Die Suche ergab 23 Treffer

von Martin Bartholmess
6. Okt 2006, 09:59
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Neue Lichtverschmutzungskarte von Deutschland
Antworten: 16
Zugriffe: 6195

Die Karte bestätigt meine Erfahrungen, dass es in der Uckermark die dunkelsten Flecken in D gibt. Die Gegend ist ja auch recht dünn besiedelt. An den für deutsche Verhältnisse beeindruckenden Sternenhimmel bei meinem Urlaub in Lychen vor ein paar Jahren denke ich gern zurück. Hier in Rhein-Main biet...
von Martin Bartholmess
13. Apr 2006, 07:59
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: TV-Tipp - SoFi 2006 - Ägypten
Antworten: 1
Zugriffe: 921

Hallo, die Meldung stimmt definitiv, heute abend um 22:35 kommt die Sondersendung. Entstanden ist der Bericht in Lybien, in der Oase As Sallum. Das TV-Team hat die 120 Teilnehmer der anläßlich der Sofi veranstalteten Astronomiereise der Zeitschrift Sterne & Weltraum begleitet. Schöne Ostertage e...
von Martin Bartholmess
29. Mär 2006, 09:41
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: SoFi in Libyen - Kontakttest
Antworten: 1
Zugriffe: 1003

Nette Idee, ich ruf aber jetzt lieber nicht bei deinen Eltern an, im Zeifelsfall bin ich nämlich der 200ste Hilfsbereite, der deine Eltern mit einem Lebenszeichen von dir "beglückt" (nervt?). 8) 8) 8) 8) 8) Weiterhin wolkenlosen Himmel und spannende, beeindruckende 4 Minuten wünscht dir Ma...
von Martin Bartholmess
29. Mär 2006, 09:37
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Sofi Live im Internet, wer hat Links dazu?
Antworten: 8
Zugriffe: 2560

Nachdem meine geplante Sofi-Reise wg. Job ausfallen musste, schaue ich mir gerade die Sofi - naja, zur Zeit noch die unberührte Sonne - über den Spaceweatherlink für die Türkei via RealPlayer an. Die haben dort wolkenlosen Himmel wie es scheint, und die Qualität des Live-Webcasts ist wirklich spitze...
von Martin Bartholmess
2. Feb 2006, 09:38
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: neues Aurora-Video von auroraexperience.com
Antworten: 26
Zugriffe: 10873

Hallo Ralf,

habe soeben eine DVD in deinem Shop geordert. Die Zahlung wird noch heute von mir veranlasst.

Viele Grüsse,

Martin
von Martin Bartholmess
27. Jan 2006, 08:53
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: World Wind Moon 1.3
Antworten: 2
Zugriffe: 1429

Schönes Programm

Das Programm habe ich schon länger auf dem PC, incl. der Satellitendaten für die Erde. Allerdings benötigt das Ganze eine Menge PC-Resourcen. Mein Pentium 4 (2,5 GHZ / 1GB Ram) geht dabei schon ganz schön in die Knie, teilweise 100% Auslastung. Ich rate dringend davon ab, einen Virenscanner im Hinte...
von Martin Bartholmess
8. Nov 2005, 08:38
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Hurtigrute Januar 2006 aktualisiert
Antworten: 11
Zugriffe: 4305

Mit der MS Trollfjord braucht Ihr Euch bezüglich Seekrankheit wahrscheinlich keine Sorgen zu machen. Ihr habt ja eins der beiden modernsten Schiffe der Hurtigruten gewählt. Und wenn der Wind sich tatsächlich mal austobt, könnt Ihr das ja aus den großzügigen Panoramasalons ganz gelassen „genießen“. ...
von Martin Bartholmess
15. Aug 2005, 09:36
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Sofi -Nachlese
Antworten: 9
Zugriffe: 2763

ach die sofi... schon wieder 6 jahre her :cry: hatte sie damals in karlsruhe miterlebt. war von der dramturgie einfach umwerfend Ich war seinerzeit auch in Karlsruhe, kann deine Schilderungen - vor allem das Wolkenfenster zur Zeit der Totalität und den Dauerregen 10 Minuten nach dem Ende - in jedem...
von Martin Bartholmess
14. Jul 2005, 08:32
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Mittwochabend: Spaceshuttle über Mitteleuropa?
Antworten: 34
Zugriffe: 12223

Es ist aber definitiv so, dass die Discovery beim nächsten Start(versuch) über Deutschland nicht sichtbar sein wird, sondern dass dies nur gestern der Fall gewesen wäre? Hab ich das richtig verstanden? Wenn es nach unserem Freund Murphy geht, ist das sicher so! Ich habe leider nicht mitbekommen, da...
von Martin Bartholmess
23. Jun 2005, 08:01
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: SoFi Reisen, wer fährt, wer hat Tipps ?
Antworten: 11
Zugriffe: 4909

Re: SoFi Reisen, wer fährt, wer hat Tipps ?

