Die Suche ergab 1249 Treffer
- 8. Apr 2018, 20:04
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Zodiakallicht in Dänemark am 05.04.2018
- Antworten: 8
- Zugriffe: 322
Re: Zodiakallicht in Dänemark am 05.04.2018
Moin ihr zwei! Das Bild ist wirklich schick! Zum grünen Band habe ich eine etwas banalere Erklärung: Ich denke mit größter Wahrscheinlichkeit handelt es sich um die Mischung des blauen Streulichts mit dem Gelborange des Dämmerungssaums (= ~weiß) plus ein leichter Farbfehler bei der Bildentwicklung b...
- 22. Mär 2018, 19:47
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: 2018-03-18/19 Polarlicht
- Antworten: 64
- Zugriffe: 6029
Re: 2018-03-18/19 Polarlicht
Moin! Hier ist ein Zeitraffer von mir. Leider ein bisschen verhunzt durch vorbeifahrende Autos und die Festbeleuchtung des Aggro-Rentners der dort haust, die schlimmsten Frames hab ich rausgenommen. Dennoch bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis (hatte nach 5 Monaten nüscht und mehreren erfolglosen...
- 20. Mär 2018, 12:20
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: 2018-03-18/19 Polarlicht
- Antworten: 64
- Zugriffe: 6029
Re: 2018-03-18/19 Polarlicht
Moin! Nun komme ich endlich auch dazu meine Bilder einzustellen, ich hatte an dem herrlichen Tag gestern noch etwas Arbeit, habe nach dem PL einfach direkt weitergemacht und war dann natürlich irgendwann völlig k.o. :lol: Die spannendste Frage vorweg: Ja, ich habe STEVE wohl auch erwischt. Das war w...
- 18. Mär 2018, 20:21
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: 2018-03-18/19 Polarlicht
- Antworten: 64
- Zugriffe: 6029
Re: 2018-03-18/19 Polarlicht
Eben deutlich visuelle Strahlen und noch immer deutlicher grüner Bogen.
- 18. Mär 2018, 20:12
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: 2018-03-18/19 Polarlicht
- Antworten: 64
- Zugriffe: 6029
Re: 2018-03-18/19 Polarlicht
Hier am Hubertsberg östlich Schönberg eben schwach visuelle Strahlen.
- 28. Feb 2018, 19:14
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: 2018-02-28 Kleiner Schneedeckenhalo (u.a.) bei -20°C in Sirksfelde
- Antworten: 0
- Zugriffe: 339
2018-02-28 Kleiner Schneedeckenhalo (u.a.) bei -20°C in Sirksfelde
Moin! Ich weiß gar nicht, ob dafür ein extra Thread aufgemacht werden sollte, aber für mich persönlich ist es schon ziemlich besonders, daher tu ich's einfach mal. Dass man das hier nochmal erleben darf.. *hust* Der bisherige Winter machte ja noch bis Ende Januar Anstalten, sich in die dicken Geschi...
- 14. Feb 2018, 20:31
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Warum ist es immer bewölkt?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 539
Darum..
Moin! Erstmal: Vielleicht könnte man einem Thread ja auch einen etwas aussagekräftigeren Titel geben.. :wink: erledigt, Andreas Von einem wissenschaftlichen Standpunkt her lässt es sich abgesehen von Murphy's Law sehr einfach erklären: Die Wahrscheinlichkeit für Bewölkung ist rein statistisch gesehe...
- 10. Feb 2018, 20:54
- Forum: NLC Forum
- Thema: PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel
- Antworten: 22
- Zugriffe: 10487
Re: PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel
Moin! Hier sind noch ein paar gesicherte Frames aus Tromsø, Jokkmokk und Kiruna vom 05. Februar, die wohl PSC zeigen. https://dl.dropbox.com/s/qttbro9xv1iiifo/latest2.jpg?dl=0 https://dl.dropbox.com/s/pb3y82ex76ftdie/webcam_kiruna.png?dl=0 https://dl.dropbox.com/s/zzsfmj257b7cymz/webcam_kiruna.png.j...
- 4. Feb 2018, 18:42
- Forum: NLC Forum
- Thema: PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel
- Antworten: 22
- Zugriffe: 10487
Re: PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel
Moin zusammen, das sind ja tolle Bilder aus Island! Da wird man doch ein wenig neidisch. Interessant wird sein, welche Ozonkonzentrationen dort erreicht wurden, sieht man dann in den nächsten Tagen hier: https://ozonewatch.gsfc.nasa.gov/NH.html Ich hab die Tage mal zwei verdächtige Frames der Kiruna...
- 30. Jan 2018, 12:16
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Anomale Dämmerungen im Spätsommer 2017
- Antworten: 123
- Zugriffe: 10280
Re: Anomale Dämmerungen im Spätsommer 2017
Moin Jörg, das ist aber eine düstere Prognose von dir! Ich sehe durchaus noch die Chance etwas zu drehen. Gerade neue Technologien könnten das ermöglichen. Man braucht nicht sehr viel Fläche, um die nötige Energie klimaneutral zu gewinnen. Biomasse ist meiner Meinung nach nicht die Lösung, denn die ...
- 30. Jan 2018, 11:22
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Normale Dämmerung im Januar in Hawai'i
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5057
Re: Normale Dämmerung im Januar in Hawai'i
Sehr schön, Elmar!
Ich bin auch gespannt und drücke dir die Daumen für perfekte Beobachtungsbedingungen und aufschlussreiche Ergebnisse!
