Die Suche ergab 1383 Treffer

von Lutz Schenk
28. Feb 2023, 16:23
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-02-27/28
Antworten: 44
Zugriffe: 21423

Re: Polarlicht 2023-02-27/28

Hallo Sebastian, herzlich willkommen hier und Glückwunsch zu deiner fotografischen Sichtung.
Es ist zwar nur schwach, aber aus meiner Sicht eindeutig PL erkennbar.
VG Lutz
von Lutz Schenk
27. Feb 2023, 23:50
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-02-27/28
Antworten: 44
Zugriffe: 21423

ACE-EPAM wieder am steigen seit 19:30 UT

Bin mir aufgrund der aktuellen Datenlage unschlüssig, ob da noch was im Anzug sein sollte. WSA-Enlil mit der Rechnung vom 26.2.23 hatte ja für den aktuellen Tageswechsel (27-28.2) etwas im Programm, was aber auch nicht mit der Aktivität vom Abend des 26.2. passte. https://www.swpc.noaa.gov/products/...
von Lutz Schenk
27. Feb 2023, 21:22
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-02-27/28
Antworten: 44
Zugriffe: 21423

Re: Polarlicht 2023-02-27/28

Hallo, hier gab es eben auch fotografisch etwas zu sehen ab ca. 22:00 - 22:10 Uhr, wenn auch eher schwach, aber eindeutig, sogar Beamer schwach erkennbar. Fotos dann später oder morgen. Gestern habe ich leider völlig verpasst, war einfach gar nicht "dran". Na denn, immerhin etwas, vielleic...
von Lutz Schenk
8. Feb 2023, 21:03
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet C/2022 E3 ZTF
Antworten: 46
Zugriffe: 8060

Re: Komet C/2022 E3 ZTF

Ich habe es heute auch noch mal probiert, 11 x 20s, ISO 2000, f=6,7
Leider bekomme ich für längere Belichtung, welche wahrscheinlich wesentlich bessere Bilder liefern würde die Montierung nicht genau genug ausgerichtet.
Gruß Lutz
von Lutz Schenk
28. Jan 2023, 22:33
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet C/2022 E3 ZTF
Antworten: 46
Zugriffe: 8060

Re: Komet C/2022 E3 ZTF

So, hier hat es nun auch noch geklappt, wenn auch nicht wirklich gute Bedingungen. Erst ständig noch viele Wolken, später dann wolkenlos, aber immer diesiger plus Halbmond, selbst gamma UMi war kaum noch erkennbar zum Schluss. Daher hatte ich auch die Montierung mit Nachführung gar nicht erst aufgeb...
von Lutz Schenk
20. Jan 2023, 20:37
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet C/2022 E3 ZTF
Antworten: 46
Zugriffe: 8060

Komet C/2022 E3 ZTF

Hallöle, wenn es auch schon einige Tage her ist, wünsche ich allen hier noch ein gutes neues Jahr! Ich hatte gehofft, heute Abend mal einen ersten Blick auf den Komet zu erhaschen, derzeit aber leider noch sehr viel Schleiergewölk hier unterwegs. Vielleicht wird es ja später noch was. Viele Grüße Lutz
von Lutz Schenk
3. Feb 2022, 23:00
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Historische Polarlichtberichte
Antworten: 1
Zugriffe: 1489

Historische Polarlichtberichte

Hallo Zusammen, bin gerade über einen Beitrag in einem Wetterforum gestolpert, mit einer Berichterstattung über PL in 1957 und 58, zum damaligen Maximum in einer Wetterchronk von Berlin: 1957 21. Januar: Gegen 23 Uhr zeigt sich für eine Stunde lang ein außergewöhnlich prachtvolles Nordlicht, das bis...
von Lutz Schenk
5. Dez 2021, 12:12
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet C/2021 A1 (Leonard)
Antworten: 69
Zugriffe: 20092

Re: Komet C/2021 A1 (Leonard)

Hallo Michael, vielen Dank für dein Sichtbarkeits-Tool. Es wird keine Uhrzeit angegeben. Daher nehme ich an, dass die Darstellung für den Zeitpunkt gilt, wenn die Sonnenhöhe (lokal) -15° beträgt. Ist das so korrekt? Für mich wäre das Morgen am 6.12. ca. 6:30 MEZ. Befürchte aber, dass das Seeing in d...
von Lutz Schenk
31. Okt 2021, 21:53
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2021-10-30/31
Antworten: 25
Zugriffe: 16957

Re: Polarlicht 2021-10-30/31

Hallo Zusammen, herzlichen Glückwunsch zu den Sichtungen! Für mich sieht dieser Event, auch in der zeitlichen Einordnung eher so aus, dass die Daten von ACE+DSCOVR zwischen vorgestern ~15 Uhr und gerstern bis ca. 20 Uhr ein Sector-Crossing war, vielleicht auch mit Anteilen des CME gemixt, aber nicht...
von Lutz Schenk
21. Jul 2020, 23:29
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Antworten: 162
Zugriffe: 47748

Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?

