Die Suche ergab 516 Treffer
- 3. Sep 2025, 06:45
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 02/03.09.2025
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3839
Re: Polarlicht 02/03.09.2025
Hallo in die Runde. Das war doch schon mal was zum Einstieg in die Saison, gestern N8 ! Ich hatte nicht damit gerechnet, dass die magn. Blase so lange durchhält, ansonsten hätte ich mir das Wolkenlotto vom 01. auf den 02.09. gespart. Beobachtungsort: Tröndel; 54.3N; 10.5 E (und dann noch kurz Steilk...
- 2. Sep 2025, 08:01
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 01/02.09.2025
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3160
Re: Polarlicht 01/02.09.2025
Hallo zusammen. Die Vorfreude war hoch, die Bedingungen schwierig. Der rel. scharfe Impact gegen 20:30h UTC ließ bei mir die Hoffnung auf eine schönes Event aufkommen. Zwar waren die Beobachtungsbedingungen schwierig, aber immerhin gab es bis ca. 0:30h hier auch grössere Wolkenlücken. Leider hat sic...
- 20. Aug 2025, 10:17
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-08-19/20
- Antworten: 4
- Zugriffe: 757
Polarlicht 2025-08-19/20
Hallo zusammen. Die in Tröndel guten Beobachtungsbedingungen haben mich bewogen gestern Abend noch mal rauszufahren, in der Hoffnung, dass sich etwas mehr Polarlicht zeigt. Insgesamt war ich 30 Min draussen und es reichte so gerade eben für fotogr. Polarlicht. Da für mich die ACE-Werte auch nicht wi...
- 17. Aug 2025, 17:37
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-08-16/17
- Antworten: 5
- Zugriffe: 956
Re: NLC 2025-08-16/17
Hallo zusammen.
Das ist ja der Hammer! So spät in der Saison noch diese (Webcam-)Nachweise. Habe das alles verschlafen. Super, dass ihr (allen voran Simon!) die Webcams auch so spät in der Saison noch im Blick habt.
Herzliche Grüße
Henning
Das ist ja der Hammer! So spät in der Saison noch diese (Webcam-)Nachweise. Habe das alles verschlafen. Super, dass ihr (allen voran Simon!) die Webcams auch so spät in der Saison noch im Blick habt.
Herzliche Grüße
Henning
- 5. Aug 2025, 14:04
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-08-04/05
- Antworten: 1
- Zugriffe: 729
Re: Polarlicht 2025-08-04/05
Moin Jörg.
Glückwunsch zur Sichtung! Das macht wieder Appetit auf mehr. Hoffentlich beendet die Sonne bald die Sommerpause und es gibt mal wieder eine anständige erdgerichtete CME.
Das Perseiden-Maximum ist ja auch nicht mehr weit. Leider mit reichlich Mondlicht…
Herzliche Grüße
Henning
Glückwunsch zur Sichtung! Das macht wieder Appetit auf mehr. Hoffentlich beendet die Sonne bald die Sommerpause und es gibt mal wieder eine anständige erdgerichtete CME.
Das Perseiden-Maximum ist ja auch nicht mehr weit. Leider mit reichlich Mondlicht…
Herzliche Grüße
Henning
- 3. Jun 2025, 06:42
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-06-02/03
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7239
Re: Polarlicht 2025-06-02/03
Moin Thorsten, Moin in die Runde. Ich habe von der Bretagne aus mitgefiebert und gehofft, dass es für euch mit Polarlicht+NLC klappt. Im Chat hattet ihr ja schon berichtet, dass ihr Erfolg hattet. Und jetzt die Bilder….. :wow: : Klasse! Danke für´s teilen. Thorsten, du hast 11 Jahre gewartet: Dann h...
- 3. Mai 2025, 10:39
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-05-02/03
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2595
Re: Polarlicht 2025-05-02/03
Hallo zusammen. Hatte den ganzen Abend einen Blick auf die Werte und gegen 21:30h UTC entschloss ich mich rauszufahren. Zunächst zum Hessenstein, um dort festzustellen, dass ein Berufskollege mit dem Schlepper immer noch seine Runden zog und mit seinem Licht meiner Zielsetzung im Wege stand. Also do...
- 21. Apr 2025, 11:39
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 10.10.2024 Ragda? Dünen-Aurora?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6711
Re: Polarlicht 10.10.2024 Ragda? Dünen-Aurora?
Moin Stephanie.
Das grüne Flackern am rechten Rand ab ca. 40 Sek deines Videos würde ich als RAGDA ansprechen. Dünen -Aurora vermag ich auch nicht zu erkennen.
Herzliche Grüsse
Henning
Das grüne Flackern am rechten Rand ab ca. 40 Sek deines Videos würde ich als RAGDA ansprechen. Dünen -Aurora vermag ich auch nicht zu erkennen.
Herzliche Grüsse
Henning
- 17. Apr 2025, 05:55
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-04-16/17
- Antworten: 27
- Zugriffe: 7416
Re: Polarlicht 2025-04-16/17
Hallo zusammen. Wirklich Glück gehabt ! Ich bin gegen 20:00h UTC rausgefahren und habe um mich herum nur einen total bewölkten Himmel gesehen. Da Bz ja auch ins Plus gedreht war, hatte ich schon beschlossen, wieder nach Hause zu fahren. Beim Einpacken habe ich dann über mir tatsächlich vereinzelt St...
