Die Suche ergab 20 Treffer

von Jonas Bartscher
11. Okt 2024, 23:53
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
Antworten: 236
Zugriffe: 105462

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024

- Jonas Bartscher - 19:50 - 03:00 MESZ fotografisch - 01:30 schwach visuell durch äußere Umstände (heller Hof, Wolken) sonst hell - Rheinberg (51° 32‘ 45.96 N 6° 35‘ 23.64 E) Fotografisch: Diffuse rote und grüne Aurora durch Wolkenlücken. Keine Strukturen erkennbar. Visuelle Beobachtung: Rotes puls...
von Jonas Bartscher
11. Okt 2024, 21:07
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet C 2023 A3 kommt ...
Antworten: 175
Zugriffe: 64220

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Herzlichen Glückwunsch zu den erfolgreichen Sichtungen! :)

Hatte heute Abend versucht den Kometen mit 8x50 Feldstecher zu finden, leider ohne Erfolg. Zuviel Dunst und Wolken.
von Jonas Bartscher
11. Mai 2024, 23:39
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2024-05-11/12
Antworten: 71
Zugriffe: 151117

Re: Polarlicht-Sichtungen 2024-05-11/12 (11./12. Mai 2024)

Gegen ~23.10-23.20 schwaches photographisches Polarlicht am Rhein in Rheinberg. Visuell war heute absolut nichts zu sehen.
Bild
von Jonas Bartscher
15. Mär 2024, 13:37
Forum: Off-Topic
Thema: Erfahrungen (manuelle) Weitwinkelfestbrennweite
Antworten: 10
Zugriffe: 37146

Re: Erfahrungen (manuelle) Weitwinkelfestbrennweite

Hallo Christian, Hallo Carl, vielen lieben Dank für eure Antworten! Hatte gesehen, dass man das Samyang 12mmm f2 schon für 130-150€ gebraucht bekommt. Reviews zu der Schärfe bei f2-f2,8 waren recht positiv. Habe mir jetzt einfach eines bei MPB bestellt. Wenn es nichts taugt oder es halt aus der von ...
von Jonas Bartscher
10. Mär 2024, 23:35
Forum: Off-Topic
Thema: Erfahrungen (manuelle) Weitwinkelfestbrennweite
Antworten: 10
Zugriffe: 37146

Erfahrungen (manuelle) Weitwinkelfestbrennweite

Hallo zusammen, ich habe bisher an meiner Canon 100D ein Tamron 10-24 f3,5 verwendet. Da das mittlerweile etwas in die Jahre gekommen ist und meine Partnerin eine Sony 6300 besitzt, habe ich überlegt mir für die Sony eine lichtstärkere Festbrennweite zuzulegen. In den letzen Jahren sind ja viele gün...
von Jonas Bartscher
30. Mär 2022, 22:33
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht-Vorhersage Australien
Antworten: 5
Zugriffe: 2822

Re: Polarlicht-Vorhersage Australien

Guten Abend, vielen Dank euch allen für eure Antworten und insbesondere Michael für seine Ausführungen! :) Dann werde ich mal meinen Freund vorwarnen, sollte sich der/die CMEs vielversprechend zeigen. War mir nur vorher wichtig abzuchecken, ob das überhaupt grundsätzlich lohnenswert sein kann. Nicht...
von Jonas Bartscher
30. Mär 2022, 13:36
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht-Vorhersage Australien
Antworten: 5
Zugriffe: 2822

Polarlicht-Vorhersage Australien

Guten Tag zusammen :) Ich habe eine kurze Frage: Hat jemand zufälligerweise Erfahrungen mit Polarlicht in Australien? Ein Freund von mir tourt gerade durch die Südspitze von Australien in der Gegend zwischen Canberra und Melbourne. Hatte überlegt ihm Bescheid zu geben, wenn die beiden CMEs sich nich...
von Jonas Bartscher
25. Jun 2015, 15:28
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: europäische Weltraumwettervorhersage
Antworten: 6
Zugriffe: 3043

Re: europäische Weltraumwettervorhersage

Also mir wird ein Datenverbrauch von 313MB seit gestern angezeigt (Zum Glück im WLAN). Was läd den die App bitteschön die ganze Zeit runter?
von Jonas Bartscher
24. Jun 2015, 13:55
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Am 24.06. erwarteter CME Impakt...
Antworten: 44
Zugriffe: 34321

Re: Am 24.06. erwarteter CME Impakt...

Danke für die schnelle Erklärung. Dann hoffen wir mal das Beste :)
von Jonas Bartscher
24. Jun 2015, 13:41
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Am 24.06. erwarteter CME Impakt...
Antworten: 44
Zugriffe: 34321

Re: Am 24.06. erwarteter CME Impakt...

