Die Suche ergab 745 Treffer

von Christoph Gerber
7. Jun 2024, 09:49
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Vermutlich 2024: Nova-Explosion T Coronae Borealis (T CrB)
Antworten: 8
Zugriffe: 2437

Re: Vermutlich 2024: Nova-Explosion T Coronae Borealis (T CrB)

Hallo zusammen, spaceweather.com verkündet heute wieder A NOVA WILL EXPLODE THIS SUMMER (PROBABLY) . Ich habe mir nochmals die Grundlagen und den aktuellen Stand angeschaut. In dem Beitrag ist die Lichtkurve 1944–1947 aus Wikipedia (AAVSO-Daten) verlinkt. In der AAVSO-Datenbank sieht sie heute so au...
von Christoph Gerber
3. Jun 2024, 17:27
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Tagesbeobachtungen von Venus in Sonnennähe
Antworten: 7
Zugriffe: 1301

Re: Tagesbeobachtungen von Venus in Sonnennähe

Hallo Jan, der dauerhafte link lautet https://www.spaceweather.com/archive.php?view=1&day=02&month=06&year=2024 (wurde der Beitrag im Laufe des Tages evtl. herausgenommen und durch einen aktuellen –Sonneneruption– ersetzt?). 0°38' vom Sonnenrand entfernt ist schon eine Nummer! Merkwürdig...
von Christoph Gerber
1. Jun 2024, 17:14
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Himmelshelligkeit bei der SoFi am 8. April 2024
Antworten: 14
Zugriffe: 827

Re: Himmelshelligkeit bei der SoFi am 8. April 2024

Hallo Carl, mir scheint, dass das von dir angesprochene Thema sich bei den Sternbeobachtungen im Farbindex wiederspiegelt: Rote Sterne werden gegenüber blauen als schwächer wahrgenommen (bei dunklem Himmel). S. dazu meine Beiträge zur Johnson-Korrektur im Visuellen und zur Beobachtung heller roter S...
von Christoph Gerber
28. Mai 2024, 16:17
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Himmelshelligkeit bei der SoFi am 8. April 2024
Antworten: 14
Zugriffe: 827

Re: Himmelshelligkeit bei der SoFi am 8. April 2024

Hallo Wolf und Elmar, auch wenn das hier nun ganz off-topic abwandert: Im August 2022 fiel das Maximum der Perseiden in die Vollmondzeit – und da hatte Jürgen Rendtel zu einem Beobachtungsprojekt aufgerufen, bei dem auch die Grenzgröße (FST) in unterschiedlichen Mondentfernungen geschätzt werden sol...
von Christoph Gerber
20. Mai 2024, 20:24
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Tagesbeobachtungen von Venus in Sonnennähe
Antworten: 7
Zugriffe: 1301

Re: Tagesbeobachtungen von Venus in Sonnennäne

Hier meine bisherigen Beobachtungen: Zur Zeit sind äußerst viele Samen etc. unterwegs, so das es in unmittelbarer Sonnenumgebung nur so von "Venussen" aufleuchtet. Natürlich keine Chance auf Sichtungen mit bloßem Auge. Aber mit 12x60 hat es immer wieder mal geklappt (Sonne durch die Dachka...
von Christoph Gerber
15. Mai 2024, 08:39
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
Antworten: 150
Zugriffe: 174061

Re: Wir warten auf die CME's im Mai 2024 – WEST und OST am Himmel

Hallo zusammen, (inzwischen ganz off-topic!) WEST und OST am Himmel Wenn ich auf die im Meridian stehende Sonne schaue, weist der linke Sonnenrand nach O und der rechte Sonnenrand nach W, der obere nach N und der untere nach S (auf der Südhalbkugel der Erde entsprechend umgekehrt!). Genauso sind Ven...
von Christoph Gerber
13. Mai 2024, 14:15
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2024-05-10/11
Antworten: 254
Zugriffe: 96159

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Beobachtung aus Heidelberg Für's Archiv das, was ich gesehen habe. Für die Beobachtungen war ich jeweils auf der Terrasse vor dem Haus bzw. auf dem Balkon. Himmel über dem Odenwald recht dunkel, aber für die Beobachtungen nicht wirklich an die Dunkelheit angepasst. (1) ca. 22:35–22:45 MESZ : Nach D...
von Christoph Gerber
1. Mai 2024, 19:27
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [HALO] 30.04.2024 mit Saharastaub
Antworten: 0
Zugriffe: 497

[HALO] 30.04.2024 mit Saharastaub

Gestern (30.4.) zeigte sich hier in Heidelberg ein Kleiner Kreis mit ungewöhnlichen Eigenschaften: Die Cirren ließen mit bloßem Auge keinerlei Halo erkennen: das Halo war genau so weiss und genau so hell wie die (inhomogenen) Cirren. Auf dem Handy-Foto war dagegen ein sehr schön farbiger, wenn auch ...
von Christoph Gerber
1. Mai 2024, 19:15
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [HALO] 28.04.2024 – HK
Antworten: 0
Zugriffe: 307

[HALO] 28.04.2024 – HK

Am Sonntag zeigte sich hier in Heidelberg kurzzeitig ein vollständiger Horizontalkreis – schon lange nicht mehr gesehen! Er war nur kurz zu sehen, im Gegensatz zum restlichen Halo (k.A. – ca. 13:15 MESZ, dann von tieferen Wolken verschluckt). Ich verlinke hier noch die entsprechende Beobachtung von ...
von Christoph Gerber
25. Apr 2024, 16:23
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Re: ein mir unbekannte atmosphärische Erscheinung
Antworten: 10
Zugriffe: 810

Re: ein mir unbekannte atmosphärische Erscheinung

Hallo Carl,

also bei mir funktioniert der link tadellos: EE08 wird direkt angezeigt.
Kann es evtl. an deinem Browser liegen? (ich verwende firefox)

Gruß aus HD,
Christoph
von Christoph Gerber
25. Apr 2024, 08:58
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Sirius am Tageshimmel (auch mit BA!)
Antworten: 0
Zugriffe: 738

Sirius am Tageshimmel (auch mit BA!)

