Die Suche ergab 744 Treffer

von Christoph Gerber
22. Jul 2023, 19:22
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Aufruf ZHB 2023
Antworten: 20
Zugriffe: 2159

Re: Aufruf ZHB 2023: in HD am 18.7.

Hallo Elmar, ich habe nur selten die Gelegenheit, mittags freie Sicht nach S zu haben. Am 18. Juli hat mal alles so weit gestimmt, dass es zumindest zu einem äußerst "homöopathischen" ZHB am Rand einer Cs-Bank reichte. Anfänglich war ich etwas verunsichert, da ich meinte, es sei gar kein Z...
von Christoph Gerber
18. Jul 2023, 17:32
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Sprites am 15./16. 07.2023
Antworten: 9
Zugriffe: 1269

Re: Sprites am 15./16. 07.2023

nun ja – gesehen wurden sie schon, nur nicht ernst genommen. Bevor sie offiziell auf Aufnahmen von der ISS aus "entdeckt" wurden, sind sie kaum wahrgenommen worden. Wie viele Flugzeugpiloten hatten sie zuvor gesehen, aber keiner hat sich getraut, seine Beobachtungen zu melden, aus Furcht i...
von Christoph Gerber
10. Jul 2023, 09:54
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Sonnenflecken mit bloßem Auge (SC 25)
Antworten: 58
Zugriffe: 33810

Re: Sonnenflecken mit bloßem Auge (SC 25)

Diesen Riesenflecken konnte ich heute früh sogar in der Sonnen-Projektion durch die Rolladenöffnungen erkennen, auch wenn diese "Camera Obscura" alles andere als scharfe Bilder liefert (mit einem Zettel hatte ich die benachbarten Öffnungen abgedeckt, damit sich die Sonnenbilder nicht überl...
von Christoph Gerber
7. Jul 2023, 21:04
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Satelliteninflation
Antworten: 3
Zugriffe: 547

Re: Satelliteninflation

Hallo Elmar, als ich gestern Abend für 15 min kurz vor Mitternacht meine Sternschätzungen im Adler machte, zogen gleich 4 Satelliten zw. +2,5m und +3,5m mag durch das Beobachtungsfeld. Satelliten, die so hell sind wie die Sterne, die man schätzen will, stören ungemein – und zwingen zur Unterbrechung...
von Christoph Gerber
3. Jul 2023, 08:14
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Südlichster Vollmond des Jahres
Antworten: 7
Zugriffe: 761

Re: Südlichster Vollmond des Jahres

Hallo zusammen, ich war gestern auch überrascht, als der Mond um 21:45 MESZ endlich sichtbar wurde. Er zeigte sich schemenhaft, als er über nicht sichbaren Wolken aufging, genau dort, wo mein Horizont am niedrigsten ist, so dass ich ihn in einer Höhe von nur 1,5° sehen konnte. Da der Mond sich nahe ...
von Christoph Gerber
16. Jun 2023, 08:25
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Dämmerungsfarben – Zeitrafferbild
Antworten: 1
Zugriffe: 307

Dämmerungsfarben – Zeitrafferbild

Hallo zusammen, auf dem heutigen APOD-Bild von Bernd Pröschold sind die wechselnden Dämmerungsfarben im Laufe einer Nacht sehr schön zu sehen (Aufnahmeort: Schweden). Das Bild ist ein "Zitraffer" aus 3296 Videoframes, von denen je eine Pixelspalte genommen und von links nach rechts fortsch...
von Christoph Gerber
14. Jun 2023, 20:49
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 14.6.2023 7 Uhr: Mond bei Jupiter (am Tage)
Antworten: 1
Zugriffe: 327

Re: 14.6.2023 7 Uhr: Mond bei Jupiter (am Tage)

