Die Suche ergab 23 Treffer
- 14. Sep 2017, 19:33
- Forum: Off-Topic
- Thema: Nachführung/Montierung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1937
Re: Nachführung/Montierung
Hallo Ilka, der StarTracker ist eine einfache und gute Möglichkeit ohne großen Aufwand ordentliche Himmelsaufnahmen zu machen. 3 Dinge musst du allerdings beachten: 1. eine möglichst genaue Einnordung zum Himmelspol 2. eine nicht zu lange Belichtungszeit (da hat ein lichtstarkes Objektiv natürlich V...
- 14. Sep 2017, 19:19
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Bewölkungsprognose - welches Wettermodell nutzt Ihr?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1710
Re: Bewölkungsprognose - welches Wettermodell nutzt Ihr?
Für uns Himmelsgucker auch interessant (ich schau mir aber immer mehrere Modelle an):
Link: http://www.space-agents.de/modules.php? ... vorhersage
Hier gibt es Karten im 3 Stunden Abstand getrennt nach Gesamtbewölkung und Cirren. (Aktualisierung täglich am Mittag)
Grüße
Georg
Link: http://www.space-agents.de/modules.php? ... vorhersage
Hier gibt es Karten im 3 Stunden Abstand getrennt nach Gesamtbewölkung und Cirren. (Aktualisierung täglich am Mittag)
Grüße
Georg
- 14. Nov 2015, 20:50
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: DSLR als Teilchendetektor
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3072
Re: DSLR als Teilchendetektor
Hallo Michael, im Buch "Digitale Astrofotografie" von Axel Martin und Bernd Koch aus dem Oculum-Verlag steht ab Seite 268 einiges über Bildstörungen. Hier taucht der Begriff ´Cosmics´ auf, eine Zusammenfassung von stern- bzw. strichspurartigen Artefakten in den Aufnahmen. Die Artefakte werden durch ...
- 15. Aug 2015, 20:18
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: A380 - Nebelbildung auf Tragflächen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 636
A380 - Nebelbildung auf Tragflächen
2015-08-15.JPG Hallo, zufällig habe ich heute diesen Emirates-A380 beim Landeanflug in der Nähe von FRAnkfurt gesehen und die 3-4mal kurzzeitig für ein paar Sekunden auftretende Nebelbildung auf den Tragflächen beobachtet. Es waren einzelne Quellwolken am Himmel, die Luft war also relativ feucht (R...
- 27. Jul 2015, 16:31
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Unbekannte Erscheinung am 22./23.07.2015
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2787
Re: Unbekannte Erscheinung am 22./23.07.2015
Hallo, als ich die Skizze angeschaut habe, musste ich sofort an einen Gleitschirm (Paraglider) denken. Und weil ich weiß, dass es immer wieder verrückte Zeitgenossen gibt, die den ultimativen Kick suchen, hab ich mal unter "Gleitschirm Nachtflug" geYouTubed. Hier also mein Erklärungsversuch: https:/...
- 23. Jul 2015, 16:40
- Forum: Meteore
- Thema: Helles Meteor am 22.07.2015 um 01:55 MESZ
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3358
Re: Helles Meteor am 22.07.2015 um 01:55 MESZ
Hallo, gesehen habe ich den Boliden um 01:55 Uhr auch. Natürlich nicht fotografiert (meine EOS1000Da hatte da gerade den Hantelnebel M27 im Fokus), aber ich habs der IMO gemeldet. Mein Standort bei Würzburg ist ziemlich genau 50Grad N, 10Grad O. Die Flugbahn war mit ca. 30 Grad deutlich flacher als ...
- 11. Jul 2015, 08:59
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2015-07-10/11
- Antworten: 142
- Zugriffe: 35174
Re: NLC 2015-07-10/11
Hallo,
hier noch 2 Bilder aus der Nähe von Würzburg /Nordbayern 49° 53´ N 9° 51´ O.
