall gestoßen: Journal für Chemie und Physik Band 9/1813 Hrsg.: Johann Salomo Christoph Schweigger, Halle, Verlag Anton S. 226 "Über einen Lärm in der Luft zu Lahr (bei Straßburg) beobachtet" ...
- 9. Okt 2018, 17:46
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen Oktober 2018
- Antworten: 47
- Zugriffe: 3868
- 8. Okt 2018, 23:12
- Forum: Meteor Forum
- Thema: Meteore Anfang Oktober
- Antworten: 9
- Zugriffe: 950
Re: Meteore Anfang Oktober
Moin moin,
hier bedeckt und Nebel, nix zu tun.
GN8, wolfgang
hier bedeckt und Nebel, nix zu tun.
GN8, wolfgang