Hier mein Beobachtungs-/Erfahrungsbericht (Zeiten in MESZ = UTC+2h): 04:40 in der hellen Dämmerung ein sehr schönes Paar, v.a. gegen die dunkle Silhouette des Berges. Jupiter etwa 1,5 Monddurchmesser links unterhalb vom Mond. 05:20 (etwa Sonnenaufgang) Jupiter noch gut sichtbar 05:50 Jupiter schon r...
von Christoph Gerber
13. Jun 2023, 12:46
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 14.6.2023 7 Uhr: Mond bei Jupiter (am Tage)
Antworten: 1
Zugriffe: 327

14.6.2023 7 Uhr: Mond bei Jupiter (am Tage)

Hallo zusammen, morgen bietet sich die selten günstige Gelegenheit, Jupiter tagsüber mit Hilfe des Mondes beobachten zu können. Die nächste Annäherung findet gegen 7:00 MESZ statt, der Jupiter steht dann etwa 0.4° unterhalb des Mondes (Monddurchmesser 0.5°). Ich habe vier screenshots aus stellarium ...
von Christoph Gerber
28. Mai 2023, 20:14
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Tagessichtbarkeit der ISS?
Antworten: 6
Zugriffe: 829

Re: Tagessichtbarkeit der ISS?

Hallo Sven, leider hatte ich auch heute keinen Erfolg. Vielleicht war sie mit -2 mag doch etwas zu schwach – und zu schnell? Jedenfalls hätte sie etwa durch die Blickfeldmitte ziehen müssen. Außerdem war der Himmel heute schon recht diesig – also keine idealen Bedingungen. Mal sehen, wie lange es bi...
von Christoph Gerber
27. Mai 2023, 15:52
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Tagessichtbarkeit der ISS?
Antworten: 6
Zugriffe: 829

Re: Tagessichtbarkeit der ISS?

Hallo Sven, toll, dass du es versucht hast und Erfolg hattest – Glückwunsch! Ich habe die ISS mit dem Fernglas (12x60) nicht erwischt – irgendwie hatte ich die Bahn "falsch" im Kopf: statt nach links unten war ich auf nach links oben eingestellt... Immerhin gibt es morgen noch eine (letzte...
von Christoph Gerber
25. Mai 2023, 18:04
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Tagessichtbarkeit der ISS?
Antworten: 6
Zugriffe: 829

Tagessichtbarkeit der ISS?

Hallo zusammen, Vorhin (18:49 MESZ) zog die ISS 15° am Mond vorbei. Die Venus stand 24° vom Mond entfernt (Richtung Sonne) und war daher rasch aufzufinden. Sie schien auch schön hell, Wiederfinden bereitete kein Problem (z.Z. -4.4 mag). Die ISS sollte zwischen Venus und Mond vorbeiziehen – eine rech...
von Christoph Gerber
18. Mai 2023, 13:27
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: SIRIUS am Tage (!)
Antworten: 4
Zugriffe: 1181

Re: SIRIUS am Tage (!)

Hallo Elmar und alle am Thema Interessierten, dieses Jahr ist wirklich kaum ein sonniger Frühjahrstag dabei. Hier trage ich meine Beobachtung von vor 2 Wochen nach – und zwar wieder als ausführlichen Erfahrungsbericht, da ich den Eindruck habe, dass bei Tagesbeobachtungen von Sternen noch andere Phä...
von Christoph Gerber
30. Apr 2023, 10:14
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Schlauchwolke (funnel cloud?)
Antworten: 0
Zugriffe: 584

Schlauchwolke (funnel cloud?)

Hallo zusammen, vorhin staunte ich nicht schlecht, als ich aus dem Fenster blickend diesen "Kondensstreifen" sah – aber es konnte kein KS sein, da er sich unterhalb eines Cu (hum?) befand und offenbar aus diesem heraus kam. Sofort die Kamera geholt und ein paar Bilder gemacht. Auf der Seri...
von Christoph Gerber
30. Apr 2023, 09:06
Forum: Meteore
Thema: SPACEX METEOR SHOWER
Antworten: 2
Zugriffe: 906

SPACEX METEOR SHOWER

Hallo Forengemeinde, Elon Musk scheint uns mit einer weiteren Himmelserscheinung zu "beglücken": mit künstlichen Meteorschauern von SpaceX . Ausgelöst durch die heftige Sonnenaktivität mit entsprechenden Polarlichtern am 23./24. April ist eines der Abfall-Module ("container") von...
von Christoph Gerber
16. Apr 2023, 20:23
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: SIRIUS am Tage (!)
Antworten: 4
Zugriffe: 1181

Re: SIRIUS am Tage (!)

