Eine Lichtsäule, die so einen weiten Abstand zum Horizont hat, hatte ich bislang noch nicht gesehen :-) http://wolkenblicke.wortblen.de/files/20121114_2586.jpg http://wolkenblicke.wortblen.de/files/20121114_2590.jpg http://wolkenblicke.wortblen.de/files/20121114_2591.jpg http://wolkenblicke.wortblen...
Ein netter kleiner Demo-Versuch: Man nehme sich eine charakterlich gefestigte Schülerin oder einen ebensolchen Schüler und bittet ihn nach vorn. Nun platziere man ihn/sie zwischen Overheadprojektor und Tafel, sodass er/sie als Silhouette zu sehen ist. Man bewege nun ein Heft oder Buch mit der Ecke i...
Unter dem Link ist jetzt ein aktualisierter Lauf von heute 4 UT vorhanden. Demnach Ankunft morgen 12 UT. Gruß Lutz Hm, der Spiegel weiß es allerdings besser ;-) Da gibt es schon Samstagmorgen den großen Sonnensturm... http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/sonnensturm-fuer-samstag-vorausgesagt-...
hm, der Ring erschien mir aber viel zu groß für einen 20°-Ring.
Aber jetzt habe ich ihn mit einem anderen Foto verglichen. Es ist wohl tatsächlich ein 20iger. Ich habe wohl schon zu lange keinen mehr gesehen
Danke für die Korrektur!
weder sichtbar noch fotografisch. Der Himmel im Zenit ist klar. Richtung Norden ist dummerweise die Stadt. Da muss es schon sehr heftig sein, damit es zu sehen ist.
Heute endlich meine Bilder. Ich war vorletzte Nacht noch an der Müritz (Röbel). Die letzte Urlaubsnacht brachte ein fotografisches PL, das leider unter Lichtverschmutzung leidet... Zeit: 0:35 bis 0:47 http://wolkenblicke.wortblen.de/files/20110806_8211.jpg http://wolkenblicke.wortblen.de/files/20110...
Ich habe gestern abend auch das Glück gehabt, meinen ersten Nebenmond zu sehen, leider konnte ich nicht fotografieren.
Zwischenzeitig war er recht großflächig.
Ein Phänomen, das ich so noch nie gesehen habe: Im Regenbogenkreis radiale Strahlen. Sind das Gegendämmerungsstrahlen? http://www.zwischenhirn.de/wp-content/myfotos/20070817/20070817_043w.jpg Im WZ-Forum habe ich dazu noch weitere Fotos gepostet: http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,1190344,11903...
Hallo Richard, Danke für deine Antwort. Diese Überlegung habe ich auch schon gehört. Aber die einzige Wasserfläche wäre der Kiessee, der sich allerdings deutlich vor den Wolkenscheinwerfern befindet. Andere Seen kenne ich in dieser Himmelsrichtung nicht. Vielleicht könnte es eine andere große spiege...
Das war wirklich die gigantischste Nebensonne, die ich bisher gesehen habe: 19:35 Uhr NWN von Göttingen http://web4.can19.de/cpg134/albums/userpics/10001/28272.jpg http://web4.can19.de/cpg134/albums/userpics/10001/28273.jpg http://web4.can19.de/cpg134/albums/userpics/10001/28280.jpg http://web4.can1...