Hallo,
auch heute zeigte sich ein leichtes Schimmern um die Sonne, auf dem Foto konnte man dann eine leichte Korona sehen. Nun weis ich aber nicht von welchen Pollen, die Eiben stauben gerade exorbitant.
LG von Anette
Die Suche ergab 746 Treffer
- 3. Mär 2021, 18:44
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Leichte Pollenkorona-Wiener Becken 03.03.21
- Antworten: 1
- Zugriffe: 74
- 2. Mär 2021, 17:10
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Schüttelkorona von Eibenpollen 02.03.21
- Antworten: 0
- Zugriffe: 98
Schüttelkorona von Eibenpollen 02.03.21
Hallo in die Runde, heute am späten Nachmittag konnte ich durch das Schütteln von Eibenzweigen eine Korona um die schon tief stehende Sonne erzeugen. Bei Wind wäre sie sicher auch so um die Sonne zu sehen gewesen, aber es ist im Zentrum des Hochs aktuell bei uns sehr windschwach, vollkommen wolkenlo...
- 23. Feb 2021, 18:46
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2021-02-22: Saharastaub
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1697
Re: 2021-02-22: Saharastaub
Und hier der zunehmende Mond gegen 19:30h bei Pollux, oben der Stern ist Capella. Zeigt sich doch deutlich trübe das Firmamente ....
LG von Anette
LG von Anette
- 23. Feb 2021, 17:29
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2021-02-22: Saharastaub
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1697
Re: 2021-02-22: Saharastaub
Heute am frühen Nachmittag zeigte sich die Sonne nach Nebelauflösung bei vollkommen wolkenlosem Himmel sehr trüb, es herrschte eine richtig burlesque Stimmung. Das Tagesmaximum erreichte kaum 10 Grad und es herrschte Windstille.
LG von Anette
LG von Anette
- 23. Feb 2021, 09:14
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2021-02-22: Saharastaub
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1697
Re: 2021-02-22: Saharastaub
https://www.foto-webcam.eu/webcam/rollbob/
das sieht man auch bei Sonnenaufgängen an vielen Alpenwebcams
LG von Anette
das sieht man auch bei Sonnenaufgängen an vielen Alpenwebcams
LG von Anette
- 23. Feb 2021, 09:08
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Februar 2021
- Antworten: 9
- Zugriffe: 494
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Februar 2021
Guten Morgen,
intensive Schattenstrahlen in den Alpen bei SA
https://www.foto-webcam.eu/webcam/moose ... 02/23/0910
https://www.foto-webcam.eu/webcam/dreiz ... 02/23/0750
LG von Anette
intensive Schattenstrahlen in den Alpen bei SA
https://www.foto-webcam.eu/webcam/moose ... 02/23/0910
https://www.foto-webcam.eu/webcam/dreiz ... 02/23/0750
LG von Anette
- 19. Feb 2021, 11:13
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 22°- Ring und beide NS Freital 2021-02-18
- Antworten: 8
- Zugriffe: 463
HALO 22° über Wiener Becken 18.02.21-Nachmittag
Liebe Forengemeinde, gestern Nachmittag zeigte sich ein OBB, später ein Hauch von 22er mit etwas verstärkter rechter Seite, wohl ein Ansatz einer rechten NS. Wir hatten 15 Grad C, nachts querte die nächste Front. LG von Anette bei der Bildverkleinerung schleicht sich immer diese Schrift mit ein, das...
- 16. Feb 2021, 11:34
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Webcam-Eisnebelhalos Februar 2021
- Antworten: 6
- Zugriffe: 462
Re: Webcam-Eisnebelhalos Februar 2021
merkwürdiger Ring um Sonne - eine Halo-Erscheinung?
https://www.foto-webcam.eu/webcam/rollb ... 02/16/1220
LG von Anette
https://www.foto-webcam.eu/webcam/rollb ... 02/16/1220
LG von Anette
- 16. Feb 2021, 11:28
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Februar 2021
- Antworten: 9
- Zugriffe: 494
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Februar 2021
Während der tiefen Frosttage konnte ich intensiv irisierende Wolken beobachten.
LG von Anette
LG von Anette
- 15. Feb 2021, 10:16
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Webcam-Eisnebelhalos Februar 2021
- Antworten: 6
- Zugriffe: 462
Re: Webcam-Eisnebelhalos Februar 2021
Halo bei Röthis-Ost - Vormittag
https://www.foto-webcam.eu/webcam/roeth ... 02/15/1020
LG von Anette
https://www.foto-webcam.eu/webcam/roeth ... 02/15/1020
LG von Anette
- 15. Feb 2021, 10:00
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [HALO] Halo mit Lowitzbögen und ZZB, 14.02.21
- Antworten: 1
- Zugriffe: 169
Re: [HALO] Halo mit Lowitzbögen und ZZB, 14.02.21
Hallo Peter, hatte wirklich gehofft, dass es Beobachtungen aus den Nordwesten geben wird und tatsächlich gibt es ja schon was zu sehen! Bis das in Österreich ankommt, wird sich die Bewölkung sehr verdichtet haben, habe mir schon gedacht, dass sich jetzt tolle Halos erblicken lassen. Meinen Glückwuns...