Halo Elmar, stellarium gibt mir folgende Daten für Sirius: Helligkeit: -1.45 mag Kulmination (23°53'): -1.13 mag (Extinktion: 0.32 mag) Höhe 20°: -1.07 mag (Extinktion: 0.38 mag) Höhe 10°: -0.72 mag (Extinktion: 0.73 mag) Höhe 5°: -0.11 mag (Extinktion: 1.34 mag) Sie liegen damit recht gut im Bereic...
von Christoph Gerber
14. Apr 2023, 21:55
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: SIRIUS am Tage (!)
Antworten: 4
Zugriffe: 1181

SIRIUS am Tage (!)

Hallo Elmar, das ging jetzt viel schneller als erwartet! Nach dem Austausch am 14. März habe ich bei nächster Gelegenheit – nämlich am 24.03. – einen (sehr) günstigen Beobachtungsort direkt am Haus ausfindig gemacht. Um 19:44 MESZ in der späten Dämmerung habe ihn erfasst (Höhe: 23.3°, Azimut 190.6°)...
von Christoph Gerber
13. Apr 2023, 09:50
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: SOLAR MAX MIGHT ARRIVE EARLY
Antworten: 1
Zugriffe: 688

Re: SOLAR MAX MIGHT ARRIVE EARLY

Da bin ich sehr gespannt. Die beiden letzten Maxima waren Doppelmaxima (jeweils N- und S-Halbkugel der Sonne, z.B. Zyklus 24 ) – und jetzt wäre die Zeit für das erste Maximum. Allerdings scheint es in diesem Zyklus bisher keine Dominanz einer der beiden Hemisphären zu geben... (vgl. die Zusammenstel...
von Christoph Gerber
8. Apr 2023, 14:17
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [HALO] Mondhalos am 4./5.04.2023
Antworten: 1
Zugriffe: 214

[HALO] Mondhalos am 4./5.04.2023

In der Nacht vom 4. auf den 5. April überraschten einige Mondhalos. Während abends noch nicht zu sehen war, zeigte sich gegen 1:40 MESZ ein (fast) vollständiger Kreis (alle Zeiten nicht minutengenau erfasst!). Das besondere an diesem Kreis war, dass Spica (Alpha Vir) genau auf dem Kreis lag (Entfern...
von Christoph Gerber
27. Mär 2023, 16:16
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Venus am Tage (2023)
Antworten: 0
Zugriffe: 497

Venus am Tage (2023)

Hallo zusammen, Heute steht/stand die Venus genau mittig zwischen Sonne und Mond (gegen 13:30 MESZ jeweils etwa 36°08'). Eine (weitere) gute Gelegenheit, Venus am Tageshimmel aufzusuchen. Ich hatte sie um 14:44 schnell mit dem Fernglas gefunden und dann sofort mit dem bloßen Auge erfasst. Um 17:08 n...
von Christoph Gerber
25. Mär 2023, 19:02
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: ISS am Tage
Antworten: 1
Zugriffe: 384

ISS am Tage

Hallo Tages(licht)-Beobachter, im vergangenen Jahr kam mir irgendwann die Frage, ob die ISS mit ihren -3 bis -4 mag nicht auch am Tage mit bloßem Auge zu sehen sei. Einzige Möglichkeit hierzu bieten nahe vorbeiflüge am Mond. Die gab es jedoch selten und dann spielte das Wetter (oder andere Umstände)...