Die Suche ergab 712 Treffer
- 18. Nov 2023, 08:40
- Forum: Meteore
- Thema: Leoniden 2023
- Antworten: 1
- Zugriffe: 206
Re: Leoniden 2023
Hallo Jürgen, ich habe mir gerade mal in Stellarium sie Situation angeschaut: Aufgrund der Geometrie kann es kein Leonid gewesen sein: 1. Der LEO-Radiant geht auf, wenn Atair untergeht, und 2. befindet sich Saturn praktisch gegenüber des LEO-Radianten, so dass ein LEO in der Nähe des Saturn enden mu...
- 14. Nov 2023, 21:42
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Beobachtungsaufruf: Venus-Bedeckung am Tageshimmel
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1206
Re: Beobachtungsaufruf: Venus-Bedeckung am Tageshimmel
Hallo zusammen, vielen Dank für die Mitteilung der Beobachtungen und v.a. für die Rückmeldungen. Mir wurde bewusst, dass ich es als Meteor- und Veränderlichenbeobachter gewohnt bin, mit Sternengrößenklassen umzugehen. Wer keines dieser beiden Felder betreibt wird sich da viel schwerer tun. Dennoch b...
- 9. Nov 2023, 13:29
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Beobachtungsaufruf: Venus-Bedeckung am Tageshimmel
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1206
Re: Beobachtungsaufruf: Venus-Bedeckung am Tageshimmel
Leider ist hier in HD bisher nur eine geschlossene Wolkendecke. Hier die screenshots der Satellit+Radar-Karten von meteoblue für (etwa) Beginn, Mitte und Ende der Bedeckung. In D gab es nur im O/SO und ganz im NW halbwegs klaren Himmel. Schade! Satellit-Mit-Radar_20231109T104500+0100 #.jpg Satellit-...
- 8. Nov 2023, 15:29
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Beobachtungsaufruf: Venus-Bedeckung am Tageshimmel
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1206
Beobachtungsaufruf: Venus-Bedeckung am Tageshimmel
Trotz der schlechten Wetteraussichten für morgen Vormittag versuche ich einen Beobachtungsaufruf anlässlich der Bedeckung der Venus durch den Mond: Wie gut ist die Venus am Tageshimmel sichtbar? Den Hintergrund für den Aufruf liefert die Tatsache, dass ich Venus oft recht gut mit bloßem Auge sehen k...
- 1. Nov 2023, 22:14
- Forum: Meteore
- Thema: 2023-10-29 23:58 MEZ Bolide
- Antworten: 4
- Zugriffe: 505
- 9. Okt 2023, 20:00
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Mond, Venus und Regulus
- Antworten: 2
- Zugriffe: 396
Re: Mond, Venus und Regulus
Leider sind die Wetteraussichten für morgen früh nicht gut... Hier die Screenshots aus stellarium:
Gruß aus HD,
Christoph
Gruß aus HD,
Christoph
- 8. Okt 2023, 07:14
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2023-10-05 Lowitz und Tapes-Bögen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 361
Re: [Halo] 2023-10-05 Lowitz und Tapes-Bögen
Hallo Carl,
ist im letzten Bild (16:58) rechts nicht auch ganz schwach angedeutet der Sonnenbogen zu erkennen?
Gruß aus HD,
Christoph
ist im letzten Bild (16:58) rechts nicht auch ganz schwach angedeutet der Sonnenbogen zu erkennen?
Gruß aus HD,
Christoph
- 30. Sep 2023, 07:31
- Forum: Off-Topic
- Thema: atoptics.co.uk neu aufgesetzt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 393
Re: atoptics.co.uk neu aufgesetzt
... und was ist mit dieser Seite?:
https://old.atoptics.co.uk/index.htm
Ich habe das nicht verfolgt, aber ich habe den Eindruck, dass das die alte Seite ist, oder?
Gruß aus HD,
Christoph
https://old.atoptics.co.uk/index.htm
Ich habe das nicht verfolgt, aber ich habe den Eindruck, dass das die alte Seite ist, oder?
Gruß aus HD,
Christoph
- 27. Sep 2023, 07:34
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Am Tageshimmel: Venus, Jupiter & Sirius !
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1686
Re: Am Tageshimmel: Venus, Jupiter & Sirius !
Hallo Thorsten, Venus hat gerade ihre größte Helligkeit hinter sich und die größte Elongation vor sich. Und sie steht mit +11° N noch recht günstig am Himmel. Es ist jetzt die günstigste Zeit für Tagesbeobachtungen, ehe sie wieder in südlichere Gefielde verschwindet. Dieser Tage ist es mein "Sp...
- 16. Sep 2023, 08:34
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Jupiter und seine 5 (1) Monde
- Antworten: 2
- Zugriffe: 406
Re: Jupiter und seine 5 (1) Monde
Hallo Anette, der Stern ist Sigma Arietis mit einer Helligkeit von 5.5 mag. Damit bewegt er sich im Bereich der Helligkeit der Jupitermonde. Jupiter zieht am 17./18.9. etwa 5' südlich vorbei. Für den visuellen Beobachter (mit Fernglas) dürfte es sehr interessant sein, die Helligkeit der Jupitermonde...
- 15. Sep 2023, 12:22
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Am Tageshimmel: Venus, Jupiter & Sirius !
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1686
Re: Am Tageshimmel: Venus, Jupiter & Sirius !