Ulrich, kannst du kurz erklären, was du damit meinst? Ich habe das bist jetzt immer so verstanden, dass eine hohe Stärke Bt zusammen mit südlicher Ausrichtung des Bz-Vektors des IMF für starke geomagnetische Stürme sorgen. Wieso ist jetzt ein schwaches IMF gerade gut?
von Jonas Bartscher
17. Mär 2015, 23:37
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
Antworten: 240
Zugriffe: 165954

Re: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015

Bild

Gegen 21 Uhr aus Dortmund einzelne Beamer fotographisch nachweißbar.
von Jonas Bartscher
19. Jan 2015, 11:08
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
Antworten: 111
Zugriffe: 55099

Re: Komet 2014 Q2 LOVEJOY

Habe es am Samstagabend auch endlich geschaft mein erstes Kometenfoto zumachen :D Gestackt habe ich in Regim 30x5s (ISO 1600, f2,x) mit Pentacon Electric 50 mm f1,8 und Canon 100D. Leider sind besonders die hellen Sterne am Bildrand verzogen, hätte ich hier mehr abblenden müssen? Bin mir nämlich eig...
von Jonas Bartscher
23. Dez 2014, 11:01
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Impact von M1.0 Flare?
Antworten: 8
Zugriffe: 3665

Re: Impact von ?

Ich wollte gerade Fragen wieso das EPAM noch steigt - die CMEs waren ja durch - damit wäre die Antwort wohl da :)
von Jonas Bartscher
15. Sep 2014, 15:44
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 2014-09-12/13 Polarlicht Sichtungen
Antworten: 101
Zugriffe: 96051

Re: 2014-09-12/13 Polarlicht Sichtungen

Hallo zusammen, möchte nun etwas verspätet auch meine Sichtungsmeldung einstellen. Konnte in der Phase 22.47-23.04 und kurz um ~23.38 bis ~23.44 schwaches fotographisches Polarlicht nachweisen, visuell war nichts zusehen. Standort war die Feldmark bei Billerbeck in der Nähe von Münster. 22.47 http:/...
von Jonas Bartscher
12. Sep 2014, 14:17
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Treffen morgen Abend Raum Rheine / Emsbüren und Co
Antworten: 19
Zugriffe: 7497

Re: Treffen morgen Abend Raum Rheine / Emsbüren und Co

@ itznee
Das wäre echt super!
Ich schreibe dir mal eine PN mit Kontakt-Infos, dann können wir ja schauen ob das alles passt.
von Jonas Bartscher
12. Sep 2014, 13:42
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Treffen morgen Abend Raum Rheine / Emsbüren und Co
Antworten: 19
Zugriffe: 7497

Re: Treffen morgen Abend Raum Rheine / Emsbüren und Co

Moin moin, ich frage mal hier, um nicht im Haupthread rum zuspammen. Kommt hier jemand aus der Nähe von Dortmund bzw. wird auf seiner Fahrt nach Nord-Westen durch Dortmund kommen? Hier soll es ja laut http://www.mr-wetter.de/prognosen/wolken/24/animieren.html heute Nacht bewölkt sein, leider ich hab...
von Jonas Bartscher
11. Sep 2014, 23:19
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Impact 12-09-14 - 01.05 Uhr MESZ
Antworten: 7
Zugriffe: 4611

Re: Impact 12-09-14 - 01.05 Uhr MESZ

Warte lieber was die richtigen Experten sagen :)
von Jonas Bartscher
11. Sep 2014, 23:14
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Impact 12-09-14 - 01.05 Uhr MESZ
Antworten: 7
Zugriffe: 4611

Re: Impact 12-09-14 - 01.05 Uhr MESZ

Jetzt sofort warscheinlich nicht. Aber das Erdmagnetfeld wird wohl bereits in Unruhe sein, wenn der CME des X-Flare ankommt.
von Jonas Bartscher
11. Sep 2014, 20:47
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Major Flares aus 12158
Antworten: 76
Zugriffe: 33904

Re: Major Flares aus 12158

Ulrich Rieth hat geschrieben:Andreas, der EPAM zieht wegen des M4 an
Der kleine Sprung in der Geschwindikeit des Sonnenwindes bei 17.00 UTC ist aber nicht der CME des M4 gewesen oder?
von Jonas Bartscher
3. Jul 2014, 22:16
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2014-07-03/04
Antworten: 183
Zugriffe: 193235

Re: NLC 2014-07-03/04

Konnte eben gerade meine ersten Leuchtenden Nachtwolken überhaupt beobachten, wirklich ein beeindruckendes Schauspiel :D .
Standtort war Dortmund.