Die Suche ergab 423 Treffer

von Sibylle Lage
28. Sep 2017, 07:49
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 27/28.09.2017
Antworten: 20
Zugriffe: 36352

Re: Polarlicht 27/28.09.2017

Moin, Glückwunsch allen Erfolgreichen... Bericht aus Bad Lauterberg am Harz. Beobachtung von 19.00 MESZ bis 23.30 MESZ Nebel/Hochnebel ziehend von O nach NW mit kleinen klaren Phasen. Also, wenn PL, dann wirklich nur schwach fotografisch, bedingt durch die schlechten Sichtverhältnisse. Gegen 20.30 M...
von Sibylle Lage
26. Sep 2017, 18:11
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht möglich 27/28.9.2017
Antworten: 5
Zugriffe: 1876

Re: Polarlicht möglich 27/28.9.2017

Moin,
für die morgige Nacht sind mittlere bis starke Bewölkung und in den frühen Morgenstunden Nebel angekündigt.

Wetter
von Sibylle Lage
21. Sep 2017, 18:41
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlichter in Norddeutschland vergangene Nacht?
Antworten: 3
Zugriffe: 1574

Re: Polarlichter in Norddeutschland vergangene Nacht?

Laura, eine kleine Spitze war letzte Nacht in den Aufzeichnungen zu sehen:

http://www.polarlicht-vorhersage.de/dscovr_3d.png

EDIT: war wohl eher am Nachmittag, oder?
von Sibylle Lage
16. Sep 2017, 00:20
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 15/16-09-2017
Antworten: 21
Zugriffe: 10871

Re: Polarlicht 15/16-09-2017

Nee, nech? Bin grad zu Hause eingetrudelt, mir wars zu kalt und ereignislos. Außerdem ist morgen Frühdienst.
von Sibylle Lage
15. Sep 2017, 22:05
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 15/16-09-2017
Antworten: 21
Zugriffe: 10871

Re: Polarlicht 15/16-09-2017

Das rote? Eher eine Beleuchtung einer Stadt. Airglow aktuell ist tuerkisgruen
von Sibylle Lage
14. Sep 2017, 20:05
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht am 14./15.09.17
Antworten: 6
Zugriffe: 6515

Re: Polarlicht am 14./15.09.17

Glückwunsch, bei den Wetterverhältnissen...hier immer noch Regen, fahre aber auch noch mal raus.
von Sibylle Lage
14. Sep 2017, 16:31
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht am 12./13.09.17
Antworten: 35
Zugriffe: 28586

Re: Polarlicht am 12./13.09.17

Huhu Jörg,

jaaa, das war schön, endlich mal wieder PL für mich.

Und zum Thema Gradzahl gebe ich Dir recht, finde auch, daß die gamachten Angaben reichen.
Es war halt eine freundliche Frage hier, die ich nicht beantworten konnte...nichts Schlimmes. ;)
von Sibylle Lage
14. Sep 2017, 07:36
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht am 12./13.09.17
Antworten: 35
Zugriffe: 28586

Re: Polarlicht am 12./13.09.17

Mühlhausen (Thüringen) als nahe gelegener größerer Ort ist in der Datenbank von Stellarium Nö, das ist weit weg... :wink: Guckst Du: https://www.falk.de/routenplaner/hohenstein--muehlhausen-thueringen?gs=standard&gp=51.380447,10.572285&gz=10&rah=0&rat=0&raf=0&rdit=1&rtm=...
von Sibylle Lage
14. Sep 2017, 07:32
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht am 12./13.09.17
Antworten: 35
Zugriffe: 28586

Re: Polarlicht am 12./13.09.17

1. Stellarium runterladen kostenlos ( http://www.stellarium.org/de/ ) Danke Astrid, zu Hause habe ich ja Stellarium, aber wie ich hier schon schrieb: auf meinem Android Tablet funktioniert Stellarium nicht. Also fällt Stellarium unterwegs weg. :( @ Simon Auch Dir vielen Dank, aber ich möchte mich u...
von Sibylle Lage
13. Sep 2017, 18:35
Forum: Test Forum
Thema: Kann jemand Bilder hochladen?
Antworten: 4
Zugriffe: 9049

Re: Kann jemand Bilder hochladen?

ich hatte heute das Problem, daß meine Bilder nicht hochgeladen wurden.
Meldung:
Die Datei ist zu groß

Verstehe ich nicht, habe wie immer verkleinert auf 800x600 263Kb

ist da was geändert worden?
von Sibylle Lage
13. Sep 2017, 18:32
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Bewölkungsprognose - welches Wettermodell nutzt Ihr?
Antworten: 10
Zugriffe: 3598

Re: Bewölkungsprognose - welches Wettermodell nutzt Ihr?

