Die Suche ergab 29 Treffer
- 14. Nov 2025, 13:13
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-11-12/13
- Antworten: 29
- Zugriffe: 19178
Re: Polarlicht 2025-11-12/13
Nun ja. Auf der Aufnahme ist außer vielen Artefakten kaum was Brauchbares zu erkennen. Die vorhandenen Sterne kann ich in Stellarium leider nicht zuordnen. Die GoPros können das fest montiert mit den richtigen Einstellungen mittlerweile qualitativ eigentlich viel besser, siehe zum Beispiel die Aufn...
- 14. Nov 2025, 10:50
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-11-12/13
- Antworten: 29
- Zugriffe: 19178
Re: Polarlicht 2025-11-12/13
Hallo Zusammen, ich konnte abends am 12.11 gegen 21:00/21:10 MEZ gen Nordosten eine fragwürdige Erscheinung aufnehmen. Im Hintergrund sind Sterne zu sehen und die Bewölkung war zum Zeitpunkt auf dem Bergsattel relativ durchsichtig. Bisher konnte ich zu dieser Uhrzeit in Süddeutschland nichts verglei...
- 12. Nov 2025, 17:28
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-11-11/12
- Antworten: 57
- Zugriffe: 29262
Re: Polarlicht 2025-11-11/12
Hallo Zusammen, gestern gab es ja ordentliche Polarlichter. Man konnte sogar einen SAR Bogen erkennen. Allerdings lief die Kamera während ich bereits geschlafen habe. Hier könnt ihr einen GoPro Zeitraffer anschauen: https://youtu.be/HsE2jK7qN80 Beobachtungszeit: 23:00-5:30 MEZ Standort: Im Kornfeld ...
- 10. Nov 2025, 14:28
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Supervollmond 05.11.2025
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1031
Re: Supervollmond 05.11.2025
Servus, deine Aufnahme sieht sehr schön aus.
Diese Aufnahme habe ich in der darauffolgenden Nacht bei sehr guten Bedingungen machen können: Viele Grüße
Manuel
Diese Aufnahme habe ich in der darauffolgenden Nacht bei sehr guten Bedingungen machen können: Viele Grüße
Manuel
- 28. Okt 2025, 21:26
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-10-28/29
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2597
Re: 2025-10-28/29 Polarlicht
Sogar fotografisch bis in die Alpen?
Der Horizont scheint leicht rötlich zu sein.
-> https://www.foto-webcam.eu/webcam/funtenseetauern/
22:00 MEZ
47,48°
Der Horizont scheint leicht rötlich zu sein.
-> https://www.foto-webcam.eu/webcam/funtenseetauern/
22:00 MEZ
47,48°
- 18. Okt 2025, 03:12
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-10-17/18
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2808
Polarlicht 2025-10-17/18
Guten Morgen, ich habe vermutlich auf zwei Amrum Kameras rötliches diffuses Polarlicht entdeckt. Standort: Amrum Norddorf/Nebel 54,6° Beobachtungszeit: 4:40 MESZ Helligkeit: diffuse rötliche Fläche Anbei zwei Ausschnitte der Webcams: image0.jpeg IMG_2229.jpeg Ein schönes Wochenende wünsche ich euch.
- 11. Okt 2025, 16:58
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-01-01/02
- Antworten: 28
- Zugriffe: 31750
Re: Polarlicht 2025-01-01/02
Hallo Zusammen, ich habe noch zwei ältere Bilder entdeckt. Das war beim abendlichen Spaziergang auf den Feldern und auch nur mit dem Handy. Der KP Wert lag wohl kurzzeitig bei 7…allerdings konnte man durch die Wolken nichts erkennen. Ich hatte zeitgleich die Alpen Kameras geprüft und dabei ein rötli...
- 6. Okt 2025, 06:38
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-09-28/29
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3471
Re: Polarlicht 2025-09-28/29
Guten Morgen, ich hatte mich an dem Tag dazu auch im Chat gemeldet und meine Vermutung ausgesprochen. Dann ist das jetzt wohl eindeutig. Schön, dass es dir auch aufgefallen ist und du sogar ein Foto machen konntest. Gruß Manuel
- 1. Okt 2025, 22:09
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-10-01/02
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12240
Re: Polarlicht 2025-10-01/02
Hallo Zusammen, anbei zeige ich euch meine recht kurze Beobachtung aus Süddeutschland. Man konnte in den paar Minuten eine leichte visuelle Strahlenaktivität erahnen. Das Band war diesmal sehr schmal. Normalerweise ist das Display bei bisherigen Beobachtungen in diesen Breiten größer gewesen. Die Li...
- 28. Sep 2025, 06:16
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-09-27/28
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2968
Polarlicht 2025-09-27/28
Guten Morgen, in dieser Nacht gab es kurzzeitig wieder rötliches Polarlicht. Es war recht schwach aber immerhin. Beobachtungszeitraum: 21:50- 4:40 MESZ Standort: Kap Arkona 54,67° Helligkeit: fotografisches PL/ rötliche Streifen und teilweise diffuse Flächen image0.jpeg Einen angenehmen Sonntag für ...
- 24. Sep 2025, 04:37
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-09-23/24
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2410
Polarlicht 2025-09-23/24
Guten Morgen, ich eröffne mal einen Post für diese Nacht. Auf der Amrum Kamera gab es kurzzeitig rötliches diffuses Polarlicht. Beobachtungszeit: 2:00-3:00 MESZ Standort: Amrum Nebel 54,39° Helligkeit: fotografisches PL, diffuse rötliche Flächen Hier ist gegen 3:00 MESZ ein Nachweis zu sehen: image0...
