Die Suche ergab 11 Treffer

von Moritz R.
13. Mär 2013, 18:41
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet Panstarrs am 13.03.2013
Antworten: 38
Zugriffe: 17973

Bei uns in Jena wurd es auch plötzlich richtig klar zum Abend hin. Leider nichts gesichtet. Laut der Software Stellarium befand er sich sehr tief am Horizont um 19:00 Uhr Ortszeit. Entweder einfach zu hell hier (Lichtsmog) oder der aufsteigende Dunst hat die sicht verperrt. Der Mond ist aber auch se...
von Moritz R.
28. Jan 2012, 18:12
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Astronomie-Workshop
Antworten: 0
Zugriffe: 482

Astronomie-Workshop

Liebe Mitglieder, ich werde auf einem Seminar einen Astronomie-Workshop leiten. Ivh habe aber keine Ahnung, wie man dieses Fach Teilnehmern von 20 Jahren beibringen soll. Es ist weit gefächert, aber eines weiß ich schon: Es sollen nur interessante Infos rein; sowas wie Urknall, Sternentstehung und N...
von Moritz R.
4. Dez 2011, 14:15
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Jetzt geht's zum Kauf eines Teleskops - Kaufberatung
Antworten: 5
Zugriffe: 1737

Hey, erst einmal Danke Anke :D und Danke Olaf! Ich kenn mich noch überhaupt nicht mit astronomischen gerät aus. ich hoffe das wird bald ;-) Das mit dem Stativ stimmt!! Es wackelt und wackelt und wackelt und kann nur bis 30° nach oben gedreht werden. (Also von dem Teleskop, was übrigens von Bresser i...
von Moritz R.
3. Dez 2011, 15:13
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Jetzt geht's zum Kauf eines Teleskops - Kaufberatung
Antworten: 5
Zugriffe: 1737

Jetzt geht's zum Kauf eines Teleskops - Kaufberatung

Hey ihr, so, ich habe mich entschlossen mit besserem Gerät, als nur mit einem Spektiv, den Himmel zu beobachten. In meinem Sternenbuch sind ein paar Empfehlungen. Ich selbst habe ein Refraktor-Teleskop mit 800mm Objektivbrenweite und 80mm Okularbrennweite. Vergrößerung also ca. 13fach. Ich habe gele...
von Moritz R.
14. Nov 2011, 17:09
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Ein sonniger Samstag
Antworten: 2
Zugriffe: 1253

oh mein gott, mit wechem programm hast du die obren fotos bearbeitet, das du die sonnenflecken so sehn kannst, und diese "wolkeN" neben der sonne? :o
Will auch!!! Hab tausende sonnenfotos!
von Moritz R.
11. Nov 2011, 18:41
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: OVATION: Aurora Forecast Model vom NOAA/SWPC
Antworten: 7
Zugriffe: 2548

Okay, danke für die genaue Antwort =)
von Moritz R.
11. Nov 2011, 18:21
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: OVATION: Aurora Forecast Model vom NOAA/SWPC
Antworten: 7
Zugriffe: 2548

Also wennich einen bick auf das bild werfe sehe ich, dass nur in norwegen und schweden was zu sehen ist. In deutschland jedoch überhaupt nicht.

Ist das so richtig?
von Moritz R.
11. Nov 2011, 18:18
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Geeignete Geräte zur Himmelfotografie/beobachtung
Antworten: 2
Zugriffe: 715

Geeignete Geräte zur Himmelfotografie/beobachtung

Hallo Leute, ich bin angehender Hobby-Astronom und habe ein Teleskop, eine gute Fujifilm Kamera und ein Spektiv (x60). nun habe ich schon diverse versuche hinter mir, zb. jupiter oder den Mond duch das spektiv zu fotografieren. Aber das geht irgwie nicht so gut. Das teleskop taugt nichts mehr, da es...
von Moritz R.
11. Nov 2011, 18:04
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: OVATION: Aurora Forecast Model vom NOAA/SWPC
Antworten: 7
Zugriffe: 2548

hey,

Also kann ma heute nacht bei uns in Deutschland kein Polarlicht erkennen/sehen? Auch nicht schwach?
Wohne in der Prignitz. Gibts da ne chance was zu sehn? =)

Danke
moritz :)
von Moritz R.
9. Nov 2011, 08:52
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Region NOAA11339 (ab 31.10.2011)
Antworten: 114
Zugriffe: 46485

http://imageshack.us/photo/my-images/215/ssssrz.jpg/ So, keine Haftung für Rechtschreibfehler :D Die Tastaturtasten sind so niedrig, das die mnchmal buchstaben nicht mitschreibt ;) Das Bld da oben ist jetzt nochmal ausgeschnitten. Vergrößert man es ein wenig mit STRG + sieht man eigentlich sehr deut...
von Moritz R.
8. Nov 2011, 22:04
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Region NOAA11339 (ab 31.10.2011)
Antworten: 114
Zugriffe: 46485

Schaut mal: Ich habe heute ml wieder Sonnenuntergangsaufnahmen gemacht und als ich das mit den Flecken heute abend erfuhr, hbe ichmir die Bilder mal etwas näher angesehn. Und auch was entdeckt. Ranzoomen hilft!!. Der Fleck ist weiß umrandet, damit man ihn besser erkennt ;) http://imageshack.us/photo...