Die Suche ergab 42 Treffer

von Georg Keller
17. Apr 2025, 11:07
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2025-04-16/17
Antworten: 27
Zugriffe: 6570

Re: Polarlicht 2025-04-16/17

Hallo,

am 16.04.25 konnte ich das Polarlicht nördlich von Coburg (50.4 / 10.9) ebenfalls fotografieren. Visuell war keine Sichtung möglich. Die Aufnahmen entstanden um 23:00 Uhr und 0:07 Uhr MESZ.

Viele Grüße
Georg
von Georg Keller
17. Apr 2025, 11:00
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2025-04-15/16
Antworten: 22
Zugriffe: 5672

Re: Polarlicht 2025-04-15/16

Hallo,

am 15.04.25 konnte ich das Polarlicht nördlich von Würzburg (49.9 / 9.9) ebenfalls fotografieren. Visuell war keine Sichtung möglich. Die Aufnahme entstand 23:45 Uhr MESZ.

Viele Grüße
Georg
von Georg Keller
27. Okt 2024, 11:04
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2024-10-26/27
Antworten: 36
Zugriffe: 13359

Re: Polarlicht 2024-10-26/27

Hallo,

im Anhang eine Aufnahme von 27.10., 0:10 Uhr MESZ
Aufgenommen auf der Wasserkuppe/ Rhön in 950m Höhe
50° 30' Nord, 9° 56' Ost
Helligkeit: fotografisch
Polarlicht bis etwa 15° Höhe.

Viele Grüße
Georg
von Georg Keller
13. Okt 2024, 21:05
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet C 2023 A3 kommt ...
Antworten: 175
Zugriffe: 70270

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Hallo und Guten Abend, nach dem Polarlicht vom vergangenden Donnerstag heute Sonntag, 13. Oktober das nächste "Highlight": Der Komet "C/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas" hatte sich lange hinter den Wolken versteckt, aber kurz vor seinem Untergang Punkt 20 Uhr MESZ habe ich ihn im Ferngl...
von Georg Keller
11. Okt 2024, 20:49
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
Antworten: 236
Zugriffe: 112937

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024

Hallo, hier meine Polarlichtsichtungs-Erfolgsmeldung: Standort: Heubach, südlich von Fulda, 50.4 N , 9.7 O Beobachtungszeit: 21:20 Uhr bis 01:00 Uhr Helligkeit: sehr hell Kamera: Canon EOS 6D mit Sigma 14mm f1.8 - 6 sec, ISO 1600, f 2.0 Das Polarlicht vom 10. auf 11.Mai erscheint mir subjektiv zwar ...
von Georg Keller
12. Sep 2024, 20:46
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlich 24-09-12/13
Antworten: 68
Zugriffe: 47438

Re: Polarlich 24-09-12/13

Hallo,

wie Markus Pfarr schon geschrieben hat: auch hier bei Würzburg leider sehr viele Wolken unterwegs.
Ort: Thüngersheim 09 Grad 51´Ost, 49 Grad 53´Nord. Foto von 21:22 MESZ. Sichtbarkeit: fotografisch

Gruß

Georg
von Georg Keller
17. Aug 2024, 21:41
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2024-08-17/18
Antworten: 29
Zugriffe: 20920

Re: Polarlicht 2024-08-17/18

Guten Abend zusammen, durch die Wolkenlücken hier in Mainfranken nördlich von Würzburg (49.9 Nord) konnte ich um 23:00 Uhr MESZ violettes Polarlicht fotografisch nachweisen. Ort: Thüngersheim 49.9° Nord / 9.9° Ost) Zeit: 23:00 MESZ Helligkeit: fotografisch Bemerkung: nur vereinzelt Wolkenlücken 2024...
von Georg Keller
11. Mai 2024, 13:44
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2024-05-10/11
Antworten: 263
Zugriffe: 277668

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Hallo, hier meine Meldung: Beobachtungsort: Breitfeldhöhe bei Würzburg /Bayern 9° 51' O 49° 53' N Beobachtungszeitraum: "From Dusk Till Dawn" 22:10 - 04:10 MESZ Die Aurora war bereits in der bürgerlichen Dämmerung fotografisch deutlich zu erkennen. Die zweite sehr helle Phase dann zwischen...
von Georg Keller
4. Mär 2024, 14:22
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2024-03-03/04
Antworten: 44
Zugriffe: 21686

Re: Polarlicht 2024-03-03/04

Moin! ..... Da aber ohnehin eine kurze 12P (Pons-Brooks) Session im Hinterkopf war, fuhr ich also letztlich deutlich nach 19 Uhr zur Sternwarte .... Als ich das gelesen habe musste ich schmunzeln. Ich war ebenfalls mit meinem 10-Zoll Newton unterwegs um den Kometen zu fotografieren. Aber Richtung N...
von Georg Keller
4. Mär 2024, 12:17
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2024-03-03/04
Antworten: 44
Zugriffe: 21686

Re: Polarlicht 2024-03-03/04

Hallo in die Runde, nach langem Polarlichtentzug war es gestern wieder mal soweit: nachdem sich die hohen und mittelhohen Wolken einigermaßen verzogen hatten, konnte ich hier bei Würzburg (49.93 N / 9.83 O) ab ca. 21 Uhr (MEZ) Polarlicht fotografieren. Die Bilder sind 21:10 Uhr aufgenommen. Kurzzeit...
von Georg Keller
6. Nov 2023, 11:37
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-11-05/06
Antworten: 113
Zugriffe: 61045

