Die Suche ergab 92 Treffer
- 15. Dez 2020, 20:01
- Forum: Meteore
- Thema: Die Geminiden 2020
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1817
Re: Die Geminiden 2020
Hallo zusammen. Meine beiden Kameras welche von Azimut 140 bis 290 reichen haben in der Nacht vom 13.-14.12. ebenfalls viele Geminiden und auch einige andere Meteore aufgezeichnet.Zum Glück spielte das Wetter einigermaßen mit so dass immer mal wieder vor allem gegen Morgen der Himmel aufzog. Insgesa...
- 19. Nov 2020, 15:43
- Forum: Meteore
- Thema: Bolide 19.11.2020 4:46 MEZ / Dresden
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1075
Re: Bolide 19.11.2020 4:46 MEZ / Dresden
Hallo.
Von hier (Schwarzenberg/Erzgebirge) war der Bolide Richtung Südosten ebenfalls gut zu sehen.
Hier im Video zusammen mit einigen anderen der letzten Tage.
Glückwunsch an alle Beobachter.Tolle Bilder
Von hier (Schwarzenberg/Erzgebirge) war der Bolide Richtung Südosten ebenfalls gut zu sehen.
Hier im Video zusammen mit einigen anderen der letzten Tage.
Glückwunsch an alle Beobachter.Tolle Bilder

- 28. Sep 2020, 15:57
- Forum: Meteore
- Thema: Bolide 28.09.2020 - 5:48 MESZ
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1085
Re: Bolide 28.09.2020 - 5:48 MESZ
Hallo.
Von hier aus in Schwarzenberg im Erzgebirge sehr gut zu sehen (filmen).
Von hier aus in Schwarzenberg im Erzgebirge sehr gut zu sehen (filmen).
- 17. Aug 2020, 18:21
- Forum: Meteore
- Thema: Perseiden 2020
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2718
Re: Perseiden 2020
Hallo! Auch von mir noch einige Perseidensichtungen. Meine Ausrüstung besteht aus einer Kamera SONY Alpha 7s mit 20mm f1.4 Objektiv. Aufgezeichnet wird im Videomodus bei 50fps ISO 102000. Viele der aufgezeichneten Meteore sind mit blossem Auge kaum oder nicht zu erfassen. Seit dem Beginn der Perseid...
- 12. Jul 2020, 11:40
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
- Antworten: 162
- Zugriffe: 20704
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Hallo. Der gestrige Sonnabend begann mit vielen Wolken und die Wettervorhersage versprach eigentlich keine Besserung. Um so erfreueter war ich als es gegen Abend immer weiter aufzog und der klare Himmel den Blick auf den Kometen freigab. Gegen 22:45Uhr konnte man dann den Kometen in der Dämmerung er...
- 1. Jul 2020, 15:54
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-06-30/07-01
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2005
Re: NLC 2020-06-30/07-01
Hallo.
Während ich mit Claudia und Wolfgang die NLSs bestaunte habe ich einige Zeitraffervideos
der hellsten Bereiche gemacht. Sehr schön zu sehen ist die "Flussbewegung" der NLC-Strukturen
welche sich vorwiegend in östlichen Teil des Feldes zeigte.
Während ich mit Claudia und Wolfgang die NLSs bestaunte habe ich einige Zeitraffervideos
der hellsten Bereiche gemacht. Sehr schön zu sehen ist die "Flussbewegung" der NLC-Strukturen
welche sich vorwiegend in östlichen Teil des Feldes zeigte.
- 20. Jun 2020, 10:42
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-06-16/17
- Antworten: 83
- Zugriffe: 8788
Re: NLC 2020-06-16/17
Hallo zusammen,
ich hänge hier mal noch ein Video rein welches unsere Wolkenlückenbeobachtung von Schwarzenberg aus zeigt.
ich hänge hier mal noch ein Video rein welches unsere Wolkenlückenbeobachtung von Schwarzenberg aus zeigt.

- 7. Jun 2020, 07:28
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-06-06/07
- Antworten: 63
- Zugriffe: 5479
Re: NLC 2020-06-06/07
Ein schönes weit nach Süden ausgedehntes Feld war es wenn auch nicht so hell wie letztes Jahr. Aber das schon im Juni. :D Mein Beobachtungsort war,wie bei Claudia und Wolfgang,Grünstädtel bei Schwarzenberg. DSC09807_1.jpg Norden DSC09805_1.jpg Norden Weitwinkel DSC09796_1.jpg Westen Ein Zeitraffervi...
- 26. Jan 2020, 14:30
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2020
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3511
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2020
Hallo. Gestern habe ich mal pauschal den Sonnenaufgang gefilmt und da habe ich doch glatt einen grünen Strahl mit erwischt. :D Dummerweise hatte ich so positioniert dass der Skilift mit im Bild war, was ich anfangs nicht bemerkte da der noch nicht eingeschaltet war.Als die Sonne aufging war es zu sp...
- 23. Jan 2020, 19:08
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2020-01-23 ENDLICH! Eisnebelhalos am Fichtelberg
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1112
Re: [Halo] 2020-01-23 ENDLICH! Eisnebelhalos am Fichtelberg
Herzlichen Glückwunsch zur Sichtung.
