Die Suche ergab 14 Treffer
- 1. Dez 2012, 11:17
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Planeten beeinflussen Aktivität der Sonne
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1446
Planeten beeinflussen Aktivität der Sonne
Hallo zusammen, bin die Tage über einen interessanten Bericht gestoplert. Die Theorie lautet, dass die Schwerkräfte der Planeten die Sonne stärker beeinflussen als bisher gedacht. http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article111610340/Planeten-beeinflussen-Aktivitaet-der-Sonne.html Wünsch euch al...
- 8. Okt 2012, 20:02
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 5.10.12 - B7.5 Filamenteruption mit PL am 08.10.12
- Antworten: 83
- Zugriffe: 26539
Hi Patrick,
hab leider keinen richtigen Link zu einer Übersicht, aber auf der Seite von Andreas http://www.high-iso.de/solar.php sind unten noch zwei Cams zu sehen, die online sind. Aber die Intensität hat auch wieder nachgelassen.
Gruß
Christian
hab leider keinen richtigen Link zu einer Übersicht, aber auf der Seite von Andreas http://www.high-iso.de/solar.php sind unten noch zwei Cams zu sehen, die online sind. Aber die Intensität hat auch wieder nachgelassen.
Gruß
Christian
- 8. Okt 2012, 19:37
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 5.10.12 - B7.5 Filamenteruption mit PL am 08.10.12
- Antworten: 83
- Zugriffe: 26539
- 11. Aug 2012, 13:48
- Forum: Meteore
- Thema: Frage zu den Perseiden
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6875
Hallo Herrmann, schon ein mal ein großes Dankeschön für deine Antwort. Leider bin ich der absolute Laie was die Einschätzung in der Höhe angeht. Hab bisher im Internet keine nützliche Erklärung dazu gefunden. Auch kann ich nur ein paar grobe Informationen aus dem Gedächtnis abrufen. Uhrzeit müsste c...
- 11. Aug 2012, 10:49
- Forum: Meteore
- Thema: Frage zu den Perseiden
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6875
- 4. Aug 2012, 12:54
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Halo-Sichtungen 03.08.2012
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2235
Bei mir war auch einiges an Halos zu sehen. Wenn mein Halbwissen ausreicht müssten das 2 Nebensonnen, ein 22° Ring und ein ZZB sein. Mangels einem UWW-Objektiv ist auf dem ersten Bild die 2te Nebensonne leider nicht mit drauf, aber ich kan versichern, dass 2 da waren. :wink: Überrascht hat mich die ...
- 20. Jul 2012, 22:39
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Airglow, 14./15.7.2012
- Antworten: 64
- Zugriffe: 37281
Moin, wenn mich nicht alles täuscht, ist auf den Bildern der IAP-Cam Calar Alto aktuell schwaches grünes Airglow drauf. Ich sehe die typischen grünen Streifen. Gruß René Diese Beobachtung kann ich bestätigen. Habe 1-2 Stunden vor deinem Post ebenfalls leichte grüne Bänder auf der besagten IAP-Cam g...
- 15. Jul 2012, 18:34
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlichtchancen 15./16.7.2012
- Antworten: 48
- Zugriffe: 31248
- 15. Jul 2012, 14:05
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Airglow, 14./15.7.2012
- Antworten: 64
- Zugriffe: 37281
Hab erst heute durch das Forum das erste mal von Airglow gehört. Aber aus meiner Sicht kann ich die Theorie nur unterstützen. Polarlicht bei solchen Werten ist über Bayern meiner Meinung nach schlicht unmöglich und erst recht als grüne Bänder. Die gezeigten Aufnahmen haben alle eine große Ähnlichkei...
- 15. Jul 2012, 11:14
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Airglow, 14./15.7.2012
- Antworten: 64
- Zugriffe: 37281
Nachdem ich gestern auch mal wieder mein Glück versucht habe und die Aufnahmen meiner Kamera mich sehr verwirrt haben, möchte ich kurz ein paar Worte dazu los werden. Die Werte waren ja nicht gerade so als das man Polarlicht im Norden Bayerns erwarten konnte. Gegen 01:24 Uhr war ich der Meinung eine...
- 28. Jun 2012, 16:25
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 28.06.12 aktuell Halo 22° Ring
- Antworten: 2
- Zugriffe: 806
- 28. Jun 2012, 14:57
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 28.06.12 aktuell Halo 22° Ring
- Antworten: 2
- Zugriffe: 806
28.06.12 aktuell Halo 22° Ring
Hallo an alle,
soweit meine Kenntnisse ausreichen ist zur Zeit ein recht deutlicher 22° Ring hier über dem bayrischen Untermain zu sehen. Bilder folgen später.
Gruß Christian
soweit meine Kenntnisse ausreichen ist zur Zeit ein recht deutlicher 22° Ring hier über dem bayrischen Untermain zu sehen. Bilder folgen später.
Gruß Christian
- 26. Jun 2012, 22:55
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 26./27.06.
- Antworten: 58
- Zugriffe: 22811
@Christian Trunk: Ja, das in Horizontnähe ist NLC :) Grüße, Sven Danke für die schnelle Antwort. Als Grünschnabel war ich mir nicht sicher, aber immerhin hab ich jetzt das erste mal NLC bewusst in meinem Leben gesehen. :) Auch wenn es mit bloßem Auge nur zu erahnen war, freue ich mich dennoch. Alle...
- 26. Jun 2012, 22:30
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 26./27.06.
- Antworten: 58
- Zugriffe: 22811
Guten Abend erst einmal an alle. Bin seit längerem Mitleser hier im Forum und ursprünglich durch das Polarlicht hierher gekommen. Nun habt ihr es aber geschafft mich auch für andere Himmelsereignisse zu begeistern :D Da ich bei der Bewertung von meinem Bildmaterial euer Fachwissen benötige, hab ich ...