Die Suche ergab 421 Treffer
- 23. Okt 2020, 22:07
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2020-10-23/24
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2933
Re: Polarlicht 23/24 Oktober 2020
Im Südharz Hochnebel und langsam aufreißende Wolkendecke. Vielleicht gegen morgen noch mal raus, mal schau'n
- 8. Aug 2020, 08:02
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im August 2020
- Antworten: 34
- Zugriffe: 6278
Re: Atmosphärische Erscheinungen im August 2020
Ist das vielleicht eine Folge der Waldbrände in Sibirien?
- 29. Jun 2020, 09:45
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Lichtverschmutzung in "Corona"-Zeiten - Kraków schaltet das Licht ab
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3013
Re: Lichtverschmutzung in "Corona"-Zeiten - Kraków schaltet das Licht ab
Ich würde in unserem Dorf auch eine komplette Abschaltung begrüßen. Ab 19°° ist keine Menschenseele mehr auf der Straße und der Durchgangsverkehr nach Braunlage ist dann auch nicht mehr existent. Trotzdem bleibt ab 23°° jede zweite Laterne an den Straßen eingeschaltet, die ganze Nacht. Und das mit e...
- 22. Apr 2020, 20:06
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2019-05-24/25 Starlink-Satelliten erzeugen "Lichterkette" am Himmel
- Antworten: 107
- Zugriffe: 31553
Re: 2019-05-24/25 Starlink-Satelliten erzeugen "Lichterkette" am Himmel
N'aamt
nur zwei Objekte vorbeifliegen gesehen. Von SW nach NO
nur zwei Objekte vorbeifliegen gesehen. Von SW nach NO
- 24. Okt 2019, 13:23
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: [Sammelthread] Polarlicht-Vorwarnungen 2019
- Antworten: 127
- Zugriffe: 60015
Re: [Sammelthread] Polarlicht-Vorwarnungen 2019
Die Bewölkungsprognosen sind alles andere als ideal...
- 14. Sep 2019, 17:28
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Fotografisches Polarlicht 2019-08-31 auf Borkum
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4645
Re: Fotografisches Polarlicht 2019-08-31 auf Borkum
Das sieht mir eher nach Airglow aus... ???
- 22. Aug 2019, 21:16
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Gestörte Dämmerungsverläufe 4.-10.08. auf Zakynthos
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2399
Re: Gestörte Dämmerungsverläufe 4.-10.08. auf Zakynthos
Was ist mit den riesigen Bränden im Amazonas?
- 21. Jun 2019, 21:47
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2019-06-21/22
- Antworten: 149
- Zugriffe: 54628
Re: Re: NLC 2019-06-21/22
Leider habe ich Nachtdienst, deshalb nur ein kleines Pano aus schlecht zusammen gesetzten Einzelbildern...
Standort: Südharz, Herzberg
Standort: Südharz, Herzberg
- 17. Mai 2019, 04:58
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: hexagonale Spiegelungen auf einer Webcam
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3673
Re: hexagonale Spiegelungen auf einer Webcam
Die Formen sind den Blendenlamellen und der Lichtstärke des Objektivs geschuldet.
Viele Fotografen nutzen das als Gestaltungselement.
Viele Fotografen nutzen das als Gestaltungselement.
- 25. Apr 2019, 19:09
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 20190424 Schattenstrahlen und Sprites möglich
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1127
Re: 20190424 Schattenstrahlen und Sprites möglich
Moin, leider waren Sprites nicht zu fotografieren, hier im Harz hing eine teife Wolkendecke.
Wolkenblitze über Göttingen
Wolkenblitze über Göttingen
- 26. Mär 2019, 22:01
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlichtarchive verschiedener Länder und Regionen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2789
Re: Polarlichtarchive verschiedener Länder und Regionen
Hier ist noch ein Projekt mit Archiv
- 23. Mär 2019, 18:40
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: [Sammelthread] Polarlicht-Vorwarnungen 2019
- Antworten: 127
- Zugriffe: 60015
Re: [Sammeltheread] Polarlicht-Vorwarnungen 2019
Aktuell sieht es nicht doll aus, bin aber trotzdem ab 20.30 an der nordthüringer Grenze.
Viel Glück allen.
Viel Glück allen.
- 19. Mär 2019, 20:41
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im März 2019
- Antworten: 43
- Zugriffe: 11099
- 1. Mär 2019, 11:04
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 27/28-02-2019
- Antworten: 29
- Zugriffe: 12888
Re: Polarlicht 27/28-02-2019
Auch von mir vielen Dank für die Erklärung, Michael.
Wieder was gelernt, AKM bildet...
Wieder was gelernt, AKM bildet...

- 28. Feb 2019, 09:36
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 27/28-02-2019
- Antworten: 29
- Zugriffe: 12888
Re: Polarlicht 27/28-02-2019
OK, dann habe ich gestern auch was auf dem Display gehabt. Ich habe es für die Lichtglocke der Städte im Oberharz gehalten, aber das ist dann wohl der bereits genannte Protonenbogen? Standort: Mackenrode/Harzrand, Thüringen 322münN 51° 33′ 7″ N, 10° 32′ 35″ O Beobachtungszeit: 21.00 Mez bis 0.30 Mez...
- 12. Feb 2019, 12:45
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Frage zu Airglow
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2145
Re: Frage zu Airglow
Vielleicht findet man Antworten bei dem Autor
Dietrich Ampft
Ich habe ein Buch von ihm: elektrische Entladungen in Natur und Technik Band 2
Eventuell findet sich im Band 1 oder in einem seiner anderen Bücher etwas dazu. Er beschäftigt sich ja wohl haupsächlich mit Naturphänomenen.
Dietrich Ampft
Ich habe ein Buch von ihm: elektrische Entladungen in Natur und Technik Band 2
Eventuell findet sich im Band 1 oder in einem seiner anderen Bücher etwas dazu. Er beschäftigt sich ja wohl haupsächlich mit Naturphänomenen.
- 11. Feb 2019, 09:52
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: merkwürdige Wolkenart
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3238
Re: merkwürdige Wolkenart
Ähnliche Wolken sah ich schon mal an einer Böenfront, viel Wind und Bewegung waren im Spiel
- 1. Feb 2019, 08:16
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2019-01-31/02-01
- Antworten: 31
- Zugriffe: 14801
Re: Polarlicht 2019-01-31/02-01
Glückwunsch allen erfolgreichen 
In 37445 Südharz war nichts, außer Kälte.

In 37445 Südharz war nichts, außer Kälte.
- 31. Jan 2019, 18:41
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: [Sammelthread] Polarlicht-Vorwarnungen 2019
- Antworten: 127
- Zugriffe: 60015
Re: [Sammeltheread] Polarlicht-Vorwarnungen 2019
Ich habe auch kurz ein paar Sterne gesehen. Doch bis Dienstschluß ist, wird die Schneefront hereingezogen sein, denke ich.
- 29. Jan 2019, 18:27
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Schneekristalle 25.01.19
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3712
Re: Schneekristalle 25.01.19
Retrostellung heißt, das Objektiv verkehrt herum an die Kamera zu bringen. Dadurch entsteht ein Makroobjektiv. Es gibt im Netz für kleines Geld Retroadapter zu kaufen. Wenn Du eine sehr ruhige Hand hast, kannst Du auch das Objektiv einfach vor die Kamera halten (Stichwort "Freelensing") Ha...