Die NLC´s reichten bis ca. 20° Höhe, Helligkeit ungefähr 3.
@ Marco E: Mein Standort ist die Breitfeldhöhe bei Thüngersheim (Modellflugplatz)
Viele Grüße
Georg
hier noch 2 Bilder aus der Nähe von Würzburg /Nordbayern 49° 53´ N 9° 51´ O.
Die NLC´s reichten bis ca. 20° Höhe, Helligkeit ungefähr 3.
@ Marco E: Mein Standort ist die Breitfeldhöhe bei Thüngersheim (Modellflugplatz)
Viele Grüße
Georg
- 17. Mär 2015, 22:38
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
- Antworten: 239
- Zugriffe: 79932
Re: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
Hallo aus Mainfranken, auch hier bei Würzburg fotografisches Polarlicht. Sterne wegen Dunst erst ab 30 Grad sichtbar, deshalb keine Chance auf visuelle Beobachtung. Viele Grüße Georg Hier das Video: https://plus.google.com/u/0/118111084577361462330/posts/abBiZMsW1d1?pid=6127333824650352386&oid=11811...
- 13. Jan 2015, 17:36
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Merkur, Venus, Mars ...
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5370
Re: Merkur, Venus, Mars ...
Hallo zusammen, heute war in Mainfanken endlich wieder mal ein sonniger Tag und ich hatte gehofft, heute abend Lovejoy zu Gesicht zu bekommen (oder wenigstens auf´n Chip), bevor die nächste Front kommt. Aber die Wolken waren schneller da als die Sonne weg. Als Entschädigung habe ich aber immerhin de...
- 12. Sep 2014, 13:01
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wolkenprognose für 12./13.09.2014
- Antworten: 37
- Zugriffe: 9065
Re: Wolkenprognose für 12./13.09.2014
Hallo, die Vorhersagen bei meteoblue.com sehen für heute Nacht noch am besten aus. Vielleicht gibt es doch weiter südlich die eine oder andere Wolkenlücke. Seht selbst: https://www.meteoblue.com/de/wetter/karte/cloudcoverdensity/germany und https://www.meteoblue.com/de/wetter/karte/cloudcoverlevels/...
- 12. Sep 2014, 10:52
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wolkenprognose für 12./13.09.2014
- Antworten: 37
- Zugriffe: 9065
Re: Wolkenprognose für 12./13.09.2014
Hallo,
hier gibt es noch eine weitere -leider auch pessimistische- Wolkenprognose für Deutschland und die angrenzenden Länder:
http://www2.wetter3.de/faxpanel_gfs.html
Gruß Georg
hier gibt es noch eine weitere -leider auch pessimistische- Wolkenprognose für Deutschland und die angrenzenden Länder:
http://www2.wetter3.de/faxpanel_gfs.html
Gruß Georg
- 11. Sep 2014, 15:51
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Major Flares aus 12158
- Antworten: 76
- Zugriffe: 19914
Re: Major Flares aus 12158
Hallo Steffi und alle anderen, auch ich überlege schon den ganzen Tag hin und her, ob ich mich morgen Nachmittag ins Auto setzen soll, um 350km zum Niederrhein zu fahren (dort soll ja der Himmel klar sein und ich könnte bei Bekannten unterkommen). Aber ist es nicht doch vernünftiger, Nägel mit Köpfe...
- 11. Aug 2014, 19:15
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Halos um den "Super-Mond" mit Perseid-Meteor
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1067
Re: Halos um den "Super-Mond" mit Perseid-Meteor
Hallo zusammen,
als ich das 1.Foto gesehen habe dachte ich auch sofort an einen Iridium-Flare. Die Perseiden-Schnuppen sollten doch außerdem bei diesem "Mondstand" (kann man das sagen?) von "hinten links" kommen.
Gruß Georg
als ich das 1.Foto gesehen habe dachte ich auch sofort an einen Iridium-Flare. Die Perseiden-Schnuppen sollten doch außerdem bei diesem "Mondstand" (kann man das sagen?) von "hinten links" kommen.
