Hallo,
auch eine Sichtung aus Dessau-Roßlau.
Beobachtet habe ich von 20:00 - 23:30 Uhr, Helligkeit war deutlich visuell.
Grüße,
Thomas
Die Suche ergab 88 Treffer
- 11. Okt 2024, 12:30
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
- Antworten: 236
- Zugriffe: 144332
- 5. Okt 2024, 09:58
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-10-04/05
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7188
Re: Polarlicht 2024-10-04/05
Hallo,
auch von der Insel Fehmarn ein (schlechter, schwacher) Nachweis.
Die Kamera stand im Fenster (Richtung NO) im Intervallmodus, ISO 3200, 15s, F3,5.
Im oberen Bild ist ein rötlicher Schimmer im Schein des Hafens zu sehen der im unteren Bild fehlt, das Foto ist von 23:31.
Grüße,
Thomas
auch von der Insel Fehmarn ein (schlechter, schwacher) Nachweis.
Die Kamera stand im Fenster (Richtung NO) im Intervallmodus, ISO 3200, 15s, F3,5.
Im oberen Bild ist ein rötlicher Schimmer im Schein des Hafens zu sehen der im unteren Bild fehlt, das Foto ist von 23:31.
Grüße,
Thomas
- 27. Mär 2024, 16:00
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Halophänomen 2024-03-26
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1896
Re: Halophänomen 2024-03-26
Hallo,
auch in Dessau war es zu beobachten, inkl. vollständigen Horizontalkreis mit 120°NS.
Bilder über den Link unten. (Meiner Faulheit geschuldet
)
Grüße,
Thomas
auch in Dessau war es zu beobachten, inkl. vollständigen Horizontalkreis mit 120°NS.
Bilder über den Link unten. (Meiner Faulheit geschuldet
Grüße,
Thomas
- 5. Aug 2020, 18:23
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 05.08.2020 Helle Halos und Parrybogen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1945
[Halo] 05.08.2020 Helle Halos und Parrybogen
Hallo, nach langer Zeit mal wieder eine Meldung. Heute zwischen 16.30 und 18.00 MESZ gab es in Dessau mehrere (leider einzelne) Halos zu sehen. : Beide Nebensonnen, mit etwas Horizontalkreis, kurz den ZZB, teile des 22°-Rings mit oberen Berührungsbogen und dem Parrybogen. Das schwache Sektglas ist v...
- 19. Jun 2019, 13:25
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 20190619 ZHB-Sichtungen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1944
[Halo] 20190619 ZHB-Sichtungen
Hallo,
ich konnte heute zwischen 13.00-13.40 MESZ ein ZHB in einem Kondensstreifen beobachten.
Beobachtungsort war Greiz. H2
Bild ist unter dem Link unten zu finden.
Grüße,
Thomas
ich konnte heute zwischen 13.00-13.40 MESZ ein ZHB in einem Kondensstreifen beobachten.
Beobachtungsort war Greiz. H2
Bild ist unter dem Link unten zu finden.
Grüße,
Thomas
- 28. Nov 2018, 21:17
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [HALO] 2019-11-28 22° Halo kurz vor Wien
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1607
Re: [HALO] 2018-11-28 22° Halo kurz vor Wien + Lichtsäulen im Eisnebel
Hallo Bertram,
danke, war auch sehr beeindruckend.
Ich habe heute früh nur gesehen das bereits ein Halo-threet für den 28.11. besteht und meinen dann einfach angehängt.
Grüße
Thomas
danke, war auch sehr beeindruckend.
Ich habe heute früh nur gesehen das bereits ein Halo-threet für den 28.11. besteht und meinen dann einfach angehängt.
Grüße
Thomas
- 28. Nov 2018, 09:05
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [HALO] 2019-11-28 22° Halo kurz vor Wien
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1607
Re: [HALO] 2019-11-28 22° Halo kurz vor Wien
Hallo,
ich konnte heute gegen 7.00Uhr Lichtsäulen im leichtem Eisnebel bei gerade mal um die 0° in Pforzheim beobachten.
Bilder kann ich leider von hier nicht hochladen, sind auch nur Handyfotos, könnt ihr euch aber unter dem Linken unten anschauen.
