Die Suche ergab 41 Treffer

von Christoph Braunert
2. Jun 2025, 22:37
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2025-06-02/03
Antworten: 13
Zugriffe: 7539

Re: Polarlicht 2025-06-02/03

Ich konnte ebenfalls NLC und ein wenig Polarlicht einfangen .
Region Hannover
23:58 Uhr MESZ
Fotografisch
von Christoph Braunert
29. Mai 2025, 06:39
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2025-05-28/29
Antworten: 8
Zugriffe: 4409

Re: Polarlicht 2025-05-28/29

Ab ca. 2:45 Uhr MESZ ging es langsam los . Man konnte leichte Beamer auf dem Display erkennen. Gegen 3:20uhr MESZ war dann der Höhepunkt, was bei mir noch sichtbar war . Danach war die Dämmerung zu stark. 31535 Region Hannover 3:23uhr MESZ Sony a7r2 18mm 6sek F3.5 ISO 800 Nur fotografisch nachweisbar
von Christoph Braunert
11. Okt 2024, 03:11
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
Antworten: 236
Zugriffe: 134620

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024

Wie sagt man so schön.. Was für eine Nacht...

Ort: Steinhude (52°N )
Deutlich Visuelles Polarlicht
Der Grüne Bogen stand sehr hoch.
20:00-02:00Uhr MESZ
Sony a7r2, 18mm, 2,5-4Sek. , ISO 2000-4000, f2.8
von Christoph Braunert
7. Okt 2024, 01:43
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2024-10-06/07
Antworten: 36
Zugriffe: 4526169

Re: Polarlicht 2024-10-06/07

Ich habe es förmlich verschlafen :D
Als ich es dann mitbekommen habe , da war hier eine Wolkendecke, wo man nur noch ein wenig erkennen konnte.

Region Hannover 52°N
Polarlicht fotografisch
Ca. 2:50Uhr MESZ
Sony a7r2, f2.8, 20sek, ISO 4000, 18mm
von Christoph Braunert
12. Sep 2024, 22:31
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlich 24-09-12/13
Antworten: 68
Zugriffe: 50568

Re: Polarlich 24-09-12/13

Moin, 21:15-21:30 MESZ Region Hannover 52,2°N 18mm , f2.8, ISO 4000, 6sek. Kurzzeitig deutlich Visuell , danach nur noch schwach visuell bis zum fotografischen Nachweis. Auf dem einen Foto sind so "grüne Flecken, relativ mittig rechts " was ist das ? Habe das auf 4 Fotos drauf , mal größer...
von Christoph Braunert
12. Aug 2024, 23:09
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2024-08-12/13
Antworten: 118
Zugriffe: 189473

Re: Polarlicht 2024-08-12/13

Mardorf (Region Hannover)
Deutlich visuelles Polarlicht
22:50 - 0:50 MESZ
Sony a7r2/ 18mm/ f2.8/ 6sek / ISO 4000
von Christoph Braunert
12. Mai 2024, 06:48
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2024-05-11/12
Antworten: 71
Zugriffe: 157682

Re: Polarlicht-Sichtungen 2024-05-11/12 (11./12. Mai 2024)

Auch gestern konnte ich kurz Was auf den Sensor ablichten. Aufnahnezeit 22:45-01:45 Diesmal kein Vergleich zum Tag davor. Das Polarlicht war deutlich Visuell zu erkennen. Aufgenommen in Mardorf am Steinhuder Meer. Bei den Fotos nur etwas den Kontrast, sowie die Helligkeit etwas erhöht. Sony a7r2, 18...
von Christoph Braunert
11. Mai 2024, 07:45
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2024-05-10/11
Antworten: 263
Zugriffe: 358047

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Guten Morgen

Was für ein Event letzte Nacht.
Bin aus dem staunen nicht rausbekommen.
Es war direkt über mir , einfach magisch.

Das Polarlicht war deutlich visuell bis extrem hell mit dem Auge sichtbar.

Standort war Mardorf am Steinhuder Meer .

Sony a7r2 , 4sek , iso1600, f2.8
von Christoph Braunert
26. Nov 2023, 08:55
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 2023-11-25/26: Polarlichtsichtungen
Antworten: 47
Zugriffe: 27542

Re: 2023-11-25/26: Polarlichtsichtungen

Guten Morgen, Wie gestern abend die ersten Meldungen gekommen sind , hatte ich eigentlich noch keine Lust nach draußen zu gehen. Zum Glück habe ich es dann doch geschafft und kam pünktlich am beobachtungs Platz an . Beobachtungszeit war von ca. 19:30 - 22:30 Uhr . Beobachtungsort : Mardorf am Steinh...
von Christoph Braunert
5. Nov 2023, 18:39
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-11-05/06
Antworten: 113
Zugriffe: 65110

Re: Polarlicht 2023-11-05/06

Leider ist bei uns eine dicke Wolkendecke.
So schimmert es nur etwas durch die Wolken.