Ich werde morgen mein Glück auch mal versuchen.
Ich werde morgen mein Glück auch mal versuchen.
- 15. Dez 2019, 17:00
- Forum: Meteore
- Thema: Geminiden 2019
- Antworten: 33
- Zugriffe: 3456
Re: Geminiden 2019
Hallo.Hier in Schwarzenberg gab es auch einige Wolkenlücken und so hat meine Kamera einige Geminiden aufzeichnen können.Insgesamt waren es 75 in der letzten Nacht.Manche waren recht hell, ohne Wolken wäre es sicher ein sehenswertes Schauspiel gewesen. Hier ein Summenbild aller Meteore. Zielbild_2.jp...
- 17. Nov 2019, 15:55
- Forum: Meteore
- Thema: Helle Feuerkugel am 16.11.2019 22:43 UT
- Antworten: 3
- Zugriffe: 428
Re: Helle Feuerkugel am 16.11.2019 22:43 UT
Habe den Standort hinzugefügt.
- 17. Nov 2019, 08:29
- Forum: Meteore
- Thema: Helle Feuerkugel am 16.11.2019 22:43 UT
- Antworten: 3
- Zugriffe: 428
Helle Feuerkugel am 16.11.2019 22:43 UT
Hallo.
Letzte Nacht mal wieder eine schöne Feuerkugel Richtung Westen.
Standort Schwarzenberg/Erzgebirge.
Letzte Nacht mal wieder eine schöne Feuerkugel Richtung Westen.
Standort Schwarzenberg/Erzgebirge.
- 14. Okt 2019, 18:45
- Forum: Meteore
- Thema: 13.10.2019 06:50 MESZ Feuerkugel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1618
Re: 13.10.2019 06:50 MESZ Feuerkugel
Hallo,
auch hier in Schwarzenberg war sie zu sehen. Immerhin fast 500km enfernt.
Aufgrund der Flugrichtung West-Ost nur eine recht langsame Bewegung.
Die Spur entspricht ca 4 Sekunden.
auch hier in Schwarzenberg war sie zu sehen. Immerhin fast 500km enfernt.
Aufgrund der Flugrichtung West-Ost nur eine recht langsame Bewegung.
Die Spur entspricht ca 4 Sekunden.
- 18. Jun 2019, 17:55
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC-2019-06-17/18
- Antworten: 109
- Zugriffe: 14653
Re: NLC-2019-06-17/18
Hallo. Auch von mir noch eine Sichtung aus Schwarzenberg. Die letzten NLCs dieser Helligkeit konnte ich 2015 beobachten, aber nicht mit dieser Ausdehnung. Da ich früh raus musste habe ich erst einige Bilder gemacht und dann die Kamera die restliche Nacht durchlaufen lassen.Daraus ist ein kleines Vid...
- 28. Dez 2018, 09:17
- Forum: Meteore
- Thema: Heller Meteor am 28.12.2018
- Antworten: 1
- Zugriffe: 735
Heller Meteor am 28.12.2018
Hallo.
Letzte Nacht hat meine Kamera diesen Meteor aufgezeichnet.
Eventuell gibt es noch weitere Beobachtungen?
Im verlinkten Video fällt die relativ geringe Geschwindigkeit auf.
Viele Grüße.
Letzte Nacht hat meine Kamera diesen Meteor aufgezeichnet.
Eventuell gibt es noch weitere Beobachtungen?
Im verlinkten Video fällt die relativ geringe Geschwindigkeit auf.
Viele Grüße.
- 5. Sep 2018, 19:29
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Seltene Sprites am 29.08.2018
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8230
Re: Seltene Sprites am 29.08.2018
Hallo Tobias. Schade, das wäre wirklich interessant gewesen. Aber ich denke es liegt nicht an der Kamera sondern an der langen Belichtungszeit der Aufnahme. Bei einer Belichtungszeit von zB 20sekunden ist ist zwar in der Aufnahme die Summe der Information währed dieser 20 Sekunden gespeichert, alle ...
- 3. Sep 2018, 17:36
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Seltene Sprites am 29.08.2018
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8230
- 3. Sep 2018, 16:35
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Seltene Sprites am 29.08.2018
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8230
Re: Seltene Sprites am 29.08.2018
Hallo Jørgen, hallo Tobias. Ja, die Zeit habe ich vergessen, sorry. Also es war um 21:53Uhr.Blickrichtung SW.Bei einer angenommenen Höhe der Sprites von etwa 60km ergibt dies eine Entfernung von ca 170km. Von meinem Standort in Schwarzenberg aus sollte der Ursprung ein Gewitter nördlich von München ...
- 2. Sep 2018, 11:36
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Seltene Sprites am 29.08.2018
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8230
Seltene Sprites am 29.08.2018
Hallo. Letzte Woche, genauer am 29.08. konnte ich seit langer Zeit(2015+2017) wieder einmal Sprites aufnehmen. Da die Gewitter in diesem Sommer durch die anhaltende Trockenheit gefehlt haben freut mich dieser Erfolg natürlich um so mehr. Die Aufnahme wurde aus 3 Videoeinzelbildern mit je 1/50s Belic...