Die Suche ergab 262 Treffer
- 18. Jun 2025, 06:19
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-06-13/14
- Antworten: 32
- Zugriffe: 7953
Re: Polarlicht 2025-06-13/14
Hallo zusammen, auch von mir noch die Meldung meines ersten Juni-Polarlichts: Ort. Dresden, 51,1°N Uhrzeit: 22:15 - 22:45 UT Helligkeit: fotografisch Durch Mond und Mitternachtsdämmerung gestört gelang mir nur ein fotografischer Nachweis, wobei dies auch nur durch direkten Vergleich unterschiedliche...
- 19. Mär 2025, 21:08
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-03-19/20
- Antworten: 20
- Zugriffe: 10629
Re: Polarlicht 2025-03-19/20
Hallo zusammen, nachdem die Warn-Nachricht kam, habe ich direkt die Kamera geschnappt, die noch vom Venus beobachten herumlag und konnte noch kurz das abklingende Polarlicht in Dresden fotografisch erfassen. Beobachter: Rico Hickmann Datum: 19.03.2025 Uhrzeit: 20:15 - 20:20 UT Fotografisches Polarli...
- 16. Okt 2024, 06:37
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C 2023 A3 kommt ...
- Antworten: 175
- Zugriffe: 70405
Re: Komet C 2023 A3 kommt ...
Hallo zusammen, nun hat es auch in Dresden geklappt. Kein Woche nach dem großen Polarlicht nun ein schöner Komet. Er war weniger hell, als ich erwartet hatte. Mit zunehmnder Dunkelheit wurde er durch den langen Schweif aber durchaus eindrucksvoll. Ohne Mond- und Stadtlicht wäre er wohl richtig schön...
- 15. Okt 2024, 08:18
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
- Antworten: 236
- Zugriffe: 113072
Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
Hallo zusammen, das meiste wurde hier glaube schon gezeigt - daher von mir nur noch ein Bild vom Substorm gegen 22:30 Uhr hinter den Wolken. An meinem Beobachtungsort begann es um diese Zeit gerade erst aufzuklaren - Fotos zeigen allerdings blutrot leuchtende Wolken und ich finde, das hat durchaus a...
- 11. Okt 2024, 12:54
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
- Antworten: 236
- Zugriffe: 113072
Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
Hallo zusammen! Da sind ja trotz des Wetters einige Sichtungen zusammen gekommen - der wunderbaren Analyse der CME hier im Forum sei Dank! Von meiner Seite hier viel Lob und Dank für die ganze Aufbereitung jedes mal! Beobachter: Rico Hickmann Datum: 10./11.10.2024 Uhrzeit: 17:30 UT - 1:00 UT Standor...
- 18. Aug 2024, 17:18
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Weiterverwendung von Fotos/Videos auf polarlicht-archiv.de
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6175
Re: Weiterverwendung von Fotos/Videos auf polarlicht-archiv.de
Ich hätte auch da leich noch eine Frage, sorry, wenn ich den Thread kapere: Andreas - suchst du dir immer die Meldungen aus den Beiträgen hier im Forum heraus und übernimmst die ins Archiv oder ist es besser, dir eine Mail zur Sichtung zu schreiben, damit die Sichtung auch sicher im Archiv auftaucht...
- 18. Aug 2024, 17:15
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-08-17/18
- Antworten: 29
- Zugriffe: 20953
Re: Polarlicht 2024-08-17/18
Hallo zusammen, ich konnte das Polarlicht von Dresden aus auch beobachten, wenn auch stark von Mond und Stadtfest gestört. Beim Eintreffen des CME am Nachmittag hatte ich auf deutlich mehr gehofft - aber immerhin ist es für mich das dritte Polarlicht innerhalb einer Woche geworden - hatte ich so in ...
- 13. Aug 2024, 06:42
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-08-12/13
- Antworten: 118
- Zugriffe: 98715
Re: Polarlicht 2024-08-12/13
Hallo zusammen, hier meine Meldung des Polarlichts: Beobachter: Rico Hickmann Ort: Dresden (51,1°N) Uhrzeit: 22:45 - 23.30 MESZ Helligkeit: Deutlich visuell Wow - die zweite Polarlichtnacht in Folge! Und das noch besser als die erste. Den ersten Substurm kurz nach 23 Uhr habe ich visuell sehr gut ge...
- 12. Aug 2024, 14:51
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-08-11/12
- Antworten: 66
- Zugriffe: 65656
Re: Polarlicht 2024-08-11/12
Hallo zusammen. Meine Meldung aus Dresden:
Beobachter: Rico Hickmann
Ort: Dresden (51,1°N)
Beobachtungszeit: 1:30 MESZ - 2:40 MESZ
Helligkeit: schwach visuell
Ein wunderschönes Erlebnis - Polarlicht - wenn auch nur schwach - zusammen mit den Perseiden. Und das bei perfektem Wetter!
Beobachter: Rico Hickmann
Ort: Dresden (51,1°N)
Beobachtungszeit: 1:30 MESZ - 2:40 MESZ
Helligkeit: schwach visuell
Ein wunderschönes Erlebnis - Polarlicht - wenn auch nur schwach - zusammen mit den Perseiden. Und das bei perfektem Wetter!
