Die Suche ergab 132 Treffer

von Matthias Schmidt
15. Jul 2012, 12:14
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Bilder Polarlicht am 27./28.3.2012 in Nordwestfinnland
Antworten: 10
Zugriffe: 2172

Merkwürdig, eben waren die Bilder noch da, nach dem Neuladen der Seite sind sie nun verschwunden.
von Matthias Schmidt
15. Jul 2012, 12:02
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Bilder Polarlicht am 27./28.3.2012 in Nordwestfinnland
Antworten: 10
Zugriffe: 2172

Bilder Polarlicht am 27./28.3.2012 in Nordwestfinnland

Einige Bilder der Polarlichter am 27/28.3.2012, die ich in Nordwestfinnland aufgenommen habe: Edit: Da es Probleme mit der Einbindung der Bilder gibt, verweise ich auf einen Reisebericht, in dem ich diese und weitere Bilder gezeigt habe: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=31614 http://www...
von Matthias Schmidt
3. Apr 2012, 20:04
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Vimeo Video: Januar Polarlichter in Tromsö
Antworten: 2
Zugriffe: 810

Danke für den Hinweis! Ein wesentlicher Teil des Videos wurde offensichtlich etwas nördlich von Skibotn am Lyngenfjord aufgenommen. Witzigerweise habe ich letzte Woche (am 28.3.) dort gestaden und auch Bilder für ein Timelpsevideo aufgenommen. Leider war die Wolkendecke so dicht, dass von der laufen...
von Matthias Schmidt
3. Apr 2012, 19:51
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: diashow
Antworten: 2
Zugriffe: 909

Es gibt das Programm LRTimelapse: http://gwegner.de/allgemein/zeitraffer-lightroom/ Ich habe mir das kostenlose Programm heruntergeladen und auch das E-Book gekauft. Vom E-Book habe ich allerdings erst den allgemeinen Teil gelesen. Die ersten Aufnahmen für die Videos habe ich in der vergangenen Woch...
von Matthias Schmidt
2. Apr 2012, 22:46
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Fotografisches Polarlicht 27/28.03.2012
Antworten: 25
Zugriffe: 9085

Ich war am 27.3. in Finnland am Kilpisjärvi (liegt in etwa auf Höhe Tromsö). Von ca. 21 uhr bis 02:30 war richtig ordentlich was zu sehen (und zu fotografieren) und es gab glücklicherweise seit Tagen die ersten Wolkenlücken. Die Polarlichter veränderten sich relativ schnell und neben Grün war auch b...
von Matthias Schmidt
23. Feb 2012, 16:26
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlichtfotografie Region Tromsö und Nordwestfinnland
Antworten: 11
Zugriffe: 4826

I haven't been here for a while and did not notice your reply at first because it was on a new page. Thank you vor your advices!
von Matthias Schmidt
23. Feb 2012, 16:13
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: SIGMA und WALIMEX für PL-Fotografie?
Antworten: 39
Zugriffe: 14908

wolfgang hamburg hat geschrieben: so jetzt bitte alle die Daumen drücken, ich hab ein Walimex 14mm/F2.8 bestellt und ich möchte eines von der besseren Hälfte.
Ich habe so eins schon eine Weile und das Objektiv ist hervorragend. Deutlich besser als mein Tokina 2,8/11-16, insbesondere am Bildrand. aber eben nur 14mm.
von Matthias Schmidt
23. Feb 2012, 15:58
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: kurzes Nordlichtfilmchen - Lofoten Jan/Feb 2011
Antworten: 6
Zugriffe: 2149

Sehr beeindruckendes Video, mit das Beste, was ich bisher gesehen habe!
von Matthias Schmidt
24. Dez 2011, 10:29
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlichtfotografie Region Tromsö und Nordwestfinnland
Antworten: 11
Zugriffe: 4826

Hallo Sabine und Willy, danke für Eure hinweise. In den Unterlagen vom Mietwagen sind nur Reisen nach Osteuropa ausgeschlossen. Zwei der vier Reisenden sind Frostköttel, die werden sich über die Kälte am Kilpisjärvi bestimmt freuen. Immerhin haben wir eine Sauna im Appartment. Eine Schneemobiltour w...
von Matthias Schmidt
15. Dez 2011, 23:37
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlichtfotografie Region Tromsö und Nordwestfinnland
Antworten: 11
Zugriffe: 4826

Danke für die weiteren Infos! Die Reisezeit wird von den Schulferien bestimmt, eher können wir nicht weg. Immerhin haben wir am Beginn Neumond und erleben so das langsam zunehmende Mondlicht (ich habe noch nicht nach den Auf- und Untergangszeiten geguckt). Ich wäre gern auch zwei Wochen gefahren (vi...
von Matthias Schmidt
14. Dez 2011, 12:39
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlichtfotografie Region Tromsö und Nordwestfinnland
Antworten: 11
Zugriffe: 4826

Finnland

Vielen Dank, Du hast mich in meinem Gedanken bestärkt, hier eine ganz klare Priorität zu setzen und das sind die besten Sichtbarkeitsbedingungen für das Polarlicht. Also habe ich mich für die Lage in Finnland entschieden, die schon auf der Hochebene ist, aber nur wenige km von der norwegischen Grenze.
von Matthias Schmidt
10. Dez 2011, 02:21
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlichtfotografie Region Tromsö und Nordwestfinnland
Antworten: 11
Zugriffe: 4826

Polarlichtfotografie Region Tromsö und Nordwestfinnland

Guten Tag ins Forum, ich habe bis vor 20 Jahren intensiv die Radioaurora genutzt, dann aber aus verschiedenen Gründen das Hobby in diesem Bereich weitgehend aufgegeben und bin bei der Fotografie gelandet. Nun möchte ich mir endlich die Aurora auch ansehen und fotografieren. Ich habe vor einer Weile ...