Grüße
Thomas
ich konnte heute gegen 7.00Uhr Lichtsäulen im leichtem Eisnebel bei gerade mal um die 0° in Pforzheim beobachten.
Bilder kann ich leider von hier nicht hochladen, sind auch nur Handyfotos, könnt ihr euch aber unter dem Linken unten anschauen.
Grüße
Thomas
- 5. Jul 2018, 06:59
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2018-07-02/03
- Antworten: 37
- Zugriffe: 17800
Re: NLC 2018-07-02/03
Hallo, hier also meine Bilder von Fehmarn. (00.30 - 00.45MESZ) https://farm1.staticflickr.com/914/43209927051_cdafb3aed8.jpg NCL 02.-03.07.18 by Thomas Német , auf Flickr https://farm2.staticflickr.com/1823/41399581390_317f71ed6f.jpg NCL 02.-03.07.18 by Thomas Német , auf Flickr Grüße, Thomas
- 2. Jul 2018, 23:06
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2018-07-02/03
- Antworten: 37
- Zugriffe: 17800
Re: NLC 2018-07-02/03
Hallo,
bin auf Fehmarn und war gerade mal gucken (00.30 - 00.45MESZ).
Azimut etwa 300°- 0°, höhe ungefähr 5° und Helligkeit 3.
Bilder kommen ende der Woche.
Grüße,
Thomas
bin auf Fehmarn und war gerade mal gucken (00.30 - 00.45MESZ).
Azimut etwa 300°- 0°, höhe ungefähr 5° und Helligkeit 3.
Bilder kommen ende der Woche.
Grüße,
Thomas
- 22. Jun 2018, 08:39
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2018-06-21/22
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7909
Re: NLC 2018-06-21/22
Hallo, hier in Dessau konnte ich gegen 00.50 MESZ auch ein paar Fotos machen. Bin mir allerdings nicht 100% sicher ob es sich dabei um NLC's handelt. Azimut etwa 355°-15°, sehr niedrig und schwach. https://farm2.staticflickr.com/1830/41138574500_bce926fbc3.jpg NLC 21./22.06.18 by Thomas Német , auf ...
- 18. Jul 2017, 06:38
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Re: NLC 2017-07-17/18
- Antworten: 69
- Zugriffe: 36947
Re: NLC 2017-07-17/18
Morgen, zuerst eine Negativ-Meldung zu eurem ersten Display, das konnte ich hier in Lancken nicht beobachten. Meine Kamera konnte aber das Zweite festhalten. Ausdehnung etwa 330°- 40° und ungefähr 4° hoch. Zeitraum 01.00 bis zur Überbelichtung gegen 03.30 MESZ. Bilder wieder nur über den Link unten....
- 17. Jul 2017, 07:05
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Re: NLC 2017-07-16/17
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8669
Re: NLC 2017-07-16/17
Hallo,
Lancken/Rügen, von ca. 00.10 - 03.00 MESZ (automatische Kamera).
Ausdehnung etwa 350°-20° und Höhe bis ca. 5°.
Bilder wieder über den Link unten.
Grüße,
Thomas
Lancken/Rügen, von ca. 00.10 - 03.00 MESZ (automatische Kamera).
Ausdehnung etwa 350°-20° und Höhe bis ca. 5°.
Bilder wieder über den Link unten.
Grüße,
Thomas
- 16. Jul 2017, 06:11
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2017-07-15/16
- Antworten: 23
- Zugriffe: 13160
Re: NLC 2017-07-15/16
Morgen, ich bin zur Zeit in Lancken auf Rügen und habe meine Kamera über Nacht im Fenster laufen lassen (alle zehn Minuten ein Bild). NLC's nachweisbar von ca. 24.00 bis 03.25 MESZ (durch Überbelichtung nicht mehr nachweisbar). Ausdehnung, vorsichtig mit Kompas geschätzt, etwa 330° - 40° wobei der O...
