Die Suche ergab 356 Treffer

von Marcel Becker
13. Jul 2025, 12:24
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [Halo] Halophänomen 04.07.2025 mit Parrybogen und möglicherweise Lowitzbögen?
Antworten: 0
Zugriffe: 150

[Halo] Halophänomen 04.07.2025 mit Parrybogen und möglicherweise Lowitzbögen?

Hallo zusammen, am 04.07.2025 konnte ich abends in Kirchhain ein Halophänomen beobachten. Auffällig waren dabei die Nebensonnen, welche teils sehr hell waren und der Zirkumzenitalbogen, welcher intensive Farben aufwies: IMG_9295.jpg Das Phänomen selbst sah visuell so aus: Halophänomen_040725.jpg Erk...
von Marcel Becker
13. Jul 2025, 10:04
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Juli 2025
Antworten: 9
Zugriffe: 777

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juli 2025

Und in der darauf folgenden Nacht gab es das nochmals am Mond:
IMG_0121.jpg
von Marcel Becker
13. Jul 2025, 02:50
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2025-07-12/13
Antworten: 4
Zugriffe: 506

Re: NLC 2025-07-12/13

Moin, das wurde dann jetzt doch ein überraschender NLC-Nachweis, denn pünktlich, wo an mehreren Webcams die NLC sichtbar wurden, zog es sich hier in Hamburg pünktlich wieder zu... Kleine Wolkenlücken taten sich dann aber doch noch mal auf und Richtung NW fielen mir helle Streifen auf, welche sich au...
von Marcel Becker
12. Jul 2025, 19:52
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Juli 2025
Antworten: 9
Zugriffe: 777

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juli 2025

Zuletzt gab es in Hamburg wieder ein paar atmosphärische Erscheinungen: Etwas Morgenrot am 10.07.: IMG_9969.jpg Wenig später zeigte sich ein Fragment eines Regenbogens, teils mit Interferenzbögen: Regenbogen_100725.jpg Und heute (12.07.) gab es irisierende Wolken: IMG_0073.jpg Viele Grüße aus Hambur...
von Marcel Becker
12. Jul 2025, 19:47
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Einfache Halos Juli 2025
Antworten: 3
Zugriffe: 323

Re: Einfache Halos Juli 2025

Am 09.07. zeigten sich am Nachmittag Fragmente von 22°-Ring und umschriebenen Halo in Hamburg:
Halo_090725.jpg
Viele Grüße aus Hamburg
Marcel
von Marcel Becker
10. Jul 2025, 22:11
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2025-07-09/10
Antworten: 15
Zugriffe: 1164

Re: NLC 2025-07-09/10

Beobachtungszeitraum: 2:54 bis 3:46 MESZ Beobachtungsort: Hamburg (53,5°N, 10,0°E) Azimutale Ausdehnung: Circa 346° bis 57° (soweit einsehbar) Maximale Höhe: 21° (in etwa Capella) Maximale Helligkeit: H4 bis H5 Formen: I, IIa+b, IIIa+b, IVa+b+c, S, V Moin zusammen, anbei noch meine Beobachtung: Wie...
von Marcel Becker
8. Jul 2025, 20:14
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Juli 2025
Antworten: 9
Zugriffe: 777

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juli 2025

Abendrot heute Abend (08.07.) in Hamburg:
IMG_9718.jpg
Viele Grüße aus Hamburg
Marcel
von Marcel Becker
8. Jul 2025, 20:12
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2025-06-29/30
Antworten: 29
Zugriffe: 15575

Re: NLC 2025-06-29/30

Noch verspätet ein Zeitraffer der NLC dieser Nacht:
https://www.mbwetter.de/wetter/NLC/2025/NLC_300625.mp4

Viele Grüße aus Hamburg
Marcel
von Marcel Becker
8. Jul 2025, 02:00
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2025-07-07/08
Antworten: 16
Zugriffe: 1303

Re: NLC 2025-07-07/08

Moin,

einziger Nachweis aus Hamburg, die müssen hell gewesen sein (vermutlich H4):
IMG_9715.jpg
Weitere Daten, wie Höhe und azimutale Ausdehnung, waren aufgrund der sehr schlechten Bedingungen leider nicht bestimmbar gewesen.

