Die Suche ergab 232 Treffer
- 19. Jul 2025, 21:31
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: SN in NGC 7331
- Antworten: 1
- Zugriffe: 480
Re: SN in NGC 7331
hi, die bilder sind in der falschen reihenfolge angezeigt...
- 19. Jul 2025, 21:30
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: SN in NGC 7331
- Antworten: 1
- Zugriffe: 480
SN in NGC 7331
Hallo allseits, in NGC 7331 ist eine Supernova erschienen, noch in der Anstiegsphase. Visuell dürfte es ziemlich schwierig sein totz gar nicht mal so wenig Helligkeit, weil sie in der Kernhelligkeit untergeht. Sigi hat sie aber gestern mit dem 10" des remoten Wolfatoriums eingefangen, siehe Anh...
- 4. Jul 2025, 20:26
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 3I/ATLAS = C/2025 N1 (ATLAS)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2170
Re: 3I/ATLAS = C/2025 N1 (ATLAS)
mist, kann das bild nicht sehen, stell mich anscheinend wieder mal zu blöd...
- 4. Jul 2025, 20:20
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 3I/ATLAS = C/2025 N1 (ATLAS)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2170
Re: 3I/ATLAS = C/2025 N1 (ATLAS)
hier noch schnell ein Bild dazu, mit dem Wolfatorium remote aufgenommen von Dr S. Weida und Th. Winterer.
beim umwandeln des TIF in JPEG kam leider das Minibild raus10" F4, 600S L
- 4. Apr 2025, 13:36
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Aufruf Mondsicheln am Taghimmel
- Antworten: 25
- Zugriffe: 25574
Re: Aufruf Mondsicheln am Taghimmel
hallo elmar,
eine schnelle grobe überprüfung mit guide des oa mondalters ergibt schon ziemlich genau 26h, uU wurde die überprüfung beo APOD mit eben diesem tool gemacht - die sind, wie ich!, fans davon...
und in meinem alter war mir die umgewöhnung zB auf stellaris nicht so leicht gefallen
eine schnelle grobe überprüfung mit guide des oa mondalters ergibt schon ziemlich genau 26h, uU wurde die überprüfung beo APOD mit eben diesem tool gemacht - die sind, wie ich!, fans davon...
und in meinem alter war mir die umgewöhnung zB auf stellaris nicht so leicht gefallen
- 27. Feb 2025, 21:46
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Herausforderung: Venus bedeckt 9m-Stern am 11. März
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1776
Re: Herausforderung: Venus bedeckt 9m-Stern am 11. März
Hallo, eine Herausforderung wird das Verschwinden am hellen Rand, ganz sicher. aber wer nix probiert kann nicht einmal scheitern... Sofern mir´s ausgeht probier ich´s auf jeden Fall - wenn das Wetter mitspielt. Würde mich vor allem visuell interessieren! Wäre mir ohne Deinen Hinweis nicht bekannt ge...
- 8. Feb 2025, 00:04
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2025-02-07 Mondhalo
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2133
Re: Mondhalo
pardon, das verkehrte bild erwischt von früher...
das andere müsste ich erst auch noch mühselig von meinem hand runterziehen, da bin ich jetzt zu faul dazu
das andere müsste ich erst auch noch mühselig von meinem hand runterziehen, da bin ich jetzt zu faul dazu
- 7. Feb 2025, 23:51
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2025-02-07 Mondhalo
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2133
2025-02-07 Mondhalo
hallo,
heute war ich wie jeden freitag auf der sternwarte regensburg. beim abbau der geräte, ~gg22h00 bot sich uns dieser schöne mondhalo, per handy fesrgehalten (und ein wenig verzittert...)
heute war ich wie jeden freitag auf der sternwarte regensburg. beim abbau der geräte, ~gg22h00 bot sich uns dieser schöne mondhalo, per handy fesrgehalten (und ein wenig verzittert...)
- 7. Feb 2025, 16:47
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Tagessichtbarkeit von C 2024 G3 ATLAS
- Antworten: 54
- Zugriffe: 34291
Re: Tagessichtbarkeit von C 2024 G3 ATLAS
sigi hat mal einige aufnahmen der letzten zeit zusammengestellt.
in diesen sind die bildfelder gleich, der komet in etwa ähnlich groß, aber die belichtungszeiten sprechen für sich...
- 29. Jan 2025, 09:37
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Tagessichtbarkeit von C 2024 G3 ATLAS
- Antworten: 54
- Zugriffe: 34291
Re: Tagessichtbarkeit von C 2024 G3 ATLAS
der komet war an dem abend lt clyde foster mit dem bloßen auge sichtbar!!!
- 29. Jan 2025, 09:34
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Tagessichtbarkeit von C 2024 G3 ATLAS
- Antworten: 54
- Zugriffe: 34291
Re: Tagessichtbarkeit von C 2024 G3 ATLAS
der komet war an dem abend lt clyde foster mit dem bloßen auge sichtbar!!!
