Die Suche ergab 845 Treffer
- 3. Nov 2023, 17:35
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Halos Kirchhain Oktober 2023 mit Synoptik
- Antworten: 1
- Zugriffe: 209
Re: Halos Kirchhain Oktober 2023 mit Synoptik
Liebe LeserInnen, nach den aufschlussreichen Auflistungen der Halos vom Oktober durch Carl und Marcel möchte ich eine kurze Zusammenstellung meiner Sichtungen des Monats als Gegenüberstellung bringen. Sind es bei Marcel 8 (ohne Mondhalos) und bei Carl 21 Tage mit Halos, so konnte ich an 13 Tagen EE ...
- 25. Okt 2023, 06:23
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2023-10-24 Supralateralbogen, 46°-Ring und 46°-Berührungsbögen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 241
Re: [Halo] 2023-10-24 Supralateralbogen, 46°-Ring und 46°-Berührungsbögen
Hallo Carl,
Gratulation zu deiner herausragenden Beobachtung bzw. Fotografie! Ganz toll finde ich die gelungene Gegenüberstellung der Simulation mit deinem Bild! Faszinierend, was du an EE mit der Fotobearbeitumg sichtbar machen konntest!
Beste Grüße aus Schlägl von Karl
Gratulation zu deiner herausragenden Beobachtung bzw. Fotografie! Ganz toll finde ich die gelungene Gegenüberstellung der Simulation mit deinem Bild! Faszinierend, was du an EE mit der Fotobearbeitumg sichtbar machen konntest!
Beste Grüße aus Schlägl von Karl
- 17. Okt 2023, 17:57
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2023-10-16 Wegener Gegensonnenbogen, Lowitzbögen, Supralateralbogen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 270
Re: [Halo] 2023-10-16 Wegener Gegensonnenbogen, Lowitzbögen, Supralateralbogen
Gratulation zu dieser Sichtung, Carl! 

- 6. Okt 2023, 17:21
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2023-10-02 Pyramidal an der Sonne, inkl. 23°-parryförmige Bögen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 792
Re: [Halo] 2023-10-02 Pyramidal an der Sonne, inkl. 23°-parryförmige Bögen
Hallo Carl, du hast recht, es gibt einen Gradbereich, bei dem beide schwer zu unterscheiden sind. Den Parrybogen kenne ich immer nur als recht schmalen und mehr oder weniger farbig ausgebildeten Bogen, während der 23°parryförmige Bogen bei meinen Beobachtungen deutlich breiter und mehr oder weniger ...
- 5. Okt 2023, 18:26
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2023-10-02 Pyramidal an der Sonne, inkl. 23°-parryförmige Bögen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 792
Re: [Halo] 2023-10-02 Pyramidal an der Sonne, inkl. 23°-parryförmige Bögen
Lieber Carl,
da bin ich auf deine neuen Bilder gespannt!
Den unteren 24°Lateralbogen hat Alexander schon einmal am Mond nachgewiesen: https://www.meteoros.de/themen/halos/haloarten/ee70
Schönen Abend und Grüße von Karl
da bin ich auf deine neuen Bilder gespannt!
Den unteren 24°Lateralbogen hat Alexander schon einmal am Mond nachgewiesen: https://www.meteoros.de/themen/halos/haloarten/ee70
Schönen Abend und Grüße von Karl
- 5. Okt 2023, 17:09
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2023-10-02 Pyramidal an der Sonne, inkl. 23°-parryförmige Bögen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 792
Re: [Halo] 2023-10-02 Pyramidal an der Sonne, inkl. 23°-parryförmige Bögen
Hallo Carl, jetzt muss ich nocheinmal auf dieses Phänomen zurückkommen, und zwar auf die Bilder bei 11,5° und 14,5° Sonnenhöhe. Etwa bei der Position von 2 Uhr scheint eine EE zu sein, die dem 24°-Lateralbogen (EE70) entspricht. Bemerkenswert auf alle Fälle, dass sich diese EE doch über einen länger...
