Auch hier in der Nähe von Darmstadt bei leichter bis mäßiger Cirrus-Bewölkung keine Chance, die beiden mit bloßem Auge aufzufinden. Auch mit einen Fernglas blieb ich erfolglos. Immerhin hat es heute Morgen noch zu einem Foto gereicht.
VG
Die Suche ergab 73 Treffer
- 19. Sep 2025, 12:54
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Mond bedeckt Venus am Taghimmel (19.9.2025)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1537
Re: Mond bedeckt Venus am Taghimmel (19.9.2025)
VG
- 7. Sep 2025, 21:53
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Totale Mondfinsternis 07.09.2025
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5040
Re: Totale Mondfinsternis 07.09.2025
IMG_3534a_1200.jpg Auch hier im südhessischen Schaafheim gab es reichlich Schleiergewölk, das den Mond erst knapp vor Ende der Totalität sichtbar werden ließ. Auch in der partiellen Phase war das Fokussieren der Kamera (EOS 6D mit 4-5.6/100-400mm L Linse) eine ständige, schwierig zu beherrschende H...
- 24. Mai 2025, 10:44
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2025
- Antworten: 26
- Zugriffe: 9472
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Mai 2025
Aktuell sehr heller und farbenprächtiger 22-Grad-Ring um die Sonne im südöstlichen Rhein-Main-Gebiet.
- 26. Mär 2024, 10:31
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Halophänomen 2024-03-26
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1807
Re: Halophänomen 2024-03-26
Hallo, in Rahmen meiner Tätigkeit beim Deutschen Wetterdienst habe ich heute Morgen nachstehende - von mir leicht kontrastverstärkte - Handybilder einer Mitarbeiterin des Landkreis Fulda, Sternenpark Rhön zugesendet bekommen, die ebenfalls ein Halophänomen dort gegen 08:20 Uhr MEZ aufgenommen hat. D...
- 29. Jun 2022, 20:14
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Frage zu einer Leuchterscheinung am nächtl. Himmel über Krefeld, 04.06.2022
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2441
Re: Frage zu einer Leuchterscheinung am nächtl. Himmel über Krefeld, 04.06.2022
Da war meine erste Vermutung - obwohl ich diese Strahler selber nie so hell an Wolken gesehen habe - doch nicht verkehrt. Ganz herzlichen Dank Euch beiden für die Hinweise! 

- 29. Jun 2022, 08:39
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Frage zu einer Leuchterscheinung am nächtl. Himmel über Krefeld, 04.06.2022
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2441
Frage zu einer Leuchterscheinung am nächtl. Himmel über Krefeld, 04.06.2022
Hallo in die Runde, im Rahmen meiner Tätigkeit beim Deutschen Wetterdienst in Offenbach bekomme ich als intern-bekannter Amateurastronom häufig von unserer Pressestelle Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern weitergeleitet, die Erklärungen zu beobachteten Himmelsphänomenen aller Art erfragen. Meistens...
- 16. Mai 2022, 04:03
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Totale Mondfinsternis am 16.05.2022
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4953
Re: Totale Mondfinsternis am 16.05.2022
Hallo zusammen, leider war die Mondfinsternis heute früh im heimischen Langstadt (Südhessen, Kreis Darmstadt-Dieburg) nur zwischen reichlich Wolken zu sehen. Hier ein paar schnelle Eindrücke. https://abload.de/img/img_7643_1500buj9b.jpg https://abload.de/img/img_7648_1500ibjsp.jpg https://abload.de/...
- 25. Jun 2021, 21:10
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2021-06-25/26
- Antworten: 57
- Zugriffe: 27267
Re: NLC 2021-06-25/26
https://abload.de/img/img_6142a_1200avkha.jpg Jetzt mit Bild: Also ich finde, das kann sich sehen lassen... Ort: Langstadt (49°55'23"N 8°57'28"E), Kreis Darmstadt Dieburg, Blickrichtung WNW, quick and dirty aus der Kamera (Canon EOS 6D, f=24mm) vor 20min, also um 21:50 Uhr MESZ... Das ist...
- 25. Jun 2021, 20:50
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2021-06-25/26
- Antworten: 57
- Zugriffe: 27267
Re: NLC 2021-06-25/26
Ähm... bin ich der einzige derzeit, der hier im südöstlichen Rhein-Main-Gebiet glaubt, ein ansehnliches und sehr hohes Display über dem WNW-Horizont zu haben, Helligkeit geschätzt 3? Oder sind das alles Cirren? Ich glaub's eigentlich nicht. Ich kann aktuell leider keine Bilder hochladen...
Grüße
Uwe
Grüße
Uwe
- 21. Jul 2020, 00:39
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020 07-20/21
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7272
Re: NLC 2020 07-20/21
Hallo zusammen, hier zwei Aufnahmen des flachen, aber durchaus im Azimut ausgedehnten und hellen Displays mit sehenswerten Strukturen von Glücksburg, Kreis Schleswig-Flensburg aus, vor knapp einer Stunde aufgenommen. https://abload.de/img/img_5376a_1500x0jfc.jpg ...zusammen mit C/2020 F3 Neowise, de...
