Die Suche ergab 125 Treffer

von Martin F. (Radebeul)
29. Jun 2007, 06:52
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: Eventuell NLC in Bremen, 23:27 LT (Mittwoch 27.6.)
Antworten: 7
Zugriffe: 1458

Bei mir wirklich NLCs

Hallo, hier noerdlich von London gab es eindeutig NLCs. Ein paar Bilder des Abends mit einer G7 aus dem Fenster geknips: http://www.astroclub-radebeul.de/tmp/nlc_4.jpg http://www.astroclub-radebeul.de/tmp/nlc_5.jpg http://www.astroclub-radebeul.de/tmp/nlc_6.jpg http://www.astroclub-radebeul.de/tmp/n...
von Martin F. (Radebeul)
27. Jun 2007, 08:08
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 26.06.2007 ?
Antworten: 6
Zugriffe: 2238

Re: Hier auch NLCs

Hier noch ein Zeitraffer aus einem Digiknipsenvideo:

http://www.astroclub-radebeul.de/tmp/x6.avi (26MB)

Gruss
Martin
von Martin F. (Radebeul)
27. Jun 2007, 07:08
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 26.06.2007 ?
Antworten: 6
Zugriffe: 2238

Hier auch NLCs

Hallo, gestern habe ich nach vielen Jahren endlich auch wieder helle NLCs sehen koennen. Die Horizonthoehe betrug am Anfang etwa 40 Grad. Hier mal 3 Aufnahmen. Aufgenommen mit einer G7 in Hemel Hempstead (England) wo ich momentan lebe. viele Gruesse Martin http://www.astroclub-radebeul.de/tmp/nlc_1....
von Martin F. (Radebeul)
4. Jan 2007, 08:23
Forum: Meteore
Thema: Helle Metore
Antworten: 0
Zugriffe: 1064

Helle Metore

Hallo, heute frueh auf dem Weg zur Arbeit konnte ich in der Daemmerung mehrer helle Meteore sehen, bis etwa -7mag (gegen 6:50-7:15 UT, noerdl. von London wo ich momentan arbeite). Da nur noch sehr wenig Sterne sichtbar waren, bin ich mir ueber die Flugrichtung nicht 100% sicher aber es waren vermutl...
von Martin F. (Radebeul)
16. Mai 2006, 10:04
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Pollenkorona über dem Elbtal (4 Bilder)
Antworten: 4
Zugriffe: 1184

Re: Pollenkoronen

Hallo Reinhard, ich denke eher es war Raps, zumindest war am selben Tag alles von einem gelben Film ueberzogen und es gibt auch einige Rapsfelder hier in der Gegend. viele Gruesse Martin Hallo Thomas! Das sind sehr schöne Bilder und es hat den Anschein, das du Kiefernpollenkoronen erwischt hast. Ich...
von Martin F. (Radebeul)
22. Aug 2005, 14:31
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: First Light SM60 am Telementor
Antworten: 2
Zugriffe: 814

Hallo Stefan, jo wir haben ihn endlich bekommen aber dafür ist das Vereinsvermögen geschrumpft, fördern lassen ging diesmal leider nicht. Aber das war es Wert, H-Alpha gucken macht wirklich Spass. Erstmal musste ein Telementor umgebaut werden, da der Blockfilter 2" Durchmesser hat und man am Fe...
von Martin F. (Radebeul)
21. Aug 2005, 19:20
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: First Light SM60 am Telementor
Antworten: 2
Zugriffe: 814

First Light SM60 am Telementor

Hallo, Hallo, wir hatten heute Gelegenheit unseren neuen SM60 am Telementor fotographisch auszuprobieren. Im motorfokussierten Telementor (63/840mm) passt die Sonne mit der ST10 wunderbar ins Gesichtsfeld und für Detailaufnahmen ist die DMK21F04 Kamera gut geeignet. http://www.astroclub-radebeul.de/...
von Martin F. (Radebeul)
2. Aug 2005, 15:39
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: PST- Thread ohne Ente
Antworten: 103
Zugriffe: 26835

M-Class Flare im PST

Halli Hallo, ich durfte gestern mal wieder mit einem (motorfokussierten) PST rumspielen und konnte einen M-Class Flare quasi live verfolgen. Sowas hatte ich bisher noch nie gesehen, war eine echt spannende Sache. Ein paar Bilder habe ich auch gemacht: Bild mit Flare und Protuberanzen (Kombibild aus ...
von Martin F. (Radebeul)
14. Jul 2005, 20:09
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Interessante Luftspiegelung bei Sonnenaufgang
Antworten: 0
Zugriffe: 631

Interessante Luftspiegelung bei Sonnenaufgang

Hallo, diese Woche war ich mal auf dem Collmberg (bei Oschatz) zu einer kleinen Beobachtungsnacht und konnte zum Sonnenaufgang seltsame Luftspiegelungen sehen. Die Sonne war quasi ein Rechteck und ein Windrad vor der Sonnen hatte plötzlich 5mal längere Rotoren als normal aber nur wenn sie gerade nac...
von Martin F. (Radebeul)
30. Jun 2005, 18:00
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: PST- Thread ohne Ente
Antworten: 103
Zugriffe: 26835

Starke Bilder! CCD eben, wa? Nicht schlecht wirklich - wenn das kein Grund ist den SM 60 genehmigt zu bekommen, dann weiß ich`s auch nicht - am besten Du legst dem Antrag auf das TEil gleich noch ein paar dieser Bilder bei, dann kann kaum noch was schief gehen =) Beste Grüße nach Radebeul und Grüße...
von Martin F. (Radebeul)
27. Jun 2005, 18:23
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: PST- Thread ohne Ente
Antworten: 103
Zugriffe: 26835

Noch ein paar PST Bilder

Hallo Stefan, ich hab heute wieder mal mit dem besagten PST rumexperimentieren können und zwei Aufnahmen rausbekommen: Rand und Oberfläche zusammen belichtet und selektiv bearbeitet: http://www.astroclub-radebeul.de/digitales/Sonne/27_06_2005/h1.jpg Rand und Oberfläche aus zwei verschiedenen Bildern...
von Martin F. (Radebeul)
20. Jun 2005, 16:51
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: PST- Thread ohne Ente
Antworten: 103
Zugriffe: 26835

Ich auch...

