Die Suche ergab 122 Treffer

von Benjamin Knispel
16. Mai 2025, 06:26
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Pollenkorona am Mond im Mai 2025
Antworten: 11
Zugriffe: 4332

Re: Pollenkorona am Mond

Ich habe noch einen Nachtrag vom Abend des 12. Mai, hier um 22:26 Uhr. Da war die Pollenkorona danke geringer Mondhöhe (knapp unter 5°) noch einmal deutlich heller und kontrastreicher zu erkennen:
IMG_9122 Kopie.jpg
von Benjamin Knispel
13. Mai 2025, 04:55
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Pollenkorona am Mond im Mai 2025
Antworten: 11
Zugriffe: 4332

Re: Pollenkorona am Mond

Bei mir liegt hier östlich ein großer Forst, der fast nur aus Kiefern besteht. Und es weht seit Tagen vor allem östlicher Wind. Ich bin mir deswegen relativ sicher, dass zumindest bei mir die Kiefernpollen herumfliegen. Ich könnte aber auch heute Abend mal welche von den Oberflächen im Außenbereich ...
von Benjamin Knispel
12. Mai 2025, 18:36
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Pollenkorona am Mond im Mai 2025
Antworten: 11
Zugriffe: 4332

Re: Pollenkorona am Mond

Hier ging es dann gestern noch weiter. Tagsüber gab es (Straßenlaterne sei Dank) an der Sonne Pollenkorona bei hohem Sonnenstand zu sehen und ann abends noch einmal sehr schön am Mond, der dabei noch etwas tiefer stand als gestern. 14:08 Uhr MESZ an der Sonne, ordentlicher Pollen„sturm“ in der Luft ...
von Benjamin Knispel
11. Mai 2025, 06:32
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Pollenkorona am Mond im Mai 2025
Antworten: 11
Zugriffe: 4332

Pollenkorona am Mond im Mai 2025

Guten Morgen! Gestern Abend zeigt sich beim Blick zum Mond überraschenderweise eine Korona. Überraschenderweise für mich deswegen, weil es tagsüber wenig Bewölkung gab, die mich das hatte erwarten lassen. Ein zweiter Blick zeigte dann vier Knoten im Ring der Korona, die mich dann direkt die Kamera h...
von Benjamin Knispel
19. Feb 2025, 10:18
Forum: Meteore
Thema: Weltraumschrott 2025-02-19 ~04:45 über Deutschland
Antworten: 17
Zugriffe: 14305

Re: Weltraumschrott 2025-02-19 ~04:45 über Deutschland

Hallo allerseits,

diesen Thread hatte ich vorhin nicht gesehen. Ich habe meine Beobachtung der vermutlichen Restwolke in einem anderen Forumsteil gepostet. Vielleicht kann man das zusammenführen?


Viele Grüße
Benjamin
von Benjamin Knispel
19. Feb 2025, 08:11
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Restwolke vom Raketenstufen-Wiedereintritt (?) (19.2.2025)
Antworten: 0
Zugriffe: 1988

Restwolke vom Raketenstufen-Wiedereintritt (?) (19.2.2025)

Moin zusammen, nach dem Aufstehen bemerkte ich heute am Morgenhimmel Richtung Osten eine Stunde vor Sonnenaufgang eine bereits hell leuchtende, ungewöhnlich strukturierte Wolke (Standort im Norden der Region Hannover). Die Wolke musste also vergleichsweise hoch stehen. Ich habe dann zwischen 6:40 Uh...
von Benjamin Knispel
9. Sep 2023, 19:44
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet C/2023 P1 (Nishimura)
Antworten: 22
Zugriffe: 7343

Re: Komet C/2023 P1 (Nishimura)

