Die Suche ergab 34 Treffer

von Marko Rummelsburg
10. Mai 2024, 13:17
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
Antworten: 150
Zugriffe: 173951

Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024

On all BlueMarble shots Amsterdam and the whole Randstad Metropolregion is brightest Region together with Belgium. You should leave Amsterdam as far as you can.

https://darksitefinder.com/map/?i=/%237/52.214/5.114
von Marko Rummelsburg
10. Mai 2024, 08:54
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024
Antworten: 77
Zugriffe: 65596

Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024

Hallo Zusammen, Ich bin bei meiner Suche nach Antworten wo ich die Chance für die Sichtung von Polarlichtern in der Nacht von Freitag auf Samstag verbessern kann auf dieses Forum gestoßen. :) Wahrscheinlich ab heute Nacht mit Einruch der Dunkelheit bis Sonntag früh Sonnenaufgang wird es bunt, viell...
von Marko Rummelsburg
9. Mai 2024, 19:39
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024
Antworten: 77
Zugriffe: 65596

Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024

Vielleicht noch ein X 10 Flare oder mehr währe toll. Hallo Marcus, ein X10-Flare nützt dir gar nichts als Aurorafan, wenn der nicht auch gleichzeitig Masse auswirft, und die muss sich dann auch noch Richtung Erde bewegen, dazu muss sich die Region auf der westlichen Hemisphere der Sonne befinden (r...
von Marko Rummelsburg
9. Mai 2024, 15:39
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024
Antworten: 77
Zugriffe: 65596

Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024

Wie ist die Prognose für den Süden Deutschlands bei der Aktivität? Das Wetter scheint ausnahmsweise ja mal mitzuspielen. Einige Modelle sagen bis Kp 8 (G4-Sturm) voraus. Falls das eintrifft, könnte Süddeutschland auch in den Genuss kommen, was zu sehen, und wegen der längeren Nachtphase vielleicht ...
von Marko Rummelsburg
8. Mai 2024, 19:27
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024
Antworten: 77
Zugriffe: 65596

Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024

4 CMEs sind aktuell berechnet https://kauai.ccmc.gsfc.nasa.gov/CMEscoreboard/

Früheste Schätzung für Eintreffen früher 10.5., aber die liegen ja ziemlich oft sehr daneben. Kp bis 8
von Marko Rummelsburg
6. Mai 2024, 23:37
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2024-05-05/06
Antworten: 32
Zugriffe: 7225

Re: Polarlicht 2024-05-05/06

Die große Lichtshow gebündelt im Norden war außerhalb meines Sichtfeldes (West). Doch ganz kurz (1-2 Minuten) konnte ich schwach visuelle, wandernde, pulsierende Strahlen, knapp über dem Horizont im Nordwesten wahrnehmen gegen 00:59. Vor Aufregung ist das Bild verwackelt. Dann zog Bewölkung herein u...
von Marko Rummelsburg
4. Mai 2024, 02:48
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Raketenmodul mit Treibstoffablass 02.05. 21:56 Uhr
Antworten: 11
Zugriffe: 2709

Re: Raketenmodul mit Treibstoffablass 02.05. 21:56 Uhr

Na wenn das mal gut gegangen ist, mit der Rakete durchs Polarlicht zu fliegen.
von Marko Rummelsburg
4. Mai 2024, 02:40
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2024-05-02/03
Antworten: 28
Zugriffe: 4568

Re: Polarlicht 2024-05-02/03

In Berlin-Rummelsburg, 52,5°N habe ich mal wieder auf gut Glück fotografiert mit dem iphone11 aus dem 11. Stock. Auf dem Display war nichts zu sehen, aber der Himmel war verlockend wolkenlos. Und wieder bin ich überrascht wieviel dann mit Software noch rauszuholen ist. Zwei Bilder vom Rest des Haupt...
von Marko Rummelsburg
18. Apr 2024, 02:44
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2024-04-16/17
Antworten: 17
Zugriffe: 3636

Re: Polarlicht 2024-04-16/17

Hallo zusammen, in Berlin habe ich auf gut Glück einige Bilder geschossen. Auf dem Kameradisplay war zunächst nichts zu erkennen. Einigermaßen baff war ich dann, als ich den Haze-Removal-Filter angewendet habe. Auf dem Original werden flächige hohe Cirrus-Wolken (die die ganze Zeit durchziehen) eine...
von Marko Rummelsburg
5. Mär 2024, 01:59
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2024-03-03/04
Antworten: 44
Zugriffe: 9343

Re: Polarlicht 2024-03-03/04

In Berlin-Rummelsburg war es zum Hauptsturm bewölkt, demzufolge vom Lichtschmutz überstrahlt. Allerdings kann ich auch nur nach Westen frei blicken - da wäre ohnehin nur bei sehr südlichem Oval etwas zu sehen. Nach Mitternacht klarte der Himmel auf und es war etwas diffuses Substorm-Leuchten im Nord...
von Marko Rummelsburg
26. Sep 2023, 20:01
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-09-18/19
Antworten: 69
Zugriffe: 14395

Re: Polarlicht 2023-09-18/19

Hallo Michael, danke für die Infos. Am 24./25. konnte ich tatsächlich "echtes" Aurora-Polarlicht vom gleichen Standort fotografieren, ja durch den Berliner Lichtschmutz hindurch, ja in Blickrichtung Westen (https://forum.meteoros.de/viewtopic.php?p=242880#p242880), deshalb war ich einigerm...
von Marko Rummelsburg
26. Sep 2023, 02:24
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-09-18/19
Antworten: 69
Zugriffe: 14395

Re: Polarlicht 2023-09-18/19

Berlin Rummelsburg 52.5 N 13.5 E TEIL 2 Als sich die Wolkendecke wieder öffnete war ein ziemlich bizarres Airglow zu sehen, spiralförmig ausbreitend mit erkennbarem Zentrum. Die Achse ist in etwa N/NW-S/SE ausgerichtet, Vielleicht auch nur ein Kamera- oder Renderingartefakt, allerdings spricht der ...
von Marko Rummelsburg
26. Sep 2023, 02:01
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-09-18/19
Antworten: 69
Zugriffe: 14395

Re: Polarlicht 2023-09-18/19

Berlin Rummelsburg 52.5 N 13.5 E Erscheinung nachweisbar von 01:10:18 bis 01:26:33 UTC, dann zog der für mich sichtbare Himmel komplett zu. Mit bloßem Auge sichtbare graue Flächen, die nur durch ihre wabernde Bewegung von Wolken unterscheidbar waren. Fotografisch dann auch Farben sichtbar. Die Stru...
von Marko Rummelsburg
25. Sep 2023, 16:33
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-09-24/25
Antworten: 78
Zugriffe: 23751

Re: Polarlicht 2023-09-24/25

Berlin Rummelsburg 52.5 N 13.5 E Fotografiert aus dem Fenster mit iPhone 11 pro. Blickrichtung Westen. Im Zentrum des Bildes hinter der Baumgruppe hell leuchtende Gebäude an der Spree, rot durchschimmernd vermutlich der Fernsehturm. Visuell war höchstens eine leichte Einfärbung des Himmels ins Viole...