Hallo Mario, herzlichen Glückwunsch! Ich finde es toll, dass du dich mal an den Sirius herangewagt hast – und bis Sonnenaufgang Erfolg hattest. Was meine Aufmerksamkeit hervorruft ist die Bemerkung "in der Pflanzenlücke". Das stelle ich mir in etwa so vor wie mit der Zuhilfenahme eines Roh...
- 12. Sep 2023, 19:16
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Mond, Venus und Regulus
- Antworten: 2
- Zugriffe: 396
Mond, Venus und Regulus
Mond und Venus am 12.09. Während ich gestern Mittag die Mondsichel noch problemlos auffinden konnte, war das heute mit einer Elongation von 29° schon viel schwieriger. Also musste Stellarium helfen. Als ich den Mond dann hatte (10:45 MESZ), es mit der 12° entfernten Venus versucht. Auch sie war gut...
- 10. Sep 2023, 08:40
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Am Tageshimmel: Venus, Jupiter & Sirius !
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1686
Re: Am Tageshimmel: Venus, Jupiter & Sirius !
Hallo Elmar, vielen Dank für deine Grenzgrößenangaben. Deine Einschätzung vom „Klau“ von 8–10 mag scheint mir für ideale/sehr gute Bedingungen etwas zu hoch. Bisher ging ich von etwa 6 mag aus. Sirius als Grenzgröße wäre (in unseren Breiten) -1.0 mag, was einen „Klau“ von 7 mag bedeuten würde. In de...
- 10. Sep 2023, 07:31
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Beteigeuze sehr hell geworden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 702
Re: Beteigeuze sehr hell geworden
ERGÄNZUNG: Für Rigel (Beta ORI) hatte ich die gerundete Helligkeit von stellarium verwendet (+0.15), der Katalogwert beträgt +0.13 mag (V) . Das würde meine Beobachtung noch ein bisschen "genauer" machen mit nur noch einer Abweichung von 0.03...0.04 mag (!). Was wiederum bedeuten würde, da...
- 9. Sep 2023, 15:15
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Beteigeuze sehr hell geworden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 702
Re: Beteigeuze sehr hell geworden
Hallo Elmar, ja, Betelgeuze wird wieder beobachtbar. Ich hatte sie am 23.8. "im Aufgang" (ca. 3:50 MESZ), also beim Aufgang über dem Berghang gegenüber, gesehen, und da kam sie mir sehr hell vor, und zwar deutlich heller als Rigel (der aber tiefer stand!). Als später (ca. 5:15 MESZ) beide ...
- 8. Sep 2023, 09:11
- Forum: Meteore
- Thema: Meteor/Feuerkugel/Raketentrümmer
- Antworten: 7
- Zugriffe: 554
Re: Meteor/Feuerkugel/Raketentrümmer
Hallo zusammen, ich habe diese Feuerkugel in der Dämmerung zufälligerweise auch beobachtet: tief im Süden über dem Königstuhl. Allerdings hatte ich sie gar nicht als Feuerkugel auf dem Schirm, da ich deren Helligkeit auf ca. -1 bis -2 mag geschätzt habe (ca. 15° lang, etwa 1,5 sec Dauer). Auffällig ...
- 5. Sep 2023, 13:56
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Neuer Sonnenfleck schon mit BA sichtbar
- Antworten: 0
- Zugriffe: 268
Neuer Sonnenfleck schon mit BA sichtbar
Neuer Sonnenfleck schon mit BA sichtbar Die Extrembeobachtungen von heute sind noch nicht beendet: Auf spaceweather.com wurde ich darauf aufmerksam, dass ein neuer Fleck nahe der Sonnenmitte (Nr. 3421) rasch anwächst. Und tatsächlich: eben (15:45 MESZ = 13:45 UT) habe ich ihn tatsächlich mit BA (SoF...
- 5. Sep 2023, 13:39
- Forum: Meteore
- Thema: Späte Aktivität der AGC (August Gamma Cepheiden)?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 238
Späte Aktivität der AGC (August Gamma Cepheiden)?
Späte Aktivität der AGC (August Gamma Cepheiden)? Dieser schwache Strom hatte sein Maximum bereits am 17. August. Gleich 2 der 4 Feuerkugeln des NASA-Feuerkugelnetzes von gestern (4.9.) können diesem Strom zugewiesen werden, und auch das kanadische Radarsystem CMOR weist heute (Daten von gestern) ei...
- 5. Sep 2023, 11:55
- Forum: Off-Topic
- Thema: Weites und Farbiges
- Antworten: 2
- Zugriffe: 458
Re: Weites und Farbiges
Hallo Mario,
die Spinnenweben-Bilder erinnern mich wieder einmal an Altes: die Spinnennetz-Halos.
Gruß aus HD,
Christoph
die Spinnenweben-Bilder erinnern mich wieder einmal an Altes: die Spinnennetz-Halos.
Gruß aus HD,
Christoph
- 5. Sep 2023, 11:42
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2023 P1 (Nishimura)
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3510
Re: Komet C/2023 P1 (Nishimura) + Starlinks...
Ich habe heute früh den Kometen (endlich!) sehen können – und gleich wohl das letzte Mal, denn morgen wird es wohl schon zu hell sein, wenn er bei mir über dem Berg erscheint. Ich habe mit 12x60 beobachtet. Um 5:30 MESZ kam der Komet "über den Berg" – er sah aber alles andere als kometenha...