Hier meine Sichtung von heute Morgen (9. September) aus der Wedemark im Norden Hannovers. Das Bild ist aus 40 Aufnahmen zu 2 Sekunden mit ISO 8000 bei 150 mm Brennweite zusammengesetzt und ein Ausschnitt davon gewählt. Kräftige Nachbearbeitung, um den Schweif etwas besser aus dem Horizont-„Schlotz“ ...
von Benjamin Knispel
9. Sep 2023, 19:39
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Obere und untere Lichtsäule an der Venus
Antworten: 2
Zugriffe: 591

Obere und untere Lichtsäule an der Venus

Ich bin heute Morgen an den Feldrand bei uns in der Wedemark (nördlich von Hannover) gefahren, um dort Komet Nishimura zu fotografieren. Das hat geklappt. Während ich auf den Kometen wartete und das Equipment vorbereitete, fiel mir in einer der Aufnahmen auf, dass an der Venus beide Lichtsäulen zu s...
von Benjamin Knispel
3. Jul 2021, 08:42
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2021-07-02/03
Antworten: 53
Zugriffe: 22826

Re: NLC 2021-07-02/03

Moin zusammen, ich habe gestern aus der Wedemark leider erst kurz nach 23 Uhr bemerkt, dass es eine tolle Show gab, bin dann aber gleich an den Feldrand geradelt und habe in der nächsten rund halben Stunde bis zum „Verblassen“ der NLC ein paar Aufnahmen gemacht. 23:11 Uhr MESZ IMG_5147_ul.jpg 23:13 ...
von Benjamin Knispel
10. Jun 2021, 18:10
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2021-06-09/10
Antworten: 21
Zugriffe: 9069

Re: NLC 2021-06-09/10

Hallo zusammen, hier noch ein kurzer Beitrag aus der Region Hannover, konkret aus der Wedemark nördlich der Stadt. Ich hatte das Feld zufällig beim Zähneputzen aus dem Fenster blickend gesehen und bin dann noch einmal zum Feldrand geradelt. Es hat sich gelohnt: um 23:13 Uhr MESZ: http://bknispel.de/...
von Benjamin Knispel
22. Jun 2019, 06:34
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2019-06-21/22
Antworten: 149
Zugriffe: 93310

Re: NLC 2019-06-21/22

Moin zusammen, hier ein paar Bilder aus der der Region Hannover (genauer: Elze in der Wedemark im Norden, der genaue Standort sollte in den exif-Daten stehen). NLC über den gesamten Himmel um 22:51 Uhr MESZ: http://bknispel.de/wp-content/uploads/2019/06/20190621205116.jpg Hochkantpanorama um 23:01 U...
von Benjamin Knispel
17. Mai 2018, 19:33
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: 2018-04-26 Gespaltener Regenbogen bei Hannover
Antworten: 1
Zugriffe: 1206

2018-04-26 Gespaltener Regenbogen bei Hannover

Am 26. April gab es in Norddeutschland schönstes Schauerwetter mit teils kräftigen Niederschlägen am Nachmittag – ideale Bedingungen für schöne Regenbögen. Wie üblich war ich aufmerksam und wurde dieses Mal sogar besonders belohnt. Gegen 15:23 Uhr konnte ich beim Abziehen eines Schauers nach Osten s...
von Benjamin Knispel
8. Apr 2018, 11:41
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Saharastaub am 8. April 2018
Antworten: 15
Zugriffe: 5549

Saharastaub am 8. April 2018

Moin zusammen, am 8. April 2018 traf wie vom SKIRON Dust Forecast vorhergesagt, Saharastaub auch in der Region Hannover ein. So konnte ich aus der nördlichen Wedemark am Morgen bald nach Sonnenaufgang die Trübung schön erkennen und fotografieren: http://bknispel.de/wp-content/uploads/2018/04/IMG_001...
von Benjamin Knispel
22. Okt 2017, 08:04
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen Oktober 2017
Antworten: 33
Zugriffe: 13114

