Hallo zusammen, nun, da ich seit längerer Zeit mehr mitlese als schreibe, bringe ich mal meine (Gedanken) Abläufe hier mit rein: Sorry, ich schreibs mal tabellarisch: 1. Ich bin da ganz bei Lutz und Ulrich (Ich kenne sie vom Polarlichttreffen aus vergangener Zeit 2. Ich lese und schaue mir die versc...
Hallo zusammen, gerade aus dem Urlaub von Schönwald zurückgekommen, zeige auch ich hier paar Bilder. Aufgenommen von der Hotelwiese. Allerdings habe ich keinen Filter benutzt und so kommen die Bilder auch für mich realistisch vom ersten Impakt rüber. Beobachtungszeitraum von 22 Uhr bis 23 Uhr. Aufna...
Hallo,
nun ich denke da war schon leichte Aktivität.
Denn mein MM registrierte zw UTC 20 Uhr und 22 UIhr UTC
aktivität. Habe dies mit anderen MM abgeglichen und es scheint
tatsächlich aktivität da gewesen zu sein.
Kann mich auch täuschen (lass mich gerne berichtigen).
heute habe ich aufs Handy eine SMS bekommen, dass es eine neue PL Warnliste gibt.
Nun habe ich da eine Frage:
Muss man sich neu anmelden oder wird die alte Liste in die neue übernommen?
Würde mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen kann.
Hallo, nun ich war mit einer Gruppe auf einem Feld / Anhöhe bei Weingarten Karlsruhe. Der Anblick war grandios, Während nach Beginn des ersten Kontaktes, waren immer wieder Wolken vor der Sonne. Kurz vor der Totalität gaben die Wolken die Sonne frei. Als der Mond die Sonne verließ, hatte ich die Mög...
Moin zusammen, hier nun meine schwache Ausbeute. Es war wirklich sehr dunstig. An den Bildern sieht man wie schwach das PL bei mir war. Es war wie schon geschrieben schwach visuell sichbar. Beamer huschten über den Horizont welche teilweise nur sehr schwach auf den Bildern zu sehen ist. Ich bin über...
Moin zusammen, bin gerade heim gekommen. Nachdem ich um etwa 21:30 Uhr an meinem Beobachtungsplatz war, war alles sehr dunstig und mit Wolken verhangen. Aber es klarte langsam auf. So konnte ich ab etwa 23:50 Uhr das PL schwach visuell mit Beamern sehen Bilder folgen die Tage. Danke Daniel Ricke für...
Den Ausschnitt musste ich als Kompromiss wählen, da die Kamera als Gegengewicht am Teleskop angebracht war.
Dadurch konnte ich die Kamera nicht um 90 Grad drehen damit mehr Schweif drauf kommt.