Die Suche ergab 482 Treffer

von Kevin Förster
20. Sep 2025, 17:52
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Mond bedeckt Venus am Taghimmel (19.9.2025)
Antworten: 11
Zugriffe: 2414

Re: Mond bedeckt Venus am Taghimmel (19.9.2025)

Hallo zusammen, dank der AKM WhatsApp Gruppe habe ich gestern noch rechtzeitig von der Bedeckung erfahren. Das war ja eine wunderbare Möglichkeit sowohl die schmale Mondsichel als auch Venus am Taghimmel zu beobachten. Ein kleine Bildserien vom Verschwinden der Venus hinter dem Mond: Collage Eintrit...
von Kevin Förster
29. Mai 2025, 00:22
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2025-05-28/29
Antworten: 11
Zugriffe: 3833

Re: NLC 2025-05-28/29

Auch auf der Webcam in Flensburg ab 01:30Uhr sind NLCs zu erkennen: https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 05/29/0130
von Kevin Förster
2. Apr 2025, 21:29
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Aufruf Mondsicheln am Taghimmel
Antworten: 25
Zugriffe: 26080

Re: Aufruf Mondsicheln am Taghimmel

Hallo Elmar, am 30.03. hatte ich den Sonnenuntergang fotografiert. Etwa 5 min nach Sonnenuntergang fiel mir die schmale Mondsichel auf und ich musste an deinen Vortrag zum AKM Treffen denken ;-) Die Mondsichel war zu dem Zeitpunkt nur 2,6 % beleuchtet aber recht einfach zu erkennen. DSC_0737.jpg Und...
von Kevin Förster
9. Feb 2025, 20:55
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: 09.02.2025 | Chemnitz | Mondhalo
Antworten: 0
Zugriffe: 1537

09.02.2025 | Chemnitz | Mondhalo

Hallo zusammen, am heutigen Abend konnte ich von Chemnitz aus einen hellen umschriebenen Halo beobachten, so hell wie noch nie. Sogar der rote Innenrand war visuell deutlich erkennbar. Auch ein 22°-Ring und ganz schwach der Horizontalkreis waren mit dabei. Zu sehen waren die Halos von etwa 20:15-21:...
von Kevin Förster
26. Jan 2025, 21:47
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: 13.01.2025 | Neklid (Bozi Dar) | Eisnebelhalos, verzerrter Sonnenuntergang, Purpurlicht
Antworten: 1
Zugriffe: 1295

13.01.2025 | Neklid (Bozi Dar) | Eisnebelhalos, verzerrter Sonnenuntergang, Purpurlicht

Hallo zusammen, es war vor genau einem Monat, als es am Freitag, den 13.12. das letzte große Eisnebelhalophänomen am Erzgebirgskamm gab. Auch an diesem 13. Januar hatte der böhmische Eisnebel wieder tolle Erscheinungen zu bieten! Als ich am frühen Nachmittag in Neklid ankam, zeigten sich die Halos b...
von Kevin Förster
17. Jul 2024, 16:36
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2024-07-16/17
Antworten: 11
Zugriffe: 22280

Re: NLC 2024-07-16/17

Hallo zusammen, die leuchtenden Nachtwolken konnte ich heute morgen nahe Chemnitz ebenfalls beobachten. Beobachtungszeit war von 03:20Uhr MESZ bis 04:15Uhr MESZ, danach verschwanden sie in der Morgendämmerung. Höhe: ca. 20° Ausdehnung: ca. 325°-45° Helligkeit: 3 Typ: I + IIIb Ein Panorama-Bild von 0...
von Kevin Förster
11. Jul 2024, 17:00
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: 11.07.2024 Regenbogen vor blauem Himmel mit Interferenzen
Antworten: 0
Zugriffe: 20516

11.07.2024 Regenbogen vor blauem Himmel mit Interferenzen

Hallo zusammen, eben konnte ich einen schönen Regenbogen vor großteils blauem Himmel von Chemnitz aus beobachten. Bisher selten so gesehen! Am Regenbogen gabs auch Interferenzen, die bis zur 3. Ordnung sichtbar waren! KFO_0413.jpg KFO_0412.jpg Und das zweite Bild nochmal als USM-Version: KFO_0412USM...
von Kevin Förster
22. Jun 2024, 20:23
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: 18.06.2024 Regenbogen 3. Ordnung
Antworten: 2
Zugriffe: 2826

18.06.2024 Regenbogen 3. Ordnung

Hallo zusammen, am vergangenen Dienstag erschienen mir nach einem Schauerabzug die Bedingungen recht passend, mal zu versuchen, einen Regenbogen der dritten Ordnung nachzuweisen. Und tatsächlich zeigt sich in den Bilder ein schwacher Bogen. KFO_3329 Kopie.jpg Deutlicher wird es noch mit der Bearbeit...
von Kevin Förster
17. Apr 2024, 09:18
Forum: Off-Topic
Thema: Erfahrungen (manuelle) Weitwinkelfestbrennweite
Antworten: 10
Zugriffe: 42065

Re: Erfahrungen (manuelle) Weitwinkelfestbrennweite

Hallo zusammen, ich hatte mal das Viltrox 13mm f/1.4. Das hat mir sehr gut gefallen, da es schon bei Blende f/1.6 schön scharf war. Nur in der rechten oberen Ecke gab es an den Sternen ein bisschen Koma. Allerdings hab ich nie probiert, ob das weg geht, wenn ich noch weiter abblende. Hier mal ein Be...
von Kevin Förster
1. Mär 2024, 20:56
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Pollenkoronen?
Antworten: 1
Zugriffe: 725

Re: Pollenkoronen?