„Aerosolige“ Morgendämmerung am 22.10.2017

Guten Morgen, heute früh gab es in der Wedemark nördlich von Hannover auch wieder offenbar sehr hohe Aerosole in der Morgendämmerung zu bestaunen. Ich sah sie erstmals gegen 7:34 Uhr und schnappte mir dann schnell die Kamera um immer wieder Bilder aus dem Dachfenster zu machen. Über die nächsten 15 ...
von Benjamin Knispel
17. Okt 2017, 15:59
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Okt. 2017 Saharastaub/Rauch (Sammelthread)
Antworten: 31
Zugriffe: 10669

Re: Okt. 2017 Saharastaub (Sammelthread)

Hallo zusammen, hier in der Wedemark nördlich von Hannover und auch in Hannover gab es den ganzen Tag heute spannendes Licht. Die Sonne ist rund 50 min vor lokalem Sonnenuntergang bereits so stark abgeschwächt, dass sie praktisch unsichtbar ist. Tagsüber hatte ich – obwohl ich erst noch darüber nach...
von Benjamin Knispel
22. Sep 2017, 06:01
Forum: Meteore
Thema: Feuerkugel, 21.09.2017 21:00 MESZ
Antworten: 6
Zugriffe: 5765

Re: Feuerkugel, 21.09.2017 21:00 MESZ

Hallo zusammen, ich habe die Feuerkugel aus dem Norden von Hannover gesehen, bei mir so mit geschätzten -6 mag und Fragmentation, recht horizontnah. Auf fireballs.imo.net gibt es zig Sichtungen aus den Niederlanden: http://fireballs.imo.net/imo_view/event/2017/3301 , ein paar weitere Beobachtungen a...
von Benjamin Knispel
3. Jul 2017, 08:21
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2017-07-02/03
Antworten: 85
Zugriffe: 46070

Re: NLC 2017-07-02/03

Moin zusammen, ich hatte auch viel Glück, dieses tolle NLC-Display hier in der Wedemark nördlich von Hannover erleben zu dürfen. Viel Glück, denn derzeit wird unser Schlafrhythmus im Wesentlichen von unserer 12 Wochen alten Tochter bestimmt, die uns in der vergangenen Nacht nun aber zufälligerweise ...
von Benjamin Knispel
15. Mai 2017, 07:30
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Gespaltener Regenbogen?
Antworten: 3
Zugriffe: 1435

Gespaltener Regenbogen?

Hallo zusammen, gestern Abend zog über die Gemeinde Wedemark ein kleines Gewitterchen, das südlich von meinem Wohnort Elze vorbei lief. Die Sonne konnte so in dem Regen der Gewitterwolke einen schönen Regenbogen zaubern. Ich bin mir nun nicht ganz sicher, ob es sich bei dem von mir fotografierten Re...
von Benjamin Knispel
11. Mai 2017, 07:51
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Wolkenstrahlen-Reflektionen
Antworten: 6
Zugriffe: 2629

Re: Wolkenstrahlen-Reflektionen

Vor 2 Jahren konnte Michael Großmann solch einen Effekt beobachten. Eine Gewisse Ähnlichkeit sieht man auch in deinem Bild. Damals war die glatte Wasserfläche der Rhein. http://forum.meteoros.de/viewtopic.php?f=2&t=55623&p=202878&hilit=gespiegelte#p202871 Richtig, jetzt wo Du es sagst, ...
von Benjamin Knispel
11. Mai 2017, 07:49
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Wolkenstrahlen-Reflektionen
Antworten: 6
Zugriffe: 2629

Re: Wolkenstrahlen-Reflektionen

Verstehe ich Deine Theorie richtig? Die Sonne scheint auf den/die Baggerseen, wird reflektiert, das aufsteigende reflektierte Sonnenlicht wird von Wolken teilweise abgeschattet und das Licht welches "durchkommt" projeziert sich als Lichtflecken auf die Wolkenunterseite? Fast so meinte ich...