Die Suche ergab 377 Treffer

von Carl Herzog
12. Nov 2025, 12:07
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Zeitreihen-Sprünge mtwetter-Aurora-Vorhersage
Antworten: 7
Zugriffe: 2395

Re: Zeitreihen-Sprünge mtwetter-Aurora-Vorhersage

Sah in der Nacht sehr unübersichtlich aus. Eine lineare Regression zur Darstellung der Vorhersagekurven würde evtl. helfen.
von Carl Herzog
7. Nov 2025, 15:21
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2025-11-05/06
Antworten: 10
Zugriffe: 3290

Re: 2025-11-05/06 Polarlicht

Idstein (50,2° N) von 03:20 bis 03:40 MEZ Beamer bis 20° hoch fotografisch registriert.
von Carl Herzog
6. Aug 2025, 19:32
Forum: Meteore
Thema: 2025-08-06 04:07 (MESZ) Heller Meteor
Antworten: 0
Zugriffe: 3278

2025-08-06 04:07 (MESZ) Heller Meteor

Hallo zusammen, heute morgen nahm meine automatische Kamera einen sehr hellen Meteor auf, dessen Rauch anschließend minutenlang zu sehen war. Hier die Nordhäfte der Allsky-Aufnahme inkl. automatischer Sternennotation zur Flugbahnbestimmung (es ist die gedachte Linie von Deneb Richtung leicht oberhal...
von Carl Herzog
4. Aug 2025, 22:41
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2025-08-03/04 @ 44N
Antworten: 3
Zugriffe: 4474

Re: NLC 2025-08-03/04 @ 44N

Hallo Simon, zumindest bei mir (auf 50.2° N) haben die vielen Webcams keinen negativen Einfluss bei der Entscheidung, ob und wie oft ich rausfahre, um NLCs zu sichten oder selbst zu fotografieren. Seitdem ich mir die Webcams und die Nachrichten hier im Forum anschaue fahre ich wesentlich öfters raus...
von Carl Herzog
25. Jul 2025, 23:13
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: 2025-07-23 Hat Elon da wieder was verloren...?
Antworten: 8
Zugriffe: 1980

Re: 2025-07-23 Hat Elon da wieder was verloren...?

Hallo Jørgen,

tatsächlich, das hatte ich gar nicht bewusst bemerkt. USM-verstärkt sieht man, daß die vertikale Struktur leicht auseinanderläuft, ähnlich wie bei einem Kometen, wenn ein langer schmaler Schweif in der Mitte getrennt ist.
von Carl Herzog
25. Jul 2025, 22:33
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: (?) NLC 2025-07-24/25
Antworten: 8
Zugriffe: 5022

Re: (?) NLC 2025-07-24/25

Ok, jetzt sehe ich es. Finde es schwer eine eindeutige Aussage zu treffen, gerade weil an den Kanten von Wolkenfeldern öfters Aufhellungen erscheinen und in der Nacht auch noch hohe Wolken unterwegs waren, die weißlicher erscheinen, weil sie weniger von der Lichtverschmutzung betroffen sind (umso we...
von Carl Herzog
25. Jul 2025, 15:30
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: (?) NLC 2025-07-24/25
Antworten: 8
Zugriffe: 5022

Re: (?) NLC 2025-07-24/25

In welcher Richtung der Usedum-Cam in den 01:40 bis 02:20 frames sollen die NLCs sein?
von Carl Herzog
24. Jul 2025, 21:09
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: 2025-07-23 Hat Elon da wieder was verloren...?
Antworten: 8
Zugriffe: 1980

Re: 2025-07-23 Hat Elon da wieder was verloren...?

Meine Nordkamera hat es auch eingefangen, hier ein kleine Animation:

https://www.carl-herzog.de/akm/2025-07- ... dstein.mp4

Standort 50.2° N, 8.3° O
von Carl Herzog
24. Jul 2025, 20:20
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: Fallstreifen (Virgae) bei NLCs? Gibt's das?
Antworten: 7
Zugriffe: 4447

Re: Fallstreifen (Virgae) bei NLCs? Gibt's das?

In der besagten Nacht waren die Winde oberhalb von 80 km alle nordgerichtet. Die zu uns ziehende NLCs müssen dementsprechend darunter gelegen haben, was hier glaube ich als Auflösungszone genannt wird. Ich habe diese ungewöhnlichen senkrechten Streifen auch gestaunt zugesehen. Ich meine das im Detai...
von Carl Herzog
20. Jul 2025, 17:30
Forum: Meteore
Thema: Perseiden 2025
Antworten: 27
Zugriffe: 11670

Re: Perseiden 2025

Meine erste Perseide dieses Jahr, am 20.07 um 01:46 MESZ zufällig entstanden, als ich auf der Sprite-Jagd war:

2025-07-20-01h46-MESZ-Idstein.jpg

VG, Carl
von Carl Herzog
20. Jul 2025, 14:05
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2025-07-19/20
Antworten: 9
Zugriffe: 5129

