Die Suche ergab 313 Treffer

von MarioK
24. Jun 2025, 17:10
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2025-06-23/24
Antworten: 42
Zugriffe: 2988

Re: NLCs 2025-06-23/24

Dennis Hennig hat geschrieben: 24. Jun 2025, 15:46
MarioK hat geschrieben: 24. Jun 2025, 11:14 ... was für eine Lichtverschmutzung ... ;-)
...
Ob diese Klassifikation hier in diesem Unterforum mehrheitsfähig ist? :wink: :D
:D hmm .. lass mich raten: nicht mehrheitsfähig? :)
von MarioK
24. Jun 2025, 17:09
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2025-06-23/24
Antworten: 42
Zugriffe: 2988

Re: NLCs 2025-06-23/24

Hallo Horst, Hallo Mario, erklär doch bitte mal, was ist da aufgetragen, und worauf ist das normiert? Auf der rechten Achse sind offenbar die negativen Sonnenstände in Grad. Hier als Beispiel die letzte Nacht: mGw_20250623-24.png Sonne und Mond = rechte Skale, Grauwerte linke Skale. Gelb = Zeitraum ...
von MarioK
24. Jun 2025, 14:54
Forum: Meteore
Thema: 20250623-24: ein paar Meteore mit NLCs
Antworten: 0
Zugriffe: 308

20250623-24: ein paar Meteore mit NLCs

Hallo, hier die hellsten beim schnellen Durchsehen gefundenen Meteore zusammen mit den NLCs der letzten Nacht (23./24.06.2025): x_20250623-215120_utc_Z50_6307_frames_11190-11219_HD.jpg 21:15:20 UTC x_20250623-222139_utc_Z50_6308_frames_10980-11009_HD.jpg 22:21:39 UTC x_20250623-232529_utc_Z50_6310_f...
von MarioK
24. Jun 2025, 11:14
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2025-06-23/24
Antworten: 42
Zugriffe: 2988

Re: NLCs 2025-06-23/24

Hallo, was für eine Lichtverschmutzung während des Meteorefilmens! ;-) Hier der Vergleich der letzten Nacht mit den Nächten 19./20.-21./22.06. (Zeiten in UTC) Vergleich_mGw_202506.png Was für ein Unterschied! Neben der Meteorfilmerei, habe ich dann aber wegen der erwartbaren NLC die Z50 mit dem Sigm...
von MarioK
9. Jun 2025, 12:12
Forum: Meteore
Thema: Dreifachmeteor in Kometenform
Antworten: 0
Zugriffe: 3442

Dreifachmeteor in Kometenform

Hallo, dieses seltene, radiantennahe, nur 1° lange Exemplar eines dreifachen Meteors konnte ich in den Videofilmen vom 30.04./01.05.2025 finden. Zum Größenvergleich habe ich das Bild in Stellarium eingepasst und beides zusammen invertiert. Das Meteor ist nahe (4)Vesta zu sehen und bewegt sich von li...
von MarioK
4. Jun 2025, 18:23
Forum: Meteore
Thema: ETA 2025
Antworten: 0
Zugriffe: 2684

ETA 2025

Hallo, am Morgen des 05. und des 06. Mai habe ich bis in die Dämmerung gefilmt und konnte insgesamt 11 Eta-Aquariiden finden. Hier als negatives kontrastverstärktes Summenbild der Differenzbilder. Wer nur 10 sieht: der 11. befindet sich links auf 10h über dem helleren. ETA_04-05+05-06_HD-negativ.jpg...
von MarioK
26. Mai 2025, 10:19
Forum: Meteore
Thema: Starlinktrauerspiel am Morgen (Nacht 27./28.04.2025)
Antworten: 3
Zugriffe: 3016

Re: weiteres Beispiel: Nadel im Heuhaufen ...

