Die Suche ergab 1198 Treffer
- 30. Jun 2025, 21:40
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
- Antworten: 37
- Zugriffe: 7816
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2025
... Zu separaten Beiträgen zu Halos: ich selbst habe das Gefühl, dass Halobeiträge nicht wirklich gelesen werden, bzw. nur wenig Beachtung bekommen, weshalb ich mich gegen separate Beiträge entschieden habe. ... Moin Marcel. Das wurde schon öfter diskutiert: https://forum.meteoros.de/viewtopic.php?...
- 26. Jun 2025, 19:44
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-06-25/26
- Antworten: 11
- Zugriffe: 913
Re: NLCs 2025-06-25/26
Moin Forum.
Diesmal nur kurz zwei Bilder und ein Zeitraffer.
Viele Grüße
Jörg
Diesmal nur kurz zwei Bilder und ein Zeitraffer.
Viele Grüße
Jörg
- 26. Jun 2025, 15:24
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-06-25/26
- Antworten: 5
- Zugriffe: 991
Re: Polarlicht 2025-06-25/26
#141 Uhrzeit: 23:52 - 00:04 UTC Helligkeit PL: fotografisch Ort: Nordermeldorf 54,1 ° Kommentar: violett rote Strahlen D750, 20mm, f/1.4 , 5sec, ISO640, mit Didymfilter, bearbeitet in LR DSC_0973_100.JPG DSC_0991_100.JPG DSC_0992_100.JPG Herzlichen Glückwunsch zu euren Sichtungen! Wie Thorsten es s...
- 23. Jun 2025, 16:12
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-06-22/23
- Antworten: 6
- Zugriffe: 580
Re: NLC 2025-06-22/23
2025-02 Zusammenfassung Beobachtungszeitraum: 02:38 MESZ – 02:58 MESZ Ort: Hemmingstedt 54° 09' N 9° 04' E 54.15 N 9.07 E Für Zeit in MESZ: 02:58 Sonne: -10,0° Azimut: k.A. (geschätzt NW bis NNW) Höhe: 7° Helligkeit: 2 Form: k.A. DSC_1071_100.JPG DSC_1125_100.JPG kurzer Zeitraffer: Xq9elFrh8tY Hall...
- 17. Jun 2025, 21:48
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-06-17/18
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2905
Re: NLC 2025-06-17/18
Hallo Forum.
In Hemmingstedt breites Display von 23:39MESZ
VG
Jörg
In Hemmingstedt breites Display von 23:39MESZ
VG
Jörg
- 14. Jun 2025, 16:06
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-06-13/14
- Antworten: 32
- Zugriffe: 7947
Re: Polarlicht 2025-06-13/14
... Falls ihr ein paar Tipps habt, wie man bei diesiger Luft bessere PL-Bilder fotografieren kann - ich würde mich drüber freuen :) Moin Stephanie. Ich benutze fast immer einen Didym-Filter für die PL-Fotos. Der soll eigentlich die Lichtverschmutzung rausfiltern/mindern, aber ich bilde mir auch ein...
- 14. Jun 2025, 01:07
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-06-13/14
- Antworten: 32
- Zugriffe: 7947
Re: Polarlicht 2025-06-13/14
#140
Uhrzeit: 23:23 - 23:35 UTC
Helligkeit PL: fotografisch
Ort: Volkerswurth 54,1 °
Kommentar: rotviolette diffuse Flächen (DS) und Strahlen
D750, 20mm, f/1.4 , 6sec, ISO640, mit Didymfilter, bearbeitet
Uhrzeit: 23:23 - 23:35 UTC
Helligkeit PL: fotografisch
Ort: Volkerswurth 54,1 °
Kommentar: rotviolette diffuse Flächen (DS) und Strahlen
D750, 20mm, f/1.4 , 6sec, ISO640, mit Didymfilter, bearbeitet
- 13. Jun 2025, 21:40
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-06-12/13
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4012
Re: Polarlicht 2025-06-12/13
#139 Uhrzeit: 22:51 - 23:01 UTC Helligkeit PL: fotografisch Ort: Nordermeldorf 54,1 ° Kommentar: rotviolette Strahlen D750, 20mm, f/1.4 , 5sec, ISO640, mit Didymfilter, bearbeitet PL im rechten unteren Bilddrittel DSC_0419_100.JPG DSC_0421_100.JPG DSC_0433_100.JPG Moin zusammen. Nur für wenige Minu...
- 6. Jun 2025, 08:54
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025.05.16./17.
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6912
Re: Polarlicht 2025.05.16./17.
Hi Ein wenig später aber besser als nie, hoffe das ist ok! Ich bin neu hier im Forum und wollte mit dieser Sichtung meinen ersten Beitrag teilen! ... Moin Nils. Willkommen im Forum. Für eine nachträgliche Sichtung ist es nie zu spät. Ich habe schon im Polarlicht-Archiv gesehen, dass da jemand in Os...
- 4. Jun 2025, 16:59
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] ZHBs am 2025-06-04
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3069
Re: Identifikation
Hallo Lars.
Die Farbigkeit deutet schon auf einen ZHB hin.
Die Sonne stand um 13:26 Uhr 64,2° hoch und befindet sich am oberen Bildrand. Ein 22er müsste dann im oberen Bilddrittel verlaufen. Der Halo ist aber im unteren Bilddrittel genau dort, wo man einen ZHB suchen sollte.
