Die Suche ergab 461 Treffer

von Jørgen K
26. Dez 2023, 12:11
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: PSC-Sichtungen Mitteleuropa Dezember 2023
Antworten: 9
Zugriffe: 1862

Re: PSC-Sichtungen Mitteleuropa Dezember 2023

Hallo zusammen :) Herzlichen Glückwunsch zu euren Beobachtungen! Wirklich toll. Ich hätte wirklich nicht gedacht, hier in diesem Jahr noch etwas beisteuern zu können. Auch ich habe heute Morgen PSCs (Typ I) beobachten können. Am Standort Kirchlengern (entspricht ca. 52.2°N) wurden sie heute Morgen &...
von Jørgen K
22. Dez 2023, 21:27
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: PSC Typ 1 und 2 in Tröndel
Antworten: 2
Zugriffe: 524

Re: PSC Typ 1 und 2 in Tröndel

Hallo Henning,

super, herzlichen Glückwunsch zur Beobachtung! Sogar Typ II, wirklich beeindruckend. Hier im nordwestlichen Dauergrau aktuell kaum denkbar. Toll, dass du die Möglichkeit einer Beobachtung hattest.

Dir auch (euch allen!) ein schönes Weihnachtsfest!

VG
Jørgen
von Jørgen K
17. Dez 2023, 20:15
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-12-17/18
Antworten: 14
Zugriffe: 8292

Re: Polarlicht 2023-12-17/18

Hallo zusammen! Kein Nachweis von mir „in“ dieser Nacht. Zumindest Stand jetzt, ich denke auch nicht, dass da noch was kommt. Glückwunsch an die Erfolgreichen! Ein Schauspiel war die Auflösung vom Hochnebel in der Abenddämmerung. Wochenlanges Dauergrau wurde vom strammen Wind hinfort geweht. So kam ...
von Jørgen K
3. Dez 2023, 16:11
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-12-01/02
Antworten: 14
Zugriffe: 8551

Re: Polarlicht 2023-12-01/02

Moin Wolfgang, Anfang der 2000er war ich da auch unterwegs! Unbekanntes Gebiet ergibt immer wieder Überraschungen! https://forum.meteoros.de/viewtopic.php?f=27&t=48807&p=175291&hilit=Mintron#p175291 https://wha.mburg.org/wh/aurora20031030/ sehr spannend, großartiger Bezug! Danke fürs Rau...
von Jørgen K
2. Dez 2023, 11:21
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-12-01/02
Antworten: 14
Zugriffe: 8551

Re: Polarlicht 2023-12-01/02

Freitag, 1. Dezember - Ein längerer Arbeitstag neigte sich gegen Nachmittag dem Ende zu. In Voraussicht auf eventuelles Polarlicht unter eisigen Bedingungen, waren Kamera und Gaskocher bereits im Auto mit dabei. Der Knackpunkt: Im nordöstlichsten NRW war es (Hoch-)nebelverhangen und bitterkalt. Dies...
von Jørgen K
2. Dez 2023, 07:39
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-12-01/02
Antworten: 14
Zugriffe: 8551

Re: Polarlicht 2023-12-01/02

Minus 12°, Schnee und fast keine Wolkenlücken. ja, auch mit 75 Jahren macht die Jagd nach den polarlichtern noch Freude. Und die Belohnung lässt dann das Herz warm werden . Aber nach einer 3/4 Stunde reicht es dann auch unter freiem Himmel.Bad Freienwalde in Brandenburg zwischen 19:45 und 20:30 Uhr...
von Jørgen K
1. Dez 2023, 17:36
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-12-01/02
Antworten: 14
Zugriffe: 8551

Re: Polarlicht 2023-12-01/02

Fotografisch rote Beamer bis in den Großen Wagen bei Dinklage in Niedersachsen. (Wolkenlückenjagd erfolgreich!)
von Jørgen K
27. Nov 2023, 11:55
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 2023-11-25/26: Polarlichtsichtungen
Antworten: 47
Zugriffe: 12616

Re: 2023-11-25/26: Polarlichtsichtungen

(…) Gestern war ein toller Abend... Meine Schwiegereltern, meine Frau, meine Tochter und ich konnten beim Geburtstags-Abendtisch in live und in Echtzeit Polarlichter verfolgen... Man sitzt gemütlich im Restaurant 100 km entfernt von zu Hause und bekommt die volle Dröhnung ab... (…) Das muss die Zuk...
von Jørgen K
26. Nov 2023, 13:02
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 2023-11-25/26: Polarlichtsichtungen
Antworten: 47
Zugriffe: 12616

Re: 2023-11-25/26: Polarlichtsichtungen

Moin zusammen! Diesen Beobachtungsausflug habe ich früh begonnen, um ca. 17 Uhr Ortszeit ging es hinaus. Zusammen mit meinem tierischen Begleiter an eine hochgelegene Waldstraße, um dort noch einen kleinen Spaziergang zu machen: Dem Mond und Jupiter - gleißend hell - entgegen, die Dämmerung im Rücke...
von Jørgen K
25. Nov 2023, 21:09
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 2023-11-25/26: Polarlichtsichtungen
Antworten: 47
Zugriffe: 12616

Re: 2023-11-25/26: Polarlichtsichtungen

Wie schnell ihr alle seid! :shock:
Ich fange morgen früh bei einem Kaffee das Sichten und Schreiben an, erstmal durchatmen.

Wirklich sehr schöne Abendstunden mit in Spitzen deutlich visuell (-farbigem) Polarlicht im hellen Mondschein.