Hallo Elmar, es sind in der Tat schon Pollenkoronen zu sehen. Zumindest konnte ich am vergangenen Samstag in der sächsischen Schweiz zum Sonnenuntergang eine beobachten. Visuell war sie eindeutig, auf den Fotos war aber nichts mehr zu erkennen, vielleicht war die Brennweite zu niedrig!? Ob es Hasel ...
von Kevin Förster
26. Jan 2024, 19:48
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Eisnebel-Halos aller Art
Antworten: 4
Zugriffe: 1193

Re: Eisnebel-Halos aller Art

Hallo Bastian,

sehr coole Beobachtung, die dir da gelungen ist!
Das Halo, welches du als Parrybogen eingeordnet hast, ist der obere Berührungsbogen.

Was mich wundert, dass der 46°-Ring so breit ist. Ist das Bild ein Panorama und lässt sich dadurch die breite des Ringes erklären?

Viele Grüße
Kevin
von Kevin Förster
22. Nov 2023, 18:35
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: (HALO) Eisnebelhalosaison auf dem Fichtelberg und Keilberg eröffnet
Antworten: 2
Zugriffe: 754

Re: (HALO) Eisnebelhalosaison auf dem Fichtelberg und Keilberg eröffnet

Hallo zusammen, aus Verdacht auf die ersten Eisnebelhalos bin ich heute hoch zum Fichtelberg gefahren. Gegen 11:45Uhr zeigten sich dann tatsächlich der 22°-Ring und der obere Berührungsbogen im Eisnebel. Alles war aber noch sehr schwach. Je mehr die Sonne zum Vorschein kam, desto deutlicher wurden d...
von Kevin Förster
11. Sep 2023, 19:24
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [Halo] am MOND 2023-09-04/05 - 22°-Ring, beide Nebenmonde, OBB, 9°-Ring(?)
Antworten: 10
Zugriffe: 1693

Re: [Halo] am MOND 2023-09-04/05 - 22°-Ring, beide Nebenmonde, OBB, 9°-Ring(?)

Hallo Jörg,

das sieht nach einem 9°-Ring aus. Glückwunsch! :)
Im zweiten Bild ist auch ein sehr schwacher Horizontalkreis zu erkennen.

Viele Grüße
Kevin
von Kevin Förster
3. Sep 2023, 09:06
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [Halo] 2023-09-02 Halophänomen inkl. Mondbogen (EE61)
Antworten: 3
Zugriffe: 911

Re: [Halo] 2023-09-02 Halophänomen inkl. Mondbogen (EE61)

Hallo Carl, in dem gestackten Bild sieht man den Gegensonnenbogen sehr gut! Es könnte tatsächlich auch Hastings Gegensonnen(-mond)bogen sein. Der Sonnen-/Mondboge n entsteht an doppelt orientierten Säulenkristallen, genau wie Gegensonnen(-mond)bogen . Und da du ersteren ebenfalls ablichten konntest,...
von Kevin Förster
2. Sep 2023, 09:00
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [Halo] 2023-09-02 Halophänomen inkl. Mondbogen (EE61)
Antworten: 3
Zugriffe: 911

Re: [Halo] 2023-09-02 Halophänomen inkl. Mondbogen (EE61)

Das ist ein echt geniales Halophänomen, Glückwunsch dazu! :)
Auf dem zweiten Bild sieht es für mich noch nach einem schwachen Wegeners Gegensonnen(-mond)bogen aus.

VG Kevin
von Kevin Förster
24. Jul 2023, 12:17
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Aufruf ZHB 2023
Antworten: 20
Zugriffe: 7444

Re: Aufruf ZHB 2023

Hallo, ich möchte gern noch einen ZHB nachreichen. Beobachten konnte ich ihn auf meinem Rückflug aus dem Urlaub am 30.05.2023. Der ZHB zeigte sich mehrmals, leider immer nur für wenige Sekunden. Der Beobachtungsort war irgendwo über der Schweiz in der Nähe des Bodensees. Die Sonnenhöhe betrug etwa 6...
von Kevin Förster
19. Jun 2023, 22:16
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2023-06-19/20
Antworten: 9
Zugriffe: 3508

Re: NLC 2023-06-19/20

Hallo,

von Chemnitz aus konnte ich die leuchtenden Nachtwolken ebenfalls beobachten.
- Beobachtungszeit: 21:20 -21:40 UT
- Azimut: ca. 350° - 10°
- Höhe: ca. 5°
- Helligkeit: 2

Viele Grüße
Kevin
von Kevin Förster
12. Dez 2022, 08:55
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [Halo] Webcam Eisnebelhalos Dezember 2022
Antworten: 37
Zugriffe: 11204

Re: [Halo] Webcam Eisnebelhalos Dezember 2022

12.12.2022 Lichtsäule, Untersonne und ein Hauch von 22°-Ring + Nebensonne: https://www.foto-webcam.eu/webcam/obertauern2/2022/12/12/0850 rechte Nebensonne + ein bisschen 22°-Ring: https://www.foto-webcam.eu/webcam/langenferner/2022/12/12/0900 22°-Ring + untere Lichtsäule: https://rosenalp.panomax.co...
von Kevin Förster
7. Dez 2022, 20:37
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [Halo] Webcam Eisnebelhalos Dezember 2022
Antworten: 37
Zugriffe: 11204

Re: [Halo] Webcam Eisnebelhalos Dezember 2022

22°-Ring und UBB vom 07.12.: https://www.foto-webcam.eu/webcam/hasenbuehel/2022/12/07/1220 22°-Ring, Nebensonnen, UBB, Lichtsäulen am 07.12.: https://axamer-lizum.panomax.com/birgitzkoepfl?t=2022-12-07+14-30-00&r=207&z=100&tl=0 Hier noch mit SLB, HZK und 120°-Nebensonne: https://axamer-l...