Ach, sorry, Prognose habe ich wohl überlesen...
von Sibylle Lage
13. Sep 2017, 18:06
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Bewölkungsprognose - welches Wettermodell nutzt Ihr?
Antworten: 10
Zugriffe: 3598

Re: Bewölkungsprognose - welches Wettermodell nutzt Ihr?

Sat.24.de
zeigt die echten Satellitenbilder und keine Mikeymaus-Animation. ;)
von Sibylle Lage
13. Sep 2017, 16:16
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht am 12./13.09.17
Antworten: 35
Zugriffe: 28586

Re: Polarlicht am 12./13.09.17

Simon, das ist lieb, daß du helfen willst, aber, was fange ich mit den Tabellenwerten überhaupt an? Ich hab' null Ahnung, was mache ich damit? ...und wo finde ich so etwas für Pentax? Ich habe von Tabellen und Technik so überhaupt keinen Schimmer, gut, ein Auto kann ich reparieren, Patienten pflegen...
von Sibylle Lage
13. Sep 2017, 14:58
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht am 12./13.09.17
Antworten: 35
Zugriffe: 28586

Re: Polarlicht am 12./13.09.17

Wenn man dann den Arm in etwa waagrecht hält, kann man die Höhe des PL ganz gut abschätzen. Viele Grüße, Robert Gilt das auch auf dem Berg? Ich sehe ja hier im Harz nur Bergspitzen um mich herum, verfälscht das nicht die Messung? Trotzdem danke für den Tipp mit der Hand, das ist simpel genug für mi...
von Sibylle Lage
13. Sep 2017, 14:56
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht am 12./13.09.17
Antworten: 35
Zugriffe: 28586

Re: Polarlicht am 12./13.09.17

@Sibylle du kannst dir ein Online-Planetarium (z.B. Stellarium) raus suchen (hab grad keinen Link, bin nicht zuhause am Rechner), und deinen Ort, das Datum und die Ortszeit eingeben. Danach kannst du mit den Sternen (Vergleich Webseite/Fotos) die ungefähre Höhe bestimmen :) Stellarium habe ich, läu...
von Sibylle Lage
13. Sep 2017, 10:43
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht am 12./13.09.17
Antworten: 35
Zugriffe: 28586

Re: Polarlicht am 12./13.09.17

wie hoch hast du das Polarlicht an deinem Standort geschätzt? Keine Ahnung davon, wie man das mit der Höhe macht, kenne mich mit dem Gradzahlenzeug nicht aus. Der Standort war 360münN, die höchsten Berge am Horizont 680m und 875m ca. 30 Km entfernt. Da kann man nicht viel zur Höhe des Polarlichtes ...
von Sibylle Lage
13. Sep 2017, 07:20
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht am 12./13.09.17
Antworten: 35
Zugriffe: 28586

Re: Polarlicht am 12./13.09.17

Andreas,
Du kannst die Bilder, wie immer, fürs Archiv verwenden.
Ich stelle heute noch mal hier ein Bild mit korrektem Datum ein.
Muß aber erst mal zum Dienst. ;)
von Sibylle Lage
13. Sep 2017, 06:48
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht am 12./13.09.17
Antworten: 35
Zugriffe: 28586

Re: Polarlicht am 12./13.09.17

Oups, Andreas, ja, hast recht...Tippfehler.
War ja auch seehr früh... :roll:
von Sibylle Lage
13. Sep 2017, 01:43
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht am 12./13.09.17
Antworten: 35
Zugriffe: 28586

Re: Polarlicht am 12./13.09.17

Aus dem Südharz - das Warten und frieren hat sich gelohnt. Leider war die Sicht bescheiden: Hochnebel, durchziehende Wolken...naja, man kann nicht alles haben. Standort: 51°N - 10°E Mackenrode/Krs.Hohnstein/Thüringen PL wegen hoher Nebelbank nur fotografisch zu sehen, keine visuelle Aufhellung am Ho...
von Sibylle Lage
11. Sep 2017, 13:54
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Frage zwecks Polarlichter
Antworten: 7
Zugriffe: 2134

Re: Frage zwecks Polarlichter

Martin, hast Du denn beim zweiten Bild (See) nach Norden fotografiert?

Ich meine unten zwischen den Bäumen einen grünen Schimmer zu sehen.

Bitte mal Datum, Uhrzeit und Koordinaten hier mitteilen. Das wäre eine Hilfe ;)