Gruß Georg
- 6. Jul 2014, 19:55
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2014-07-03/04
- Antworten: 180
- Zugriffe: 48752
Re: NLC 2014-07-03/04
Hallo, das 17. Bild von Ruben Jakob ist nahezu identisch mit meinem Bild https://plus.google.com/u/0/118111084577361462330/posts/RK4YHwhDjZg?pid=6032159814520188386&oid=118111084577361462330 Nur Capella leuchtet auf meinem Foto viel weiter westlich. Zwischen Burgkunstadt und Würzburg liegen ziemlich...
- 4. Jul 2014, 15:33
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Anzahl Bilder pro Beitrag
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7089
Re: Anzahl Bilder pro Beitrag
Hallo, die Frage nach der Anzahl der Bilder pro Beitrag /Autor habe ich mir heute auch schon gestellt. Es wurden wirklich tolle Fotos geposted, aber teilweise ist es mir auch zuviel (beinahe langweilig) geworden. Inzwischen machen die Internetverbindungen und Server ja viel mehr mit, der Speicherpla...
- 4. Jul 2014, 11:12
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2014-07-03/04
- Antworten: 180
- Zugriffe: 48752
Re: NLC 2014-07-03/04
Hallo, der Vollständigkeit halber hier noch meine NLC-Bilder von letzter Nacht (Helligkeit mindestens 3, Aufnahmeort Thüngersheim nördlich Würzburg): http://s14.directupload.net/images/user/140830/temp/36yfymiv.jpg http://s14.directupload.net/images/user/140830/5vwfe346.jpg Viele Grüße Georg
- 8. Jan 2014, 19:10
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Region 11944 (ex S2976)
- Antworten: 128
- Zugriffe: 41270
Re: Region 11944 (ex S2976)
Hallo Oswald, ich teile Deine Einschätzung und Deine positive Einstellung. Wenn man der gestrichelten Linie durch Norddeutschland auf der Karte http://www.nwra.com/ionoscint/maps/maplats.html nach links folgt, dann kommt man sogar auf 55° Breite raus. Aber diesmal scheint wirklich nicht der Aufentha...
- 13. Dez 2013, 20:21
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Glasiglu
- Antworten: 1
- Zugriffe: 684
Glasiglu
Hallo, ich habe beim Durchblättern des Peugeot-Magazins (mach´ich sonst eigentlich nie) einen höchst interessanten Artikel mit dem Titel "Nacht unter Polarlichtern" gefunden. Weiter steht da: ´Wer in den Wintermonaten im finnischen Hotel Kakslauttanen eincheckt, kann im futuristischen Glasiglu übern...
- 16. Nov 2013, 20:11
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht bei Nachtflügen?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6153
Re: Polarlicht bei Nachtflügen?
Hallo zusammen, heut früh (gestern abend Ortszeit) 16.11. 1:00UTC bin ich von New York nach Frankfurt zurück geflogen. Voraus schauend hatte ich einen "A"-Sitz gebucht und sogar Klebeband zum Basteln der "Dunkelkammer" eingepackt. Hier meine Erfahrungen: Polarlicht habe ich gesehen - und fotografier...
- 7. Okt 2013, 16:29
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht-Sichtugen 2./3.10 nach Filamenteruption 30.09.
- Antworten: 149
- Zugriffe: 56722
Re: Polarlicht-Sichtugen 2./3.10 nach Filamenteruption 30.09
Hallo zusammen,
habe es jetzt endlich geschafft, die besten Bilder vom südlichen Nordlicht am 2.10. ins Netz zu stellen:
https://plus.google.com/photos/11811108 ... 7361462330
Gruß
Georg
habe es jetzt endlich geschafft, die besten Bilder vom südlichen Nordlicht am 2.10. ins Netz zu stellen:
https://plus.google.com/photos/11811108 ... 7361462330
Gruß
Georg