Re: NLC 2025-07-19/20

Hier eine kleine Detailstudie der NLCs von heute morgen aus Idstein:

https://www.carl-herzog.de/akm/2025-07- ... dstein.mp4

VG, Carl
von Carl Herzog
19. Jul 2025, 03:51
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2025-07-18/19
Antworten: 10
Zugriffe: 5403

Re: NLC 2025-07-18/19

In der zweiten Nachthälfte war der Nachweis aus Idstein eindeutig:

2025-07-19-03h34-Idstein-Panorama.jpg
von Carl Herzog
18. Jul 2025, 23:44
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2025-07-18/19
Antworten: 10
Zugriffe: 5403

Re: NLC 2025-07-18/19

Da der Nachweis in der zweiten Nachthälfte nun eindeutig war, habe ich die Verdachtvideos der ersten Nachthälfte gelöscht - sie verbrauchen nämlich sehr viel Speicherplatz. Hier die Eckdaten der vermuteten NLCs: Uhrzeit: 23:49 bis 00:03 MESZ Sonnenstand: -15,3° bis -16,2° Azimut: 335° bis 350° Maxim...
von Carl Herzog
14. Jul 2025, 19:28
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2025-07-13/14
Antworten: 15
Zugriffe: 2590

Re: NLC 2025-07-13/14

. Ein Übersichtsfoto bei 20mm Brennweite zu Beginn meiner Beobachtung in Idstein: 2025-07-14-03h36-Idstein.jpg Zu diesem Zeitpunkt reichte das Feld von ca. Azimut 347° bis 57° und reichte an der höchsten Stelle ca. 7° hoch: 2025-07-14-03h36-Idstein-Plate-Solved.jpg Wenn ich die Koordinaten (Az/Höhe)...
von Carl Herzog
13. Jul 2025, 15:38
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2025-07-12/13
Antworten: 4
Zugriffe: 1552

Re: NLC 2025-07-12/13

Nachweis aus Idstein 50.2°N 8.3°O Die Bilder meiner automatischen Nordkamera zeigten heute Morgen zwischen kleinen Wolkenlücken zuerst ein von Nordosten aufsteigendes NLC-Feld und etwas später ein nach Westen wegziehendes: Uhrzeit (MESZ) / Sonnenstand / NLC-Azimut / NLC-Höhe 04:06 / Sonne -10,4° / A...
von Carl Herzog
11. Jul 2025, 00:01
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2025-07-09/10
Antworten: 16
Zugriffe: 7510

Re: NLC 2025-07-09/10

Hier nun die Vermessung der linken oberen Kante des NLC-Feldes, bei der ich gegen Ende meiner Aufnahmen auf 27° Höhe und 315° Azimut komme. Die linke obere Kante des NLC-Feldes war somit wohl grad über Düsseldorf: Position-Linke-Obere-Kante.png Und hier ein Zeitraffer als Nachweis (24mm / F4 / 2s / ...
von Carl Herzog
10. Jul 2025, 18:44
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2025-07-09/10
Antworten: 16
Zugriffe: 7510

Re: NLC 2025-07-09/10

Vielen Dank Jørgen. Genau darum geht es mir, da in der Nacht auch "normale" Eiswolken im Bereich von 6 bis 10 km Höhe unterwegs waren, und sich die vermuteten NLCs vom Gefühl her auch noch extrem langsam bewegten - ganz anders als die bisherigen Beobachtungen in diesem Jahr. Für die Vermes...
von Carl Herzog
10. Jul 2025, 17:45
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2025-07-09/10
Antworten: 16
Zugriffe: 7510

Re: NLC 2025-07-09/10

Positivmeldung aus Idstein 50.2° N / 8.3° O, NLC mit bis zu 17° Höhe. Nachdem ich im Chat aufgrund der unklaren Situation am Kameradisplay meine Positivmeldung zurückgenommen hatte, muss ich - glaube ich - nun doch eine Positivmeldung draus machen. Hier der Nachweis als Zeitraffer, aus USM-bearbeite...
von Carl Herzog
9. Jul 2025, 23:39
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2025
Antworten: 110
Zugriffe: 83183

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2025

Sollen Beobachtungsnegativmeldungen in diesem Faden hier reingestellt werden?
von Carl Herzog
9. Jul 2025, 14:30
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: Frage Interpretation OSWIN-Echos
Antworten: 0
Zugriffe: 637

Frage Interpretation OSWIN-Echos

Hallo zusammen, heute zeigt die OSWIN-Grafik unter https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user_upload/MAIN-abteilung/radar/Radars/OswinVHF/Plots/OSWIN_Mesosphere_4hour.png kräftige Echos, die im zeitlichen Verlauf abzusinken scheinen. Kann man davon sicher herleiten, daß die NLCs sich tatsächlich im Sin...