
Die Suche ergab 19 Treffer
- 2. Sep 2010, 16:25
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Tolle PL-Bildreihe auf n-tv-online
- Antworten: 1
- Zugriffe: 748
- 21. Aug 2009, 09:57
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Mein erster Blitz
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1427
Re: Mein erster Blitz
Hallo,
>Zu später Stunde wollte ich kurz meinen ersten Blitz, den ich mit einer
>Kamera festgehalten habe, zeigen (...).
Super Foto, dein Blitz!
Viele Grüße
Annette
>Zu später Stunde wollte ich kurz meinen ersten Blitz, den ich mit einer
>Kamera festgehalten habe, zeigen (...).
Super Foto, dein Blitz!

Viele Grüße
Annette
- 7. Okt 2008, 17:52
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Bernd Pröschold jagt Polarlichter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1291
- 12. Aug 2008, 09:51
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Wolken vor einem Regenbogen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 699
- 12. Jan 2008, 13:04
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sonnenfleck-Nummerierung und CH
- Antworten: 1
- Zugriffe: 783
Sonnenfleck-Nummerierung und CH
Hallo,
trotz des neuen Zyklus ist die Nummerierung der Sonnenflecken fortlaufend. Müßte sie nicht von vorn beginnen? Ich kenne mich in dieser Sache nicht aus.
Auch möchte ich wissen, ob ein CH nur auf der Südhalbkugel zu beobachten ist.
trotz des neuen Zyklus ist die Nummerierung der Sonnenflecken fortlaufend. Müßte sie nicht von vorn beginnen? Ich kenne mich in dieser Sache nicht aus.
Auch möchte ich wissen, ob ein CH nur auf der Südhalbkugel zu beobachten ist.
- 4. Nov 2006, 20:15
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Aureole 03.11.06
- Antworten: 1
- Zugriffe: 693
- 15. Okt 2006, 15:15
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wie häufig ist violettes Polarlicht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2534
Wie häufig ist violettes Polarlicht
Hallo,
Ich habe mir auf einer Internetseite ein Video angesehen, das violettes Polarlicht zeigt.
Mich interessiert, mit welcher Häufigkeit violettes Polarlicht im Gegensatz zu grün-rotem vorkommt.
Weiß jemand eine Antwort darauf?
Ich habe mir auf einer Internetseite ein Video angesehen, das violettes Polarlicht zeigt.
Mich interessiert, mit welcher Häufigkeit violettes Polarlicht im Gegensatz zu grün-rotem vorkommt.
Weiß jemand eine Antwort darauf?
- 25. Aug 2006, 18:57
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Roter Regenbogen mit Interferenz 24.08.06
- Antworten: 2
- Zugriffe: 795
- 11. Aug 2006, 17:42
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wie Fleck einschätzen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1084
Wie Fleck einschätzen?
Hallo,
ich wende mich mit folgender Frage an die Experten hier im Forum:
Der (neue) Fleck 904 wandert langsam nach der Mitte. Wie ist er einzuschätzen?
ich wende mich mit folgender Frage an die Experten hier im Forum:
Der (neue) Fleck 904 wandert langsam nach der Mitte. Wie ist er einzuschätzen?
- 10. Jun 2006, 19:39
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Intensiver Regenbogen am 30.05.2006
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1194
- 10. Mai 2006, 17:17
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wie verläuft Zykluswechsel?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3576
Wie verläuft Zykluswechsel?
Hallo,
da (dieses Jahr) ein Zykluswechsel stattfindet, interessiert es mich, wie so ein Wechsel verläuft.
Was kann man bei solch einem Ereignis beobachten?
Gibt es im Forum jemanden, der darüber Auskunft geben kann?
da (dieses Jahr) ein Zykluswechsel stattfindet, interessiert es mich, wie so ein Wechsel verläuft.
Was kann man bei solch einem Ereignis beobachten?
Gibt es im Forum jemanden, der darüber Auskunft geben kann?
- 26. Apr 2006, 18:48
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Halb OT?: Sonnenaktivität und Vögel (Wanderfalken)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5862
Halb OT?: Sonnenaktivität und Vögel (Wanderfalken)
Hallo, kann es sein, daß die Sonnenaktivität (derzeit Minimum) Auswirkung auf das Fortpflanzungsverhalten von Vögeln (Wanderfalken) hat? Manche Paare in bestimmten Gebieten Deutschlands schreiten gar nicht, andere (sehr) verspätet zur Brut. In Nordamerika gibt es Paare, die ein Ei mehr haben als son...
- 20. Feb 2006, 13:58
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: DOUBLE RAINBOW
- Antworten: 1
- Zugriffe: 725
- 19. Jan 2006, 08:49
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Jugendstil
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1754
- 31. Dez 2005, 10:55
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Gerade Polarlicht
- Antworten: 0
- Zugriffe: 662
Gerade Polarlicht
Hallo,
hier ist gerade Polarlicht (grün) zu sehen:
http://salmon.nict.go.jp/awc/live/index_n_e.php
Annette
hier ist gerade Polarlicht (grün) zu sehen:
http://salmon.nict.go.jp/awc/live/index_n_e.php
Annette
- 26. Dez 2005, 21:07
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: nur ein Autofenster (20.12.05 ca. 16:00)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2331
- 4. Dez 2005, 14:18
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Frage zu Carisma Oval
- Antworten: 1
- Zugriffe: 709
Frage zu Carisma Oval
Hallo,
könnte man das Carisma Oval nicht wie zuvor das Canopus Oval
in die Grafik-Sammlumg einbinden???
Ist nur ein Vorschlag von mir...
könnte man das Carisma Oval nicht wie zuvor das Canopus Oval
in die Grafik-Sammlumg einbinden???

Ist nur ein Vorschlag von mir...
- 4. Okt 2005, 15:48
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: King-Size-Bild der SoFi aus Spanien
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1956
Re: Sorry, - hier korrekter Link
[quote="Jürgen Vollmer"]
[url]http://www.astrowetter.com/events/bilde ... entral.jpg[/url] [/quote]
Das ist ein tolles Bild, alle Achtung!
Annette
[url]http://www.astrowetter.com/events/bilde ... entral.jpg[/url] [/quote]
Das ist ein tolles Bild, alle Achtung!

Annette
- 21. Sep 2005, 16:10
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Was ist Iridium?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2350
Was ist Iridium?
Hallo,
dies ist mein erster öffentlicher Beitrag hier im Forum.
In den Postings ist mehrfach von Iridium die Rede.
Nun möchte ich gern wissen, was Iridium ist.
Eine Art Meteore (Sternschnuppen) oder handelt es sich hierbei um etwas anderes?
dies ist mein erster öffentlicher Beitrag hier im Forum.
In den Postings ist mehrfach von Iridium die Rede.
Nun möchte ich gern wissen, was Iridium ist.
Eine Art Meteore (Sternschnuppen) oder handelt es sich hierbei um etwas anderes?
