Nabend zusammen.
Hier in NRW noch bewölkt.
Dafür auf mehreren Webcams aus der Schweiz/Österreich deutlich auch durch Wolken zu sehen.
https://www.foto-webcam.eu/webcam/naturns/
Die Suche ergab 14 Treffer
- 10. Okt 2024, 19:36
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
- Antworten: 236
- Zugriffe: 132355
- 14. Mai 2024, 19:01
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
- Antworten: 148
- Zugriffe: 263616
Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
Wir sehen die Sonne auf den Bilder spiegelverkehrt? Warum?Ulrich Rieth hat geschrieben: ↑14. Mai 2024, 18:53 Entwirrung...
Ostrand = links
Westrand = rechts
?!
- 14. Mai 2024, 18:33
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
- Antworten: 148
- Zugriffe: 263616
Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
Hallo dekani, der extrem starke Flare eben kam vom Westrand. Die im Vergleich verschwindend geringe Gravitation der Planeten hat keinen Einfluss auf die Aktivität der Sonne. Viele Grüße aus Oberursel, Stefan Gelöscht. Edit: ich verwirre mich selbst. Dachte an den Ostrand. Dachte auch der xflare von...
- 14. Mai 2024, 17:55
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
- Antworten: 148
- Zugriffe: 263616
Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
Hallo. Ist etwas Off topic. Mir ist schon seit längeren aufgefallen dass die starken Flares immer am Ostrand kommen oder kurz dahinter. Täusche ich mich da oder hat das Erdmagnetfeld oder allgemein Gravitation der Planeten um die Sonne Einfluss auf die Aktivität bzw stärke. Bzw werden die ausbrüche ...
- 12. Mai 2024, 17:52
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
- Antworten: 148
- Zugriffe: 263616
Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
Moin! Das SWPC gibt 1x am Tag die Warnungen raus. Die steht dann eben da. Ich glaube nicht, dass der X5 vorbei geht. Aber im vorletzten Sonnenzyklus hatten wir auch einige von diesen "verschwundenen" CME. Man muss auch bedenken, dass er nicht mal 40 Stunde auf der Uhr hat. Selbst bei 1500...
- 12. Mai 2024, 17:49
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
- Antworten: 148
- Zugriffe: 263616
Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
Also wenn man sich Enlil nochmal genau anschaut sieht man dass sowohl die 3 CMEs von 09. Und 10. leicht streifen und auch der vom X5 vorbei ziehen
- 12. Mai 2024, 09:49
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
- Antworten: 148
- Zugriffe: 263616
Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
Aber nur ein kleiner Impact. Denkst du der wird von den CMEs vom 09. Und 10. sein? Der vom X5 müsste ja über 1000kms schnell sein?!
- 12. Mai 2024, 03:46
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
- Antworten: 148
- Zugriffe: 263616
Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
Absolut korrekt. Habe nichts daran auszusetzen. Wobei was ich schon von "Journalisten" gelesen habe wo ich als Laie nach 5 Sätze bereits die Augen verdreht hatte.... Naja, anderes Thema. Spaceweather schreibt: NOAA forecasters are currently predicting a return to extreme (G5) storming on M...
- 12. Mai 2024, 02:13
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
- Antworten: 148
- Zugriffe: 263616
Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024


- 12. Mai 2024, 02:06
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
- Antworten: 148
- Zugriffe: 263616
Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
Danke für die Aufklärung UT=UTC Der Impact ist für 10 Uhr UTC also 12 Uhr deutscher Zeit berechnet. Je später desto besser weil dann Chancen bestehen dass bei Einbruch der Nacht noch was zu sehen ist. UND je später desto schlechter weil es bedeutet der CME wäre langsamer was die Chance auf Polarlich...
- 12. Mai 2024, 00:54
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
- Antworten: 148
- Zugriffe: 263616
Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
Speed mittlerweile bei 980, BZ geht südlich.
Bin absolut kein Experte, sollte der Speed nicht erst mit dem X5 an die 1000 gehen? Tut sich da was oder meint ihr? Die Dichte ist sehr gering. Inwieweit ist die wichtig?
Bin absolut kein Experte, sollte der Speed nicht erst mit dem X5 an die 1000 gehen? Tut sich da was oder meint ihr? Die Dichte ist sehr gering. Inwieweit ist die wichtig?
- 11. Mai 2024, 22:21
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
- Antworten: 148
- Zugriffe: 263616
Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
Moin! Das SWPC scheint gerade auch überlastet zu sein. Der erste Peak im Enlil ist irgendein Gemisch aus CME's. Der X5 ist der, der gegen Mittag am 12.05. eintrifft. Mit diesem springt die Geschwindigkeit auf über 1200 km/s was einen starken Druck aus die Magnetosphäre ausüben sollte. Interessant f...
- 11. Mai 2024, 21:39
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
- Antworten: 148
- Zugriffe: 263616
- 11. Mai 2024, 00:49
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-05-10/11
- Antworten: 263
- Zugriffe: 353420
Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024
Habe mich 2004 ungefähr als Jugendlicher hier mal angemeldet gehabt und seit dem immer inaktiv gespannert. Und jetzt endlich Polarlichter gesehen. Es war der Wahnsinn. Dormagen (zwischen Düsseldorf und Köln). 22:20 schwach visuell 23:00 - 00:09 kaum visuell am Horizont grünes leuchten 00:09 - 01:00 ...