Ich werde an der Leserreise von Sterne & Weltraum nach Ägypten teilnehmen. Da wurde rund um die Sofi eine wirklich interessante Studienreise konzipiert. Die Beobachtung der Sofie wird im ägyptisch-libyschen Grenzgebiet in As Sallum stattfinden - mit im Vergleich zur Türkei wesentlich besseren We...
von Martin Bartholmess
7. Jun 2005, 09:23
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Canon Japan bietet astrotaugliche 20D-Variante an
Antworten: 13
Zugriffe: 5850

Und noch eine Ergänzung: "Die EOS 20Da wird nur auf Bestellung über einige wenige Fachhändler vertrieben werden. Einen Preis teilt Canon in seiner Pressemitteilung nicht mit, aber am Telefon nannte man uns einen Preis von knapp 2.250 EUR. Die Markteinführung der EOS 20Da soll in Deutschland ver...
von Martin Bartholmess
4. Mär 2005, 10:59
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Einsteins Erben und das Monster aus dem All
Antworten: 4
Zugriffe: 1371

Hier eine Kurzkritik zur Sendung aus der Frankfurter Rundschau vom 2.3.05. Ich habe die Sendung gesehen und kann mich der Kritik nur anschließen! >>Erst ein Blick auf einen skelettierten Tierschädel auf durchglühtem Wüstenboden, danach geht es wie einst bei Star Trek im Sauseschritt durchs All - heu...
von Martin Bartholmess
25. Feb 2005, 12:01
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: TV-Tipp: Spiegel-TV auf VOX um 22.35 Uhr am Freitagabend
Antworten: 6
Zugriffe: 1819

Ja, in der Sauna habe ich auch schon gesessen! Allerdings war mir dabei nicht klar, dass gemischte Saunagänge in Norwegen eher unüblich sind und die beiden Saunas (Saunen???) ausschließlich für Männer oder Frauen gedacht sind. Der Grund für den pikierte Blick einer Dame, welche die Sauna betrat, in ...
von Martin Bartholmess
16. Feb 2005, 11:03
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Wie viele Polarlichter hast Du schon gesehen?
Antworten: 40
Zugriffe: 13475

Ich hatte einen astronomiebegeisterten Großvater, der mich schon in meiner Kindheit in den 60ern für den Sternenhimmel zu begeistern versuchte. In den 60ern habe ich ganz sicher jedes Polarlicht gesehen, das in unseren Breiten zu sehen war - nur leider ist die Erinnerung daran im Lauf der Jahrzehnte...
von Martin Bartholmess
14. Jan 2005, 20:38
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: ESA TV erste Titan Bilder Live jetzt gleich 20:40 OT
Antworten: 24
Zugriffe: 8706

Sieht für mich ja völlig anders aus, als ich es mir jemals vorgestellt hätte!
Wie der Grund eines ehemaligen Sees/Meeres. Erinnert eigentlich an den Mars, oder?
von Martin Bartholmess
12. Jan 2005, 12:35
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: ESA TV sendet Testbild
Antworten: 3
Zugriffe: 1955

In Ergänzung der vorstehenden Postings: Für alle, die wie ich keine Satellitenschüssel auf dem Dach haben, bietet die ESA die folgenden Möglichkeiten: Zitat: "Alle Ereignisse können auch per Telefon mitgehört +49(0)69.4035.9681 werden. Die wichtigsten Sendungen des ESA-Fernsehdienstes können un...
von Martin Bartholmess
20. Dez 2004, 10:39
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht und Sterne - Fahrt mit den Hurtigruten 2004
Antworten: 6
Zugriffe: 2481

Daniel: Das Problem ist: bei einem richtigen Sturm hat's keinen Horizont mehr, den du anvisieren könntest, nur noch Wellenberge und Wellentäler. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich bei meiner Reise ohnehin nur die Wahl, draußen an Deck zu erfrieren (war Mitte Oktober mit Minusgraden und jeder Me...
von Martin Bartholmess
20. Dez 2004, 10:32
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht und Sterne - Fahrt mit den Hurtigruten 2004
Antworten: 6
Zugriffe: 2481

Hallo Jutta, ich hoffe du hast die Reise trotzdem genossen!!! Ich habe meine Hochzeitsreise :) im Oktober 2002 auf der MS Finnmarken gemacht, mit anschließendem 5-tägigem Aufenthalt auf den Lofoten. Das war eine echte Traumreise für uns (auch incl. mehrmaligem PL!!!), die wir gern mal wiederholen wü...
von Martin Bartholmess
12. Nov 2004, 09:01
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: wie fotographiere ich ein Nordlicht?
Antworten: 13
Zugriffe: 6239

Bei besonders starken Polarlichterscheinungen wie z.B. 30.10.03 oder 20.11.04 genügen auch Belichtungszeiten von weniger als 15 Sekunden... Grüße Harald Klasse, auf das besonders starke Polarlicht am 20.11.04 freue ich mich schon jetzt total - und das Ganze wird auch noch an einem Samstag sein! Her...
von Martin Bartholmess
10. Nov 2004, 15:53
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Heut Abend
Antworten: 15
Zugriffe: 9113

Auch von mir Trost in Sachen PL-Sichtung: meine ersten - aber dafür extrem intensiven PL - habe ich vor 2 Jahren gesehen. Da war ich schon 41 und im Oktober auf einer Schiffsreise mit der Hurtigruten entlang der norwegischen Küste. Jenseits des Polarkreises konnte man fast jeden Abend Polarlichter s...