Ich bin auch gespannt und drücke dir die Daumen für perfekte Beobachtungsbedingungen und aufschlussreiche Ergebnisse!
- 30. Jan 2018, 00:20
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Anomale Dämmerungen im Spätsommer 2017
- Antworten: 123
- Zugriffe: 10280
Re: Anomale Dämmerungen im Spätsommer 2017
Moin Henning! Das klingt ja wirklich nicht gut! Das ist ja schon länger Thema, seit Juli glaube ich etwa.. Und heute kam auch nochmal ordentlich was runter, obwohl wir schon wieder über dem Monatsmittel liegen und so wie es aussieht, kommen vor Monatsende nochmal einige Liter obendrauf. Was die Wald...
- 26. Jan 2018, 21:31
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: Anomale Dämmerungen im Spätsommer 2017
- Antworten: 123
- Zugriffe: 10280
Zeitraffer Anomale Dämmerungen 2017
Moin Moin! Hier sind endlich die lange versprochenen und bisher nur auf dem Halotreffen gezeigten Zeitrafferbilder der ungewöhnlichen Spätsommerdämmerungen. Ich hatte mir schon länger vorgenommen, das zu einem kleinen Erklärvideo mit einigen Hintergrundinfos zusammenzuschneiden und nun hat's endlich...
- 9. Jan 2018, 16:50
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Neuer Zyklus der Sonne?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 751
Re: Neuer Zyklus der Sonne?
Ja, Heiko, hier ist das Archiv der SDO-Daten: https://sdo.gsfc.nasa.gov/data/aiahmi/
Wenn du dir beispielsweise die letzten großen Flecken vom September anschaust, wirst du sehen, dass die Polarität noch dieselbe ist.
Wenn du dir beispielsweise die letzten großen Flecken vom September anschaust, wirst du sehen, dass die Polarität noch dieselbe ist.
- 8. Jan 2018, 22:55
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Neuer Zyklus der Sonne?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 751
Re: Neuer Zyklus der Sonne?
Na das wäre ja was, aber die Streuung ist da wohl recht groß. Der Beginn eines neuen Zyklus wird erst durch den Polarlitätswechsel des Magnetfelds der Sonne und der Flecken eingeläutet. Im aktuellen Magnetogramm erkennt man aber, dass die Polarität noch ganz die alte ist. ;) Die Phase, wo die Sonne ...
- 30. Dez 2017, 20:45
- Forum: Off-Topic Forum
- Thema: Guten Rutsch!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 433
Guten Rutsch!
Ahoi! Ich eröffne mal den Glückwunsch-Thread für 2018, denn ich bin ab jetzt ein paar Tage weg. Also ich wünsche euch allen einen guten Rutsch in ein glückliches, erfolgreiches und gesunder Jahr 2018! Und uns allen, dass es uns möglichst viele schöne atmosphärische Leckerbissen beschert! Ich hab da ...
- 24. Dez 2017, 00:23
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Ein Sungrazer auf LASCO
- Antworten: 1
- Zugriffe: 479
Ein Sungrazer auf LASCO
Moin! Gerade lade ich mir die neuesten LASCO-Animationen runter, um zu bewundern, wie die Sonne durchs Milchstraßenzentrum zieht, da sehe ich plötzlich einen kleinen Punkt in die Sonne stürzen und anschließend eine kleine Wolke auf der anderen Seite hervorschießen. Leider ist die Animation als Datei...
- 20. Dez 2017, 12:53
- Forum: Allgemeines Forum
- Thema: [Halo] Euer schönstes Halo-Bild
- Antworten: 11
- Zugriffe: 844
Re: [Halo] Euer schönstes Halo-Bild
Moin Bertram! Schöne Idee! Meinen ersten bewussten Halo - und zwar gleich ein richtiges Prachtexemplar - habe ich auch im Zustand der Ahnungslosigkeit gesehen, vor nun über 10 Jahren, am 24.06.2007. Zwei Jahre vor meinem Abi. :D Seitdem habe ich nie wieder so einen schönen ZHB gesehen, obwohl ich no...
- 13. Dez 2017, 12:57
- Forum: Polarlicht Forum
- Thema: Polarlicht 2017-12-12/13
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1310
Re: Polarlicht 2017-12-12/13 (?)
Moin Jörg! Ich hab gestern Abend auch etwas verdächtiges aufgenommen, wenn auch nicht so eindeutig wie bei dir. Zuerst waren noch Wolken im Weg, aber durch die schien es hell hindurch. Leider vermischt mit einiger Lichtverschmutzung, aber später klarte es richtig auf und da war dann sehr rotes Airgl...
- 27. Nov 2017, 10:59
- Forum: NLC Forum
- Thema: PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel
- Antworten: 22
- Zugriffe: 10487
Re: PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel
Moin Moin!
Es ist so weit, die ersten PSC werden in den kommenden Tagen über Skandinavien (Grönland, Island, Norwegen, Schweden) möglich sein:
http://www.karstenhaustein.com/Janek/ma ... trato.html
Also wer in den entsprechenden Gebieten unterwegs ist, mal die Augen offen halten.
Es ist so weit, die ersten PSC werden in den kommenden Tagen über Skandinavien (Grönland, Island, Norwegen, Schweden) möglich sein:
http://www.karstenhaustein.com/Janek/ma ... trato.html
Also wer in den entsprechenden Gebieten unterwegs ist, mal die Augen offen halten.