- 29. Jan 2025, 09:32
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Tagessichtbarkeit von C 2024 G3 ATLAS
- Antworten: 54
- Zugriffe: 34291
Re: Tagessichtbarkeit von C 2024 G3 ATLAS
nun doch noch eine weitere aufnahme des wolfatoriums, wo der fortlaufende zerfall sichtbar ist.
die aufnahme: 8 x 30 s Luminanz mit 10"-Newton f/4 und der ASI 1600MM Pro am 26.1.25 ab 18.48 UT in Hakos
- 26. Jan 2025, 21:36
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Tagessichtbarkeit von C 2024 G3 ATLAS
- Antworten: 54
- Zugriffe: 34291
Re: Tagessichtbarkeit von C 2024 G3 ATLAS
Komet C2024 G3 ATLAS 23 Jan 25 klein web.jpg hallo, eigentlich wollte ich das angefügte wolfatoriumsbild schon vor 3 tagen anhängen, kam aber nicht dazu. darauf kann sehr schön gesehen werden, dass nunmehr kein kopf mehr erkennbar ist. die daten: Komet C/2024 G3 ATLAS; 23. Januar 2025 ab 18.55 UT 7...
- 19. Jan 2025, 13:08
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Tagessichtbarkeit von C 2024 G3 ATLAS
- Antworten: 54
- Zugriffe: 34291
Re: Tagessichtbarkeit von C 2024 G3 ATLAS
hallo, der komet ist zwar nicht mehr freisichtig, aber auf der südhalbkugel ein tolles objekt, siehe anhang. gewonnen mit unserem remote-telescope auf hakos, ~23° S, wolfatorium.de, 10"-Newton f/4, ASI 1600MM Pro @ -15°C & gain 139/10, Baader Luminanz 1 x 2 s, Remotesternwarte "Wolfato...
- 15. Jan 2025, 14:01
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Tagessichtbarkeit von C 2024 G3 ATLAS
- Antworten: 54
- Zugriffe: 34291
Re: Tagessichtbarkeit von C 2024 G3 ATLAS
hallo, meine vorherige nachricht ist im IT-nirvana verschwunden, ich versuche sie mal wieder zu verfassen. nachdem firefox mich ab 13. an der teilnahme im forum gehindert hat konnte ich erst heute durch ein update wieder rein... danke @ andreas für die hilfe! ich übertrage nun aus whatsapp (von der ...
- 12. Jan 2025, 16:45
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Tagessichtbarkeit von C 2024 G3 ATLAS
- Antworten: 54
- Zugriffe: 34291
Re: Tagessichtbarkeit von C 2024 G3 ATLAS
@ Marc: morgen abend ist es wohl nicht so günstig, obwohl da die höchste helligkeit vorliegt: am abend liegt der komet, weil mittags über der sonne, leicht neben der untergehenden sonne, für uns in regensburg ca 4,6° ind etwa 15° westlich. ich denke in der dann noch ziemlich hellen dämmerung plus ho...
- 12. Jan 2025, 13:43
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Tagessichtbarkeit von C 2024 G3 ATLAS
- Antworten: 54
- Zugriffe: 34291
Re: Tagessichtbarkeit von C 2024 G3 ATLAS
hallo, tja, eine fotografie von einem trotz wolken sehr klaren himmel inklusive nachbearbeitung von einem spezialisten ist doch was anderes als eine versuchte tagessichtung mit von einem gebäude abgedeckter sonne... das wars bei mir: nix! und eben nochmal bei allerdings deutlicherem dunst um die son...
- 8. Jan 2025, 19:37
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Tagessichtbarkeit von C 2024 G3 ATLAS
- Antworten: 54
- Zugriffe: 34291
Re: Tagessichtbarkeit von C 2024 G3 ATLAS
Hallo, die mögliche "Tagessichtbarkeit" von Atlas G3 rückt näher - und die Spannung steigt... Nachdem die Wetteraussichten für unsere Gegend nicht gar so schlecht sind gilt es, sich einen Standort zu suchen wo am 12. und 13. die Sonne "unten" verdeckt wird, am 13. eher leicht öst...
- 21. Aug 2024, 19:39
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Saturnbedeckung 21.08. ~05:33
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2769
Re: Saturnbedeckung 21.08. ~05:33
Hallo,
die Sigischen Aufnahmen sind ohne Barlow oä entstanden, eben nur Ausschnittsvergrößerungen
die Sigischen Aufnahmen sind ohne Barlow oä entstanden, eben nur Ausschnittsvergrößerungen
- 21. Aug 2024, 19:35
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Saturnbedeckung 21.08. ~05:33
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2769
Saturnbedeckung 21.08. ~05:33
Hallo, Heute seeehr früh, ~05:33, gabs bei uns eine Saturnbedeckung durch den Mond. Gg 04:20 zeigte sich der Himmel durchwachsen, die Vorhersagen von Wetter Online und meteoblue (für Astronomie) waren keineswegs eindeutig. Wer aber insoweit nix riskiert kann auch kein Glück haben... Also mit Ladi zu...