Die Suche ergab 15 Treffer
- 27. Aug 2008, 11:57
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 21.08.08_Halosichtung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 332
21.08.08_Halosichtung
Hallo zusammen, nach langer Zeit konnte ich mal wieder ein wunderschönes Schauspiel am vereisten Himmel bestaunen. Eine flächendeckend, dünne Cirrenschicht lies z.B. den Horizontalkreis für einen kurzen Augenblick als Ganzes erkennen, wo er doch sonst meißt nur bruchstückhaft zu sehen ist. Anbei die...
- 14. Jan 2007, 13:11
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Band der Venus?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1790
- 20. Okt 2006, 21:28
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Halos am heutigen Tag. (20.10.06)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 652
Halos am heutigen Tag. (20.10.06)
Hallo zusammen, am heutigen nachmittag zog ine recht scharfe Wolkengrenze über uns hinweg. Auf der einen Seite die diffuse Schleierbewölkung, in der sich Halos gebildet haben und auf der anderen Seite der strahlend blaue Himmel. ... in chronologischer Reihenfolge... 22° Ring, Umschriebener Halo und ...
- 4. Sep 2006, 23:36
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Stück vom 46° Ring? (01.09.06)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2125
- 2. Sep 2006, 14:34
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Gewitter im Zeitraffer
- Antworten: 1
- Zugriffe: 897
- 2. Sep 2006, 13:49
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Stück vom 46° Ring? (01.09.06)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2125
Stück vom 46° Ring? (01.09.06)
Hallo zusammen, gestern gab es hier weider leichte Halos zu sehen. Die Nebensonne und ein Stück von einem Bogen, den ich nicht ganz zuordnen kann. Hier der Umschriebene Halo http://home.arcor.de/wettermann/unterwegs/010906/01.jpg Und hier die rechte Nebensonne und ein Stück von einem anderen "B...
- 3. Sep 2005, 14:32
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Umschriebener Halo und Horizontalkreis am 03.09.05[3 Bilder]
- Antworten: 1
- Zugriffe: 764
Umschriebener Halo und Horizontalkreis am 03.09.05[3 Bilder]
Hallo zusammen, heute Mittag konnte ich nach Abzug des Hochnebels und während dem Aufzug von Schleierbewölkung schöne Haloerscheinungen sehen. 22° Ring mit leicht angedeutetem umschriebenen Halo http://kiste.milten.lima-city.de/030905/01r.jpg Hier sieht man das Auseinenderlaufen der beiden Bögen am ...
- 5. Jun 2005, 23:13
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Phaenologie des Tages [11+1 Video]
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3671
Danke für die Komplimente! Es war wirklich außergewöhnlich und befestigt mich noch mehr, noch intensiver gen Himmel zu schauen. :D @ Wolfgang Hinz ich habe die Photos hier im münchner Süden aufgenommen. @ Daniel Ricke ich denke Du hast Recht mit dem Umschriebenen Halo. Ich habe auch noch auf einer a...
- 5. Jun 2005, 18:54
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Sehr intensive Nebensonnen und Haloring von heute...
- Antworten: 1
- Zugriffe: 770
- 5. Jun 2005, 18:50
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Phaenologie des Tages [11+1 Video]
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3671
- 5. Jun 2005, 18:30
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Phaenologie des Tages [11+1 Video]
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3671
Phaenologie des Tages [11+1 Video]
Hallo zusammen, heute Nachmittag durfte ich ein absolutes "Highlight" erleben. Da man schon am Morgen sehr schöne Cirren erkennen konnte, stärkte dies mein Gefühl, im Laufe des Tages, zumindest eine Nebensonne sehen zu können. Eigentlich nur aufgebrochen um ein wenig Fahrrad zu fahren und ...
- 28. Mai 2005, 22:19
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Heiligenschein im Mondlicht [3]
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1175
- 28. Mai 2005, 17:52
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Heiligenschein im Mondlicht [3]
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1175
Heiligenschein im Mondlicht [3]
Habe gestern Abend (Nacht) zum mrsten Mal einen Heiligenschein im mondlicht erkennen können. Der aufgehende Mond stand schätzungsweise 10-15° über dem Horizont. Alle Bilder sind etwa im Zeitraum von 2 - 3 Uhr morgens gemacht worden. http://web109.free2day.de/wetter/heiligenschein1.jpg http://web109....
- 18. Jan 2005, 00:00
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: beide Nebensonnen (17.1.)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1258
Hallo zusammen, ich konnte gestern (also am 17.1) auch eine Nebensonne beobachten, aber nur auf der linken Seite. Eigentlich Zufall das sich genau dort Cirren befanden. http://home.t-online.de/home/raebiger_p/wetter/170105/1.jpg http://home.t-online.de/home/raebiger_p/wetter/170105/2.jpg gruß, philipp
- 17. Jan 2005, 21:23
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: PL-Wetter-Thread 17.01.2005
- Antworten: 29
- Zugriffe: 7071
