Die Suche ergab 7 Treffer

von Thomas Groß
24. Apr 2005, 13:29
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Schöner 22°-Halo vom 23.04.2005 in Eching
Antworten: 10
Zugriffe: 5467

Hi,

auch hier in Passau war gestern ein feiner Halotag. Der 22°-Ring war über viele Stunden zu sehen, z.T. "geschmückt" mit umschriebenen Segmenten und für 20 Minuten große Teile des Horizontalkreises, der rötlich anmutete.

Einen schönen Sonntag
wünscht
Thomas
von Thomas Groß
20. Apr 2005, 20:02
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Pollenkorona
Antworten: 2
Zugriffe: 1110

Hallo Till, vielen Dank für Deine Antwort. Die Wetterstation Fürstenzell liegt am Neuburger Wald und ca. 8 km westlich von Passau entfernt- auf einer Anhöhe. An diesem Abend (15.04.05) um 1905 MESZ stand die Sonne schon recht tief. Im Gegenpunkt zur Sonne befanden sich Birkenbäume. Über einer dieser...
von Thomas Groß
15. Apr 2005, 18:44
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Pollenkorona
Antworten: 2
Zugriffe: 1110

Pollenkorona

Hallo @all heute konnte ich von der Wst Fürstenzell aus meine erste Pollenkorona im Jahre 2005 beobachten. Ich denke mal, daß es sich um Birkenpollen gehandelt hat. Heute Abend zur Ablösung an der Wetterstation sahen mein Kollege und ich in entgegengesetzter Richtung zur Sonne ebenfalls eine Art Kor...
von Thomas Groß
29. Jun 2004, 10:07
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: heller ZHB seit 1155 Mesz- 29.06.04
Antworten: 0
Zugriffe: 685

heller ZHB seit 1155 Mesz- 29.06.04

Hallo, heute scheinen die Eiskristalle wieder recht geeignet zu sein, um nicht ganz so häufige Haloerscheinungen beobachten zu können. Der ZHB ist schön farbig zu sehen und auch Teile des 46°-Ringes sind erkennbar. Vor knapp 2 Stunden war auch der Infralateralbogen ansatzweise am Himmel. liebe Grüße...
von Thomas Groß
18. Mär 2004, 12:43
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: erste Pollenkorona 2004
Antworten: 8
Zugriffe: 6371

erste Pollenkorona 2004

ein liebes Hallo in dieses Forum (ruft) Thomas 8) Gestern Nachmittag konnte ich in Fürstenzell/Passau meine erste Pollenkorona im Jahr 2004 beobachten. Den ganzen Tag über waren Cirren (teils aus Kondensstreifen entstanden) am Himmel und erst gegen 1600 war der Himmel fast wolkenlos. Nach kurzem Aus...
von Thomas Groß
22. Feb 2004, 18:05
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: 46°-Ring gesichtet
Antworten: 4
Zugriffe: 4673

Hallo Peter, heute Nachmittag war ich auf der A92 (Richtung) Flughafen München unterwegs. Und es war Einiges los mit Halos. In ziemlich dichten Cirrostratus waren zuerst (1605) beide 22°-Nebensonnen zu sehen (Helligkeit- mäßig). Dann (1615) zeigte sich auch der 22°-Ring (teilw.) mit einem v-förmigen...
von Thomas Groß
22. Jan 2004, 13:34
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Halo in Schneeflocken (Polarschnee?)
Antworten: 1
Zugriffe: 3170

Halo in Schneeflocken (Polarschnee?)

Guten Tag, gestern (21.01.04) konnte ich eine schöne obere Lichtsäule bei Sonnenuntergang in fallenden Schneeflocken beobachten :) Das Gleiche war heute früh der Fall. Diesmal obere und untere Lichtsäule in Schneesternen. Und gerade waren sehr helle 22° Nebensonnen zu sehen- wieder in ausfallenden S...