Viele Grüße aus Hamburg
Marcel
von Marcel Becker
6. Jul 2025, 10:25
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Einfache Halos Juli 2025
Antworten: 3
Zugriffe: 323

Re: Einfache Halos Juli 2025

22°-Ring heute (06.07.) am späten Vormittag in Kirchhain:
22Grad_Ring_060725.jpg
von Marcel Becker
6. Jul 2025, 10:23
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Juli 2025
Antworten: 9
Zugriffe: 777

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juli 2025

uwe kohbs hat geschrieben: 6. Jul 2025, 10:11 Moin,
04.07. gg. 18:06 Uhr rechte Nebensonne.
War ca. 1/2 h mal kräftig, mal blass zu sehen.
IMG_6024 Kopie.JPG
Gruß Uwe
Es gibt einen extra Halo-Thread für Juli: viewtopic.php?f=2&t=62898 Wäre also gut, den Beitrag dort hin zu verschieben.
von Marcel Becker
5. Jul 2025, 00:39
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2025-07-04/05
Antworten: 4
Zugriffe: 1049

Re: Polarlicht 2025-07-04/05

Beobachtungszeitraum: 22:28 bis 23:14 UTC Beobachtungsort: Kirchhain (50,8°N) Helligkeit Polarlicht: schwach visuell Kommentar: kurzzeitiges rot-violettes Polarlicht als Strahlen und diffuse Fläche Hallo zusammen, das Polarlicht kam dann doch überraschend. Ich wollte eigentlich nach einer Glühwürmc...
von Marcel Becker
4. Jul 2025, 08:42
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2025-07-03/04
Antworten: 11
Zugriffe: 1497

Re: NLC 2025-07-03/04

Beobachtungszeitraum: 0:18 bis 0:40 MESZ Beobachtungsort: Hamburg (53,5°N, 10,0°E) Azimutale Ausdehnung: 357° bis 38° (soweit möglich und einschätzbar) Maximale Höhe: circa 5° (das was zu sehen war) Maximale Helligkeit: H1 Formen: I, IIa, IIIa+b Hallo zusammen, das war ja eher eine magere Angelegen...
von Marcel Becker
30. Jun 2025, 21:50
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Halos separat oder nicht?
Antworten: 8
Zugriffe: 781

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025

Moin Jörg,

danke für den Hinweis, den Beitrag hatte ich vorher nicht gesehen. Wie schon geschrieben bin ich da offen für einen monatlichen Beitrag.

Viele Grüße
Marcel
von Marcel Becker
30. Jun 2025, 21:22
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Halos separat oder nicht?
Antworten: 8
Zugriffe: 781

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025

Das ist ein Zirkumzenitalbogen (ZZB). Den konnte ich gestern auch beobachten (siehe weiter oben). Zu separaten Beiträgen zu Halos: ich selbst habe das Gefühl, dass Halobeiträge nicht wirklich gelesen werden, bzw. nur wenig Beachtung bekommen, weshalb ich mich gegen separate Beiträge entschieden habe...
von Marcel Becker
30. Jun 2025, 20:57
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2025-06-29/30
Antworten: 29
Zugriffe: 15575

Re: NLC 2025-06-29/30

Beobachtungszeitraum: 23:38 bis 4:17 MESZ Beobachtungsort: Hamburg (53,5°N, 10,0°E) Azimutale Ausdehnung: circa 289° bis 56° abends, dann in etwa 305° bis 60° Maximale Höhe: 17° Maximale Helligkeit: H5 (abends eher H2 bis H3, morgens H4 bis H5) Formen: I, IIa+b, IIIa+b, IVa, S, P, V Hallo zusammen,...
von Marcel Becker
29. Jun 2025, 18:38
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
Antworten: 34
Zugriffe: 8476

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025

Ein wenig was atmosphärisches kann ich heute mal bieten in Form von Halos. Es handelte sich um extrem helle Nebensonnen, welche sehr blendeten (hatte schon lange nicht mehr so helle Nebensonnen). Zuerst die rechte Nebensonne, welche ich zu Beginn bemerkte: IMG_6897.jpg Draußen angekommen konnte ich ...
von Marcel Becker
29. Jun 2025, 18:31
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
Antworten: 34
Zugriffe: 8476

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025

Das ist ein Satelliten-Flare, an der Farbe sehr gut erkennbar, da nur eintönig. Meteore sehen eher so aus: IMG_9090-Verbessert-NR.jpg Oder so (wenn sie richtig hell werden): IMG_9935_zoom.jpg Besonders beim letzten Bild kann man mehrere Helligkeitsausbrüche erkennen, außerdem ist die Lichtspur mehrf...
von Marcel Becker
29. Jun 2025, 15:43
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
Antworten: 34
Zugriffe: 8476

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025

Das sind leider keine Meteore, sondern Satelliten, erkennbar an der gleichmäßigen Leuchtspur. Die grüne Spur sieht sehr stark nach einem Flugzeug aus. Meteore haben häufig Lichtschwankungen in der Lichtspur und sind teils auch mehrfarbig.
Aber: schönes Milchstraßenbild
von Marcel Becker
29. Jun 2025, 04:20
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2025-06-28/29
Antworten: 41
Zugriffe: 3238

Re: NLC 2025-06-28/29

Beobachtungszeitraum: 1:36 bis 3:22 MESZ Beobachtungsort: Hamburg (53,5°N, 10,0°E) Azimutale Ausdehnung: circa 322° bis 39° (soweit einsehbar) Maximale Höhe: circa 16° Maximale Helligkeit: H4 Formen: I, IIa+b, IIIa+b, S, P Hallo zusammen, wie auch die letzte Nacht störten auch dieses Mal sehr viele...