... oder besser Meteor im Satellitenhaufen. x_20250506-011803_UT_Z63_0109_frames_01980-02159_4K_zu_HD.jpg Die Aufnahme stellt 6 Sekunden aus dem Film dar (von 4K auf HD verkleinert). Aufnahme im Süden mit Schlangenträger, Bildhöhe ~32°. Das Auffinden der Meteore geschieht im Differenzbild. Wenn ich ...
von MarioK
29. Apr 2025, 09:36
Forum: Meteore
Thema: Starlinktrauerspiel am Morgen (Nacht 27./28.04.2025)
Antworten: 3
Zugriffe: 3016

Re: Starlinktrauerspiel am Morgen (Nacht 27./28.04.2025)

Schönes Video! Wobei Schweden weniger verseucht ist, da die meisten eine Bahnneigung von 53,2° haben. https://www.heavens-above.com/StarLink.aspx?lat=52.5&lng=13.4&loc=Berlin&alt=0&tz=CET Am Südhimmel liegen die Starlinks in Berlin zur Zeit gerade noch eine Stunde im Erdschatten. Im ...
von MarioK
28. Apr 2025, 12:58
Forum: Meteore
Thema: Starlinktrauerspiel am Morgen (Nacht 27./28.04.2025)
Antworten: 3
Zugriffe: 3016

Starlinktrauerspiel am Morgen (Nacht 27./28.04.2025)

Moin, letzte Nacht habe ich den Berliner Südhimmel zum Test mal wieder bis zu einer Sonnentiefe von 13,2° gefilmt. Das Bild zeigt rechts ein eingepasstes 32-Frame-Mittelbild von 23:27 MESZ in Stellarium.* Es soll nur die Ausrichtung der Kamera in der Nacht zeigen. Insgesamt fünf 60min-Filme habe ich...
von MarioK
18. Apr 2025, 19:18
Forum: Meteore
Thema: Perseiden 2024
Antworten: 16
Zugriffe: 40907

Re: Perseiden 2024

Hallo, hier als später Nachschlag noch beide Perseidennächte in einem "Summenbild". Perseiden in Cyan, sonstige Meteore in Rot. Filmzeit insgesamt 10,5h. Die schwächeren der 1113 Perseiden und 880 sonstige Meteore gehen dabei aber im Rauschen unter. An den sich kreuzenden Sternspuren oben ...
von MarioK
29. Jan 2025, 21:09
Forum: Meteore
Thema: Quadrantiden 2025
Antworten: 3
Zugriffe: 6467

Re: Quadrantiden 2025 jetzt mit beiden Kameras

Hier noch die beiden Aufnahmefelder. Für die meisten Radianten in der MDC-Liste sind mehrere Einträge vorhanden. Deshalb habe ich hier neben dem weit südlichen QUA-Radianten von Brown (2010) auch noch den weit nördlichen von Jenniskens (2023, Atlas of Earth's Meteor Showers) eingetragen. Aufnahmefel...
von MarioK
7. Jan 2025, 22:38
Forum: Meteore
Thema: Quadrantiden 2025
Antworten: 3
Zugriffe: 6467

Re: Quadrantiden 2025 jetzt mit beiden Kameras

Hallo, in Berlin, war es auch etwa 4h weitgehend klar, dann zogen größere Wolkenfelder rein. Visuell hatte ich gar nicht beobachtet, denn ich hatte nach langer Zeit wieder beide Kameras im Einsatz. Die Nikon Z6II mit dem Laowa 35/0.95 aus dem Fenster Richtung NNW, die Nikon Z50 mit dem Sigma 16/1.4 ...
von MarioK
23. Dez 2024, 09:37
Forum: Off-Topic
Thema: Erfahrungen (manuelle) Weitwinkelfestbrennweite
Antworten: 10
Zugriffe: 39701

Re: Erfahrungen (manuelle) Weitwinkelfestbrennweite

Hallo, habe mir das Sigma 16mm F1.4 DC DN | Contemporary für die Nikon Z50 gebraucht gekauft (mit 30 Tagen Rückgaberecht). Konnte es nur kurz testen. Die Vignettierung ist bei weitem nicht so stark wie bei den Laowa-Objektiven. Aufnahmen bei Offenblende in der Berliner Lichtglocke. FoV (von 5568x371...
von MarioK
15. Dez 2024, 07:07
Forum: Meteore
Thema: Geminiden 2024
Antworten: 5
Zugriffe: 9226

