hallo stefan,
16.januar 2001 für 19h MEZ letztes viertel ~54% erleuchtet aber erst am abend aufgang 23h56 zB für regensburg
Die Suche ergab 66 Treffer
- 26. Mär 2018, 18:13
- Forum: NLC Forum
- Thema: PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel
- Antworten: 22
- Zugriffe: 10462
- 25. Feb 2018, 18:41
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen Februar 2018
- Antworten: 23
- Zugriffe: 12503
Re: Atmosphärische Erscheinungen Februar 2018
danke sven. für eine APS-C kamera (sony) hatte ich diese linse auch mal in betracht gezogen und es dann wg der beurteilung in lenstip https://www.lenstip.com/380.9-Lens_review-Samyang_16_mm_f_2.0_ED_AS_UMC_CS_Ghosting_and_flares.html verworfen. schade! ansonsten ein recht schönes objektiv. ev kann m...
- 25. Feb 2018, 10:45
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: APOD today - ist da nix?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1199
Re: APOD today - ist da nix?
danke thomas. da bin ich schon mal recht gespannt! was ist denn das für eine APS-C kamera und was für ein objektiv? ich hatte mich im überschwang der gefühle nach (für mich damals...) gigantischen aufnahmen 2014 in alaska mit der doch betagten sony A580 bei max 6400ASA gleich auf die Sony A7S gestür...
- 24. Feb 2018, 16:23
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen Februar 2018
- Antworten: 23
- Zugriffe: 12503
Re: Atmosphärische Erscheinungen Februar 2018
hallo sven,
was ist denn das für ein 16mm objektiv? und welcher blendenwert war es?
was ist denn das für ein 16mm objektiv? und welcher blendenwert war es?
- 24. Feb 2018, 12:50
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: APOD today - ist da nix?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1199
APOD today - ist da nix?
hallo, im heutigen spaceweather, aber auch schon gestern, ist ein recht interessantes PL-bild - übrigens ziemlich ähnlich gefärbt wie das woanders hier auf dem forum breit diskutierte. ist da nix bei uns angekommen, weder im hohen norden (ich bin relativ weit im süden der BRD) noch bei thomas, der a...
- 13. Dez 2017, 10:45
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Polarlicht 2017-12-12/13
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1302
Re: Polarlicht 2017-12-12/13 (?)
hallo jörg
kann das was mit dem heute auf spaceweather dargestellten PL haben?
kann das was mit dem heute auf spaceweather dargestellten PL haben?
- 3. Dez 2017, 14:33
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Haareis 02.12.2017
- Antworten: 6
- Zugriffe: 349
Re: Haareis 02.12.2017
hallo reinard,
seeehr schön!
sollte bei uns temperaturmäßig auch mal möglich sein, aber entweder war nix oder ich habs übersehen...
seeehr schön!
sollte bei uns temperaturmäßig auch mal möglich sein, aber entweder war nix oder ich habs übersehen...
- 12. Sep 2017, 10:07
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Sonnenfinsternis USA 21.08.2017
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3585
Re: Sonnenfinsternis USA 21.08.2017
hallo die 22° ring aufnahme war natürlich vom vortag, am nachmittag. der morgen war gut, auch am finsternistag - das entsprach den vorhersagen andersons michael mushard hatte auf dem heimweg am 6.9., 5D3, 24mm f4, 3 Sekunden, 6400 ASA, das glück ein polarlicht zu sehen und zu fotografieren. auch die...
- 11. Sep 2017, 21:33
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Sonnenfinsternis USA 21.08.2017
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3585
Re: Sonnenfinsternis USA 21.08.2017
hallo auch ich habe jetzt nach meiner rückkehr aus den USA ein paar wie bei mir üblich unbearbeitete bilder anzubieten - allerdings will ich noch ein komposit machen lassen (von reinhold wittich) meine aufnahmetechnik war sehr einfach: ein altes 500mm f8 tokina spiegelobjektiv wurde an der sony 6500...
- 27. Apr 2017, 12:19
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Neues aus der Polarlicht-Forschung
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2876
Re: Neues aus der Polarlicht-Forschung
hallo fabian, auf unsere außensternwarte läuft eine allskykamera - na ja, nicht ganz allsky, nur ~ 165°. ich schau mal rein, ob da was ab 18:00 zu sehen ist, kann aber ein wenig dauern. viel hoffnung habe ich nicht, weil sie so eingestellt ist, dass man entscheiden kann, ob sich das rausfahren lohnt...
