Die Suche ergab 2398 Treffer

von wolfgang hamburg
16. Apr 2004, 18:47
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet Bradfield im C3
Antworten: 22
Zugriffe: 7008

Kleines DivX-AVI

Hallo,

hab mal kurz die kleinen L3 Gifs zu einem kleinem AVI verschmolzen(nur 164kByte):
http://wha.mburg.org/wh/aktuell/bradfield-1.avi

IMHO ein schöner Komet. Die Vorhersage von PK ist ziemlich genau.

wolfgang
von wolfgang hamburg
16. Apr 2004, 08:09
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet Bradfield im C3
Antworten: 22
Zugriffe: 7008

Bradfield

Moin, In welchem zeitlichen Abstand kommen eigentlich die C3 Bilder? Normalerweise alle 30min z.Z., da sind aber auch Aussetzer dazwischen. Ich sehe gerade, dass Bradfield aber leider ziemlich schwach ist. Wieso schwach? Man kann den ganzen Schweif ja noch nichtmal sehen und die Helligkeit erscheint...
von wolfgang hamburg
9. Apr 2004, 15:22
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Schockfront eingetroffen!
Antworten: 6
Zugriffe: 1729

Re: Schockfront eingetroffen!

Hallo, nochmal ich. :wink: Nachtrag (gerade gesehen): Komisch ist das bei EPAM immer noch ein moderates Ansteigen der Protonwerte zu sehn ist, besonders gut auf dem 24h-Plot. Seit 1130UT ist das Steigen beim EPAM vorbei. Seitdem deutliche "Rampe". Schön hier http://sec.noaa.gov/ace/EPAM_3d...
von wolfgang hamburg
9. Apr 2004, 08:33
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Schockfront eingetroffen!
Antworten: 6
Zugriffe: 1729

Re: Schockfront eingetroffen!

Moin Denis, Eben hats gerummst. das war maximal ein leichtes Poltern. Nun ja, hier(Bernitt) ehh 8/8, bin gegen 02MESZ ins Bett. Das "Fröntchen" hatte sich ja auch viel zuviel Zeit gelassen. Mal sehn was die nächste bringt, bin hier aber eher skeptisch. Wetter und und die Lasco-Bilder sehn ...
von wolfgang hamburg
9. Apr 2004, 00:04
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Sonnenuntergang heute Abend - Zeitraffervideo
Antworten: 4
Zugriffe: 2135

Re: Sonnenuntergang heute Abend - Zeitraffervideo

Hallo Andrè, Das Video habe ich mit ImageN erstellt. Leider lässt sich auf meinem rechner aus mir unerfindlichen Gründen DivX nicht mehr installieren (zumindest nicht der Codec zum codieren, abspielen kann ich) wenn da jemand einen Tipp hat: Her damit! also, falls Du etwas größeres als 5.0.5 von Div...
von wolfgang hamburg
24. Mär 2004, 18:59
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Boundary-Crossing seit ca. 19:45 UT
Antworten: 4
Zugriffe: 1368

Crossing heute zwischen 2-9UT

Hallo,

sieht so aus als wäre es heute morgen passiert. Auf http://www.sec.noaa.gov/ace/MAG_SWEPAM_24h.html ist es auch ganz gut zu sehen, IMHO. Jetzt fällt auch die Dichte mit Bz. Könnte ganz gut passen zum nächsten großen CH so um den 8.4. :wink:

wolfgang
von wolfgang hamburg
23. Mär 2004, 22:44
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Boundary-Crossing seit ca. 19:45 UT
Antworten: 4
Zugriffe: 1368

Stimmt wohl,

Moin moin, moin Lutz, hat es überhaupt ein Crossing gegeben? IMHO nicht. Diesmal lag das Modell IMHO daneben. Wir sind immer noch im selben Sektor wie letzte Woche, nämlich blau. Sieht man(sehe ich) an der Korrelation von Dichte und Bz, im roten Sektor ist es bisher eher eine "Antikorrelation&q...
von wolfgang hamburg
17. Feb 2004, 23:21
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: TV-Tipp! Polarlicht auf Island: Mit den Nordlichtjägern...
Antworten: 26
Zugriffe: 11679

Re: Nikon D1H

Hallo Till, Ich glaube durchaus, dass man mit EINER solchen Kamera für längere Sequenzen auskommen könnte. Das mit den 40 Aufnahmen bezieht sich ja auf die Geschwindigkeit von 5 fps. Bei NUR ein oder 2 fps könnte der Buffer zwischenzeitlich ja bereits entleert werden (und wenn auch nur teilweise), s...
von wolfgang hamburg
17. Feb 2004, 14:15
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: TV-Tipp! Polarlicht auf Island: Mit den Nordlichtjägern...
Antworten: 26
Zugriffe: 11679

Re: oder mit Nikon D1H

Hallo Till, ich hab mal bissel gewühlt: Die D1H kann in der Serienbildoption bei max 5fps 40 Bilder aufnehmen, d.h. die braucht dann(nach 40 Bildern) eine Pause um die Daten auf Flashspeicher zu schreiben. Hab aber keine Angabe gefunden wie lange das dauert. Also bei 2 fps ist nach 20s Sense mit &qu...
von wolfgang hamburg
16. Feb 2004, 20:04
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Bilder vom 1.PL 2004 (Bernitt)
Antworten: 14
Zugriffe: 14331