Ort: Mardorf ( Region Hannover)
von Christoph Braunert
6. Sep 2023, 17:13
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet C/2023 P1 (Nishimura)
Antworten: 22
Zugriffe: 7643

Re: Komet C/2023 P1 (Nishimura)

Heute morgen bin ich auch etwas früher aufgestanden um nach den Kometen ausschau zu halten .

Die Bilder sind gestackt aus 25 einzel Fotos.

600mm f4 ISO 4000
von Christoph Braunert
27. Feb 2023, 20:59
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-02-27/28
Antworten: 44
Zugriffe: 33588

Re: Polarlicht 2023-02-27/28

Da ich gestern erkältungsbedingt nicht los konnte , musste ich es heute nochmal versuchen .

Standort: Mardorf ( Region Hannover )
Uhrzeit : 19:40 - 21:20 Uhr
Sony a7r2, 18mm , 30sek , ISO 640

Fotos bearbeitet ( Kontrast erhöht)
von Christoph Braunert
3. Okt 2022, 21:20
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2022-10-03/04
Antworten: 16
Zugriffe: 14677

Re: Polarlicht 2022-10-03/04

Ich habe lange überlegt ob ich wirklich raus gehe. Da von Westen her Wolken aufgezogen sind.

Aber bei den Werten musste ich dann doch mal kurz raus .



Standort: Mardorf ( Region Hannover ) gegen 22:30 MESZ

Sony a7r2 , 18mm , f2.8 , ISO 640
von Christoph Braunert
17. Aug 2022, 22:52
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 2022-08-17/18 Polarlicht
Antworten: 11
Zugriffe: 7422

Re: 2022-08-17/18 Polarlicht

Moin,

aufgenommen in Mardorf ( Region Hannover )
So gegen 22:35 MESZ
Sony a7r2 , 18mm , F2,8 , 30 sek. , ISO 1250
von Christoph Braunert
12. Aug 2022, 21:46
Forum: Meteore
Thema: Perseiden 2022
Antworten: 29
Zugriffe: 18155

Re: Perseiden 2022

Habt ihr Tipps zur Kameraeinstellung aktuell bei Vollmond?! Der ist ja schon ein wenig hinderlich. Das würde mich auch interessieren. Es ist Tag hell hier draußen. Ich habe im Moment folgende Einstellungen. 18mm f2.8 ISO 250 15sek. Aber muss ehrlich zugeben ob das klappt weiß ich nicht. Man sieht j...
von Christoph Braunert
12. Jan 2022, 15:42
Forum: Meteore
Thema: Helle Feuerkugel östlich Heilbronn 11.01.2022, 0:08MEZ
Antworten: 6
Zugriffe: 2657

Re: Helle Feuerkugel östlich Heilbronn 11.01.2022, 0:08MEZ

Hier nochmal das Video was meine dashcam aufgezeichnet hat . Man erkennt nicht viel , sollte aber reichen .

Hoffe das klappt jetzt auch mit dem link

https://youtu.be/Bvp-v-PqJCE
von Christoph Braunert
11. Jan 2022, 18:50
Forum: Meteore
Thema: Helle Feuerkugel östlich Heilbronn 11.01.2022, 0:08MEZ
Antworten: 6
Zugriffe: 2657

Re: Helle Feuerkugel östlich Heilbronn 11.01.2022, 0:08MEZ

Um diese Uhrzeit nicht , aber gegen 6:12 habe ich aus dem Auto auch eine grüne Feuerkugel gesehen. Richtung weiß ich nicht, da ich im Auto war . Habe die auch auf meiner dashcam drauf zwar nicht mit der Qualität wie mit dem Auge aber man erkennt es . Weiß leider nicht wie ich euch das Video zeigen k...
von Christoph Braunert
1. Okt 2021, 08:56
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im September 2021
Antworten: 9
Zugriffe: 4188

Re: Atmosphärische Erscheinungen im September 2021

Gestern konnte ich durch Zufall diese Erscheinung erblicken . Dachte zuerst es regnet doch gar nicht 🤣

Kann mir einer sagen was genau das ist ?


Aufgenommen gegen 17:20uhr region Hannover
von Christoph Braunert
13. Aug 2021, 17:53
Forum: Meteore
Thema: Perseiden 2021
Antworten: 20
Zugriffe: 8696

Re: Perseiden 2021

Hier meine bescheidene ausbeuten von letzter Nacht. Es waren doch zuviel Wolken unterwegs und die Wolken Lücke war sehr klein . Aber eins habe ich gelernt , wenn man sich auf ein Golfplatz stellt zum Fotos machen dann sollte man schauen wo im Boden rasensprenger versteckt sind . Habe doch glatt erst...