- 27. Apr 2017, 09:08
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Neues aus der Polarlicht-Forschung
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2876
Re: Neues aus der Polarlicht-Forschung
P.S.: wer lesen kann, ist klar im vorteil. (sagt mir immer mein sohn...)
auch die zeit im PL-bild stimmt: es handelt sich um den 18.03. 00: usw, nicht um 18:00, sorry.
auch die zeit im PL-bild stimmt: es handelt sich um den 18.03. 00: usw, nicht um 18:00, sorry.
- 27. Apr 2017, 08:56
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Neues aus der Polarlicht-Forschung
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2876
Re: Neues aus der Polarlicht-Forschung
hallo PL-freunde,
heute hat es "steve" sogar in die süddeutsche zeitung geschafft, SZ 27.04.2017 S16.
heute hat es "steve" sogar in die süddeutsche zeitung geschafft, SZ 27.04.2017 S16.
- 26. Apr 2017, 18:57
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Neues aus der Polarlicht-Forschung
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2876
Re: Neues aus der Polarlicht-Forschung
hallo daniel, das hatte ich auch so gesehen. dennoch kann man bei dem vor-PL bild rechts zwei unerschiedliche "bänder" sehen: das obere ist ganz klar ein kondensstreifen - das untere sehr wahrscheinlich auch. es ist aber anders strukturiert und ähnelt entfernt den steves. auf dem späteren PL-bild is...
- 26. Apr 2017, 18:23
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Neues aus der Polarlicht-Forschung
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2876
Re: Neues aus der Polarlicht-Forschung
hallo fabian, alles zeigt direkt nach norden, das vor-PL bild ist aber mit 14mm gemacht, seine zeit stimmt. das PL bild ist nach mitternacht entstanden, ich hatte schon alles weggepackt, als es wirklich losging... da habe ich die wieder auf das normale zomm umgerüstete A7S auf die windschutzscheibe ...
- 26. Apr 2017, 09:47
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Neues aus der Polarlicht-Forschung
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2876
Re: Neues aus der Polarlicht-Forschung
hallo PL fans, an dem angegebenen datum war ich auch auf letztlich erfolgreicher PL-jagd, bei unserer außensternwarte. zunächst fielen mir im norden "wolkenstreifen" auf, die ich auf verwhende flugzeugspuren zurückführte, davon habe ich mit 20mm aufnahmen gefertigt - eine davon anbei (unbearbeitet w...
- 14. Mär 2017, 16:20
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Eissterne auf dem Balkon
- Antworten: 8
- Zugriffe: 496
Re: Eissterne auf dem Balkon
hallo eissternefans, das letzte foto von christoph veranlasst mich zu einer bemerkung: wir hatten früher an unserem haus in südrichtung eine verandaplatte, ähnlich der abgebildeten, darüber befand sich ein minimal kürzerer balkon. bei bestimmten wetterlagen bildete sich auf der verandaplatte, die na...
- 28. Feb 2017, 15:44
- Forum: Test Forum
- Thema: fisheye meike 6,5mm 2,0, zirkular
- Antworten: 0
- Zugriffe: 310
fisheye meike 6,5mm 2,0, zirkular
hallo forum, ich denke hier bin ich richtig mit dem relativ unbekannten fisheye. vor einiger zeit bin ich auf das oa fisheye gestoßen - und habe es mir ob des günstigen preises (145€ brutto) gleich gekauft im bewußtsein, dass das durchaus daneben gehen könnte. gestern nun war ich mir freunden auf un...
- 20. Feb 2017, 11:24
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Lit. 20.-26.2.17
- Antworten: 2
- Zugriffe: 373
Re: Lit. 20.2.17
hallo liebe helga,
du bist aber zZt fleißig...
vielen dank!
du bist aber zZt fleißig...
vielen dank!
- 12. Feb 2017, 20:29
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Halbschatten-Mondfinsternis 10./11.02.2017
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1751
Re: Halbschatten-Mondfinsternis 10./11.02.2017
hallo mondsüchtige, jetzt muss ich doch noch was nachliefern: ein mitglied unserer sternwarte, Ladi Matyas, hat trotz bewölkung nicht aufgegeben und so gegen 01:30 aus seinem schlafzimmerfenster durch bewölkung das angehängte bild geschossen, durch ein 100er APM-bino per handy... natürlich sind die ...
- 12. Feb 2017, 14:41
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Halbschatten-Mondfinsternis 10./11.02.2017
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1751
Re: Halbschatten-Mondfinsternis 10./11.02.2017
@ andreas: danke!