- 13. Jul 2020, 20:58
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-07-12/13
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6955
- 18. Mär 2020, 12:07
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 18.03.2020 - Mond, Mars, Jupiter und Saturn am Morgenhimmel
- Antworten: 0
- Zugriffe: 917
18.03.2020 - Mond, Mars, Jupiter und Saturn am Morgenhimmel
Hallo in die Runde, anbei drei kleine Impressionen vom Zusammentreffen von Mond, Mars, Jupiter und Saturn tief über dem Südosthorizont heute morgen. Den aktuellen besonderen Rahmenbedingungen war es sicher geschuldet, dass an meinem Standardbeobachtungsplatz am nördlichen Rand des Odenwaldes keinerl...
- 28. Feb 2020, 15:28
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Februar 2020
- Antworten: 39
- Zugriffe: 11589
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Februar 2020
Hallo,
eben in Babenhausen (Hessen) im östlichen Rhein-Main-Gebiet zwischen 15:45 Uhr und 16:05 Uhr MEZ Sichtung eines schönen 22-Grad-Rings (nicht komplett sichtbar, ohne Nebensonnen) und auffälliger ZZB. Leider hatte ich keine Kamera griffbereit.
Grüße, Uwe
eben in Babenhausen (Hessen) im östlichen Rhein-Main-Gebiet zwischen 15:45 Uhr und 16:05 Uhr MEZ Sichtung eines schönen 22-Grad-Rings (nicht komplett sichtbar, ohne Nebensonnen) und auffälliger ZZB. Leider hatte ich keine Kamera griffbereit.
Grüße, Uwe
- 22. Jan 2020, 12:28
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2020
- Antworten: 28
- Zugriffe: 9450
- 14. Jan 2020, 12:01
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Begriffsursprung "bürgerliche Dämmerung"?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3732
Re: Begriffsursprung "bürgerliche Dämmerung"?
Ganz herzlichen Dank an Euch und die vielen Hinweise, ihr habt mir damit doch sehr weiter geholfen!
Viele Grüße
Uwe Bachmann
Viele Grüße
Uwe Bachmann
- 13. Jan 2020, 11:40
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Begriffsursprung "bürgerliche Dämmerung"?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3732
Begriffsursprung "bürgerliche Dämmerung"?
Hallo in die Runde, ich möchte auf diesem Wege gern einmal wieder das Schwarmwissen nutzen. Ich habe im Rahmen meiner Tätigkeit von der Pressestelle des DWD eine Mail erhalten, in der ein Bürger nach dem Wortursprung des Begriffs "bürgerliche Dämmerung" fragt. Gesucht ist also nicht die De...
- 12. Sep 2019, 10:22
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlichtsichtungen in hist. Archiven - hier: Frage zur Begrifflichkeit
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2164
Re: Polarlichtsichtungen in hist. Archiven - hier: Frage zur Begrifflichkeit
Hallo Claudia, hallo Andreas, vielen Dank für Eure Antworten, ich gebe diese mal so an meine Kollegin weiter. Bezüglich der Aufnahme der archivierten Beobachtungen in das Polarlicht-Archiv würde ich Dich, Claudia bitten, vielleicht mal direkt mit (ja auch Deiner ;-) ) Kollegin Heike Beck (PB MB) Kon...
- 11. Sep 2019, 08:02
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlichtsichtungen in hist. Archiven - hier: Frage zur Begrifflichkeit
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2164
Polarlichtsichtungen in hist. Archiven - hier: Frage zur Begrifflichkeit
Hallo zusammen, eine Frage an alle Polarlicht-Fachleute hier: Eine Kollegin von mir digitalisiert gerade handschriftliche Natur- und Wetterbeobachtungen aus historischen Archiven, hier ganz speziell von Anfang des 18.Jahrhunderts aus dem Raum Berlin und dem Raum Breslau. Dort taucht ihren Angaben zu...
- 18. Aug 2019, 20:34
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wer erinnert sich? Heute vor 20 Jahren (11.08.1999) totale SoFi über Süddeutschland
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4278
Re: Wer erinnert sich? Heute vor 20 Jahren (11.08.1999) totale SoFi über Süddeutschland
Ja Uwe, erinnere mich sehr gut an den Tag :cry: . Den Verlauf konnte man anfangs einigermassen passabel verfolgen. Habe letztens sogar noch Fotos von damals in den Fingern gehalten. Aber was gutes hatte der Tag trotzdem - der Dauerregen begann erst, nachdem wir unser Equipment im Auto hatten !! Sti...
- 11. Aug 2019, 10:40
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wer erinnert sich? Heute vor 20 Jahren (11.08.1999) totale SoFi über Süddeutschland
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4278
Wer erinnert sich? Heute vor 20 Jahren (11.08.1999) totale SoFi über Süddeutschland
Hallo liebe Forumsgemeinde, angesichts des schönen Wetters heute hier an meinem südhessischen Wohnort in Langstadt erinnere mich mit Wehmut an den Tag der totalen Sonnenfinsternis über Süddeutschland vor genau 20 Jahren zurück, als das Wetter leider nicht ganz so dem damaligen Jahrhundertereignis ge...