- 29. Mai 2024, 11:55
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Rakete(nmodul) mit Treibstoffablass 29.05.2024 , ~ 01:34 - 01:39 MESZ, SpaceX Falcon 9 Block 5 "EarthCare"
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11015
Re: ? Raketen(modul) mit Treibstoffablass ? 29.05.2024 , ~ 01:34 - 01:39 MESZ
War sehr sicher der Start des Earth-Care-Satelliten von Californien aus.
- 12. Mai 2024, 17:21
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
- Antworten: 148
- Zugriffe: 249602
Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
EPAM bleibt weiter auf hohem Niveau - ich sehe keinen Grund, für heute Nacht die Flinte ins Korn zu werfen.
- 12. Mai 2024, 17:14
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-05-10/11
- Antworten: 263
- Zugriffe: 277934
Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024
Der Vollständigkeit halber und fürs Archiv auch meine Sichtung. Datum: 10.05.2024 Uhrzeit: 20:20 UT - 23:30 UT Ort: Bad Gottleuba / Pirna Helligkeit: Hell Nachdem es in Pirna nach Sonnenuntergang zunehmend zuzog, bin ich Richtin Süden vor den Wolken geflohen und habe den ersten Substorm direkt nach ...
- 3. Mär 2024, 18:34
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-03-03/04
- Antworten: 44
- Zugriffe: 21741
Re: Polarlicht 2024-03-03/04
Ich konnte in Dresden gegen 19 Uhr MEZ ein paar Beamer fotografieren. Insgesamt aber viel zu viel Dunst, um sinnvoll was zu machen.
Grüße,
Rico
Grüße,
Rico
- 1. Dez 2023, 10:48
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
- Antworten: 105
- Zugriffe: 112332
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
Falscher Zeitpunkt, mieses Wetter - fast wie früher 

- 6. Nov 2023, 16:54
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-11-05/06
- Antworten: 113
- Zugriffe: 61160
Re: Polarlicht 2023-11-05/06
Das war ja mal ein Ereignis! Beobachtungsort: Dresden Zeit: 16:40 UT - 20:00 UT Helligkeit: hell Da die Werte gut waren, habe ich es kaum erwarten können, bis es endlich dunkel wird, was um diese Jahreszeit ja zum Glück sehr früh ist. So stand ich ab ca. 17:30 MEZ bereit und habe angefangen zu fotog...
- 19. Sep 2023, 10:39
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-09-18/19
- Antworten: 69
- Zugriffe: 34283
Re: Polarlicht 18.9.2023
Fürs Archiv:
Ich konnte das Polarlicht gestern Abend nach dem Regen zwischen 20:30 UT und 21 UT in Dresden ebenfalls fotografisch nachweisen.
Ich konnte das Polarlicht gestern Abend nach dem Regen zwischen 20:30 UT und 21 UT in Dresden ebenfalls fotografisch nachweisen.
- 13. Jun 2023, 06:09
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Lichtverschmutzung / Neuer Trend? Einige Dörfer nachts ohne Beleuchtung!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1357
Re: Lichtverschmutzung / Neuer Trend? Einige Dörfer nachts ohne Beleuchtung!
Lieber Dennis,
in dem Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, ist das ganz normal, dass zwischen 0 und 5 Uhr alle Beleuchtung ausgeht - hat sicher finanzielle Gründe. Da war es dann wirklich immer dunkel, dass man die Hand nicht mehr vor Augen gesehen hat.
Grüße,
Rico
in dem Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, ist das ganz normal, dass zwischen 0 und 5 Uhr alle Beleuchtung ausgeht - hat sicher finanzielle Gründe. Da war es dann wirklich immer dunkel, dass man die Hand nicht mehr vor Augen gesehen hat.
Grüße,
Rico
- 25. Apr 2023, 05:59
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-04-23/24
- Antworten: 108
- Zugriffe: 52594
Re: Polarlicht 2023-04-23/24
Was für ein Ereignis! Viele tolle Bilder hier - da verzichte ich mal drauf, meine hochzuladen. Nur der Vollständigkeit halber fürs PL-Archiv:
Ich konnte am 23.04. ebenfalls zwischen 20:00 UTC und 21:00 UTC in Dresden deutlich visuelles Polarlicht beobachten.
Ich konnte am 23.04. ebenfalls zwischen 20:00 UTC und 21:00 UTC in Dresden deutlich visuelles Polarlicht beobachten.
- 31. Mär 2023, 09:17
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-03-30/31
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1939
Re: Polarlicht 2023-03-30/31
Hier nun die Bilder - es ist schwach zu erkennen, insbesondere, wenn man zwischen den beiden Bildern hin und her schaltet. Leider ist es hier in der Stadt nicht so dunkel, wie irgendwo draußen.
Canon EOS 600D mit Tamron 28-50 bei 28mm f2.8 10 s ISO 400
Canon EOS 600D mit Tamron 28-50 bei 28mm f2.8 10 s ISO 400
- 31. Mär 2023, 05:51
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-03-30/31
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1939
Re: Polarlicht 2023-03-30/31
Ich bin aufgeschreckt durch die Alarmmeldungen auf meinen Dachboden gegangen und konnte gegen 22 Uhr MESZ kurzzeitig schwache rote Beamer über Dresden fotografieren. Habe gerade keine Zeit, die Bilder zu bearbeiten, reiche die dann später nach.