Da heute der Himmel recht klar war, habe ich mich auch noch mal versucht und eine Serie von 74 Bildern in der Zeit von 23:22 - 23:37 gestackt. Ich fand die Fokussierung im Kamerasucher irgendwie sehr schwierig, konnte mich da nur mit Testfotos rantasten. Das Ergebnis als Foto anbei. Die optische Hel...
von Lutz Schenk
20. Jul 2020, 22:56
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Antworten: 162
Zugriffe: 47748

Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?

Hallo Zusammen, heute war erstmals brauchbarer Himmel hier und ich aber nicht so ganz bei der Sache :-( Egal, für ein nettes Bild hat es noch gereicht, die Montierung aufbauen war mir dann einfach zu spät. LG, Lutz Nachtrag: da hatte ich wohl echt Glück, gerade eben (1:00) noch mal draußen geschaut ...
von Lutz Schenk
18. Jul 2020, 00:32
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Antworten: 162
Zugriffe: 47748

Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?

Wie ich diese Wolken hasse, schon tagsüber fast nur Dauergrau wie im November und das im absoluten Hochsommer, versaut das Wolkengedöns auch jede Chance seit 3 Nächten. Schlimmer geht's nimmer. 2020 ist einfach nur ein Mistjahr. Sorry für diese emotionalen Worte.
von Lutz Schenk
21. Mai 2020, 22:52
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Sammel-Thread ISS-Beobachtungen
Antworten: 86
Zugriffe: 35148

Re: Sammel-Thread ISS-Beobachtungen

Danke Stefan!

Jetzt wo Du es sagst, dass die Geschwindigkeit höher war, kommt es mir im Nachgang auch so vor, wenn es auch real sehr schwer einschätzbar war aufgrund des doch größeren Winkelabstands.

Lutz
von Lutz Schenk
21. Mai 2020, 22:24
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Sammel-Thread ISS-Beobachtungen
Antworten: 86
Zugriffe: 35148

Re: Sammel-Thread ISS-Beobachtungen

Hallo Zusammen, ich habe vorhin den Überflug der ISS ab 23:55 MESZ beobachtet. Auf einmal bemerkte ich, dass der ISS ein Objekt in ca. 50 Grad Abstand ein Objekt auf identischer Bahn voraus lief. Ich bemerkte es nicht gleich, da die ISS noch recht tief in WNW erschien. Irgendwie wanderte mein Blick ...
von Lutz Schenk
13. Jun 2019, 21:42
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2019-06-13/14
Antworten: 74
Zugriffe: 21019

Re: NLC 2019-06-13/14

Ja, war ein sehr schönes Display, nicht ganz so stark wie gestern.
von Lutz Schenk
13. Jun 2019, 20:47
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2019-06-13/14
Antworten: 74
Zugriffe: 21019

Re: NLC 2019-06-13/14

Hier in Nordhessen auch erste Schimmer bis in ca. 25 Grad Höhe zu sehen.
von Lutz Schenk
18. Nov 2018, 02:21
Forum: Meteore
Thema: Leoniden 2018
Antworten: 9
Zugriffe: 4923

Re: Leoniden 2018, nicht wirklich was an Aktivität

Ich schaue gelegentlich mal für 10-15 Minuten raus, aber es tut sich eigentlich gar nichts. Gut, kann sein dass ich in den Beobachtungspausen dann vielleicht die Eine oder Andere mögliche verpasse Aber so wirklich Spaß macht das nicht und dann verliere ich auch das Interesse daran. Müssen wir wohl b...
von Lutz Schenk
31. Jul 2018, 23:26
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Sommerzeitregelung / EU-Umfrage
Antworten: 2
Zugriffe: 1576

Re: Sommerzeitregelung / EU-Umfrage

Mag auch die astronomische Beobachtung unter einer Sommerzeit leiden, ich liebe einfach die langen hellen Abende, Dunkelheit und Trübnis gibt es hier eh schon viel zu viel. Und ob das energetisch sinnvoll ist, oder was bringt ist wohl eher Schwachsinn. Daher bevorzuge ich eher gar keine Zeitumstellu...
von Lutz Schenk
31. Jul 2018, 22:09
Forum: Meteore
Thema: Bolide am 31.7.18, ca. 22:19 MESZ
Antworten: 1
Zugriffe: 1501

Bolide am 31.7.18, ca. 22:19 MESZ

Bei der Beobachtung der ISS die hier in Nordhessen gegen 22:17 auftauchte, zog ein sehr heller Bolide durch das Blickfeld. Flugbahn NNO - SSW in ca. 15-20° Höhe. Farbe gelblich-golden, mit Aufplatzen am Ende der sichtbaren Spur, die wir aber nicht ganz zu Ende verfolgen konnten, da ein Haus den Blic...
von Lutz Schenk
18. Nov 2017, 21:45
Forum: Meteore
Thema: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
Antworten: 31
Zugriffe: 21260

Re: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ

Hallo Zusammen,

ich habe das Ereignis selbst nicht gesehen.
Was mir aber auffällt ist, dass das Objekt mMn relativ langsam ist.
Zumindest erscheint es mir so auf den bisher zugänglichen Videos.

Spräche das evtl. nicht eher für Weltraumschrott?