- 5. Jul 2017, 09:04
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2017-07-04 Halos
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2193
Re: [Halo] 2017-07-04 Halos ZHB
Hallo, auch ich konnte gestern ein paar Halos beobachten. Leichter rosa Schimmer, genau da wo sich der ZHB befindet: https://farm5.staticflickr.com/4043/34922398243_76158cfe70.jpg 54-04.07.17 by Thomas Német , auf Flickr Ort Dessau,Zeit 13.00 MESZ Dann gab es noch ein Stück vom 22°-Ring und der Umsc...
- 11. Jun 2017, 18:29
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Halos 11.06.17
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1166
Halos 11.06.17
Hallo, heute gab es endlich mal wieder etwas zu sehen, und zwar: den oberen Teil des 22°-Rings mit Umschreibung, Horizontalkreis und eine 120° Nebensonne. https://c1.staticflickr.com/5/4274/35075622142_d0e0d41833.jpg 44-11.06.17 by Thomas Német , auf Flickr https://c1.staticflickr.com/5/4236/3524090...
- 19. Mär 2017, 19:55
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärisches März 2017
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7882
Re: Atmosphärisches März 2017
Hallo, ich konnte Gestern eine kleine Kelvin Helmholtz Instabilität beobachten, diese stand allerdings auf dem Kopf?!? Hab ich so noch nicht gesehen. https://c1.staticflickr.com/4/3955/32721339033_79c6e43b15.jpg Kelvin Helmholtz Instabilität by Thomas Német , auf Flickr https://c1.staticflickr.com/4...
- 22. Jan 2017, 19:42
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2017-01-17 Helle Nebensonne (Fallstreifen?) in Schwarzenberg
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3041
Re: [Halo] 2017-01-17 Helle Nebensonne (Fallstreifen?) in Schwarzenberg
Hallo, dann will ich meine Sichtung vom 17.01. aus Bremerhaven mal noch nachreichen. Schöne H3 Nebensonne gegen 11.00. (leider nur mit Handy) https://c1.staticflickr.com/1/583/32251021481_8cccc4b045.jpg 6-17.01.17. ... H3 by Thomas Német , auf Flickr Ausserdem zeigte sich eine schöne obere Lichtsäul...
- 19. Nov 2016, 15:00
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2016-11-14 'Supermond' mit 22° + 46° Ring + Horizontalkreis + Nebenmonden
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4751
Re: [Halo] 2016-11-14 'Supermond' mit 22° + 46° Ring + Horizontalkreis + Nebenmonden
Hallo Christina,
jo, nix zu sehen.
Danke
Grüße,
Thomas
jo, nix zu sehen.
Danke
Grüße,
Thomas
- 19. Nov 2016, 11:15
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2016-11-14 'Supermond' mit 22° + 46° Ring + Horizontalkreis + Nebenmonden
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4751
Re: [Halo] 2016-11-14 'Supermond' mit 22° + 46° Ring + Horizontalkreis + Nebenmonden
Hallo Elmar,
entschuldige bitte den Flüchtigkeitsfehler, ich meinte natürlich den 9°-Ring.
Aber jetzt glaube ich auch eher an einen Reflex o.ä., der Ring ist etwas zu nah am Mond.
Dankeschön für den Hinweis.
Grüße,
Thomas
entschuldige bitte den Flüchtigkeitsfehler, ich meinte natürlich den 9°-Ring.
Aber jetzt glaube ich auch eher an einen Reflex o.ä., der Ring ist etwas zu nah am Mond.
Dankeschön für den Hinweis.
Grüße,
Thomas
- 18. Nov 2016, 18:30
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2016-11-14 'Supermond' mit 22° + 46° Ring + Horizontalkreis + Nebenmonden
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4751
Re: [Halo] 2016-11-14 'Supermond' mit 22° + 46° Ring + Horizontalkreis + Nebenmonden
Hallo alle,
@ Marco
Glückwunsch
, super Bilder. War bestimmt ein spannender Abend.
@Astrid
Da scheint mir was entgangen zu sein, schade. Auch ein schönes Bild.
Und bei Christina versteckt sich noch ein 6°-Ring (der Vollständigkeit halber
).
Grüße,
Thomas
@ Marco
Glückwunsch
@Astrid
Da scheint mir was entgangen zu sein, schade. Auch ein schönes Bild.
Und bei Christina versteckt sich noch ein 6°-Ring (der Vollständigkeit halber
Grüße,
Thomas