Nachlese I

Hallo, hier der 2.Mintronclip: http://wha.mburg.org/wh/aurora20040211/pl20040211-1808UT-1844UT.avi 1808-1844UT, 30fache Geschwindigkeit, gamma 1.3, 6.7MByte Beachtet die grüne horizontnahe Aufhellung, das PL war also doch länger. Da ist gerade ein NATO Luftmanöver im NO im Gange(Trollenhagen), desha...
von wolfgang hamburg
15. Feb 2004, 22:20
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: TV-Tipp! Polarlicht auf Island: Mit den Nordlichtjägern...
Antworten: 26
Zugriffe: 11679

Moin,

also das File ist jetzt 49321066 Bytes groß (Divx, 768 x 576, Audio mpeg2 layer1). Bitte bei mir per Email(wh at biss-net.com) melden. Ich melde mich dann. Nochmal, dieses Geheimnisgequatsche halte ich für Humbug. Die können auch nicht zaubern! Falls sie es mit Silizium gemacht haben, dann nutzen di...
von wolfgang hamburg
15. Feb 2004, 18:33
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: TV-Tipp! Polarlicht auf Island: Mit den Nordlichtjägern...
Antworten: 26
Zugriffe: 11679

Hallo Lutz, Und , hat jemand eine Idee wie die Jungs die Filme machen? genau natürlich nicht, aber zu der Zeit(ab ende 2001) kamen die Ex-View CCDs von Sony raus, die ja auch in den Mintrons drin sind. Mit Mondlicht und bei hellen PL kommt man bestimmt mit 1/2 bis 1s Belichtungszeit aus. Und wenn ma...
von wolfgang hamburg
15. Feb 2004, 18:18
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: TV-Tipp! Polarlicht auf Island: Mit den Nordlichtjägern...
Antworten: 26
Zugriffe: 11679

Habs aufgezeichnet

Hallo, hab das mal aufgezeichnet, als MPEG vom SAT leider mit kleinen Tonstörungen(irgendwelche Interruptprobleme lokal am PC, stören aber nicht ). Ich mach mal ein DivX draus, als MPEG sind es 117MByte. Auf einen Server werde ich das aber nicht stellen. Ich überleg mir was, was als Privatkopie durc...
von wolfgang hamburg
12. Feb 2004, 17:43
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Bilder vom 1.PL 2004 (Bernitt)
Antworten: 14
Zugriffe: 14331

Kurzer Mintronclip online

Hallo, habe doch mal den 1.Mintronclip online gestellt. http://wha.mburg.org/wh/aurora20040211/pl20040211-1755UT-1759UT.avi DivX, knapp 4min realtime 1:10 gestaucht, gamma faktor 1.4, 1.2MByte Mintron MTV62V1P-EX mit Computar Objektiv F0.8 3.8mm Großes Glück gehabt gestern, der einzigste klare Abend...
von wolfgang hamburg
11. Feb 2004, 20:29
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Bilder vom 1.PL 2004 (Bernitt)
Antworten: 14
Zugriffe: 14331

Hallo Achim, Auf dem PLT in Darmstadt hast du mir mal den Namen des Prog. zur Zeitraffererstellung genannt (x-ten Frame aus dem Signal über Firewire). Hab ich aber vergessen. Kannst du mir mal einen TIP geben. Ich nutze dafür dvgrab( http://kino.schirmacher.de/ ) unter linux, unter Windows gibt es a...
von wolfgang hamburg
11. Feb 2004, 19:28
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Bilder vom 1.PL 2004 (Bernitt)
Antworten: 14
Zugriffe: 14331

Bilder vom 1.PL 2004 (Bernitt)

Hallo, hier 2 Bilder vom PL heute, war gut visuell zu sehen, ähnlich dem PL vom 14.10.2003, aber viel schwächer. Im ersten Augenblick dachte ich schon es sei eine Wolke aber es war ein voll ausgebildeter grüner Bogen genau im N bis zur Höhe des 1.Deichselsterns von UMa. 17.58UT: http://www.biss-net....
von wolfgang hamburg
11. Feb 2004, 15:33
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: CH Effekt schon heute?
Antworten: 4
Zugriffe: 1655

CH Effekt schon heute?

Moin,

falls mich die Werte am ACE nicht täuschen, schlägt das CH(coronal hole) schon heute zu. Bz ist seit heute morgen auch negativ. :)
Das Wetter ist zwar bescheiden 6/8, aber es soll gegen Abend hier aufklaren. Also aufpassen.

wolfgang
von wolfgang hamburg
16. Jan 2004, 08:50
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht gesehen
Antworten: 16
Zugriffe: 7729

Re: ähnliche Frage

Moin moin, habe hier ein Licht fotografiert, vom dem ich auch zunächst dachte, es wäre ein Polarlicht, aber wegen der schwachen Werte dann die Idee vergaß. Falls Du die Aufhellung hinter dem Gittermast meinst, daß sind definitiv beleuchtete Wolken, also kein PL, leider. Schöner Standort und gute Auf...