Hallo zusammen, it's Sirius time now! Elmar Schmidt hat in seinem Beitrag darauf hingewiesen, dass eine Tagessichtbarkeit von Sirius im April (vor Sonnenuntergang) am günstigsten ist. Das kalte Aprilwetter dieser Tage bringt zwischen allen Schauern auch Abschnitte sehr klaren Himmels mit sich. So wa...
von Christoph Gerber
24. Apr 2024, 21:04
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Tagesbeobachtungen von Venus in Sonnennähe
Antworten: 7
Zugriffe: 1301

Tagesbeobachtungen von Venus in Sonnennähe

An alle, die an Tagesbeobachtungen interessiert sind: jetzt beginnt die interessante Zeit, Venus in Sonnennähe zu verfolgen. Das hatte ich von meinem Vater übernommen, da er als passionierter Kometenbeobachter jede günstige Gelegenheit genutzt hatte, nach Kreutzkometen in Sonnennähe zu suchen. Das i...
von Christoph Gerber
7. Apr 2024, 19:43
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: SoFi am Dämmerungshimmel in SW-Europa
Antworten: 2
Zugriffe: 825

SoFi am Dämmerungshimmel in SW-Europa

Hallo zusammen, auf einen sehr interessanten Aspekt der morgigen Sonnenfinsternis weist der Artikel zur Sichtbarkeit des Kometen 12P/Pons-Brooks während der Sonnenfinsternis von Mariusz Krukar hin: Der Mondschatten verlässt die Erdoberfläche (SoFi bei Sonnenuntergang) bevor er die Küste Europas erre...
von Christoph Gerber
25. Mär 2024, 19:59
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Vermutlich 2024: Nova-Explosion T Coronae Borealis (T CrB)
Antworten: 8
Zugriffe: 2437

Re: Vermutlich 2024: Nova-Explosion T Coronae Borealis (T CrB)

Hallo Werner, genau – aus den USA kommen immer diese bomb-astischen Begriffe (von denen einige tatsächlich einen etwas anderen Sinn haben als bei uns!), die dann aber bei uns einfach so übernommen werden und dann (leider ist es in unserer "explosiv" schnellebigen Zeit so) unreflektiert in ...
von Christoph Gerber
25. Mär 2024, 15:14
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Vermutlich 2024: Nova-Explosion T Coronae Borealis (T CrB)
Antworten: 8
Zugriffe: 2437

Re: Nova-Explosion T Coronae Borealis (T CrB) 2024

Hallo Werner, ich würde von solchen reißerischen Begriffen Abstand nehmen. T CrB ist eine wiederkehrende Nova, für die ein neuer Ausbruch (bleiben wir lieber bei den gängigen Ausdrücken) in den kommenden Jahren erwartet wird. Da seine Helligkeit in letzter Zeit geringfügig abgenommen hat (2021-2023)...
von Christoph Gerber
14. Mär 2024, 13:48
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: Künstliche NLC
Antworten: 2
Zugriffe: 1282

Künstliche NLC

Hallo zusammen, heute wird auf spaceweather von der Sichtung künstlicher NLC über Texas berichtet – völlig außerhalb der NLC-Saison. Auslöser sind Raketenstarts, die zunehmend die obere Atmosphäre "verunreinigen". Gruß aus zZ Istanbul, Christoph PS: Zum Thema Verschmutzung durch wiedereint...
von Christoph Gerber
1. Mär 2024, 14:15
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Synopse von Tagsichtungen heller Planeten und Sterne
Antworten: 10
Zugriffe: 1498

Re: Synopse von Tagsichtungen heller Planeten und Sterne

Hallo Mario, tatsächlich hatte ich in meinem SuW-Beitrag auf den Merkur hingewiesen und hielt es für denkbar, ihn in den Tropen am Tageshimmel evtl. sehen zu können. Aus deinen Graphiken geht jedoch hervor –wie Elmar bereits festgestellt hat–, dass Merkur die Marke von -1.0 mag in einer Sonnenentfer...
von Christoph Gerber
27. Feb 2024, 09:11
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: A Phoenix Aurora over Iceland
Antworten: 11
Zugriffe: 1287

Re: A Phoenix Aurora over Iceland

Dieser Vogel stammt auch von ihm.

Gruß aus HD,
Christoph
von Christoph Gerber
26. Feb 2024, 10:51
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Großer Sonnenfleck AR3590
Antworten: 3
Zugriffe: 1435

Großer Sonnenfleck AR3590

Sonnenfleck in Projektion (25.2.2024) Hallo miteinander, der grosse Sonnenfleck AR3590 befindet sich nahe des Sonnenmeridians und ist mit einer So-Fi-Brille ein auffälliges, leicht längliches Objekt. Der Versuch, ihn wieder mittels Projektion durch die Öffnungen des Rollladens einzufangen scheitert...