Die Suche ergab 14 Treffer
- 18. Sep 2020, 10:52
- Forum: Meteore
- Thema: Ursa Majoriden? (Mitte September)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 734
Re: Ursa Majoriden? (Mitte September)
Hallo Christoph, ich habe die letzten Nächte Meteore beobachtet und keine Häufungen bzw. Auffälligkeiten entdeckt. Ab der Nacht, in der Du die meteore aus UMa gesehen hast, habe ich besonders darauf geachtet und nichts bemerkt. Ist vielleicht doch "nur" statistischer Zufall gewesen? Viele ...
- 28. Jul 2020, 10:41
- Forum: Meteore
- Thema: Gamma Draconiden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 498
Re: Gamma Draconiden
Hallo,
in der Nacht 26/27 hatte ich 3 GDR-Meteore.
Letzte Nacht 27/28 eine gute Stunde in einer großen Lücke beobachtet und 4 passende gesehen.
Viele Grüße
Ina
in der Nacht 26/27 hatte ich 3 GDR-Meteore.
Letzte Nacht 27/28 eine gute Stunde in einer großen Lücke beobachtet und 4 passende gesehen.
Viele Grüße
Ina
- 16. Jun 2020, 05:18
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-06-15/16
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2723
Re: NLC 2020-06-15/16
Hallo,
auch von mir die visuelle Bestätigung: Ab etwa 0135 MESZ Beginn des Auftretens. Während meiner Meteorobeobachtung stetige Zunahme in Helligkeit (bis 2) und Ausdehnung.
Ort: Töplitz, westlich von Potsdam.
Viele Grüße
Ina
auch von mir die visuelle Bestätigung: Ab etwa 0135 MESZ Beginn des Auftretens. Während meiner Meteorobeobachtung stetige Zunahme in Helligkeit (bis 2) und Ausdehnung.
Ort: Töplitz, westlich von Potsdam.
Viele Grüße
Ina
- 11. Mai 2020, 09:53
- Forum: Meteore
- Thema: 2020-05-10 Meteore über Paderborn
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1189
Re: 2020-05-10 Meteore über Paderborn
Hallo,Eintrag auf unserer AllSky7-Archivseite.
das ist ja eine tolle Webseite.
Großes Lob an Sirko, Andre....und wer noch mitmacht.
Viele Grüße
Ina
- 28. Mär 2020, 09:23
- Forum: Meteore
- Thema: 2020-03-28 01:01 UTC helles Meteor mit Endblitz im Osten Deutschlands
- Antworten: 3
- Zugriffe: 494
Re: 2020-03-28 01:01 UTC helles Meteor mit Endblitz im Osten Deutschlands
Hallo, der Endblitz war auch von Töplitz (NW von Potsdam) aus während der visuellen Meteorbeobachtung wahrnehmbar, allerdings ohne genauere Helligkeits- und Bahnangaben, da der Blick Richtung Westen ging (Im Osten erhellte die Lichtglocke von Potsdam und Berlin den ohnehin nicht besonders durchsicht...
- 15. Dez 2019, 15:59
- Forum: Meteore
- Thema: Geminiden 2019
- Antworten: 33
- Zugriffe: 3627
Re: Geminiden 2019
Hallo, habe letzte Nacht 2 h von ca. 1.00 MEZ bis 3.00 MEZ beobachtet (nachdem die Wolkenlücke im Raum Berlin angekommen war) und zahlreiche sehr helle Geminiden registriert (gesamt 84 in der Zeit) dazu noch etliche sporadische sowie einige ANT, HYD, MON und DLM. Während derl letzten 2 Intervalle (3...
- 5. Dez 2019, 08:56
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2019-05-24/25 Starlink-Satelliten erzeugen "Lichterkette" am Himmel
- Antworten: 108
- Zugriffe: 18629
Re: 2019-05-24/25 Starlink-Satelliten erzeugen "Lichterkette" am Himmel
Hallo,
ja, heute früh um ca. 5.12 Uhr zog der "satellite train" wieder über den Himmel. Die Helligkeit war mit ca. +2m nicht sehr auffallend, dennoch ein beeindruckendes - oder besser - beängstigendes Schauspiel.