- 5. Okt 2023, 16:37
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2023-10-02 Pyramidal an der Sonne, inkl. 23°-parryförmige Bögen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 792
Re: [Halo] 2023-10-02 Pyramidal an der Sonne, inkl. 23°-parryförmige Bögen
Hallo Karl, ja, das ist der 20er, der tatsächlich scheinbar deutlich näher am 18er als am 22er liegt, obwohl er von der Zahlen her eigentlich fast mittig liegen müsste: 18,3° / 19,9° / 21,8°. Allerdings scheint er immer so zu liegen, siehe z.B. die Aufnahmen von Jari Luomanen unter https://jari.pic...
- 4. Okt 2023, 05:47
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2023-10-02 Pyramidal an der Sonne, inkl. 23°-parryförmige Bögen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 792
Re: [Halo] 2023-10-02 Pyramidal an der Sonne, inkl. 23°-parryförmige Bögen
Guten Morgen Carl,
nein, im meine den vor allem rechts deutlich sichtbaren Ring zwischen 18° und 22°! Vermutlich der 20er!
Wünsche dir einen schönen Mittwoch.
Karl
nein, im meine den vor allem rechts deutlich sichtbaren Ring zwischen 18° und 22°! Vermutlich der 20er!
Wünsche dir einen schönen Mittwoch.
Karl
- 3. Okt 2023, 17:46
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2023-10-02 Pyramidal an der Sonne, inkl. 23°-parryförmige Bögen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 792
Re: [Halo] 2023-10-02 Pyramidal an der Sonne, inkl. 23°-parryförmige Bögen
Lieber Carl,
einzigartige Aufnahmen! Gratulation!
Beim ersten Bild scheint mir direkt anschließend an den 18er Ring noch ein Ring eingeschoben zu sein, für den 22°Halo sitzt der vermutlich zu nahe am 18°Ring.
Beste Grüße von Karl
einzigartige Aufnahmen! Gratulation!
Beim ersten Bild scheint mir direkt anschließend an den 18er Ring noch ein Ring eingeschoben zu sein, für den 22°Halo sitzt der vermutlich zu nahe am 18°Ring.
Beste Grüße von Karl
- 1. Okt 2023, 18:41
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2023-10-01 u.a. mit heller Nebensonne, HZK und Lowitzbögen + Halophänomen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 300
Re: [Halo] 2023-10-01 u.a. mit heller Nebensonne, HZK und Lowitzbögen + Halophänomen
Lieber Marcel, :wow: Der Oktober scheint die Fortsetzung der Septembertage zu werden! Da schlagen ja jetzt einige Halobeobachter hier im Forum (hoffentlich auch schon Mitglieder im AKM - ich habe die Mitgliederliste gerade nicht zur Hand) ganz neue Türen bei der systematischen Beobachtung auf! Da da...
- 30. Sep 2023, 16:38
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2023-09-28 (kleines) Halophänomen mit hellen Parrybogen und Lowitzbögen(?)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 497
Re: [Halo] 2023-09-28 (kleines) Halophänomen mit hellen Parrybogen und Lowitzbögen(?)
Lieber Carl, lieber Marcel, jetzt muss ich euch einmal zu euren grandiosen Sichtungen und vor allem auch Bearbeitungen eurer Bilder gratulieren! Unglaublich, welche Vielfalt an EE mit den entsprechenden Methoden am cirrigen Himmel sichtbar gemacht werden! Eure Entdeckungen erinnern mich immer wieder...
- 17. Jul 2023, 18:43
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [HALO] ZHB 2023 06 16
- Antworten: 2
- Zugriffe: 245
Re: [HALO] ZHB 2023 06 16
Danke Elmar für deine Antwort! Du hast recht, so schön zeigen sich die Farben eher selten. Schade, dass der passende Cirrus nur so kleinflächig ausgebildet war.
Verbringe noch einen erholsamen Abend!
Grüße von Karl
Verbringe noch einen erholsamen Abend!
Grüße von Karl
- 17. Jul 2023, 10:00
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [HALO] ZHB 2023 07 14
- Antworten: 0
- Zugriffe: 176
[HALO] ZHB 2023 07 14
Liebe LeserInnen, einen weiteren ZHB konnte ich am 14. Juli beobachten. Angefangen hat es etwa um 11:55 MESZ (Sonnenhöhe 59°) mit einer kaum wahrnehmbaren Rotfärbung einer Cirre. Nachdem sie sich doch noch deutlich eingefärbt hatte, zog sie langsam nach Osten ab und färbte sich schließlich leicht bl...
