Hallo zusammen .
Ich glaube es nicht :
Hier klart der Himmel auf, man kann die Sternbilder sehen Richtung NNW bis NOO , das soll mal so 4-5 Stunden anhalten
Die Suche ergab 11 Treffer
- 24. Jan 2012, 18:52
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wetter-Prognosen für 24.01.2012
- Antworten: 86
- Zugriffe: 39443
- 6. Sep 2011, 23:30
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 20110906@2223UT X Flare on the way (z.Z X2.1)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5120
- 6. Aug 2011, 12:18
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Aktuell Polarlichtsichtung! (05./06.08.2011)
- Antworten: 55
- Zugriffe: 29429
Bilderserie
Stefan Stumpf hat geschrieben:Hallo,
ich habe von der Hauptphase, also 23:54 bis 00:15 Uhr ein kurzes Video erstellt: Polarlichtvideo vom 05.08.2011
Dieses Video beinhaltet 76 Bilder und ist leider knapp 76MB groß.
Ciao Stefan
Sehr schön und Danke
- 11. Okt 2008, 20:43
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Hoffnung für Sonnenzyklus 24
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4934
aktiver die Sonne
Hallo ,
jedenfalls haben wir einen Kp von 7 nach langer Zeit.
jedenfalls haben wir einen Kp von 7 nach langer Zeit.
- 27. Sep 2008, 01:02
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Scheint sich der erste Sunspot anzukündigen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 706
1002
Das war nicht der Erste . 

- 3. Nov 2007, 19:44
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wie verläuft Zykluswechsel?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3528
- 23. Mär 2007, 00:01
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Erste Bilder von STEREO! *freu*
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4654
Bilder
Muß ich auch schreiben : Echt gut
- 15. Dez 2006, 00:49
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Nachtwetter 14./15.12.06 - Sammelthread
- Antworten: 65
- Zugriffe: 28721
- 6. Dez 2006, 16:36
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Major Flare 06-12-2006 0822 UT , Max. M6.1
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1895
Hallo
Jedenfalls kommt da Bewegung rein. Und mein KW Empfang leidet heute.
Mal sehen wie es weiter geht.
Schöner Link dazu bei mir :www.dxatlas.com/IonoProbe/
MfG
Jedenfalls kommt da Bewegung rein. Und mein KW Empfang leidet heute.
Mal sehen wie es weiter geht.
Schöner Link dazu bei mir :www.dxatlas.com/IonoProbe/
MfG
- 4. Jan 2006, 13:56
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wie oft wird es PL 2006 geben?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6089
Hallo und ein gutes neues Jahr; Da wir dem Mininum der Sonnenfleckenaktivität entgegen gehen; glaube ich nicht so richtig dran, das es mehr wie eine Sichtung, hier geben wird! Jedenfalls hier in den Breiten. (Wenn ich demnächst mal in Borkum bin, habe ich wahrscheinlich gößere Chancen :) ) Viele Grüße
- 6. Nov 2005, 03:07
- Forum: Meteore
- Thema: Meteorsichtung am 29.10.2005
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2673
Hell und langsam
Hallo , dazu kann ich folgendes berichten. Um ca. 3.35MEZ 30.10 . kam ich nach Hause. Und sah mir eine Weile den sehr gut sichtbaren Sternenhimmel an. Und es kam ein, "in meinen Augen", sehr heller Meteor(it) mit einem sehr langen Schweif. von SSO nach NWW. (in JO31UC) Hab noch nie so eine...