Re: Geminiden 2024

Hallo Jørgen, [...] Die Modelluneinigkeit ließ sich zumindest grob auf eine erste klare Nachthälfte ein. [...] Viele Modelle sind mit gestörter Westströmung überfordert. Hochdruckwetterlage mit Windstille oder schwachem Ostwind im Winter geht gar nicht. GFS ist komplett unbrauchbar geworden. Nach de...
von MarioK
14. Dez 2024, 07:16
Forum: Meteore
Thema: Geminiden 2024
Antworten: 5
Zugriffe: 9226

Re: Geminiden 2024

Hallo, das Sc-Feld der letzten Nacht hatte sich bis zuletzt an Berlin geklammert. Erst gegen 01:20 wurde, neben Mond und Jupiter, erstmals Sirius sichtbar. Nach nur 1,5h wurde die seit dem Abend immer kleiner gewordene Wolkenlücke dann wieder zugeschoben. Nur 30 min waren (fast) wolkenlos. Trotz Mon...
von MarioK
1. Dez 2024, 13:01
Forum: Meteore
Thema: Geminiden 2024
Antworten: 5
Zugriffe: 9226

Geminiden 2024

Hallo, heute früh konnte ich den ersten GEM des Jahres filmen (und auch sehen!): x_20241201-023640_utc_Z62_1167_GEM_HD.jpg Aufnahme mit Nikon Z6II + Laowa 35/0.95 (auf 1,2 abgeblendet, ISO 51.200, 30fps, 1/40s Belichtungszeit, S/W). Hier noch ein Ausschnitt daraus: x_20241201-023640_utc_Z62_1167_GEM...
von MarioK
28. Nov 2024, 21:22
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Aufruf Mondsicheln am Taghimmel
Antworten: 25
Zugriffe: 24957

Re: Aufruf Mondsicheln am Taghimmel

Hallo Elmar,
Elmar Schmidt hat geschrieben: 28. Nov 2024, 21:01 Anschließend geht es uns aber immer um eine Normalsichtigkeit.
ja das stimmt schon. Aber dann wären getragene Brillen, die mehr als 100% Sehleistung bringen, ja eigentlich auch unzulässig.

Viele Grüße
Mario
von MarioK
28. Nov 2024, 20:30
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Aufruf Mondsicheln am Taghimmel
Antworten: 25
Zugriffe: 24957

Re: Aufruf Mondsicheln am Taghimmel

Hallo Elmar,

hast Du mal zwei Rotfilter (für jedes Auge einen) ausprobiert?
Die müssten den blauen Himmel ja relativ zum Mond abdunkeln.
Ich kann es nicht ausprobieren.
Meinen einzigen Rotfilter hatte ich vor vielen Jahren mal verborgt,
weiß aber nicht mehr an wen.

Viele Grüße
Mario
von MarioK
22. Okt 2024, 09:27
Forum: Meteore
Thema: 3 Meteore 30.09.+04.10.2024 über GC
Antworten: 0
Zugriffe: 4067

3 Meteore 30.09.+04.10.2024 über GC

Hallo, in den Intervallaufnahmen des Morgenhimmels auf Gran Canaria habe ich 6,5 Meteore gefunden. Drei davon sind nicht nur Schatten ihrer selbst. Aufnahmen mit der Nikon Z6II und dem Laowa 35/0.95 (die Blende wird nicht an die Kamera übertragen). Der Himmel war recht trüb, vor allem am 04.10. Durc...
von MarioK
15. Okt 2024, 07:28
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet C 2023 A3 kommt ...
Antworten: 175
Zugriffe: 70567

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Gestern Abend konnte ich den Kometenkopf bei einer Sonnentiefe von 8° gerade so in einen Feld aus kleinen Wolken erkennen. Später war er auch mit Schweif sichtbar. Ich hatte nur die Gelegenheit ihn im Stadtlicht auf 28°N mit einem 24-200/4-6.3 Reisezoom zu fotografieren. Man kann schwach den Gegensc...