- 17. Jul 2023, 09:36
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [HALO] ZHB 2023 06 16
- Antworten: 2
- Zugriffe: 245
[HALO] ZHB 2023 06 16
Nachtrag eines ZHB vom 16. Juni 2023:
Durchziehender Cumulus gestattete nur kurz etwa zwischen 12:35 und12:40 MESZ die Sichtung. Die Sonnenhöhe betrug 64°. Beobachtungsort: Schlägl

Beste Grueße von Karl
Durchziehender Cumulus gestattete nur kurz etwa zwischen 12:35 und12:40 MESZ die Sichtung. Die Sonnenhöhe betrug 64°. Beobachtungsort: Schlägl

Beste Grueße von Karl
- 7. Jun 2023, 08:19
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] ZHB 2023 06 06
- Antworten: 0
- Zugriffe: 177
[Halo] ZHB 2023 06 06
Hallo allerseits, gestern zeigte sich in Schlägl ein kleines Stück des ZHB. Leider nichts Besonderes, aber für die Statistik reicht es. :wink: Aufnahmedaten: 13:39 MESZ, 48° 38' N, Sonnenstand 63° https://karlkaiser-nature.at/forum/20230606-zhb-kaiser.jpg Die Farbsättigung wurde im Bild etwas angeho...
- 4. Jun 2023, 10:19
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Aufruf ZHB 2023
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1914
Re: Aufruf ZHB 2023
Lieber Elmar,Elmar Schmidt hat geschrieben: ↑23. Mai 2023, 13:42 Karl, unser oftmaliger ZHB-Kaiser, urlaubt gerade an der Adria und hatte auch einen, den er noch einstellen wird.
danke!

Habe ich jetzt nachgeholt - viewtopic.php?f=2&t=61330
Wünsche dir einen erholsamen Sonntag, beste Grüße von Karl
- 4. Jun 2023, 10:15
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [HALO] ZHB 2023 06 01
- Antworten: 0
- Zugriffe: 191
[HALO] ZHB 2023 06 01
Einen weiteren ZHB kann ich melden: Am 1. Juni tauchte für wenige Minuten ein kleines rötliches Fragment auf, seine Helligkeit war sehr gering, aber gerade noch frei sichtbar. Das Foto wurde etwas im Kontrast und in der Farbsättigung angehoben. Schlägl, 63° Sonnenhöhe, 48° 38' N https://karlkaiser-n...
- 4. Jun 2023, 10:03
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [HALO] ZHB 2023 05 19
- Antworten: 1
- Zugriffe: 247
[HALO] ZHB 2023 05 19
Liebe LeserInnen, am 19. Mai zeigte sich in Grado (45° 41') ein farbenprächtiger ZHB mit schwachem Infralateralbogen. Neben vollständigem 22°-Ring und umschriebenem Halo, fotografischem 46°-Ring und oberem Parrybogen, war auch ein fast vollständiger Horizontalkreis zu sehen. Abschließend zeigte sich...
- 26. Apr 2023, 19:31
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-04-23/24
- Antworten: 108
- Zugriffe: 23357
Re: Polarlicht 2023-04-23/24
Beobachtungsort: Schlägl, Österreich - 48.63 N, 13.96 E Liebe LeserInnen, den wunderbaren Bildern und interessanten Berichten zum großen Polarlichtereignis möchte auch ich noch meine Eindrücke des Abends hinzufügen. Die Wetterprognose für den Abend und die Nacht war nicht sehr vielversprechend. Wide...
- 17. Feb 2023, 08:37
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-02-15/16
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1352
Re: [Polarlicht] 2023-02-15/16
Lieber Erwin, toll, dass du das Polarlicht vom Gahberg aus aufnehmen konntest! Ich habe dann bei anderen Webcams nachgeschaut und z. B. diese Orte mit Polarlichtsichtung gefunden: Funtenseetauern: https://www.foto-webcam.eu/webcam/funtenseetauern/2023/02/16/0000 Rauris: https://www.foto-webcam.eu/we...