- 16. Apr 2025, 07:51
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-04-15/16
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6357
Re: Polarlicht 2025-04-15/16
Hallo zusammen. Schliesslich tat sich von 23:40h- 0:00h MESZ doch noch eine Wolkenlücke in Tröndel auf. Der Substorm reichte, um oberhalb der Wolkendecke das Polarlicht schwach visuell als als "rötlichen Fleck" wahrnehmen zu können (siehe Beispielbild). Schade, dass ausgerechnet gestern Na...
- 15. Apr 2025, 20:41
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-04-15/16
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6357
Re: Polarlicht 2025-04-15/16
Moin Cara.
Aber sowas von Polarlicht! Glückwunsch zum Nachweis !
Gruß in die Runde
Henning
Aber sowas von Polarlicht! Glückwunsch zum Nachweis !
Gruß in die Runde
Henning
- 6. Apr 2025, 07:36
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-04-05/06
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4228
Re: Polarlicht 2025-04-05/06
Hallo zusammen. Die unglaublich transparente Luft hat mich dann doch auch noch mal vor die Tür locken können, um trotz Mondlicht auf PL-Jagd zu gehen: Beobachtungsort: Tröndel; 54,4 N; 10.3 E Beobachtungszeit: 22:00-22:30h UTC Intensität: fotogr. Polarlicht mit Strahlen. Rückblickend hätte ich gerne...
- 4. Apr 2025, 06:09
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-04-03/04
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5742
Re: Polarlicht 2025-04-03/04
Hallo zusammen. Der PL-Bogen war sehr zeitig auf den einschlägigen Webcams sichtbar, also bin ich diesmal auch rausgefahren und zwar zur Steilküste Hubertsberg/Ostsee. Der Polarlichtbogen war während meiner Beobachtungszeit schwach visuell erkennbar. Leider habe ich - wie Jörg - etwas zu früh abgebr...
- 22. Mär 2025, 17:04
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-03-21/22
- Antworten: 26
- Zugriffe: 10776
Re: Polarlicht 2025-03-21/22
Hallo zusammen. Habe gerade eure Bilder vom PL-Event heute N8 bewundert. Danke für´s Teilen. Je nach Prognose-Modell gibt es ja vllt heute N8 oder morgen einen weiteren Impact. Schöner wäre heute, da wir in der Nacht von Sonntag auf Montag wohl alle unter Wolken liegen. Abwarten und Daumen drücken… ...
- 20. Mär 2025, 08:39
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-03-19/20
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11388
Re: Polarlicht 2025-03-19/20
Hallo zusammen. Die unglaubliche Transparenz der Luft veranlasste uns nach einem Termin rauszufahren, mit dem Ziel Zodiakallicht einzufangen (bei unserer Lage leider genau über Kiel...). Das war auch +- erfolgreich. Zudem hatte ich die Hoffnung auf Polarlicht, genährt durch die vielversprechenden We...
- 13. Mär 2025, 08:41
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: PSC 2025-03-05/06
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6957
Re: PSC 2025-03-05/06
Hallo Marcel. Hallo Laura. Mir war der Abend-Himmel am 05.03.25 auch aufgefallen. Leider war ich unterwegs zu einer Veranstaltung (ohne Fotoapparat, :roll: leider) und konnte nur ein rasches iphone-Bild knipsen. Ich hielt es aufgrund der mässigen Qualität nicht für zeigenswert. Nachdem ich jetzt eur...
- 21. Feb 2025, 18:47
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Mondfinsternis 13.3.2025.-14.3.2025
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2120
Re: Mondfinsternis 13.3.2025.-14.3.2025
Hallo Andreas.
Freue mich schon auf deinen Bericht von der MoFi im Death Valley ! …. und vllt. findest du ja auch noch eine Gelegenheit etwas von der SoFi auf den Osterinseln zu berichten
Herzliche Grüße
Henning
Freue mich schon auf deinen Bericht von der MoFi im Death Valley ! …. und vllt. findest du ja auch noch eine Gelegenheit etwas von der SoFi auf den Osterinseln zu berichten

Herzliche Grüße
Henning
- 20. Feb 2025, 07:17
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-02-19/20
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1840
Polarlicht 2025-02-19/20
Hallo zusammen. Leider war ich gestern etwas angeschlagen, so dass ich das gestrige Event leider verpasst habe. Danke für Eure Bilder an dieser Stelle, so kann man wenigstens auf diese Weise daran teilhaben. Als am gestrigen Abend (19.02.) Bz sich südlich orientierte, habe ich mich entschieden kurz ...
- 17. Feb 2025, 13:55
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-02-16/17
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6595
Re: Polarlicht 2025-02-16/17
Hallo zusammen. Kurz vor 20:00h UTC war schwaches fotogr. PL auf der Webcam Amrum zu erkennen. Ich hatte mit überlegt rauszufahren, wenn die Aktivität zunimmt und auch nur, wenn der Mond noch nicht zu sehr stört. Gegen 21:15h UTC bin ich dann los. Beobachtungszeit: 21.30h-21:45h UTC. Beobachtungsor...
- 29. Jan 2025, 07:38
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025 -01-28/29
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3001
Re: Polarlicht 2025 -1-28/29
Hallo zusammen. Jetzt noch eine kurze Zusammenfassung vom Polarlicht gestern Abend und einige Bilder: Beobachtungsort: Tröndel, 54.4 N, 10.5 E Beobachtungszeit: 19:15h UTC-20:30 UTC Intensität: Schwach visuell als Aufhellung über der Ostsee während des kurzen Substorms gegen 20:15 h UTC Besonderheit...