Die Suche ergab 132 Treffer

von Matthias Schmidt
2. Mai 2017, 17:58
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlichtbilder aus Grönland
Antworten: 17
Zugriffe: 7419

Polarlichtbilder aus Grönland

Im letzten Herbst war ich auf Fotoreise in Grönland (23.9.-4.10.) und natürlich war das Polarlicht ein ganz wesentlicher Punkt. Hatte mich das Polarlicht schon im Frühjahr 2016 in Norwegen http://forum.meteoros.de/viewtopic.php?f=1&t=57018 mit unerwartet üppiger Aktivität erfreut, konnte ich auc...
von Matthias Schmidt
16. Jan 2017, 16:35
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Sehr viel Polarlicht 2016
Antworten: 1
Zugriffe: 1305

Re: Sehr viel Polarlicht 2016

Der folgende Artikel geht auf den aktuellen Sonnenfleckenzyklus und seine Besonderheiten ein:
https://sonnen-sturm.info/sonnenzyklus/
Das Diagramm Anzahl der geomagnetischen Stürme pro Jahr passt zu meiner Erfahrung, dass wir 2016 (unerwarteterweise) außerordentlich viel Polarlicht hatten.
von Matthias Schmidt
11. Jan 2017, 12:45
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlichtfotos Norwegen 2016
Antworten: 25
Zugriffe: 7210

Re: Polarlichtfotos Norwegen 2016

Vielen Dank für die vielen netten Kommentare! Ich würde aufhören zu fotografieren! Auf dem Höhepunkt! Besser kann man es nicht mehr machen... Mich würden die Exif Daten interessieren...ISO Belichtung Objekt? Aufhören? Nie! :D Foto und reisen sind meine Lieblingshobbies (und mittlerweile auch ein bis...
von Matthias Schmidt
8. Jan 2017, 12:42
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlichtfotos Norwegen 2016
Antworten: 25
Zugriffe: 7210

Re: Polarlichtfotos Norwegen 2016

Hallo, natürlich darf man die technische Qualität von Bildern kritisieren. Dabei sollte man aber diejenigen, denen diese Bilder anderer Kriterien wegen gefallen, nicht düpieren. Hallo Hans, das sehe ich genauso! Zum Abschluss geht es nochmal nach Kvalöya #32 Kvalöya 2 http://www.sonyuserforum.de/ga...
von Matthias Schmidt
7. Jan 2017, 11:00
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlichtfotos Norwegen 2016
Antworten: 25
Zugriffe: 7210

Re: Polarlichtfotos Norwegen 2016

Aber auf den meisten Bildern sind ausgebrannte Bereiche im Polarlicht. Von daher verstehe ich die Jubelorgien hier nicht. In der reinen Techniktheorie mag das ein Makel sein. Aber was macht ein gutes Bild aus? Dass es messtechnisch perfekt ist, oder dass es einen bestimmten Eindruck transportiert? ...
von Matthias Schmidt
6. Jan 2017, 16:50
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlichtfotos Norwegen 2016
Antworten: 25
Zugriffe: 7210

Re: Polarlichtfotos Norwegen 2016

Danke für die Antworten! Zu den Fragen: Durch den Golfstom wird es in Norwegen in Küstennähe selten sehr kalt. Die Temperaturen lagen überweigend zwischen 0 und -5°C, kälter als -10°C wird es selten. In Finnland bin ich hingegen auch schon bei -30°C eine ganze Nacht am Fotografieren gewesen. Kameras...
von Matthias Schmidt
4. Jan 2017, 10:20
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlichtfotos Norwegen 2016
Antworten: 25
Zugriffe: 7210

Re: Polarlichtfotos Norwegen 2016

Wow, was für ein Echo! Vielen Dank! Da ich die Bilder in RAW aufgenommen habe, sind alle im RAW-Konverter bearbeitet. An manchen Bildern habe ich praktisch nichts geändert, an anderen mehr bearbeitet. Bearbeitungen waren insbesondere das Abdunkeln von Straßenlaternen und Lichtern in Häusern. Manchma...
von Matthias Schmidt
2. Jan 2017, 14:12
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlichtfotos Norwegen 2016
Antworten: 25
Zugriffe: 7210

Polarlichtfotos Norwegen 2016

Nachdem ich endlich die Sichtung meiner Fotos aus dem Frühjahr 2016 abgeschlossen habe, möchte ich Euch einige Polarlichtbilder aus dem letzten Winter zeigen, die ich im mehreren Schritten hier vorstelle. #1 Kvalöya http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/1440/1075_2016-02-11_Polarlicht_Skuls...
von Matthias Schmidt
25. Okt 2016, 21:41
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 2016-10-25/26 Aktuell Polarlicht!
Antworten: 35
Zugriffe: 20311

Re: 2016-10-25/26 Aktuell Polarlicht!