Hallo Stefan, ich hab mir zwar kein PST gekauft aber hatte heute leihweise eins zur Verfügung. Also hab ich mal die s/w Kamera drangebaut und immerhin drei Aufnahmen gemacht. Montiert war er auf einer motorisieren Lidl Montierung. Es sind Bilder rausgekommen die ich dem Gerät gar nicht so zugetraut ...
von Martin F. (Radebeul)
8. Mai 2005, 18:53
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Roter Regenbogen auf dem ITV
Antworten: 1
Zugriffe: 694

Roter Regenbogen auf dem ITV

Hallo,

auf dem ITV (Internationales Teleskoptreffen Vogelsberg) gab es diese Woche einen schönen Roten Regenbogen zu sehen. Zu finden unter:

http://www.astroclub-radebeul.de/av/itv2005/index.html

viele Grüße
Martin
von Martin F. (Radebeul)
14. Mär 2005, 12:25
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Merkur am Nachmittag
Antworten: 0
Zugriffe: 554

Merkur am Nachmittag

Hallo, hier mein Beitrag zur aktuellen Merkursichtbarkeit. Aufgenommen gestern Nachmittag gegen 16:30 Uhr, da steht er höher und die Luft ist ruhiger. http://www.astroclub-radebeul.de/tmp/merkur_mn1445.png Aufgenommen mit dem 14" Maksutov Newton + s/w Webcam durch einen IR-Passfilter. viele Grü...
von Martin F. (Radebeul)
2. Feb 2005, 00:19
Forum: Meteore
Thema: Bolide bei Berlin am Dienstagabend?
Antworten: 42
Zugriffe: 23143

Re: Bolide bei Berlin am Dienstagabend?

Hallo Thomas, hier auf der Sternwarte Radebeul kamen ein paar anrufe rein wegen der Feuerkugel. Wir selber haben das Ereignis leider verpasst. viele Grüße Martin Astroclub Radebeul Hallo zusammen, bekam eben per Mail diese Meldung: "hallochen. (...) habe heute gegen 20.38uhr eine außergewöhnlic...
von Martin F. (Radebeul)
30. Jan 2005, 12:08
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Meteorniedergang auf dem MARS fotografiert?
Antworten: 5
Zugriffe: 1547

[quote="Thorsten Gaulke"]Moin... ...ich glaube, Werner meint die Strichspur (oben) rechts auf dem Bild...Das sieht eher aus wie eine "Sternschnuppe"... allerdings ist ja auch die Mars-Athmosphäre etwas dünner...also muss das schon ein ordentlicher Brocken gewesen sein... Sieht eh...
von Martin F. (Radebeul)
27. Jan 2005, 07:32
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Neue Erkenntnisse zu Sedna
Antworten: 4
Zugriffe: 1134

Re: Neue Erkenntnisse zu Sedna

Hallo Helga,

interessante Erkenntnisse über diesen seltsamen Vagabunden. Ich habe ihn letztens mal aufgenommen, zwar sehr schwach aber immerhin noch erkennbar:

http://www.astroclub-radebeul.de/tmp/sedna_pfeil.gif

viele Grüße
Martin
von Martin F. (Radebeul)
26. Jan 2005, 19:11
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlichtsichtungen vom 21.01.2005 (nur Sichtung !)
Antworten: 108
Zugriffe: 64659

Polarlichtaufnahmen fertig

Hallo, ich habe gestern meine Bilder vom 21.1 geholt und vorhin eingescannt. Die Bilder hatte ich auf "Verdacht" kurz nach 20 Uhr gemacht. Visuell habe ich nur was geahnt. Leider habe ich etwas zu kurz belichet, zumindest für den Scanner. Die Kamera habe ich für die Aufnahmen ohne Drahtaus...
von Martin F. (Radebeul)
21. Jan 2005, 22:34
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlichtsichtungen vom 21.01.2005 (nur Sichtung !)
Antworten: 108
Zugriffe: 64659

Hallo Norbert, wo nimmst du nur die Wolkenlücken her, hier ist alles dicht. Kurz nach 8 meinte ich mal was eranhnt zu haben inkl. Verdachtsfotos (anlaog) aber eindeutig war das nicht. viele Grüße Martin Dito in Heidenau...grünliches Band gerade in Wolkenlücke über den ganzen Nordhorizont..bin mir si...
von Martin F. (Radebeul)
14. Jan 2005, 19:29
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: ! Umfrage ! Streulicht am Beobachtungsplatz...
Antworten: 9
Zugriffe: 1501

Re: ! Umfrage ! Streulicht am Beobachtungsplatz...

Hallo, so siehts in Radebeul aus: http://www.astroclub-radebeul.de/analogfotos/dd_rdbl/rdbl_stadtlicht_1.jpg http://www.astroclub-radebeul.de/analogfotos/dd_rdbl/Leichenfinger.jpg http://www.astroclub-radebeul.de/analogfotos/dd_rdbl/dd_stadtlicht_1.jpg Naja aber für Sedna reichts noch :-) viele Grüß...