Die Suche ergab 82 Treffer
- 5. Jun 2018, 23:35
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2018-06-05/06
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1556
NLC 2018-06-05/06
Eindeutige NLC Sichtung in Norddorf auf Amrum. Fotos folgen später. Ziemlich leuchtschwach, Höhe ca. 5 Grad, Azimut NNW.
- 24. Mär 2018, 23:25
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel
- Antworten: 22
- Zugriffe: 14099
Re: PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel
Blöde Frage - aber bei dem Bild mit dem Felsen aus Island (Hvitsekur) - kann das sein? Sternenhimmel und PSC´s? Nach Sonnenuntergang/vor Sonnenaufgang ja, aber mit vielen Sternen? Hab es erst jetzt gesehen, nachdem ich das Foto mal in groß ansah.
- 30. Jan 2018, 11:00
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel
- Antworten: 22
- Zugriffe: 14099
Re: PSC Typ 1 - KW 4
Hier ein Beispielbild vom 27.01. vor Sonnenaufgang. Es handelt sich lediglich bei den Streifen im Hintergrund um besagte PSC Typ 1. Mal sehen, ob ich am Wochenende die zahlreichen Fotos ausgewertet bekomme und noch andere Strukturen auftauchen, die ich Euch zeigen kann.
- 27. Jan 2018, 21:13
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel
- Antworten: 22
- Zugriffe: 14099
PSC Typ 1 - KW 4
Hallo, die letzten Tage konnten wir ein klein wenig südlicher als Tromsö/Norwegen PLC´s Typ 1 beobachten - aufgrund endloser Sonnenauf- und Untergänge dies mitunter stundenlang. Wir konnten einige Wölkchen sichten, die auch verhältnismäßig lange an einer Stelle standen, jedoch waren diese nicht iris...
- 7. Okt 2017, 20:33
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Pulsierende Aurora gefilmt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1817
Re: Pulsierende Aurora gefilmt
Moinsen!
Habe erneutes Pulsieren beobachtet. Hier ein 4 Minuten Ausschnitt (reine Doku, nix was schön aussehen soll). Er ist völlig unbearbeitet (außer Logo darauf und Musik darunter). Erneut 25fps/ 1/25 Sek. + ISO über 40.000.
https://youtu.be/_8n4GWTpduk
VG
Steffi
Habe erneutes Pulsieren beobachtet. Hier ein 4 Minuten Ausschnitt (reine Doku, nix was schön aussehen soll). Er ist völlig unbearbeitet (außer Logo darauf und Musik darunter). Erneut 25fps/ 1/25 Sek. + ISO über 40.000.
https://youtu.be/_8n4GWTpduk
VG
Steffi
- 10. Feb 2017, 20:11
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Halbschatten-Mondfinsternis 10./11.02.2017
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4340
Re: Halbschatten-Mondfinsternis 10./11.02.2017
Ab 21h sollten hier Wolkenlücken auftreten. Bisher alles dicht und die Vorhersage korrigierte auf 0h-1h - zuvor soll es noch schneien. Na ob das noch was wird...Schwelge derweilen in Erinnerungen an die totale MoFi 15 - https://www.youtube.com/watch?v=inHbSaZIZA4
VG
Steffi
VG
Steffi
- 23. Jan 2017, 20:16
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Extrem schnelle Aurora
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1619
Extrem schnelle Aurora
Moinsen, vorgestern konnte ich in Nord Norwegen hinter Hochnebel überraschenderweise diesen plötzlichen Ausbruch aus der Hand filmen. Es war einer der Abende, an denen das statische grüne Band "herum steht". Nachdem wir beschlossen wie alle anderen ins Bett zu gehen, wurde es sehr plötzlich sehr hel...
- 12. Okt 2016, 16:30
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Enorm schnelles buntes PL - kurzer Clip in Echtzeit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2664
Re: Enorm schnelles buntes PL - kurzer Clip in Echtzeit
Hallo Matthias, ist das Dein Video? Hallo Helmut, das ist schön, dass es noch andere sehen konnten, schöner Clip :-) Hallo Richard, was macht man bitte in Nord Sibirien? Urlaub wohl eher nicht?! Was ist das für eine lustige Kugel? Man sollte Kamerataschen alle mit Rädern versehen. Hat man nix zu sch...
- 6. Okt 2016, 18:23
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Enorm schnelles buntes PL - kurzer Clip in Echtzeit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2664
Enorm schnelles buntes PL - kurzer Clip in Echtzeit
Moinsen! Ich denke, nun kann man sagen, dass PL auch in Echtzeit knallbunt erscheinen kann. Dieses Video entstand letzte Woche in Nord-Island. Ich habe 10 Sek. ausgeschnitten und nicht mehr am Material gemacht, als ein Logo hinein zu setzen. Somit ist es "out of cam". Die restliche Ausbeute werde ic...