- 14. Feb 2021, 09:03
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Schnee- und Eiskristalle (Winter 2020/21)
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1769
Re: Schnee- und Eiskristalle (Winter 2020/21)
Lieber Reinhard,
davon kann man nie genug bekommen, allein schon die Vielfalt spricht dagegen. Das sind ja unglaublich hochwertige Aufnahmen, komme aus dem Staunen nicht mehr raus.
LG von Anette
davon kann man nie genug bekommen, allein schon die Vielfalt spricht dagegen. Das sind ja unglaublich hochwertige Aufnahmen, komme aus dem Staunen nicht mehr raus.
LG von Anette
- 9. Feb 2021, 13:35
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Schnee- und Eiskristalle (Winter 2020/21)
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1769
Re: Schnee- und Eiskristalle (Winter 2020/21)
Lieber Elmar, vielen Dank für das Einstellen der Links. Bei der Betrachtung der Produktion von Schneeflocken in der Klimakammer kommt mir die Frage, warum es möglich ist, Kristallisationsprozesse auch in einem sogenannten "Sturmglas" zu erzeugen, so ganz einfach in einer Kampferlösung? Wob...
- 7. Feb 2021, 18:53
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Halophänomen in Falköping/Schweden (Link)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 297
Re: Halophänomen in Falköping/Schweden (Link)
Phantastisch! Ich hoffe wir dürfen in unseren Breiten, jetzt wo die polare Kälte droht auch mit solchen Sichtungen rechnen?!
LG von Anette
LG von Anette
- 7. Feb 2021, 18:50
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Kondensstreifen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 521
Re: Kondensstreifen
Hallo Christoph, Danke für das Einstellen dieser Aufnahmen. Ich beobachte schon seit Jahren immer gern KS und fotografiere sie, dabei hatte ich diverse Kuriositäten auch schon im Kasten, diese Distrails sind mir schon oft aufgefallen, wusste nicht, dass diese Reisverschlüsse am Himmel einen Namen ha...
- 5. Feb 2021, 19:10
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [HALO] Halo und Hochwasser in Duisburg 04.02.21
- Antworten: 3
- Zugriffe: 289
Re: [HALO] Halo und Hochwasser in Duisburg 04.02.21
Lieber Peter, das sind sehr beeindruckende Bilder, ich bin sehr angetan. Der Rhein hatte lange kein Hochwasser mehr, ich hoffe, dass die Dürre in einigen Teilen Deutschlands damit erst mal behoben ist.
LG von Anette
LG von Anette
- 5. Feb 2021, 19:08
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: HALO 22° über Wiener Becken 05.02.2021 - 12-16h
- Antworten: 3
- Zugriffe: 181
Re: HALO 22° über Wiener Becken 05.02.2021 - 12-16h
Lieber Rudolf, ich habe stets eine Polarisations-Brille in der Tasche, manchmal sieht man die auch nicht immer sofort, doch mit dieser Brille kann man selbst die schwächsten kaum mehr verpassen.
LG von Anette
LG von Anette
- 5. Feb 2021, 14:55
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: HALO 22° über Wiener Becken 05.02.2021 - 12-16h
- Antworten: 3
- Zugriffe: 181
HALO 22° über Wiener Becken 05.02.2021 - 12-16h
Das Azorenhoch vermag die Atlantikfronten nicht mehr abzuhalten, Mitteleuropa zu queren. So werden wir alle paar Tage von diesen überquert hier in Österreich und es zeigen sich im Vorfeld immer neuer Warmfronten diese sehr häufig zu sehenden 22 Grad Halos. Heute bei 12 Grad und fast Windstille bilde...
- 4. Feb 2021, 17:09
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: vermutl. erste Haselpollen-Korona?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 170
Re: vermutl. erste Haselpollen-Korona?
Danke für die ausführliche Information! Ich habe gegen Spätnachmittag nochmals mit dem Händy allerdings eine Aufnahme gemacht. Man sieht einen roten Ring um die Sonne.
Leider konnte ich keine brauchbaren Wolkenlücken finden.
LG von Anette
Leider konnte ich keine brauchbaren Wolkenlücken finden.
LG von Anette
- 4. Feb 2021, 13:18
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: vermutl. erste Haselpollen-Korona?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 170
vermutl. erste Haselpollen-Korona?
Verehrtes Forum, laut Pollenflugvorhersage des Zamg (Österreich) sind schon mässig Haselpollen im Osten Österreichs unterwegs. Die letzten Tage waren ausgesprochen mild bis an die 14 Grad und heute mit einem heftigen Sturm mit Boen um die 80Km/h war es noch dazu sehr trocken. Mir fiel ein leichtes S...