In Hannover war das wohl heute nix.
von Matthias Schmidt
25. Okt 2016, 17:42
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Nordlicht 24-26. October ???
Antworten: 12
Zugriffe: 4842

Re: Nordlicht 24-26. October ???

Laut Spaceweather derzeit Kp7. Hier in Hannover ist es noch komplett bedeckt, aber die Bewölkungsvorhersage macht Hoffnung. Ist denn weiter im Norden schon der Himmel klar?
von Matthias Schmidt
21. Okt 2016, 21:19
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Schiaparelli gelandet
Antworten: 5
Zugriffe: 3136

Re: Schiaparelli gelandet

Jetzt ist es wohl traurige Gewissheit: Die ESA-Testsonde "Schiaparelli" ist offenbar bei ihrer Landung auf dem Mars zerstört worden. Die Europäische Raumfahrtagentur ESA teilte mit, nun ausgewertete Aufnahmen legten nahe, dass die Sonde aus einer Höhe von zwei bis vier Kilometern abgestürz...
von Matthias Schmidt
14. Okt 2016, 13:45
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Enorm schnelles buntes PL - kurzer Clip in Echtzeit
Antworten: 6
Zugriffe: 3935

Re: Enorm schnelles buntes PL - kurzer Clip in Echtzeit

steffi kister hat geschrieben:Hallo Matthias,
ist das Dein Video?
Ja.
von Matthias Schmidt
8. Okt 2016, 16:48
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Sehr viel Polarlicht 2016
Antworten: 1
Zugriffe: 1305

Sehr viel Polarlicht 2016

Auf meinen Reisen 2016 konnte ich so häufig Polarlicht beobachten, wie kaum in den Jahren zuvor. Im Frühjahr war ich fünf Wochen in Nord-Norwegen und in annähernd jeder Nacht, in der sich zumindest ein Stück des Himmels wolkenfrei zeigte, habe ich auch Polarlicht gesehen. In den vergangenen beiden W...
von Matthias Schmidt
8. Okt 2016, 16:33
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Enorm schnelles buntes PL - kurzer Clip in Echtzeit
Antworten: 6
Zugriffe: 3935

Re: Enorm schnelles buntes PL - kurzer Clip in Echtzeit

Ich denke, nun kann man sagen, dass PL auch in Echtzeit knallbunt erscheinen kann. Ja, besonders auffällig ist das bei den rosanen Säumen der sehr schnellen weißen Ränder. Diese sieht man nur bei kurzen Verschlusszeiten (wie im Video), da sie sonst vermutlich durch das grüne Polarlicht wieder überd...
von Matthias Schmidt
8. Jul 2016, 16:40
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Erklärung für Polarlichtgeräusche gefunden
Antworten: 1
Zugriffe: 912

Re: Erklärung für Polarlichtgeräusche gefunden

Danke für den interessanten Link und die die Zusammenfassung!
von Matthias Schmidt
21. Jan 2016, 18:02
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht bei Nachtflügen?
Antworten: 20
Zugriffe: 9106

Re: Polarlicht bei Nachtflügen?

Ich habe gerade ein Echzeitvideo (EOS 6D bei ISO 16.000 und Blende 1,8) entdeckt, das während eines Fluges aufgenommen wurde:

https://www.youtube.com/watch?v=TSaHdicgMRw
von Matthias Schmidt
13. Jan 2016, 08:56
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Objektiv
Antworten: 37
Zugriffe: 10587

Re: Objektiv

Hallo Wolf, ich habe die Erkenntnis aus vielen Quellen im Internet zusammengetragen; daraus ergibt sich ein schlüssiges Bild. Mein eigenes 1,4/20 bekomme ich erst in Kürze gebraucht. Ich habe zwischen dem Sigma 1,4/20 und dem Nikon 1,8/20 geschwankt, aber das Sigma scheint überraschenderweise etwas ...
von Matthias Schmidt
11. Jan 2016, 21:14
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Objektiv
Antworten: 37
Zugriffe: 10587

Re: Objektiv

Das Vollformat bei Polarlichtfotografie die technisch besseren Bilder bringt (weniger Rauschen, höherer Dynamikumfang, bessere Farbwiedergabe im hohen ISO-Bereich), steht wohl außer Frage, aber natürlich kann man auch mit APS-C oder micro4/3 Sensoren schöne Polarlichtbilder aufnehmen. Aber das ist d...
von Matthias Schmidt
11. Jan 2016, 20:57
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Didymfilter: Objektivfilter gegen Lichtverschmutzung
Antworten: 233
Zugriffe: 104022

Re: Didymfilter: Objektivfilter gegen Lichtverschmutzung

bekomme ich diese nicht zu deutende Antwort: We have detected non-Western characters in the information you provided in PayPal. Das bedeutet, dass du in Deinem Namen oder Deiner Adresse, die in Deinem Paypal Account eingetragen sind, einen Umlaut oder ein ß hast. Ich habe die Eintragungen bei meine...