Die Suche ergab 8 Treffer
- 25. Apr 2025, 20:37
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-04-19/20
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6516
Re: Polarlicht 2025-04-19/20
Hallo zusammen, auch aus Dortmund konnte ich an Ostern das Polarlicht fotografieren. Da ich von den Werten und Meldungen überrascht wurde, habe ich es nicht mehr zum Beobachtungsplatz geschafft. Schon auf dem ersten Foto war das Polarlicht erkennbar. Für kurze Zeit war ein farbloser Strahl schwach v...
- 17. Apr 2025, 21:50
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-04-15/16
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6658
Re: Polarlicht 2025-04-15/16
Hallo, am 15.04. konnte ich das Polarlicht auch in Dortmund fotografieren. Das Bild ist vom Substorm um 21:47 Uhr UTC. Diesmal hat ein Beamer genau den Hochspannungsmast getroffen :wink: Beobachtungszeit: 21:20-22:50 Uhr UTC Standort: Dortmund Helligkeit: Fotografisch Schöne Feiertage, Viele Grüße, ...
- 29. Nov 2024, 14:30
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-10-26/27
- Antworten: 36
- Zugriffe: 14337
Re: Polarlicht 2024-10-26/27
Hallo zusammen,
hier noch mein Nachtrag: auch in Dortmund konnte das Polarlicht fotografisch nachgewiesen werden. Die Aufnahme ist nach dem Maximum entstanden.
Uhrzeit: 22:30 - 0:30 Uhr MESZ
Helligkeit PL: fotografisch
Ort: Dortmund 51,3°N
Viele Grüße,
Christoph
hier noch mein Nachtrag: auch in Dortmund konnte das Polarlicht fotografisch nachgewiesen werden. Die Aufnahme ist nach dem Maximum entstanden.
Uhrzeit: 22:30 - 0:30 Uhr MESZ
Helligkeit PL: fotografisch
Ort: Dortmund 51,3°N
Viele Grüße,
Christoph
- 18. Okt 2024, 21:14
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
- Antworten: 236
- Zugriffe: 130729
Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
Hallo zusammen, auch in Dortmund war der Beginn der Polarlichter zu sehen. Mit Einbruch der Dunkelheit erschien über dem Horizont fotogr. eine grüne Fläche. Später war ein roter Schimmer visuell über den Wolken sichtbar. Danach kamen die Wolken... Die Strahlen des Substorms zwischen 0:20-1:00 Uhr ME...
- 30. Aug 2024, 10:46
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-08-12/13
- Antworten: 118
- Zugriffe: 180328
Re: Polarlicht 2024-08-12/13
Hallo zusammen, auch aus Dortmund konnte ich fotografisches Polarlicht (einzelne Beamer) nachweisen. Das PL war nach Mitternacht etwas weiter östlich zu sehen. Beobachtungszeit: 23:00-1:00 Uhr MESZ Ort: 44143 Dortmund Helligkeit: fotografisch (Strahlen waren leicht sichtbar) Viele Grüße, Christoph
- 21. Aug 2024, 19:42
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-08-11/12
- Antworten: 66
- Zugriffe: 70889
Re: Polarlicht 2024-08-11/12
Hallo zusammen,
auch in Dortmund konnte ich die Polarlichter fotografieren.
Uhrzeit: 01:30-03:00 MESZ
Ort: Dortmund
Helligkeit: fotografisch (einzelne Strahlen waren schwach visuell erkennbar)
Viele Grüße,
Christoph
auch in Dortmund konnte ich die Polarlichter fotografieren.
Uhrzeit: 01:30-03:00 MESZ
Ort: Dortmund
Helligkeit: fotografisch (einzelne Strahlen waren schwach visuell erkennbar)
Viele Grüße,
Christoph
- 26. Mai 2024, 13:02
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-05-10/11
- Antworten: 263
- Zugriffe: 350260
Re: Polarlicht 2024-05-10/11
Hallo zusammen,
hier noch meine Bilder von der Nacht.
Es hat mich einfach umgehauen...
Beobachtungszeit: 22:15-02:10 Uhr MESZ
Helligkeit: hell
Beobachtungsort: Dortmund: 51.3°N
Viele Grüße, Christoph
hier noch meine Bilder von der Nacht.
Es hat mich einfach umgehauen...
Beobachtungszeit: 22:15-02:10 Uhr MESZ
Helligkeit: hell
Beobachtungsort: Dortmund: 51.3°N
Viele Grüße, Christoph
- 28. Nov 2023, 10:40
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2023-11-25/26: Polarlichtsichtungen
- Antworten: 47
- Zugriffe: 27374
Re: 2023-11-25/26: Polarlichtsichtungen
Hallo,
auch aus Dortmund konnte ich fotografisches Polarlicht zwischen kurzen Wolkenlücken aufnehmen.
Beobachtungszeitraum: 19:20-21:00 MEZ
20:42 Ortszeit
51° 30´ 51“ N, 7° 27´ 50“ O
Lg Christoph
auch aus Dortmund konnte ich fotografisches Polarlicht zwischen kurzen Wolkenlücken aufnehmen.
Beobachtungszeitraum: 19:20-21:00 MEZ
20:42 Ortszeit
51° 30´ 51“ N, 7° 27´ 50“ O
Lg Christoph