Die Suche ergab 1590 Treffer
- 10. Jul 2025, 08:44
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-07-09/10
- Antworten: 8
- Zugriffe: 243
Re: NLC 2025-07-09/10 @ 43N
Fragmente des ursprünglich azimutal sehr ausgedehnten Morgendisplays waren auf diversen Webcams im Alpenraum bis in den Südosten Frankreichs nachweisbar, zum Beispiel: https://www.foto-webcam.eu/webcam/pizol/2025/07/10/0320 ff (FW Pizol, CH, 46.9N: 03:20 - 04:50 MESZ) https://jungfrau.roundshot.com/...
- 9. Jul 2025, 19:13
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-06-28/29
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2780
Re: NLC 2025-06-28/29
Hier noch ein Nachtrag von der ISS. Die Aufnahmen entstanden im Nordpazifik östlich von Japan von 14:50:51 - 14:53:04 GMT. https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/photo.pl?mission=ISS073&roll=E&frame=257184 - https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/photo.pl?mission=ISS073&roll=E&frame=25...
- 6. Jul 2025, 08:52
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-07-03/04
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1325
Re: NLC 2025-07-03/04
Als Ergänzung zu den Aufnahmen vom Abenddisplay, die bereits gepostet wurden, hier noch ein Belegfoto vom Morgendisplay mit einer ausgeprägten Staukante im NO. An meinem Standort am SW-Rand des Flämings war das auch heller (H4) als das Abenddisplay (H3). NLC_2025_07_04_030038MESZ_AKM.JPG 03:00:38 ME...
- 5. Jul 2025, 21:40
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-07-04/05
- Antworten: 4
- Zugriffe: 889
Re: Polarlicht 2025-07-04/05
Ein Belegfoto aus der Altmark, entstanden bei einer Sonnendpression von 14,3°. Zu diesem Zeitpunkt war das Polarlicht schwach visuell. Einzelne Strahlengänge waren, wenn auch mit großer Mühe, farblos nachvollziehbar.
00:56:32 MESZ
00:56:32 MESZ
- 30. Jun 2025, 16:05
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-06-29/30
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2727
Re: NLC 2025-06-29/30
Auch hier wieder als Ergänzung zu den vorangegangenen Beiträgen die Ermittlung der (azimutalen) Ausdehnung des Abenddisplays mit Stellarium und 2 zeitnahen Aufnahmen, die am südwestlichen Fläming an der Grenze zum 52ten Grad nördlicher Breite entstanden. Am östlichen Rand bietet sich dafür prominent...
- 29. Jun 2025, 16:42
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-06-28/29
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2780
Re: NLC 2025-06-28/29
Auf die Schnelle mal eine Auswertung der (azimutalen) Ausdehnung des Morgendisplays anhand von 2 zeitnahen Aufnahmen aus der Altmark. Als sichere Begrenzer entscheide ich mich für prominente Sterne, und zwar westlich für Alkaid aus dem Großen Wagen und östlich für Hamal aus dem Widder. Daraus ergibt...
- 24. Jun 2025, 19:11
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-06-23/24
- Antworten: 43
- Zugriffe: 3188
Re: NLCs 2025-06-23/24
Was Carl weiter oben bereits ansprach ( https://forum.meteoros.de/viewtopic.php?f=34&t=62875#p250341 ), konnte ich mir auf dem Kameradisplay in der Erstbetrachtung nicht so recht erklären. NLCs deutlich über den durch den roten Saum Terminator-begrenzten hellen NLCs (H4) um Capella? Alles andere...
- 14. Jun 2025, 11:40
- Forum: Meteore
- Thema: Meteor 2025-06-13 01:55:25 MESZ
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2045
Meteor 2025-06-13 01:55:25 MESZ
Nach einer längeren Phase mit sehr schlechter Transparenz wegen der Rußwolken aus Kanada gab es Gott sei Dank endlich wieder mal ansprechende Bedingungen, bei denen sich der zeitweise ruppige SO/O-Wind, der mit den einströmenden trockenen Luftmassen die Luftfeuchtigkeit die ganze Nacht durch auf ein...
- 8. Jun 2025, 21:38
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-06-08/09
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2403
NLC 2025-06-08/09
Auf Webcams in Norddeutschland hinter troposphärischem Gewölk und Rauchschwaden vorerst noch dezent in Erscheinung tretend: https://www.foto-webcam.eu/webcam/flensburg/2025/06/08/2330 (FW Flensburg: 23:30 MESZ ff) https://www.iap-kborn.de/index.php?id=313 (IAP KBORN: 21:30:02 UT ff, KBORN-GH4: 21:38...
- 8. Jun 2025, 21:14
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-06-07/08 Verdacht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3010
Re: NLC 2025-06-07/08 Verdacht
Yip, das wären schon sehr außergewöhnliche Kontrasteffekte, vor allem in dieser feinen Strukturiertheit und diesen Mehrfachkrümmungen gegen den Horizont...