- 11. Sep 2025, 20:07
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im September 2025
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5533
Re: Atmosphärische Erscheinungen im September 2025
Hi Zusammen, hier ein Nachtrag von Samstag.
Standort: Leonberg 48,8°
Beobachtungszeit: 16:30 MESZ
Gruß
Manuel
Standort: Leonberg 48,8°
Beobachtungszeit: 16:30 MESZ
Gruß
Manuel
- 3. Sep 2025, 00:20
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 02/03.09.2025
- Antworten: 26
- Zugriffe: 7687
Re: Polarlicht 02/03.09.2025
Sehr geehrtes Forum, heute war es dann endlich soweit…nachdem der Himmel gestern zu 100% bedeckt war. Bei der Durchsicht sind sogar bläuliche Strahlen erkennbar. Ein Zeitraffer wird noch folgen…Nun fertig, aber die Qualität musste mächtig leiden. Daher gibt es das hier nochmal: https://youtu.be/NIdy...
- 24. Aug 2025, 07:56
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im August 2025
- Antworten: 12
- Zugriffe: 34759
Re: Atmosphärische Erscheinungen im August 2025
Hallo Zusammen,
gestern früh hat sich bei Wind und Wetter eine schöne Kulisse entwickelt. Es war auch nett zu beobachten, wie sich die Schafe je nach Wetterlage von links nach rechts verzogen haben.
Beobachtungszeit: 9:00 MESZ
Standort: Kaiser-Wilhelm-Koog (53,94°)
gestern früh hat sich bei Wind und Wetter eine schöne Kulisse entwickelt. Es war auch nett zu beobachten, wie sich die Schafe je nach Wetterlage von links nach rechts verzogen haben.
Beobachtungszeit: 9:00 MESZ
Standort: Kaiser-Wilhelm-Koog (53,94°)
- 14. Jul 2025, 07:59
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Juli 2025
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3760
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juli 2025
Hallo Zusammen, am Samstag gab es auf gut 2250m Seehöhe kurz vor dem kleinen ehemaligen Gletscher Schwarze Milz unterhalb der Mädelegabel ein sehr tolles Ereignis. Kaum am Gletschersee angekommen zeigt sich das hier: image0.jpeg Das war beeindruckend, denn zugleich traf ich eine Horde Steinböcke die...
- 29. Jun 2025, 17:19
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
- Antworten: 34
- Zugriffe: 10894
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
Hi Marcel, ah dann wohl eher so hier:
Alles klar gut zu wissen! Also zu der Zeit waren auch Starlink Satelliten zu sehen. Auffallend durch die gleichmäßige Bewegung. Das war ebenfalls heute Nacht.
- 29. Jun 2025, 15:14
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
- Antworten: 34
- Zugriffe: 10894
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
Guten Abend, heute Nacht war der Himmel wieder mehr als klar und zwischendrin gabs einige Sternschnuppen, Perseiden/Meteore und Leuchtspuren sowie Satelliten. Beobachtungzeit: 1:40 MESZ Standort: Im Kornfeld an der A81 Einer davon war grün: B3DFB82B-FE9B-4C35-9F23-2EB69CFF9189.jpeg Und hier noch ein...
- 26. Jun 2025, 08:42
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-06-25/26
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2264
Re: NLCs 2025-06-25/26
Hallo Zusammen, ich habe persönlich noch nie NLCs gesehen. Hier ist ein kurzer Ausschnitt der zumindest so wirkt.
Daher die Frage an euch, sind das Ansätze der NLCs?
https://youtu.be/_7wt9jTd4-Y
Beobachtungszeit: 23:00-23:15 MESZ
Standort: Im Kornfeld, Stuttgart
Gruß
Manuel S.
Daher die Frage an euch, sind das Ansätze der NLCs?
https://youtu.be/_7wt9jTd4-Y
Beobachtungszeit: 23:00-23:15 MESZ
Standort: Im Kornfeld, Stuttgart
Gruß
Manuel S.
- 20. Jun 2025, 11:35
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
- Antworten: 34
- Zugriffe: 10894
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
Mahlzeit, ich möchte euch Aufnahmen aus letzter Nacht zeigen..anschließend etwas mit Adobe Lightroom auf dem Handy bearbeitet.
Ein schönes Wochenende für euch.
Gruß
Manuel
Ein schönes Wochenende für euch.
Gruß
Manuel
- 18. Jun 2025, 07:05
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-06-13/14
- Antworten: 32
- Zugriffe: 13850
Re: Polarlicht 2025-06-13/14
Hallo Zusammen,
während in anderen Orten zu dieser Zeit kurz vor Mitternacht Strahlen sichtbar waren, konnte man in BW nur eine leichte Veränderung feststellen.
Beobachtungszeit: 23:30-0.00 Uhr MESZ
Standort: Im Kornfeld nahe Stuttgart 48,8°
Helligkeit: Verdacht auf leichtes PL
Viele Grüße
Manuel
während in anderen Orten zu dieser Zeit kurz vor Mitternacht Strahlen sichtbar waren, konnte man in BW nur eine leichte Veränderung feststellen.
Beobachtungszeit: 23:30-0.00 Uhr MESZ
Standort: Im Kornfeld nahe Stuttgart 48,8°
Helligkeit: Verdacht auf leichtes PL
Viele Grüße
Manuel