Viele Grüße
Jörg
Die Farbigkeit deutet schon auf einen ZHB hin.
Die Sonne stand um 13:26 Uhr 64,2° hoch und befindet sich am oberen Bildrand. Ein 22er müsste dann im oberen Bilddrittel verlaufen. Der Halo ist aber im unteren Bilddrittel genau dort, wo man einen ZHB suchen sollte.
Viele Grüße
Jörg
- 2. Jun 2025, 18:31
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-06-01/02
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2608
Re: NLC 2025-06-01/02
2025-01 Zusammenfassung Beobachtungszeitraum: 00:05 MESZ – 01:23 MESZ Ort: Speicherkoog/Nordermeldorf 54° 07' 16,1" N 8° 58' 33,1" E 54.12114 N 8.97586E Für Zeit in MESZ: 00:38 Sonne: -13,2° Azimut: 328/024 Höhe: 6° Helligkeit: 1 Form: Typ II DSC_0316a_100.JPG DSC_1206_100.JPG DSC_1278_10...
- 18. Mai 2025, 10:19
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-05-17/18
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3065
Re: Polarlicht 2025-05-17/18
@Manuel: das war keine "PL-negativ-Einschätzung" von mir.
Ich kann es halt auf dem Bild nur nicht eindeutig erkennen. Erweitere doch den Betreff in "Polarlicht 2025-05-17/18 (Verdacht)"
Vielleicht kann dann jemand das kleine Rätsel lösen.
Ich kann es halt auf dem Bild nur nicht eindeutig erkennen. Erweitere doch den Betreff in "Polarlicht 2025-05-17/18 (Verdacht)"
Vielleicht kann dann jemand das kleine Rätsel lösen.

- 18. Mai 2025, 09:45
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-05-17/18
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3065
Re: Polarlicht 2025-05-17/18
Moin Manuel. Für mich ist das kein eindeutiger Nachweis. Ich beobachte die beiden Amrum-Webcams (Norddorf und Nebel) fast täglich. Von Mai bis Anfang August sind beide durch die jahreszeitliche Dämmerung für fotografische PL-Aussagen kaum zu gebrauchen. Eine rötlichviolette Färbung der Dämmerung ist...
- 17. Mai 2025, 13:50
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025.05.16./17.
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6912
Re: Polarlicht 2025-05-16/17
Auslöser für dieses PL war ein CME aus einer Filament-Eruption vom 12.05.2025. Jan Alvestad hatte auf seiner Seite Solen.info schon kurze Zeit später eine Prognose abgegeben: "May 12: A large filament eruption across the central meridian in the northern hemisphere was observed late in the day. ...
- 17. Mai 2025, 10:47
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025.05.16./17.
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6912
Re: Polarlicht 2025-05-16/17
#138 Uhrzeit: 00:00 - 00:42 UTC Helligkeit PL: fotografisch Ort: Hemmingstedt 54,1 ° Kommentar: rotviolette diffuse Fläche (DS) und grüner gleichmäßiger Bogen (HA), Strahlen DSC_0057_100.JPG DSC_0058_100.JPG DSC_0069_100.JPG Moin zusammen. Herzlichen Glückwunsch zu euren Sichtungen. Meine persönlic...
- 11. Mai 2025, 23:05
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-05-11/12
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2928
Re: Polarlicht 2025-05-11/12
Amrum-Webcam (Norddorf) ebenso zur ählichen Zeit.
hier also: Polarlicht 2025-05-11/12
Gruß Jörg
@Michael: für die Übersicht und zur Unterscheidung ist es besser die Aufnahme-Nacht im Betreff anzugeben.
hier also: Polarlicht 2025-05-11/12
Gruß Jörg
- 9. Mai 2025, 17:46
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Re-entry Kosmos 482
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1109
Re: Re-entry Kosmos 482
Der Reentry wird auch von Marco Langbroek in einem Blog begleitet:
https://sattrackcam.blogspot.com/2025/0 ... entry.html
Last update: 9 May 2025 16:20 UTC
* The current nominal forecast is reentry on 10 May 2025, 6:30 UTC ± 4.1 hr *
https://sattrackcam.blogspot.com/2025/0 ... entry.html
Last update: 9 May 2025 16:20 UTC
* The current nominal forecast is reentry on 10 May 2025, 6:30 UTC ± 4.1 hr *
- 5. Mai 2025, 13:41
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-05-04/05
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1240
Re: Polarlicht 2025-05-04/05
Beide Amrum-Webcams (Norddorf und Nebel) ebenso zur ählichen Zeit.
- 2. Mai 2025, 23:41
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-05-02/03
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2207
Re: Polarlicht 2025-05-02/03
#137 Uhrzeit: 21:16 - 22:35 UTC Helligkeit PL: fotografisch Ort: Volkerswurth 54,1 ° Kommentar: rotviolette diffuse Fläche (DS) und grüner gleichmäßiger Bogen (HA), vereinzelt Strahlen D750, 20mm, f/1.4 , 8sec, ISO1600, mit Didymfilter, bearbeitet DSC_9868_100.JPG DSC_9926_100.JPG DSC_0010_100.JPG ...
- 2. Mai 2025, 20:11
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-05-01/02
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3395