- 10. Sep 2016, 12:22
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Pulsierende Aurora gefilmt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1817
Pulsierende Aurora gefilmt
Moinsen! Ich hatte schon immer gehört, dass es pulsierende Aurora gibt. Dass sie sich jedoch so präsentieren kann, hätte ich nicht geglaubt. Das Video habe ich vor ein paar Tagen in Island aufgenommen. Die Aurora ist in Echtzeit gefilmt, der Film ist weder ein Zeitraffer, noch beschleunigt, was man ...
- 6. Mai 2016, 00:36
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerkugel am 5.5.16 0:28Uhr UT
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1704
- 29. Jan 2016, 20:12
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Didymfilter: Objektivfilter gegen Lichtverschmutzung
- Antworten: 233
- Zugriffe: 62123
Re: Didymfilter: Objektivfilter gegen Lichtverschmutzung
@sibylle - dass ich von vornherein besseres material erhalte, war meine intention das dingens zu kaufen. nun bringt es in den ersten versuchen (gegenüber photoshop) keine nennenswerten verbesserungen, sodass ich nun wähle zwischen "könnte etwas besser werden" und "könnte fiese reflexe einbringen" - ...
- 25. Jan 2016, 23:52
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Didymfilter: Objektivfilter gegen Lichtverschmutzung
- Antworten: 233
- Zugriffe: 62123
Re: Didymfilter: Objektivfilter gegen Lichtverschmutzung
also filter hin, filter her - ein minimal positiver effekt (was man nicht mit photoshop könnte) fällt mir mit dem sack teuren in amerika bestellten hoya intensifier + zoll dingsda auf, aber hat ggf. jemand eine solche erfahrung gemacht, wie ich hier beim testen? ab 0.39 sieht man die unteren lichter...
- 25. Jan 2016, 11:24
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarbanden und Nordlicht?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1633
Re: Polarbanden und Nordlicht?
Hallo zusammen, die Beschreibungen klingen, als wären es normale Zirren, die nur durch ihre Richtung auffallen. Kann jemand ausschließen, dass es sich um die hier beschriebenen PSCs handelt? http://forum.meteoros.de/viewtopic.php?f=34&t=56258http://forum.meteoros.de/viewtopic.php?f=34&t=56258 Ggf. w...
- 22. Jan 2016, 20:24
- Forum: Meteore
- Thema: Doppelschnuppe mit Polarlicht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 856
Re: Doppelschnuppe mit Polarlicht
Jetzt nicht mehr! Danke Wolfgang 

- 22. Jan 2016, 19:30
- Forum: Meteore
- Thema: Doppelschnuppe mit Polarlicht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 856
Doppelschnuppe mit Polarlicht
Moinsen!
Habe durch Zufall vorgestern beim Polarlicht Filmen zwei Schnuppen aus gleicher Richtung kommend erwischt. Habe das mal zusammengeschnitten. Bitte in Full HD schauen, da sonst nur die dickere sichtbar ist:
https://youtu.be/e4yTk1hR2xo
Grüße
Steffi
Habe durch Zufall vorgestern beim Polarlicht Filmen zwei Schnuppen aus gleicher Richtung kommend erwischt. Habe das mal zusammengeschnitten. Bitte in Full HD schauen, da sonst nur die dickere sichtbar ist:
https://youtu.be/e4yTk1hR2xo
Grüße
Steffi
- 6. Dez 2015, 01:07
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Didymfilter: Objektivfilter gegen Lichtverschmutzung
- Antworten: 233
- Zugriffe: 62123
Re: Didymfilter: Objektivfilter gegen Lichtverschmutzung
Sehr interessanter Tipp! Danke auch für alle Beiiträge!! Hat denn jemand schon eine Alternative getestet ggf. sogar in 77mm? Hat jemand einen Filter in 82mm gefunden? Mit in USA oder ähnlich bestellen bin ich zögerlich mangels Erfahrung - vor allem, was den Zoll betrifft. Hat jemand welche?? Zoll? D...
- 11. Okt 2015, 21:33
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Halo - was ist das unter dem 22° kreis?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1045
Re: Halo - was ist das unter dem 22° kreis?
Danke Euch! Es war schön anzusehen und ich freue mich natürlich mehr, wenn ich etwas "Besonderes" festhalten konnte. Das mit den mangelnden Zirren stimmt wohl. Auf mich wirkte die untere im Geiste gegensätzlich gebogen, sodass es keinen Sinn ergeben hätte und die andere eben wie ein 22° Kreis. Lg St...
- 11. Okt 2015, 19:58
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Halo - was ist das unter dem 22° kreis?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1045
Re: Halo - was ist das unter dem 22° kreis?
Hallo Elmar,
das ist eine gute Erklärung. Danke!
VG
Steffi
das ist eine gute Erklärung. Danke!
VG
Steffi
- 11. Okt 2015, 18:24
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Halo - was ist das unter dem 22° kreis?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1045
Halo - was ist das unter dem 22° kreis?
Hallöchen, heute bot sich eine bunte Show um die Sonne herum. Unter dem 22° Kreis befand sich jedoch eine weitere Erscheinung. Ich habe die Bilder mal so bearbeitet, dass man es gut erkennt (hatte im Weitwinkelbereich auch nur das Handy dabei). Kann mir einer verraten, wie man es nennt? 20151011_155...