Viele Grüße
Ina
ja, heute früh um ca. 5.12 Uhr zog der "satellite train" wieder über den Himmel. Die Helligkeit war mit ca. +2m nicht sehr auffallend, dennoch ein beeindruckendes - oder besser - beängstigendes Schauspiel.
Viele Grüße
Ina
- 12. Sep 2019, 17:42
- Forum: Meteore
- Thema: 12.09.2019 14:52 Uhr MESZ Tages Feuerkugel & Meteoritenfall
- Antworten: 75
- Zugriffe: 18680
Re: 12.09.2019 14:52 Uhr MESZ Feuerball mit Schweif
Hier die Beschreibung der Sichtungen:
https://fireballs.imo.net/members/imo_v ... /2019/4385
Viele Grüße
Ina
https://fireballs.imo.net/members/imo_v ... /2019/4385
Viele Grüße
Ina
- 26. Jul 2019, 09:00
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: ? NLC 2019-07-25/26 ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1277
Re: ? NLC 2019-07-25/26 ?
Nicht-NLC visuell kann ich bestätigen (Töplitz westlich von Potsdam). War seit 22.50 Uhr draußen zum Meteore beobachten und nichts.
Viele Grüße
Ina Rendtel
Viele Grüße
Ina Rendtel
- 15. Jun 2019, 21:38
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2019-06-15/16
- Antworten: 43
- Zugriffe: 7137
Re: NLC 2019-06-15/16
Visuelle NLC auch in Töplitz bei Potsdam.
- 13. Feb 2019, 12:44
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Briefmarkenserie "Himmelsereignisse"
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1617
Re: Briefmarkenserie "Himmelsereignisse"
Liebe Claudia,
da ist ja super.
Da werde ich mich gleich mit Massen eindecken und METEOROS die nächste Zeit immer mit diesen Marken verschicken!!!!!
Viele Grüße
Ina
da ist ja super.
Da werde ich mich gleich mit Massen eindecken und METEOROS die nächste Zeit immer mit diesen Marken verschicken!!!!!
Viele Grüße
Ina
- 10. Jan 2019, 20:21
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Tipps für gute Spots rund um Tromsø?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2591
Re: Tipps für gute Spots rund um Tromsø?
Hallo, wir waren vor 3 Jahren in Tromsö und haben den Campingplatz Skittinelv, ca. 22 km nordöstlich, als ganz gut befunden. Der CP war geöffnet, da die Hütten mit Polarlicht-Fans besetzt waren. Wir haben an der Rezeption nett gefragt, ob wir bis ans Wasser durchfahren können (ansonsten ist die Zufa...
- 8. Okt 2018, 08:03
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerkugel am 6. Oktober 2018 um 00:26:54 UTC (02:26:54 MESZ)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 674
Re: Feuerkugel am 6. Oktober 2018 um 00:26:54 UTC (02:26:54 MESZ)
Ich konnte die Feuerkugel tief im Süden (ca. 3 Grad überm Horizont) vom Sternenpark Westhavelland (Gülper See Nordseite, 52°45'06.9"N 12°16'20.9"E) aus während meiner Meteorbeobachtung sehen. Sogar ein Zerbröseln war noch zu erkennen. Fotografisch keine Chance.
Viele Grüße
Ina
Viele Grüße
Ina
- 6. Feb 2018, 13:51
- Forum: Meteore
- Thema: "Februar-Lyriden" am 5.2.2015
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4914
Re: "Februar-Lyriden" am 5.2.2015
Hallo Christoph,
ich habe gestern abend (5.2.) für 1,25 h beobachtet und nichts auffälliges bemerkt, nur die gewöhlich geringe Aktivität für Februar.
Viele Grüße
Ina
ich habe gestern abend (5.2.) für 1,25 h beobachtet und nichts auffälliges bemerkt, nur die gewöhlich geringe Aktivität für Februar.
Viele Grüße
Ina