Die Suche ergab 12 Treffer

von MoritzBoess
15. Mai 2024, 13:28
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2024-05-10/11
Antworten: 254
Zugriffe: 95753

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Hallo, auch von mir noch (etwas verspätet) meine Beobachtungsdaten: Beobachtungsort: Swisttal (50°40,19' N, 6°58,97' O) Sichtbar: 20:15 UTC bis ca. 2:30 UTC Helligkeit: hell Sichtbar waren die PL vom Moment an, als ich um 22:15 MESZ bei -9° Sonnenstand das Haus verließ. Zu dem Zeitpunkt war es ein d...
von MoritzBoess
6. Nov 2023, 09:50
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-11-05/06
Antworten: 113
Zugriffe: 37080

Re: Polarlicht 2023-11-05/06

Hallo, zunächst die schnellen Fakten: Standort: Rheinbach (50,68° N, 6,98° O) Zeit: 18:10 MEZ bis 20:50 MEZ Helligkeit: kurzzeitig hell, die meiste Zeit schwach visuell Kommentar: Direkt zu Beginn (18:15 MEZ) ein heller Substurm mit intensivem rot vor allem um Capella rum. Später meist schwach visue...
von MoritzBoess
17. Okt 2023, 21:41
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [Halo] 2023-10-10: 120°-Nebensonnen, ZZB und NS
Antworten: 0
Zugriffe: 262

[Halo] 2023-10-10: 120°-Nebensonnen, ZZB und NS

Hallo, vor einer Woche war ich in Zeeland (Niederlande) unterwegs und konnte zum allerersten mal eine 120°-Nebensonne beobachten. An diesem Tag (10. Oktober) bin ich mit meinem Papa auf Fahrrädern einmal rund um die Halbinsel Walcheren gefahren. Dabei ging der Blick immer und immer wieder nach oben....
von MoritzBoess
25. Sep 2023, 10:44
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-09-24/25
Antworten: 78
Zugriffe: 23679

Re: Polarlicht 2023-09-24/25

Moin von der Nordsee, ich kann mich den bisherigen Berichten nur anschließen. Standort: Norderney (53,71° N, 7.18° O) Zeit: 20:45 bis 01:00 UT Helligkeit: Substurm hell , grüner Bogen anfangs schwach visuell , dann deutlich visuell Wie schon vielfach hier beschrieben erschien zunächst der grüne Boge...
von MoritzBoess
23. Sep 2023, 07:17
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-09-18/19
Antworten: 69
Zugriffe: 14345

Re: Polarlicht 2023-09-18/19

Hallo in die Runde, etwas verspätet hier auch noch meine Beobachtungsdaten von Norderney aus. Zeit: ca. 19:00 UT bis 20:20 UT Helligkeit: (schwach bis) deutlich visuell Die Beobachtung wurde auch hier durch viele Wolken gestört. Anfangs waren unter den Polarlichtern noch entfernte Gewitter zu sehen....
von MoritzBoess
24. Apr 2023, 12:08
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-04-23/24
Antworten: 108
Zugriffe: 26255

Re: Polarlicht 2023-04-23/24

Hallo auch aus der Nähe von Bonn, zu drei Zeitpunkten konnten die Polarlichter hier nachgewiesen werden. Leider machte starke Bewölkung mehr zu Nichte. Die schnellen Fakten: Standort: Swisttal (50.68° N, 6.98° O) Zeit: 19:55 bis 22:20 UT (mehrmals durch Bewölkung unterbrochen und durch selbige beend...
von MoritzBoess
1. Mär 2023, 13:44
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-02-28/03-01
Antworten: 7
Zugriffe: 3132

Re: Polarlicht 2023-02-28/03-01

Moin, auch von Norderney ließen sich in der vergangenen Nacht wieder schwache Polarlichter nachweisen. Ich war zweimal am Strand. Die erste Welle war zwischen 19:37 UTC und 19:48 UTC mit einem schwach-fotografisch rötlichem Polarlicht. Um 22:30 bin ich noch einmal zum Strand und konnte sich bewegend...
von MoritzBoess
28. Feb 2023, 09:01
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-02-27/28
Antworten: 44
Zugriffe: 21400

Re: Polarlicht 2023-02-27/28

Moin von der Nordsee, von Norderney aus konnte ich zwischen Abenddämmerung und zuziehenden Wolken gerade so noch die Polarlichter erhaschen. Visuell gesehen hat man aber nichts. Die Eckdaten Beobachtungsort: Norderney (53,7°N, 7,15°O) Beobachtungszeit: 18:10-19:10 UTC (danach bedeckter Himmel) Helli...
von MoritzBoess
27. Feb 2023, 12:15
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-02-26/27
Antworten: 81
Zugriffe: 28125

Re: Polarlicht 26.02./27.02

He von Norderney, auch hier waren die PL trotz dauerhafter Wolken sehr eindrucksvoll. Aufgrund der Beschreibung der Helligkeitsklassen (insbesondere der Farbwahrnehmung) schätze ich den stärksten Substurm (21:30 UTC) eher "hell" ein als "deutlich visuell". Schatten geworfen gaben...
von MoritzBoess
5. Sep 2022, 09:12
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 2022-08-07/08: Polarlichtsichtungen
Antworten: 26
Zugriffe: 11771

Re: 2022-08-07/08: Polarlichtsichtungen

He, etwas spät auch noch mein Beitrag zu dieser Polarlicht-Nacht. Von Norderney aus waren sie über der Nordsee gut zu sehen. Angefangen hat es mit einem einzelnen kräftigen Beamer, der "auf einmal da war" und nach kurzer Zeit wieder verschwand. In der Folge zog ein Wolkenfeld durch und als...
von MoritzBoess
23. Aug 2022, 09:57
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 2022-08-18/19: Polarlicht
Antworten: 3
Zugriffe: 1874

Re: 2022-08-18/19: Polarlicht

Moin Moritz, willkommen im Forum und herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Sichtung. In deinem ersten Beitrag sind alle wichtigen Infos vorhanden und ein tolles Belegfoto hast du auch. Der Zeitraffer läuft zwar nicht mit meinem FF, aber mit Edge klappt es einwandfrei. Bei mir im westlichen S-H w...
von MoritzBoess
19. Aug 2022, 12:01
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 2022-08-18/19: Polarlicht
Antworten: 3
Zugriffe: 1874

2022-08-18/19: Polarlicht

He, gestern Abend konnte ich von Norderney aus Polarlichter sehen. Ich hoffe, dass das Einbinden der Bilder funktioniert und die Verlinkung des Videos in Ordnung ist. Das hier ist mein erster Post in diesem Forum. Da es aber bisher noch keinen Beitrag der Polarlichter von gestern gibt, sollen diese ...