- 8. Jun 2025, 20:42
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-06-07/08 Verdacht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3010
Re: NLC 2025-06-07/08 Verdacht
Also ich wäre da nicht so pessimistisch, zumindest nach Gesamtbetrachtung aller (nachfolgenden) Frames. Hast du dir denn den weiteren Verlauf, insbesondere den 02:40MESZ - Frame angeschaut?
- 8. Jun 2025, 15:11
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Webcams (aktualisiert 20.08.2023)
- Antworten: 19
- Zugriffe: 90848
Re: Webcams (aktualisiert 09.06.2025)
Wenn auch dieses Jahr verspätet, hier noch einige teilweise sehr lohnenswerte Webcam-Upgrades für Stefans Karte, auf denen in dieser Saison bereits mehrfach NLCs zu sehen waren (so z.B. auf der Webcam im osterzgebirgischen Altenberg am 04.06. um 04:00 MESZ der beeindruckende Outbreak, den Marcus aus...
- 8. Jun 2025, 05:51
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-06-07/08 Verdacht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3010
Re: NLC 2025-06-07/08
Imho um 02:40 MESZ auf der FW Gahlkow hinter der ganz üblen Melange aus troposph. Gewölk und Rauchpartikeln noch am deutlichsten erkennbar. Zwischen 02:20 & 02:40 MESZ ist auch eine Bewegung gen SW erahnbar. 'Habe noch 'ne Webcam auf Usedom gefunden, auf denen im Morgensektor NLCs zu sehen waren...
- 6. Jun 2025, 19:39
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2025
- Antworten: 86
- Zugriffe: 26355
Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2025
Auf Webcams in Nordamerika sind auch immer mal wieder NLCs zu sehen. So war letzte Nacht auf der auf dem immer noch schneebedeckten Mount Strachan (49.4N) nördlich von Vancouver ab 02:40 LT (LT = GMT-7) ein ausladendes, vermutlich auch weit nach Süden reichendes Display nachvollziehbar: https://www....
- 2. Jun 2025, 14:38
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-06-01/02
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2640
Re: NLC 2025-06-01/02
Das sind (noch) keine NLCs, sondern starke Kontraste zwischen dem troposphärischen Gewölk im Vorder- und dem überbelichteten Dämmerungshimmel im Hintergrund...
- 2. Jun 2025, 05:52
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-06-01/02
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2640
Re: NLC 2025-06-01/02
Im Morgensektor dann auf Webcam(s) bis 50N nachweisbar: https://www.terra-hd.de/hochwald/#202506020200 ff (THD Hochwald-N: 02:00 - 03:00 MESZ) Zudem könnte die rot-violette Verfärbung des Himmels (auch auf Frames davor und danach) dort auch auf PL hindeuten. Ohne Strahlen(bündel), begrenzte (rote) F...
- 27. Mai 2025, 18:46
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-05-26/27
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3286
NLC 2025-05-26/27
Auf den Aufnahmen von Brigitte kann ich leider keine NLCs ausmachen. Was man für vermeintliche NLCs halten könnte, sind bei näherer Betrachtung Kontrast(effekte) der Schlieren mit dem Hintergrund. Solche Schlieren in Kombination mit dem, ich nenne ihn jetzt mal karamellisierten, milchweißen Horizont...
- 27. Mai 2025, 11:41
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-05-26/27
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3286
NLC 2025-05-26/27
Die Winde in der Mesopausenregion über Juliusruh hatten seit gestern Abend stark nach Süden gedreht ( https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user_upload/MAIN-abteilung/radar/Radars/JuliusruhMF/Plots/jmf_fca_vel24.png ), was bei mir immer für erhöhte Aufmerksamkeit sorgt. Denn das Heranführen von potenti...
- 27. Mai 2025, 08:55
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-05-26/27
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3286
NLC 2025-05-26/27
Na wenn das nicht zumindest ein starker Verdachtsfall im Bereich Menkalinan ist, dann weiß ich auch nicht. Ich bin aber (noch) nicht vollends überzeugt... :wink: : https://foto-webcam-mv.de/webcam/gahlkow/#/2025/05/27/0240 ff (FW Gahlkow: 02:40 - 03:10 MESZ) Die anderen jetzt noch einsehbaren Webcam...
- 15. Mai 2025, 10:04
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Pollenkorona am Mond im Mai 2025
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3999
Re: Pollenkorona am Mond
Ich habe auch noch einen Nachweis der mit bloßem Augen gut sichtbaren Pollenkorona am Vollmond vom 13.05 nachzureichen. Die unbeschnittene Weitwinkelaufnahme, auf der trotz direktem Mondlicht, mittlerer Empfindlichkeit und vergleichsweise geringer Belichtungszeit der Kamera auch noch Teile vom Schla...