Toll dass so viele Glück hatten!

Nun 8/8 - gute Nacht :wink:
von Jørgen K
25. Nov 2023, 07:57
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 2023-11-21/22: Polarlichtsichtungen
Antworten: 22
Zugriffe: 7248

Re: 2023-11-21/22: Polarlichtsichtungen

Jörg Kaufmann hat geschrieben: 24. Nov 2023, 18:20 Nachtrag
(…)
Danke auch für den aufschlussreichen Zeitraffer! (hinsichtlich der Entwicklung)

Mit deinem Bildmaterial, eine tolle Zusammenfassung und toller Rückblick.

VG
Jørgen

:)
von Jørgen K
22. Nov 2023, 16:36
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 2023-11-21/22: Polarlichtsichtungen
Antworten: 22
Zugriffe: 7248

Re: 2023-11-21/22: Polarlichtsichtungen

Guten Abend zusammen, teils beeindruckende Bilder!, meinen Glückwunsch an alle Erfolgreichen. Auch bei Lübbecke (ca. 52.3°N) war das Polarlicht nachzuweisen ( mindestens fotografisch ), es zeigte sich auf meinen "vernebelten" (und automatisierten) Aufnahmen durch einen immer deutlicher wer...
von Jørgen K
13. Nov 2023, 06:38
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 2023-11-12/13: Polarlichtsichtungen
Antworten: 11
Zugriffe: 2661

Re: 2023-11-12/13: Polarlichtsichtungen

Guten Morgen zusammen, meinen Glückwunsch an alle die von dem kurzen Ereignis eigene Bilder erstellen konnten. Bisher scheint ja keine eindeutige "visuelle Sichtbarkeit" beschrieben worden zu sein. Auch auf 52.3°N (bei Lübbecke) war das Polarlicht rund um ca. 01:35 MEZ in Form von roten St...
von Jørgen K
7. Nov 2023, 10:52
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-11-05/06
Antworten: 113
Zugriffe: 37083

Re: Polarlicht 2023-11-05/06

Hallo zusammen, was für eine Nacht!, mal wieder. Ich habe wirklich alles gegeben, bin nur nicht gegen das Wetter angekommen. Ab 18 Uhr Ortszeit auf Abruf, stundenlang im Wind und Regen unterwegs, um auch nur das kleinste zenitale Wolkenloch zu erwischen, völlig ohne Erfolg. Die parallelen Anzeichen ...
von Jørgen K
26. Sep 2023, 20:26
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-09-24/25
Antworten: 78
Zugriffe: 23682

Re: Polarlicht 2023-09-24/25

Lieber Jørgen, ich danke Dir sehr für Deine soooo passenden Worte. Haargenauso war es für mich, leider war ich nicht in der Lage, dieses Erlebnis in Worte zu fassen. Und wie oft wurden meine Bilder kommentiert mit ... stark bearbeitet, nur durch die Kamera... obwohl ich mein Erstaunen über dieses u...
von Jørgen K
26. Sep 2023, 19:51
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-09-24/25
Antworten: 78
Zugriffe: 23682

Re: Polarlicht 2023-09-24/25

[Bericht Teil 2] Das länger ersehnte Polarlicht-Ereignis schien PERFEKT! …es schien perfekt… Es war 00:57 MESZ. Die Kamera stand auf dem Stativ zu meiner Linken. Ich: den Nordhorizont derweil konzentriert im Blick. Ich fokussierte mich wirklich stark auf das Himmelsbild vor meinen Augen… und urplöt...
von Jørgen K
26. Sep 2023, 19:48
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-09-24/25
Antworten: 78
Zugriffe: 23682

Re: Polarlicht 2023-09-24/25

[Bericht Teil 1] Moin zusammen, ich hab’s dann auch für Erste geschafft, diese Nacht zusammenzufassen. Kleine Korrekturen bzw. Nachträge folgen. Schon den gesamten Sonntag über machte das sehr sonnige Wetter mit intensivem Himmelsblau Lust darauf, die Datenlage “am” EPAM immer mal wieder zu aktuali...
von Jørgen K
11. Sep 2023, 07:39
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Obere und untere Lichtsäule an der Venus
Antworten: 2
Zugriffe: 278

Re: Obere und untere Lichtsäule an der Venus

Hallo Benjamin, eine tolle beiläufige Beobachtung! Habe ich so noch nicht gesehen.

Tolle Bilder.

VG
Jørgen
von Jørgen K
8. Sep 2023, 16:52
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet C/2023 P1 (Nishimura)
Antworten: 22
Zugriffe: 4003

Re: Komet C/2023 P1 (Nishimura)

Hallo zusammen, das Zeitfenster für die Beobachtung wird kleiner und kleiner … :wink: Heute früh habe ich meine zweite Beobachtung gestartet, hier auf die Schnelle die ursprüngliche Zusammenfassung für mein „Archiv“: IMG_5117.jpeg Heute Morgen hatte ich zudem das Glück, den Kometen zusammen mit eine...
von Jørgen K
5. Sep 2023, 15:42
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet C/2023 P1 (Nishimura)
Antworten: 22
Zugriffe: 4003

Re: Komet C/2023 P1 (Nishimura)

Hallo zusammen, tolle Bilder! Glückwunsch auch allen anderen bisherigen erfolgreichen Beobachtern!

Kurze Frage an die Fotografen: Mit welcher Brennweite seid ihr rangegangen? Was sind die groben Aufnahmeparameter? Interessiert sicher nicht nur mich :idea:

VG
Jørgen