Re: Polarlicht 2023-11-05/06

Hallo zusammen, herzlichen Glückwunsch an alle die gestern Abend klaren Himmel hatten. Hier in Franken bei Würzburg war es zwischen 19 und 20 Uhr (MEZ) auch relativ klar. Das Polarlicht überragte den Polarstern, der bei uns auf 50° Höhe ist. Diesmal war das Polarlicht allerdings nicht visuell sichtb...
von Georg Keller
25. Sep 2023, 08:16
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-09-24/25
Antworten: 78
Zugriffe: 50409

Re: Polarlicht 2023-09-24/25

Hallo und Guten Morgen aus Mainfranken, vergangene Nacht waren ja Polarlichtbeobachtungen bis weit unter 50 Grad Nord möglich. Dafür war das Polarlicht hier bei Würzburg deutlich visuell sichtbar und der Nordhimmel rötlich verfärbt. Obwohl ich bis 0:55 Uhr (MESZ) fasziniert den Monduntergang im West...
von Georg Keller
19. Sep 2023, 11:59
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-09-18/19
Antworten: 69
Zugriffe: 34222

Re: Polarlicht 18.9.2023

Hallo aus Mainfranken, zuerst mal Glückwunsch an alle für ihre tollen Aufnahmen! Hier bei Würzburg (50° Nord) haben sich die Wolken erst gegen Mitternacht verzogen. Ab 01:20 Uhr MESZ konnte ich dann den rötlich-violetten Himmel auf den Fotos erkennen (Canon EOS 6D mit Tamron 17-35mm bei 17mm, f 2.8,...
von Georg Keller
17. Sep 2023, 20:24
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht durch Wolken
Antworten: 2
Zugriffe: 1493

Re: Polarlicht durch Wolken

Hallo Chris,
der 12.9. war drei Tage vor Neumond. Ich hab' mal nachgeschaut: am 12.9. ging der Mond in Höhe Tromsø gegen 21:00 Uhr MESZ ziemlich nördlich in 330° unter. Kommt das gelbliche Licht evtl. daher?

Gruß Georg
von Georg Keller
14. Mai 2023, 19:06
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Venus 2023
Antworten: 59
Zugriffe: 50238

Re: Venus 2023

... und am 2.Juni steht Mars "in" den Plejaden ...

Gruß Georg
von Georg Keller
23. Apr 2023, 23:31
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-04-23/24
Antworten: 108
Zugriffe: 52504

Re: Polarlicht 2023-04-23/24

Hallo aus Mainfranken, etwa zwischen 22 und 23 Uhr (MESZ) hatte sich der Himmel hier bei Würzburg in Nordbayern (49° 53') aufgeklart und ich habe die Kamera laufen lassen. Zuerst konnte ich die auftretenden Lichterscheinungen nicht einordnen. Es waren keine Beamer sondern helle weiße Flecken zu sehe...
von Georg Keller
16. Mär 2023, 13:38
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-03-15/16
Antworten: 62
Zugriffe: 22988

Re: 2023-03-15/16: Polarlichtsichtungen

Hallo aus Süddeutschland,
vergangene Nacht konnte ich hier bei Würzburg (49,8 °) ebenfalls Polarlicht fotografieren. Visuell war keine Sichtung möglich.
Die stärkste Aktivität war von 22:58 - 23:08 UT

Der Zeitraffer läuft etwa von 22:30 bis 23:30: https://youtu.be/fFoQsVL7FTE


Viele Grüße
Georg
von Georg Keller
28. Feb 2023, 15:27
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-02-27/28
Antworten: 44
Zugriffe: 31905

Re: Polarlicht 2023-02-27/28

Hallo, nachdem ich den Zeitraffer von den Aufnahmen gestern Abend (27.2) erstellt hatte, habe ich doch noch das Polarlicht am linken Bildrand entdeckt. Die Lichter am Bildrand sind von Karlstadt am Main. Von meinem Standort bei Würzburg (49.8°) liegt Karlstadt nordwestlich in ca. 310°. Das Polarlich...
von Georg Keller
27. Feb 2023, 11:35
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-02-26/27
Antworten: 81
Zugriffe: 47433

Re: Polarlicht 26.02./27.02

Hallo, hier im "Süden" bei Würzburg in Nordbayern (49° 53') konnte man das Polarlicht endlich auch wieder bewundern. Die meiste Zeit fotografisch aber um 21:31 Uhr UT. für wenige Minuten schwach visuell (sogar rötlich). Ich habe einen Zeitraffer auf YouTube eingestellt. Das Video startet 2...
von Georg Keller
31. Okt 2021, 07:54
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Erdgerichteter X1.0 LD Flare am 28.10.2021
Antworten: 75
Zugriffe: 85973

Re: Erdgerichteter X1.0 LD Flare am 28.10.2021

Hallo Pascal,
der grüne Lichtschein stammt mit Sicherheit nicht von Polarlicht.
So weit im Süden leuchtet es rot bis leicht violett.

Gruß
Georg