Die Suche ergab 12 Treffer
- 29. Okt 2007, 20:17
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet mit Helligkeitsausbruch von 17 auf 3 mag !!??
- Antworten: 151
- Zugriffe: 52000
Bilder von 17P/Holmes vom 28.10.2007 aus Süßen, östlich Stgt
Hallo Leute, konnten den Kometen gestern auch sehen, nachdem es bei mir endlich auch mal aufgeklart ist. Im 25x100 Fernglas sah das Ding aus wie ne Milchglaslampe mit ner Glühbirne drin. :D Fantastisch. Hab dann ein paar Bilder durch meinen 6" Newton mit 560 mm Brennweite und 1120 mm Brennweite...
- 27. Jan 2007, 21:54
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: C/2006 P1 (McNaught)
- Antworten: 169
- Zugriffe: 64447
http://fotoalbum.web.de/gast/juergenbie ... AstrofotosJürgen Biedermann hat geschrieben:Hallo,
nachträglich ein paar Bilder von mir. Meine vorangegangenen Links funzten nicht weil die Bilder bei MSN gespeichert waren.
Gruß
Jürgen
- 11. Jan 2007, 21:35
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: C/2006 P1 (McNaught)
- Antworten: 169
- Zugriffe: 64447
Hallo! Konnte heute durch eine klitzekleine Wolkenlücke, bei böigem Wind, nochmals den McNaught aufnehmen. Canon EOS300D; Tele 500 mm 1:8 Vielleicht zum letzten Mal? Das Wetter sieht für morgen nicht gut aus. Danach steht McNaught zu nah an der Sonne stehen. (Beobachtungsmöglichkeit SOHO) Nach seine...
- 8. Jan 2007, 21:04
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: C/2006 P1 (McNaught)
- Antworten: 169
- Zugriffe: 64447
Hallo, konnte gestern Mc Naught ab 17.30 Uhr bis zu seinem Untergang um 17.48 Uhr von meinem Standort in Süßen aus mit dem bloßen Auge beobachten. Und das in der hellen Dämmerung. Was für eine Erscheinung müßte der Komet an einem dunklen Nachthimmel abgeben? Kamera Canan 300D 400 ASA Belichtungszeit...
- 7. Jan 2007, 19:41
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: C/2006 P1 (McNaught)
- Antworten: 169
- Zugriffe: 64447
Hallo, konnte heute Mc Naught ab 17.30 Uhr bis zu seinem Untergang um 17.48 Uhr von meinem Standort in Süßen aus mit dem bloßen Auge beobachten. Und das in der hellen Dämmerung. Was für eine Erscheinung müßte der Komet an einem dunklen Nachthimmel abgeben? Kamera Canan 300D 400 ASA Belichtungszeit 0...
- 6. Nov 2006, 23:29
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: APAVA II
- Antworten: 23
- Zugriffe: 10602
- 6. Feb 2005, 11:41
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: M 42, M 66, M 82 und Eskimonebel mit der 300D...
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1032
Kompliment!!
Hallo Jens, sehr schöne Aufnahme, die du da gemacht hast. (Staun!) :shock: Bin auch stolzer EOS300D-Besitzer und würde mich über einen Tipp von dir freuen. Wie machts du das mit dem Rauschen und dem roten Glühen der rechten Bildseite, wenn du 15 - 20 Minuten belichtest? Viele Grüße aus Donzdorf. Jür...
- 8. Jan 2005, 23:24
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: KEIN MACHHOLZ sondern M81 / 82 und andere schöne Paare !!!
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2274
Hallo Thorsten, super Bild. Das Galaxienduo steht auch auf meiner Bilderwunschliste. Habe aber leider gerade keinen klaren Himmel. Noch 2 Fragen zu dem Bild: Warum belichtest Du nur 30 - 90 Sekunden? Nach meiner Erfahrung sind 3 - 5 Minuten für die EOS300D kein Problem. Hast Du das Bild auch etwas g...
- 8. Jan 2005, 22:38
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Machholz besucht die Plejaden
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7889
Hallo miteinander, tolle Bilder habt ihr ins Netz gestellt. Die Konstellation hat mich auch gereizt. Deshalb habe ich von Freitag auf Samstag auch nochmal den Macholz fotographiert. Diesmal kam der Gasschweif, wie sonst auch der Staubschweif, kaum zur Geltung. Vielleicht sind die Plejaden zu hell?? ...
- 5. Jan 2005, 23:11
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet Machholz
- Antworten: 31
- Zugriffe: 18782
Komet Macholz am 04.01.2005
Hallo, konnte den Macholz endlich am 04.01.2005 zwischen 23 Uhr und 0 Uhr auch mal fotographieren. :P Kamera: EOS 300D Belichtungszeiten für Bild 1 und Bild 2 3 x 2 Minuten. Bild 3 3 x 5 Minuten belichtet. Bilder mit Giotto addiert. Bilder 1 und 2 mit Teleobjektiv 135 mm f/2,8. Bild 3 mit Spiegeltel...
- 12. Dez 2004, 16:35
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Raureif in der Nebelsuppe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 929
Raureif in der Nebelsuppe
Hallo, auch hier seit Wochen nur Nebel. Als kleine Entschädigung kann man auf der schwäbischen Alb sehr starken Reif bewundern. Grüße Jürgen http://mitglied.lycos.de/zuschauer1960/bilderseite1.htm http://mitglied.lycos.de/zuschauer1960/IMG_5295_small.JPG http://mitglied.lycos.de/zuschauer1960/IMG_52...
- 19. Sep 2004, 10:18
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Suche Bild der Polsequenz
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2251
Ältere Abbildung der Polsequenz gefunden
Hallo Karl, habe in dem Buch, Das Fernrohr des Sternfreundes von Rudolf Brandt, in einer Ausgabe von 1972 einen Druck der Polsequenz gefunden. Leider muss dem Autor ein Fehler unterlaufen sein. die beschriebenen Sterne ab ca. 14 mag und kleiner fehlen in Karte III. Vielleicht hat ja eines der Forums...